Gefunden für laufrichtung siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler Siemens SN781300




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN781300
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

obwohl unser Geschirrspület schon einige Jahre auf dem Buckel hat ist jetzt
nach bislang kleineren Rep's ( kalte Lötstelle, Wellendichtring )die Umwälz-
pumpe hinüber.

Das Flügelrad im Pumpengehäuse hat sich "entkoppet" und lässt sich unabhängig vom Rotor des Motors auch entgegengesetzt der Laufrichtung drehen.

Originalersatzteil gibt es nicht mehr nur das komplette Pumpenghäuse.

Bei meiner Recherche nach einem gebrauchten Teil ist mir aufgefallen, dass
es auch etliche baugleiche komplette Pumpen nach dem äußeren Anschein gibt. Lediglich der Motor sieht etwas anders aus, scheint aber mechanisch zu passen.

1. Kann so ein Teil unbedenklich auch verwendet werden, oder haben diese Pumpen
unterschiedlich Pumpleistung durch z. B. andere Drehzahl oder anderes
Flügelrad ?

2. Ein neues Pumpenghäuse mit Flügelrad und Wellendichtring ist noch zu bekommen.
Macht das Sinn, auf der alten Welle ?


Danke im voraus. ...
2 - lautes Geräusch Lüfterrad ?? -- Wäschetrockner Siemens WT 74000/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch Lüfterrad ??
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT 74000/04
FD - Nummer : 781124159
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,wer kann bitte folgendes erklären: die Lüfterwalze - sitzt an der Rückseite des Gerätes - macht besonders wenn die Trocknertrommel die Laufrichtung wechselt laute Schleif-Geräusche. Nun habe ich bemerkt, dass die Walze mit einer Art Nabe sich einmal frei auf der Motorachse dreht und zusätzlich auch noch einmal um die Nabe. Ist das vom Hersteller so vorgesehen oder ist meine Lüfterwalze defekt? Ich könnte mir hier bei Fa. Brock die Walze bestellen (0024487/#3557169) -
möchte aber wissen ob ein Einbau dann auch mein Problem beseitigt.Vielen Dank für Eure Hilfe!

mal sehen...








3 - Linke Laufrichtung - Geräusch -- Waschtrockner   Siemens    WD12D52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Linke Laufrichtung - Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD12D52
Typenschild Zeile 1 : WD12D520/07
Typenschild Zeile 2 : 9005 00397
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Als Neuling in diesem Forum erst mal ein herzliches HALLO an Euch alle und ein Kompliment zu diesem tollen Forum!

Nun zu meinem "Problem": Ich habe gestern meinen neuen Siemens Waschtrockner, Typ WD12D52" geliefert bekommen. Und um eventuellen Diskussionen über die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners gleich zuvor zu kommen: Mir ist durchaus bewusst, dass so ein Kombigerät Nachteile mit sich bringt, ich bin momentan aus Platzgründen aber auf so ein Gerät angewiesen :-).

Das Gerät wies bei der Lieferung keinerlei äußerlich erkennbare Defekte auf und wurde sachgerecht angeschlossen, Transportsicherungen sind korrekt entfernt, etc.

Nun habe ich mittlerweile zwei Waschgänge durchlaufen lassen, jeweils bei gut gefüllter, nicht überladener Trommel und 60 bzw. 30 Grad Waschtemperatur.

Und bei beiden Waschgängen ist mir aufgefallen, dass diese Maschine (im Gegensatz zu meiner früheren Siemens Waschmaschine...) währen...
4 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
5 - Laufrichtung? -- Wäschetrockner Siemens Siemens siwatherm 5703
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laufrichtung?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens siwatherm 5703
S - Nummer : WT57030/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wieder mal ein Problem u. zwar hat sich gestern mein Kondenstrockner veabschiedet, wird zwar heiß aber die Trommel dreht nicht !!

nachdem öffnen der Rückwand u. dann einschalten des Trockners sah ich sofort das malör!

oben rechts im Gerät flogen funken, sofort alles stromlos gemacht u. gesehen das der Kondensator weggebrannt ist u. anscheinend paar Kabel vom darunterliegenden Kabelbaum beschädigt hat!

alles auseinander getüdelt es waren 4 Kabel!
Orange u. ei lila farbendes! dann. nen neuen/gebrauchten Kondensator geholt u. die beiden orangenen mit dem Kabelschuh verbunden u. die beiden lila farbenden mit einen Kabelschuh verbunden!

dann jeweils einen Kabelschuh auf ein Ende des Kondensators u. siehe da die Trommel lief wieder!!!!!!

aber leider nur rechts herum, also eine Richtung, das ist doch nicht richtig, also muß noch irgendwo ein Fehlervorliegen kann mir da jemand helfen?

o. weiß jemand wo ich einen Schaltplan herbekomme, weil ich nicht weiß ob ic...
6 - Wäschetrockner Siemens -- Wäschetrockner Siemens
Hallo Ewald 4040,
danke für Deine Antwort. Selbstverständlich hat das Gerät auch Erzeugnisdaten:
Siemens Siwatherm C7
E-Nr. WT 7200 / 04 FD 780103127, Typ T721*T7200S00
Diese Angaben sind von dem Aufkleber auf der Rückwand. Den Beitrag von Excalibur habe ich gelesen und festgestellt, dass mir ähnliches schon passierte. Druck und leichter Schlag auf die Rückwand beenden bzw. verändern das Geräusch kurzfristig. Auch dauert es nach dem Einschalten manchmal etwas länger und er quietscht auch nicht in beide Laufrichtung. Es war schon mal der Fall, dass durch hochheben der Kohlekontakte das Geräusch weg war. Eine ominöse Geschichte. Gerade deswegen möchte ich der Sache, vielleicht mit Deiner Mithilfe, auf den Grund gehen.
Die techn. Daten des WäTro meiner Mutter reiche ich noch nach. Er ist auf der Rückseite im Bereich der Kondensatpumpe nahezu baugleich.
Nochmals danke und für den Rest des Regentages viel Vatertagsunterhaltung!
MfG gevaude ...
7 - Waschmaschine Siemens -- Waschmaschine Siemens
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
S - Nummer : WXLM 1460/01
FD - Nummer : FD8203 702780
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich bin neu in diesem tollen Forum und habe direkt eine Frage.

Obengenannte Waschmaschine hat folgendes Problem. Beim Waschen also wenn sich die Trommel langsam mal rechts und mal linksrum dreht macht sie nach einiger Zeit leicht knarzende Geräusche und der FI Schalter (30 mA ) fliegt raus. Das passiert wenn die Trommel normal voll Wäsche ist sehr schnell nach dem einschalten. Je weniger Wäsche drin ist desto länger dauert es bis der FI Schalter rausfliegt.
Der FI Schalter fliegt dann raus wenn der Motor die Laufrichtung ändert. Beim schleudern oder spülen lauft sie ganz normal.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Gruss Peter ...
8 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5703 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5703
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5703
S - Nummer : WT 57030/01
FD - Nummer : 7501 02449
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe seit einiger Zeit das Problem, daß das Gerät nach ungefähr 1 Std. Laufzeit anfängt zu quitschen. Vermute, daß die Trommel am Gehäuse schleift. Wenn die Laufrichtung wechselt, ist das Geräusch weg. Meistens hilft es, wenn ich denn Trockner 10 Minuten stehen lasse und dann wieder einschalte. Nach 30 Min. fängt er dann wieder an zu quitschen.
Hat irgend jemand eine Idee, was das sein könnte? Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG Comtempo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laufrichtung Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laufrichtung Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556163   Heute : 4351    Gestern : 8333    Online : 573        26.6.2024    14:38
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0344879627228