Gefunden für max schleuderdrehzahl miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
| |||
2 - Schleuderdrezahl plötzlich400 -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrezahl plötzlich400 Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 FD - Nummer : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kennt einer das Problem und kann mir bitte einen Hinweis geben. Wenn ich Koch/Buntwäsche wähle ist plötzlich die Schleuderdrehzahl immer auf 400. Ich dachte erst das dies gespeichert wird von den letzten Waschgang was aber anscheinend nicht der Fall ist. Natürlich kann die Drehzahl auch manuell auf Max.1600 gestellt werden. Kann es sein das es diurch falschen Bedingung oder von den Kindern hier durch eine Tastenkombination was geändert worden ist? Viele Grüße und schöne Ostertage wünsche ich allen noch🐣 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 7 Apr 2023 13:09 ]... | |||
3 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : max. Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : PW6055 - GW04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele PW6055 gebraucht (fast neu) gekauft und würde gerne die maximale Schleuderdrehzahl auf 1600 rpm erhöhen. Standard ist 1400 rmp, verschiedene Beiträge und auch ein offizielles Dokument von Miele (von 2005) sagen, dass auch auf 1500 und 1600 rpm erhöht werden kann. Das muss im Programmiermenü eingestellt werden, Aufruf mit NTC abklemmen ist kein Problem. Allerdings finde ich den entsprechenden Menüpunkt zur Einstellung leider nicht. Hat Miele das vielleicht nur bei älteren Versionen vorgesehen gehabt und in den letzten Baujahren dann ausprogrammiert? Hatte das vielleicht den Motor und die mechanischen Komponenten zu sehr belastet? Meine Maschine ist eine GW04 von 2015. Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Info! ... | |||
4 - Schleuderdrehzahl max 900 U/m -- Waschmaschine Miele W 963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl max 900 U/m Hersteller : Miele Gerätetyp : W 963 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Wir hatten bei unserer Maschine ein lockeres Kabel zum Motor, wo zuvor der Fehler "blinkende LED Spülen" vor lag. Es wurden die Kohlen gewechselt sowie alle Kontakte zur Platine gelöst und wieder angesteckt. Nachdem jetzt der Fehler mit dem Kabel behoben wurde und der Motor wieder läuft, haben wir jetzt folgendes Problem: Die max Schleuderdrehzahl liegt bei 900 U/min (möglich 1400). Kann die max Drehzahl wieder neu programmiert werden, oder liegt ein weiterer Fehler vor? Vielen Dank im vorraus. Mfg Andy ... | |||
5 - Schleuderdrehzahl falsch -- Waschmaschine Miele W 873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl falsch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 873 S - Nummer : 49340336 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach dem erfolgreichen Reparieren der Waschmaschine (dank dieses Forums) habe ich nun ein Problem mit der Codierung der neuen Elektronik. Und zwar habe ich wegen eines Fehlers (Spülstop blinkt), die Elektronik (Miele Teilenr. 4488742) getauscht. Damit ist der ursprüngliche Fehler - gelöst. Jetzt habe ich das Problem, dass die neue Elektronik nur die Basiskodierung hat, so dass die max. Drehzahl auf 900 U/min begrenzt ist. Der ursprünglichen Wert von 1300 U/min ist nicht mehr anwählbar. Wie kann ich das nun wieder richtig Codieren? Serviceprogramm etc. sind für mich keine Option. Ich denke aber es sollte problemlos möglich sein, wie die freigegebenen Programmiermöglichkeiten die Schleuderdrehzahl zu konfigurieren. Kann mir jemand verraten ob und wie das geht? Viele Grüße ... | |||
6 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
7 - Schleuderdrehzahl zu gering -- Waschmaschine Miele W2597 WPS; Type HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : W2597 WPS; Type HW05-3 S - Nummer : 10/67479591 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, wir haben ein Problem mit der Schleiderdrehzahl. Bei Buntschäsche und Extraschleudern sollte die Maschiene die Max.1800U/min. erreichen, schafft aber nur ~1200U/min. Das sehe ich daran, dass beim Extraschleudern ich stufenweise die U/min reduziere und erst von 1200 auf 900U/min eine hörbare Veränderung zu erkennen ist. Die Wäsche wird nicht mehr richtig "trocken" (wie gewohnt). Gibt es jemanden, der mir Tipps für mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge geben kann? (für irgendwelche Messvorschläge habe ich einen Elektriker zur Hand) Vielen Dank im vorraus. Robert [ Diese Nachricht wurde geändert von: rob-erto am 25 Jan 2012 8:40 ]... | |||
8 - schwenkt nur hin und her -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schwenkt nur hin und her Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 S - Nummer : 12/32410701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, Ihr könnt helfen. Unsere Miele W911 macht seit heute folgendes: beim Start des Programms (egal welches) schwenkt die Trommel nur hin und her (jeweils ca. 1/4 - 1/8 Umdr.) ohne in den regulären Waschgang zu kommen. Ganz offensichtlich ist es abhängig von der Zuladung, denn komplett leer läuft sie normal an, ab geringer Zuladung aber (ca. 1 kg) tritt der Fehler auf. Schaltet man manuell auf Schleudern, fährt sie normal an, auch bis zur max. Schleuderdrehzahl. Vor zwei Jahren habe ich schon einen neuen Motor eingesetzt (MRT 36-606/2). Wer kennt den Fehler und hat ihn erfolgreich beseitigt? Gruß Christian ... | |||
9 - max Schleuderdrehzahl falsch -- Waschmaschine Miele W 878 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : max Schleuderdrehzahl falsch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 878 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach dem erfolgreichen Reparieren der Waschmaschine (dank dieses Forums) habe ich nun ein Problem mit der Codierung der neuen Elektronik. Und zwar habe ich wegen eines defekten Wasserstandfühler (Druckfühler) die Elektronik (Miele Teilenr. 4488744) getauscht. Damit ist der ursprüngliche Fehler - das die Maschine Wasser einlässt und gleichzeitig abpumpt vor dem Abbruch (Meldung Zulaufprüfen blinkt) - gelöst. Jetzt habe ich das Problem, dass die neue Elektronik nur die Basiskodierung hat, so dass die max. Drehzahl auf 1200 U/min begrenzt ist. Der ursprünglichen Wert von 1400 U/min ist nicht mehr anwählbar. Wie kann ich das nun wieder richtig Codieren? Serviceprogramm etc. sind für mich keine Option. Ich denke aber es sollte problemlos Möglich sein, wie die freigegebenen Programmiermöglichkeiten (z.B. den max. Wasserstand) auch die Schleuderdrehzahl zu konfigurieren. Kann mir jemand verraten ob und wie das geht? Viele Grüße ... | |||
10 - Wäscht viel zu heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Hallo Stefan
FD Nummer ist fürs FertigungsDatum hat Miele nicht 1.Verdächtige sind immer NTC (Temperaturfühler Neu Nr.3887588 31,50+MwSt) sitzt in der Mitte der Heizung oder wie du schon richtig schriebst die Leistungselektronik. Bei der EL 110 ist der Buchstabe dahinter fast egal müsste eigentlich passen, es gab meines Wissens nur unterschiede bei der max. Schleuderdrehzahl. MfG Michael Oberwittler ... | |||
11 - keine max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele De Luxe W 434 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine max. Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe W 434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo alle zusammen, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner altgedienten Miele De Luxe W 434. Bisher hat sie einwandfrei die ganzen Jahre ihren Dienst getan. Im Programm "Buntwäsche 60°C" erreicht die Maschine die volle Schleuderdrehzahl nicht. Die halbe Schleuderdrehzahl wird für die ersten 3 Minuten erreicht, dann müsste die Drehzahl auf die maximale Schleuderdrehzahl steigen. An dieser Stelle läuft der Schleudervorgang aus, der Schleudervorgang wird unterbrochen. Der Programmschalter läuft jedoch normal weiter und schaltet die Maschine auch ab. Durch das öffnen der Tür, den Programmschalter (manuell) auf "Schleudern" stellen, die Tür schließen, wird der Schleudervorgang neu gestartet. Nach diesen "Neustart" läuft der Schleudervorgang sauber und ordentlich durch (die maximale Schleuderdrehzahl wird jetzt erreicht). Das Programm "Buntwäsche 30°C" läuft störungsfrei durch. Der Schleudervorgang macht hier keinerlei Probleme. Für Ihre Rückmeldunge... | |||
12 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Heute - endlich - hatte ich tatsächlich auch mal ein Gerät aus der
W 3000er Baureihe, eine W 3623, ca. 4 Jahre alt und mit knapp über 1000 Betriebsstunden. Sie hat den FU-Drehstrommotor drin und Beladungs- erkennung mit Dosierempfehlung. Max. Schleuderdrehzahl: 1600 Upm. Reklamiert wurden die lauten Schleudergeräusche, zeitweises "Poltern". Dort war nun das obere Auge (Oese) des rechten Stoßdämpfers aufgeplatzt und der Dämpfer war also nur noch am Geräteboden befestigt. Nun sind das dort ja nur noch diese Reibungsdämpfer, deren tragende Teile aus Kunststoff gefertigt sind und wo nur das Dämpferrohr noch Metall ist. Daher habe ich dort nun "richtige" (ölhydraulische) Stoßdämpfer eingebaut und die Maschine ist erneut "unübertroffen leise". So ein Umbau kostet mit Original-Miele-Teilen so um die 200,- €. Hätte ich vorgesehene neue Reibungsdämpfer eingebaut, wären es aber auch etwa 130 € gewesen. Bei dieser Maschine wurde übrigens auch reklamiert, dass sie nicht immer richtig (kräftig genug) schleudern würde und auch das Spülergebnis nicht immer zufrieden stellen würde. Lässt sich ja alles mit dem abgerissenen Dämpfer erklären, da der Bottich somit ziemlic... | |||
13 - Waschmaschine Miele Hydromatic W719 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W719 ______________________ Habe folgendes Problem: 1.) Motor ruckelt, so als wenn er möchte und irgendwie nicht richtig kann. Hat die Maschine bzw. benötigt der Motor einen Kondensator der vielleicht defekt ist? Oder ist der vorhandene größere Kondensator nur zur Entstörung? Schleuderdrehzahl wird auch nicht richtig erreicht. Mal geht´s dann wieder nicht, so als wenn Spannung anliegt und dann mal für Sekunden wieder nicht. Kohlebürsten sind o.k.!! 2.) Bei Programmwahl "kurz" 50°C keine Temperatur, Hauptwaschgang in max.10 min. durch?? Hat jemand einen Tip?? Liebe Grüsse, Jimmie!!!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |