Gefunden für w9xx miele - Zum Elektronik Forum |
1 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine Miele Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) | |||
| |||
2 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
3 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Original-Ersatzteile sind heute eingetroffen. Gummimanschette ist ausgetauscht und dicht.
Kurze Frage zum Wechseln des Heizstabes: Gilt diese Anleitung (von Gilb fuer eine W8xx) auch fuer meine Waschmaschinenmodellreihe (W9xx)? Zitat : Alle Leitungen am Heizkörper und NTC abziehen; die Halteringe für die Erdung des Heizkörpers mit Seitenschneider durchschneiden, abnehmen; den NTC-Fühler am Erdungsring packen und heraus ziehen; das verchromte Blechdach vorsichtig abziehen; mit einer Wasserpumpenzange durch das NTC-Fühlerloch die Heizungsdichtung greifen und kräftig heraus ziehen. Die neue Heizung mit passender Dichtung bestücken, Blechdach aufschieben, Erdungsringe aufschieben (beides nicht weiter als etwa 1,5cm vom Ende des Heizrohres), Dichtung einseifen und Heizung mit Dichtung in den Bottich drücken (darauf achten, dass sie hinten im Bottich UNTER den Heizungshalter geschoben wird). NTC einschieben, Leitungen anschließen, ... | |||
4 - Qualitätsfrage -- Waschmaschine Miele W9XX Baureihe | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Qualitätsfrage Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX Baureihe Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nochmal eine Frage an die Experten, da ich meine vorheriges Positing nicht mehr editieren kann ! ? Die Baureihe W9XX gibt es mit unterschiedlichen Schleuderdrehzahlen, m. E. von 1200 bis 1600 U/min. Ich vermute mal, dass die Grundkonstruktion ( Motor / Lagerung / Bottichaufhängung, Stoßdämpfung ) immer die gleiche, d. h. auf maximale Schleuderdrehzahl ausgelegt ist und die Gerätevarainten eigentlich nur Marketingvarianten mit gedrosselter Drezahl sind sind. Sehe ich das richtig so ? ? Noch zwei Fragen : Wieviel ca. Betriebsstunden sind beim Kauf einer gebrauchten W9XX noch akzeptabel ohne gleich mit teuren Reparaturen rechnen zu müssen ? Wie oft kann man die Kohlen wechseln bevor der Rotor eingelaufen / verschlissen ist. VDiv. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 1 Dez 2013 22:26 ]... | |||
5 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : noch keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, haben hier eine W972 gebraucht , schnurrt prächtig. Ggfls. kaufe ich noch eine WM von Miele für unseren Sohn. Soll dann auch eine aus der W9er Serie werden. Die W9XX Geräte gibt es mit und ohne Display. Wie man das Display im Servicemode nutzt habe ich hier schon erlesen können ! Super. Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen. Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest. Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ? VDiv. ... | |||
6 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Die angegebenen Typenbezeichnungen können nicht stimmen. Typenschild oben innen an der Tür. Novotronic Wxxx
diese drei Zahlen hinter dem W sind ausschlaggebend! Bitte noch senden. Wenn es eine W3xx oder W4xx oder W5xx dann stimmt die Beschreibung bis auf: - Deckel abnehmen, Schrauben nur lösen nicht ganz herausdrehen. - Einspülschublade rausnehmen - Bedienblende nach oben ziehen und nach hinten legen. - Zwei schrauben an der Front (oben) herausdrehen diese Punkte kann man sich echt sparen. dazu kommt die zwei Schlauben unter der Plastikfußblende (auch zwei Schrauben unter den Deckelchen) lösen. Nur die ganz linke und nur die ganz rechte unten an dem Frontblech. Wenn es eine Novotronic W8xx oder W9xx ist alles anders. Schrauben sind T20 (Torx) und unter dem Einfüllloch = 10er Sechskant Dies betrifft natürlich nur MIELE Waschmaschinen!!!!! Hallo Ucbblue: Bei allen anderen Waschmaschinenhersteller ist es anderst und nicht mit Miele zu vergleichen !!!!! Alle anderen Erfahrungen mit anderen Herstellern kann man dazu nicht vergleichen !!! Man kann immer nur mit geöffneter Front die Türmanschette tauschen. Nur so klappt es, egal welcher Hersteller. ... | |||
7 - Neukauf -- Waschmaschine Miele W9XX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX S - Nummer : 000000 FD - Nummer : 000000 Typenschild Zeile 1 : 000000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an die "Wissenden", ich benötige eine neue gebrauchte Waschmaschine, weil meine alte W 723 nun wohl wirklich kaputt ist. Ich möchte natürlich wieder eine Miele Waschmaschine erwerben, robust, ein ehemaliges TOP-Modell oder gerne auch ein Industrie / Gewerbegerät, um sicher zu gehen, dass ich lange Freude an dem Gerät habe. Das Gerät sollte nicht älter als 10 maximal 15 Jahre sein. Auch reparaturfreundlich. Gepflegt. Frage: Welchen Typ soll ich nehmen? W 989? Wie ist die 900er Serie einzuschätzen, sind das die ehemaligen TOP-Geräte und wie erkenne ich an der Seriennummer das Alter der Maschine? Gibt es derzeit andere frühere TOP-Modelle die das Alter haben und empfehlenswert sind? Wer vertreibt solche Maschinen in größerem Stil? Hoffe auf Hilfe. Herzliche Grüße Lothar1973 | |||
8 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W736 | |||
Um das Thema abzuschließen, es war der Wasserschlauch mit dem Aquastopp, die Vermutung von "derHammer" traf also zu.
Nachdem die Wasserdruckproben einfach grenzwertig waren (nicht ganz schlecht aber auch nicht OK), habe ich die Einlaßventile mit einem Standardschlauch direkt an den Wasserhahn angeschlossen (also kein Sieb, kein Magnetventil, etc. dazwischen) und alles lief... Also das original Miele Ersatzteil 4622714 besorgt (AquaStopp Schlauch für W7xx und W9xx), die bei meiner Maschine nötige Kabelbaumänderung an den Einlaßventilen Y1-Y3 laut beiliegender Technischer Information für den neuen Aquastopp-Anschluß durchgeführt, alles wieder zusammengebaut - und der Hausfrieden ist wiederhergestellt. Die Maschine ist über 22 Jahre alt und das war die erste Reparatur, ich denke ich werde Miele treu bleiben ![]() | |||
9 - Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 -- Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W355WPS HW04-02 S - Nummer : 10/48664227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schaltplan Mat.Nr. 5234612; Änd.Nr. 113347; Gerät vom Januar 2001; Rechner EDPW236 Fehler: Wasserstand stimmt nicht Hallo, folgendes Problem: Waschmaschine ("WM") wäscht seit Jahren gut. Unvermittelt blinken der LEDs "Ablauf" und "Zulauf". Geldstück im Flusenfilter gefunden - WM wieder gut für zwei Wäschen. WM stockt wieder, wieder blinken beide LEDs: Tür lässt sich öffnen, obwohl noch Wasser in der Waschtrommel (!). Flusensieb sauber. Waschmaschine durch kippen vom Wasser in der Bodenwanne befreit: WM wäscht wieder eine Wäsche, dann wieder Fehler: diesmal nach anfänglich gutem Verlauf des Waschprogramm völliges Vollaufen des Waschbottichs, herausspritzen von Wasser aus dem oberen Überlauf,... Meine Vermutung also: die WM erkennt nicht mehr (sicher), ob oder wieviel Wasser im Bottich ist. Also Rechner EDPW236 ausgebaut: nichts offensichtliches zu sehen (Brandspuren...); Rechner wieder eingebaut, zweimal Programm "Mischwäsche" gestartet: ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |