Gefunden für pumpt permanent siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU | |||
| |||
2 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine Siemens WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM40 FD-Nummer : FD8808 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen. Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser... | |||
3 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Siemens SL60A591/23 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt permanent Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL60A591/23 FD - Nummer : 8403000144 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und ein wenig verzweifelt. Ich besitze die o. a. Siemens Spülmaschine und hatte das Problem, dass der Oberkorb nicht mehr spülte. Jetzt, nach Beseitigung einer Verstopfung, pumpt das Gerät allerdings die ganze Zeit, ob mit offener oder geschlossener Tür, Wasser ab. Auch wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist wird weiter gepumpt. Auffüllen mit Wasser und die Hoffnung, dass dann bei niedrigem Wasserstand im Gerät dieses abschaltet klappt leider auch nicht. Kann ich das Gerät irgendwie reseten? Oder was ist passiert und wie kann ich den Fehler beseitigen? Gruß Hinnerk ... | |||
4 - Zulauf + Laugenpumpe -- Geschirrspüler Siemens SN28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf + Laugenpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN28 FD - Nummer : 7109 0149 Typenschild Zeile 1 : E-NR.SN28303/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr lieben Forum-Mitglieder! Ihr seid meine letzte Rettung! Hier mein Anliegen: Meine Spülmaschine "Siemens SN 28" hat folgendes Problem: Sie pumpt nach dem Programmstart (alle Programme) permanent ab, nimmt parallel sehr langsam Wasser. Die Wassertasche links an der Geräteseite füllt sich sehr langsam. Nach der dritten Füllung der Wassertasche schaltet die Laugenpumpe ab und die Waschpumpe, das Programm, beginnt zu laufen. Genau derselbe Fehler ist zwischen den Programmschritten, in denen abgepumpt und neues Wasser geholt wird, zu beobachten. Spülergebnis ist wie immer (also gut). Ich habe selber schonmal mit der Fehlersuche begonnen und festgestellt, dass nach Programmstart der Fehler wie beschrieben auftritt, durch Heben des Schwimmerschalters (Aquastop) schaltet sich nur das Magnetventil vom Aquastop ab, die Pumpe jedoch läuft weiter. Nun bin ich etwas ratlos. Gibt es einen Crack unter euch, der mir helfen kann? Ich freue mic... | |||
5 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500 | |||
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.
Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000. Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens. Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle. Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus: Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem: Mod 290655 Art 646-221-75 Cod SBP646132 100 Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung. Recht... | |||
6 - Geschirrspüler Siemens SE54M550 -- Geschirrspüler Siemens SE54M550 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54M550 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem 2,5 Jahre alten Geschirrspüler von Siemens. Das Problem stellt sich wie folgt dar. Egal welches der 4 Programme (Klarspülen, 45 Grad, 55 Grad, 65 Grad) ich wähle, die Maschine pumpt permanent ab. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob frisches Wasser einläuft. Ich habe in allen Programmen bereit einen Reset gemacht. Dann stoppt zwar der Frischwasserzulauf, das Abpumpen geht aber fröhlich weiter. Laut Hersteller sollte nach ca. 1 Minute bei einem Reset alles stoppen. Ferner habe ich bereits im Innenraum die die Ablaufpumpe gesäubert, die Schläche für das Abwasser und den Schwimmschalter kontolliert. Hier konnte ich nix ungewöhliches feststellen. Die Schläuche sind sauber und der Schwimmschalter löst nicht aus. Kann es sich um einen Defekt des Steuermoduls handeln? Wenn ja, wie kann man dies testen? Ich möchte jetzt nicht ins blaue hinein ein neues Modul bestellen und dann ist es gar nicht der Problemverursacher. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Weiß hier jemand von Euch Rat? ... | |||
7 - Geschirrspüler Hanseatic S9F1T -- Geschirrspüler Hanseatic S9F1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : S9F1T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe vor einigen Wochen dieses Problem schon mal reingestellt. Hat vieleicht jemand eine Idee dazu ? Steuermodul unter der Frontblende ist von Siemens. Habe schon ein Hochleistungs Relais ausgetauscht. mein Geschirrspüler weist folgenden Fehler auf. nach dem Einschalten pumpt sie permanent Wasser ab, welches gleichzeitig aber auch noch nachläuft, die Salz LED leuchtet, obwohl neues Salz drin ist. Reset hat auch keine Funktion, außer das das Display dann auf 0 steht. Sie hatte vorher die Macke, das sie bis zu 5 stunden für ein Normalprogramm brauchte, aber nur eine Woche lang. Das gerät ist gerade mal 4 Jahre alt und war nicht billig. Würde mich über hinweise freuen. Gruß Frank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |