Gefunden für mikrowelle philips - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Ich hänge ein bisschen an dem Gerät, weil ich es von meinem Lehrlingsgeld bezahlt hatte und mir monatelang nichts anderes leisten konnte. Es ist also eher eine nostalgische Frage. Mittlerweile habe ich ein Ersatzgerät ersteigert und werde die Mechaniken umbauen. Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.
Dann werde ich die Zahnräder auch noch nachbauen. Das steht schon fest. Problematisch wird tatsächlich der Abgleich, denn ich habe zwar alle Messgeräte dafür aber keine entsprechenden Kassetten. btw. Es hat auch meinen Videorecorder, Philips VR6863, erwischt. Da sind nahezu alle Elkos kaputt. Natürlich auch der Akku. Ich habe zwar keinen Fernseher mehr, weil die Röhre halt analog ist, doch hänge ich auch an dem Gerät. Ebenso meine Revox B77 MK2 Tonbandmaschine rauchte zuletzt. Da sind nach dem Einschalten die Entstörkondensatoren mit einem Zischen gegrillt worden. (wieder einmal Rifa) Und meine Mikrowelle ist auch überholungsbedürftig. Da ist der Encoder platt. Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt.... ... | |||
3 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28 | |||
Ersatzteil : Garraumlampe Hersteller : Sharp R-2J28 ______________________ Bei meiner Mikrowelle ist die die Lampe ausgefallen. Zuerst dachte ich dass es einfach ist diese zu besorgen. ![]() Die Lampe ist nicht mit einem Schraubgewinde ausgestattet. Offensichtlich wird sie komplett mit dem Sockel verkauft. Die Artikelnummer könnte D256300 sein. Der Lampenhersteller ist Philips, 230-240V 25W, Heavy Duty Im Shop habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich? ... | |||
4 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 248 S - Nummer : 22030 FD - Nummer : CA 921400033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr. Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte. Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen? Vielen Dank bereits vorab! Schöne Grüße P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ... | |||
5 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
6 - Lack löst sich ab -- Mikrowelle AEG ex 30 lf -d | |||
Es kann passieren, daß, wenn die Farbe in den Türecken abgeht, dort Funkenbildung entsteht.
Die Falze, die an den Ecken nach innen einen Spalt bilden haben bei unserer alten Mikrowelle (Philips Whirlpool) zum Knistern bei Funkwenbildung geführt (siehe Foto!9. Nach einer kleinen Lackreparatur war das Problem behoben. Gruß Peter ... | |||
7 - Mikrowelle Philips CombiM722 -- Mikrowelle Philips CombiM722 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Philips Gerätetyp : CombiM722 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Philips-Mikrowelle als Kombigerät mit Grill und Backofen. Beim Einschalten des Geräts wird über ein Relais ein Gebläsemotor mit eingeschaltet. In letzter Zeit lief dieser Motor nur noch zögerlich an, später lief er gar nicht mehr an, statt dessen war nur das typische Brummen von der Wicklung zu hören. Selbstverständlich lassen sich Anker und Gebläserad ohne jeden Widerstand drehen. Ich vermute, dass man die Wicklung erneuern müßte, also einen neuen Motor einbauen müßte. Ein Ersatzgebläse ist heute sicher nicht mehr zu erhalten. Ich habe natürlich beim Ersatzteilservice angefragt.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |