Gefunden für netzteil onkyo - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| |||
| 2 - keine Funktion -- HiFi Verstärker ONKYO TX-L50 | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : keine Funktion Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-L50 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Verstärker ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 keine Funktion, nur die Standby Hybrid LED blinkt orange! Der HDMI Ausgang für den TV hat keine Funktion! Dann sind vermutlich im Netzteil des Verstärkers die beiden Optokoppler Q926 und Q911 (Typ: EL816) defekt. In der Schaltung kann man zwischen Pin 1 und 2 ohmisch messen, wenn man einen Unterbruch in beide Richtungen feststellt, sind diese Optokoppler defekt. Hier kann man das elektronische Schema / Service Manual vom ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 herunterladen: https://anonfiles.com/77K6D4b1y9/DSX-3_zip ... | |||
3 - R5620ENX Rohm -- R5620ENX Rohm | |||
| Ersatzteil : R5620ENX Hersteller : Rohm ______________________ Hallo , @ all hier ! Wo bekomme ich den her ? Bei Rohm ist die mindestbestellmenge 100 Stück ! Finde den nirgends gelistet .... Oder weiss jemand eine Ersatztyp ? Ist in einem Netzteil von Onkyo TX L 50 verbaut , und die wollen mir garantiert die ganze Platine verkaufen .... ... | |||
| 4 - Endstufenmodul anschließen -- Endstufenmodul anschließen | |||
| Hallo
Ich benutze nur das Onkyo Netzteil.Das Netzteil hat die richtige Voltzahl und bringt genügend Leistung. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Link ... | |||
| 5 - Netzteil -- Receiver Onkyo TX-L20D | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : Netzteil Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-L20D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forenleser, Sicherung 2,5 A löst beim Einschalten des Onkyo TX-L20D aus (dann sofort defekt). Der Onkyo lässt sich nicht mehr einschalten. Kurzschluss am Eingang vom Netzteil (messe 0 Ohm). Habe leider keinen Schaltplan um den Fehler einzugrenzen. Ist das Netzteil ev. als Ersatz zu haben. Dank der Stecker leicht zu wechseln.Schöner natürlich, wenn Reperatur möglich. Freue mich auf Antwort achan ... | |||
| 6 - Netzteil Printtrafo -- Receiver Onkyo TX SR 608 | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : Netzteil Printtrafo Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX SR 608 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, es geht um einen Onkyo TX SR 608. Der Kleintrafo auf der Netzteilplatine ist defekt das Relais auf gleicher Platine Klappert und das Gerät schaltet somit nicht ein. Der Originale ist nicht beschaffbar und so suche ich einen geeigneten Ersatz bzw. die Daten für einen geeigneten Printtrafo. Verbaut ist ein NPT 1520 GQ Prim. 220 V Sek. 1x 12V ,unbekannt ist wie viel Leistung der auf der 12 V Seite mindestens haben sollte? ( sek. Seite hat durchgang / Prim. nicht) Vielleicht kann da jemand helfen bzw. hat die passenden Daten. Danke ... | |||
| 7 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
| 8 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
| Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.
Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an. Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf. Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein) Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes: - Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt) - Autoradio (vorhanden) - Autoboxen (vorhanden) Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat. Was wir sonst noch haben: So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es! So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ... | |||
| 9 - Mikrofon am Line-Eingang (AUX) vom Verstärker, etc... -- Mikrofon am Line-Eingang (AUX) vom Verstärker, etc... | |||
| Hallo mal wieder!
Ich weiss nicht, ab irgendwo so eine Schaltung schon mal gebaut wurde, aber ich frag trotzdem mal. Ausserdem hab ich nur ISDN, das wird mir auch zu teuer hier alles umzugraben unds am Ende doch nicht zu verstehen. Nun mein Problem: Meines Wissens nach gibt es Mikrofone mit 600 Ohm und welche mit 32 Ohm Impendanz. Letzteres gebraucht man auch am PC. Nun wollte ich aber gern ein Mikrofon an den Line- bzw. Aux-Eingang meiner Anlage anschliessen. Von dort aus könnte ich dann theoretisch ja auch hingehen und ein 2. Eingangssignal, z.B. ein Musikstück, dazu laufen lassen. Einen Mikrofon-Eingang habe ich leider nicht. Und mein PC ist mir zu laut, zu umständlich, usw. Mit so einem schönen Onkyo-AMP macht das auch gleich mehr Freude als auf so einen Bildschirm zu glotzen. Bei Conrad usw. Gibt es Geräte, die sind für sowas geeignet. Allerdings sind die mir mit 40 Euro zu teuer. Der Mikrofon-Verstärker sollte also eine Wahlschalter für die 2 verschiedenen Mikrofon-Typen haben und ein passendes Ausgangssignal zum Anschluss an den Line-In vom AMP haben. Der Eingang entspricht der Norm, wobei ich nicht weiss was das genau heisst, in bezug auf Eingangsspannung, Impendanz, usw. Da die meisten Mikrofone ja a... | |||
| 10 - HiFi Verstärker ONKYO Integra A-8017 -- HiFi Verstärker ONKYO Integra A-8017 | |||
| Hallo allerseits,
die Trauer ist gross. Nach ziemlich genau 20 Jahren hat sich mein geliebter Onkyo A 8017 verabschiedet. Da ich von E-Technik keine Anhnung habe suche ich auf diesem Wege einen Rat ob 1. eine Reparatur möglich ist, 2. sich lohnt und 3. in diesem Forum jemand bereit ist mir dabei zu helfen. Einen Fehler habe ich gefunden: Auf der linken Seite des geöffneten Gerätes befinden sich vor dem Netzteil 2 Kondensatoren. Vor diesen sind 2 6,3A Sicherungen angebracht. Diese Sicherungen sind durch und gehen auch sofort wieder durch, wenn ich neue einsetze. Ist jemandem dieses Phänomen bekannt? Tritt es bei allen Geräten bereits nach 20 Jahren auf Danke für eine antwort Carsten e-Mail: carsten.etzold@tecan.com... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 27 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |