Gefunden für player omnitronic - Zum Elektronik Forum





1 - Schlechter Empfang -- Tuner Omnitronic Tuna-One




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Tuner
Defekt : Schlechter Empfang
Hersteller : Omnitronic
Gerätetyp : Tuna-One
______________________

#1
Hallo allerseits,

ich habe in meinem Rack zusammen mit Mischpult, Funkmikrofonen, CD-Player etc. unter anderem auch ein Radio:

Omnitronic "Tuna-One" FM-Tuner


Beigelegt war 1 Wurfantenne, 1-polig, welche nur auf dem +-Pol angeschlossen war.

Leider ist der Empfang hiermit eher sehr schlecht als recht.

Es ist fast unmöglich hier einen guten sauberen Empfang hinzubekommen.

Ich weiß das Radio ist auch nicht gerade das beste und teuerste, aber da ich es nicht so oft im Jahr brauche (max. 5-10x) wollte ich halt eine günstigere Lösung.

Daher nun meine Frage, kennt sich hier jemand mit Antennen aus und kann mir ggf. eine bessere Antenne empfehlen, ggf. mit Verstärker o.ä., welche ich hier anschließen kann ?

...
2 - Reperatur CD Player -- CD Omnitronic Doppel CD Player
Geräteart : CD-Player
Defekt : Reperatur CD Player
Hersteller : Omnitronic
Gerätetyp : Doppel CD Player
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Also ich habe folgendes Problem und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mir einen Doppel CD Player auf dem Flohmarkt gekauft der defekt war. Einer der beiden CD Player funktioniert noch.
Nun wollte ich das andere Laufwerk einfach durch das selbige ersetzten. Ich habe die Bauteile auch hier und es ist Eakt das selbe Laufwerk wie eingebaut war. Jetzt ist mein Problem nur das der Laser nicht erscheint beim CD erkennen. Also die Linse fährt hoch und runter so wie bei dem zweiten CD Player auch nur schaltet der Laser anscheinend nicht ein. Bei dem Zweiten ist es zu erkennen bei dem enuen nicht.

Ich habe dann mal geschaut ob ich auf der Platine irgendwo Podis habe damit ich den Laser Eventuell kalibrieren bzw einstellen kann aber diese sind nicht vorhanden . Es Existiert nur ein podi an der Lasereinheit und ich nehme an das diese zum Justieren da ist oder Irre ich mich da?

Es handelt sich um dieses Laufwerk Bild eingefügt








3 - Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht -- Dj-Doppel CD Player Motor/CD's drehen nicht
Nein, auf keinen Fall an dem Poti drehen, das wird im Werk eingestellt und darf keinesfalls verstellt werden. Wenn du da dran drehst zerstörst du evtl. die Laserdiode!

Auf der Platine am Laser ist eine Lötbrücke. Die mußt du mit einem Lötkolben und einer Entlötpumpe oder Entlötlitze entfernen.
Das steht aber auch in den Einbauanleitungen drin.



Das Foto stammt aus der Einbauanleitung des Ersatzlaufwerks für einen Omnitronic Player, das wird bei dir aber ähnlich aussehen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Feb 2007 20:56 ]...
4 - Mikrofon am Line-Eingang (AUX) vom Verstärker, etc... -- Mikrofon am Line-Eingang (AUX) vom Verstärker, etc...
Beides funktioniert. Nur ist das Omnitronic Teil ein fertiges Gerät, mit Gehäuse usw.
Der Kemo Baustein ist einfach nur ein Plastikwürfel aus dem die Anschlüsse rauskommen. Für ein Gehäuse usw. mußt du selbst sorgen.
Was das Omnitronic Teil angeht: http://www.google.de/search?hl=de&q=omnitronic+lh-045&meta=

Du brauchst dann noch ein Kabel mit einem Mono-Klinkenstecker auf der einen, und zwei Chinchsteckern auf der anderen Seite.
Versorgt wird das Gerät über ein mitgeliefertes Netzteil.
Anleitung: http://www.steinigke.de/shopneu2/pd.....0.pdf

Wenn die Musik von eine CD-Player aber noch dazugemischt werden soll dann kannst du besser ein einfaches Mischpult kaufen. Die gibt es so ab 70Euro aufwärts. Da kannst du dann 2 Line Quellen (auch umschaltbar auf Phono) und ein Mikrofon anschließen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Feb 2005 15:46 ]...
5 - Omnitronic CDP 380 Dual CD-Player steuern -- Omnitronic CDP 380 Dual CD-Player steuern
Hallo
Und zwar will ich versuchen meinen CD-Player über den Computer zu steuern (Ein kleines Projekt um meine langeweile zu besiegen). Leider habe ich keinen Schaltplan dafür und kein Protokoll für die Ansteuerung des CD- Players von der Steuereinheit. Bei Omnitronic habe ich auch schon nachgefragt, aber da hat nie einer geantwortet. Das einzige was ich noch weis das in der Steuereinheit ein gewisser IC namens HANPIN 417HDJ2200269 HD6433834D35F 9H1 S drauf ist. Nur gibt es die Herstellerseite nicht mehr um ein Datenblatt des IC's zubekommen. Das wäre ja schon ein großer Fortschritt.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen....
6 - komplettes RFT3930 System zu verkaufen -- komplettes RFT3930 System zu verkaufen
Hallo Leute.

Ich habe mich etschlossen mein gesammtes RFT3930 System zu verkaufen.

Ich habe:

Gerät: Zustand:
SK3930 Tape Antrieb müsste überholt werden
1.SV3930 IO Top Zustand
2.SV3930 Stereo/ Mono Schalter hängt a bissel
ST3930 IO Top Zustand
SM3930 IO Top Zustand
Plattenspieler über dessen Typ ich mir net so sicher bin und es fehlt der DIN Stecker, was ja eigendlich kein Problem ist.

Dann habe ich noch 2 Lautsprecher, über dessen Typ ich mir auch nicht sicher bin. Auf der RFT Page sind sie nicht zu finden.
Und wer noch Wert drauf legt: Ich habe eine extrem alten Telefunken CD- Player dazu (IO nur mit gebrannten CDs hat ers nicht so).. Fotos usw gibts auf Wunsch.

Entweder findet sich jemand der das Zeug haben will oder der ganze Haufen steht nächste Woche bei Ebay drinn.

Ich würde auch einzelne Geräte verkaufen, aber nur wenn alle anderen auch einzeln wegkommen.

So nun zum Preis.
Bietet mir doch einfach was an.
z.B. such ich noch einen OMNITRONIC CDP-360
oder ein Paar Reveland X 1838-I
Ich tausche den Haufen auch gegen Leistungsstarke Lutsprecher mit wenigsten 150 Watt Sinus, nehme auch Eingenbau.
Und wenn garnichts geht, dann halt Geld. (VB 150,-) ...
7 - 2x300 Watt -- 2x300 Watt
Hab von DAP bislang nur zwei preiswerte Cases gekauft.
Einmal ein abgewinkeltes für Doppel-CD-Player, Pult + 2HE für andere Geräte und ein Plattenspielercase. Dem Plattenspielercase hätte rundherum 1cm mehr gut getan, ein Technics passt nur saugend hinein, der Omnitronic (mein Technics ist mir dafür zu schade) passt. Ich brauch die Sachen allerdings auch nur ein paar mal im Jahr, für den Dauerhaften Road-Einsatz sind die Cases wohl weniger geeignet.

Auf der Website von DAP sind die Endstufen noch nicht drauf, die Seite hat sich seit Monaten nicht geändert. DAP hat wohl auch Probleme die zu liefern.

Ich weiß ja nicht wie Thomann die Geräte kalkuliert aber der Rest bei denen ist eher am unteren Limit kalkuliert. Wie DAP die Geräte (wenn es denn wirklich die gleichen sind) noch billiger anbieten kann ist mir dann ein Rätsel.

@Pferdo: Hab gerade mal reingeleuchtet, Siebkapazität im TA600 ist insgesamt 40000µF, also 10000µF pro Spannung und Endstufenmodul. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Player Omnitronic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Player


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186859551   Heute : 11345    Gestern : 46327    Online : 222        27.11.2025    9:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0144770145416