Gefunden für schlechtes bild philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
| |||
2 - Streuplatte defekt -- LCD Philips 32PFL9603D/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streuplatte defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL9603D/10 Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab da ein Problem: TV: 32PFL95030/10 Philips Display: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B Die Technik des Fernsehers funktioniert einwandfrei. Jedoch hat sich von der Diffusorplatte, wahrscheinlich durch Ausgasungen im Plattenaufbau, unter Blasenbildung die oberste Folie teilweise abgehoben. Dadurch wurde das TV-Bild mit der Zeit immer stärker beeinträchtigt. Siehe Abbildung 20190530-F1 Der Fernseher ist z. Z. zerlegt und wartet auf den Ersatz der Streuplatte. Abbildung der Streuplatte, sehr schlechtes Foto: 20191225_F3. Wo kann man diese Streuplatte beziehen? Gibt es Alternativen, Basteltips? (Der TV ist von 2008, wohl zu alt für Ersatzteile). Können Sie mir helfen? Es wäre wirklich zu schade, den Fernseher zu verschrotten. Vielen Dank (Bitte um Entschuldigung, Anfänger) EDIT: Gerätetyp (war: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B) und Chassis (war: 32PFL95030/10 Philips) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2019 22:20 ]... | |||
3 - schaltet sich aus -- Videorecorder Philips VR2340 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2340 ______________________ Videorecorder Philips VR2340 schaltet sich aus. Nach mehreren Einschaltversuchen läuft es. Wenn es bereits in PLAY läuft, läuft es immer noch. Ich dachte, die Quelle sei falsch,aber Mit VR2334 Mechaniker ausprobiert es funktioniert. Der Fehler liegt in der VR2340 Mechanik.wo man nach einem Fehler sucht? Entschuldige mein schlechtes deutsches, ich schreibe damit es verständlich ist. ... | |||
4 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Ja, billig sind die Dinger damals nicht gewesen, ich habe 2012 oder wars 2013 eine UE46D7090 gekauft, war kein Schnäppchen und für 1300 gabs den auch nicht aber ich habe Ihn gekauft und läuft bei mir am tag mindestens 12 Stunden am Stück.
Mit dem schwabbeligen Rahmen, weis nicht ob deiner hängt oder steht, aber ich habe schon zig verschiedene Samsung LG Panasonic und was weis ich noch alles montiert bei den Kunden. Hingen aber alle an der Wand bislang denn hinstellen schaut irgend wie ned schön aus. Meiner Erfahrung nach gibt es bei Samsung Modelle welche nicht wirklich lange halten aber auch nicht viel kosten wo bei 500-600 Euro auch nicht unbedingt als billig bezeichnet werden kann . Bei der ES Serie habe ich durchwegs schon viel schlechtes erfahren und auch gelesen , selbiges bei der F Serie, normalerweise sind bei den Kisten in erster Linie entweder Mainboard Fehler oder Hinterleuchtungs Probleme an der Tagesordnung. Board kosten nicht unbedingt die Welt aber beim Display da muss man sich ans Hirn fassen was diese Kosten , dafür bekommt man einen neuen, aber hier werden halt bestimmte Ersatzteile ganz gezielt sehr teuer gemacht um eine Reparatur von vorn herein zu unterbinden . Wenn man so am lesen ist scheinen aber alle irgend wie... | |||
5 - Schlechtes Bild -- Plasma TV Philips 42PF5620 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schlechtes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF5620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe den Philips Plasma TV günstig auf dem Flohmarkt erworben. Mit der "Fön Methode" konnte ich diesen auch zum Leben erwecken. Nach dem ich alle 100mü Elkos auf der Netzteilplatine getauscht habe, springt er auch wieder wunderbar an. Leider ist das Bild grauenhaft Schlecht. Auf allen Eingängen und selbst das OSD werden leicht verzerrt dargestellt und die Farben sind nicht so prall wie man sich das vorstellt. Das OSD sieht aus, als hätte man von oben kleine Fetzen rausgerissen (variierend). Bin leider ein Neuling was Plasma TV und allg. Reparaturen an einem TV angeht. Im Studium lernt man nie Das, was man wirklich mal braucht ![]() Kann mir einer einen Tipp geben woran das liegen kann, bzw. wo ich welche Spannungen messen/anliegen müssen? Vielen Dank! MfG Ray p.s. ich versuch so schnell wie möglich mal ein Foto zu posten. ... | |||
6 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : schlechtes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : DSR 310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips DSR 310 Digital Sat receiver. Er hat immer ein schlechtes Bild also so wellen gehen immer druch das Bild. Wenn ich umschalte dauert es manchmal sehr lange bis ein Bild kommt und was auch dauert ist.... er hat immer so Bildstörungen also Bild geht weg also schwarzes Bild dann wieder richtiges Bild, Ton ist dann auch weg. Wodran könnte das liegen? Habe den receiver schon an anderen Fernseher getestet immer das gleiche, er ist via Schart angeschlossen, am kabel liegt es auch nicht! Mfg Christian ... | |||
7 - schlechtes Bild -- Videorecorder Telefunken VR 40 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : schlechtes Bild Hersteller : Telefunken Gerätetyp : VR 40 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe eine Frage zu meinem Telefunken VR 40 (eine Variante des des Philips N1500): Und zwar habe ich Probleme mit dem Bild. Die Kopftrommel habe ich als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen. Die Servo-Andruckrolle müsste auch noch ihre Dienste ohne Probleme verrichten können. Was ich jetzt mal in den engeren Kreis meiner Vermutungen einbezogen habe, ist der Bandzug. Weiß jemand, wie die Einstellung hier zu erfolgen hat (der Aufbau ist mit dem des N1500 völlig identisch!). Vielen Dank schon jetzt für Antwort! Viele Grüße Telecine P.S.: Suche derzeit noch einen Grundig SVR 4004. Habe rund 250 SVR-Bänder von einem anderen Sammler geschenkt bekommen, die ich leider nicht abspielen kann (bzw. nur mit meinem Philips N1700, der zwar Bild und Ton ausgibt aber entsprechend zu schnell, da der Grundig SVR ja langsamer aufgezeichnet hat). Würde mich freuen, wenn mir auch da jemand helfen könnte! ... | |||
8 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
9 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen | |||
Hallo,
hab ich in einem anderen Forum auch schon gesehen den Beitrag. Ich habe seit 1995 nur noch Kompaktleuchtstofflampen, auch in meinem kleinen Wohnzimmer, weil sie gerade da den ganzen Abend an ist. Daher sind Glühlampen da reiner GeldzumFensterRausschmiss. Ganzu zu schweigen vom Arbeitszimmer. Dieses ganze Geplörre über schlechtes Spektrum usw. kann ich sowie kaum nachvollziehen. So verwöhnt bin ich nicht. Es muß ja keine kaltweiße Lichtfarbe sein - aber eine 18 Watt Warmtonröhre würde mir im Wohnzimmer auch schon reichen. Dazu dann noch ein schönes EVG für flackerfreies Licht - das wär auch ne feine Sache. Hauptsache es ist hell und ich kann gut lesen und gut ist. Alledings ist mir die Hängelampe zur Zeit doch etwas lieber. Zum Musikhören und Fernsehen ist meist nur eine kleine Tischlampe oben auf dem Schrank an. Selbst in diese passt eine Kompaktleuchtstofflampe mit kleinem Gewinde und nur 5 Watt. Der Schirm ist tief orange-gelb, so das die Lichtfarbe der Lampe da drin sowieso egal ist. Die Atmosphäre bleibt also erhalten. Das sieht dann so aus: Abraten kann ich aber von diesen Billigdingern. Die haben wirklich ein sehr krasses Licht. Ich nehme die Kompaktleuchtstofflampen von Philips. Die sind schon sehr warm. Bess... | |||
10 - Videorecorder Philips VR 285/02 -- Videorecorder Philips VR 285/02 | |||
Elite1 hat´s schon richtig ausgedrückt ![]() Beim Philips TurboDrive LW verschleißt die Andruckrolle leider wesentlich schneller als bei manch anderen LW. Das verursacht eben diese Bild (und auch Ton-)-fehler. ![]() Bitte NUR Original-Teil verwenden, mit den billigen, oftmals bei Ih-Bäh angebotenen Teilen wirst Du nicht glücklich (schlechtes Material, ungenaue Verarbeitung). ![]() Gibt´s z.B. hier im Shop bei Baldur www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #327060 für 14,74 Euronen zzgl. Versand. ![]() Und: auf KEINEN FALL etwas am Bandlauf verstellen, nur um den Bandlauf durch die verschlissene Rolle zu kompensieren, sonst ..... ![]() Gruß stego ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |