Gefunden für l�fterrad defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
2 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...








3 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

[Und vorab: Danke an Mr.Ed.]

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
4 - Keiner -- Geschirrspüler   Miele    HG01 Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Primavera G SC
S - Nummer : 24/53598736
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit o.a. Gerät:

Das Gerät ging mitten im Spülgang aus (keine Anzeigen mehr, alle Lampen aus).

Folgendes habe ich schon getestet:

- Türschalter OK
- Ein/Ausschalter OK
- Spannung zur Elektronik OK

Mit OK ist "Spannung" kommt an gemeint, weil ich nur mit Duspol checken konnte.

An drei Anschlüssen des T1 habe ich 220v gemessen.

Bräuchte dringend einen Tip(hab heute schon den ganzen Tag rum probiert ), viele dank schon mal im voraus!


Mat-Nr vom Schaltplan: 05423230

[ Diese Nachricht wurde geändert von: michi63 am 19 Mär 2018 19:59 ]...
5 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
S - Nummer : 11/33106172
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem.

Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen:


Vorwäsche Y1 unproblematisch,

Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten.

letz...
6 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
7 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht vollständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C Soft Wind C
S - Nummer : Nr. 00 / 66071169
FD - Nummer : M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner.

Problem:
Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht.
Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit.

A. Was habe ich schon unternommen:
Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah...
8 - Drehschalter li. Wackelkont. -- Backofen   Miele    H5461B
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehschalter li. Wackelkont.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461B
Typenschild Zeile 1 : H5461B
Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Typ: BMK 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Unser Backofen (Miele H5461B, Baujahr 2013) hat nach knapp über zwei Jahren einen Wackelkontakt am linken Drehschalter (Betriebswahl), in der Stellung "Umluft" muss man ihn mehrmals 1-2mm hin und her wackeln, bevor er die Stellung "erkennt". Zusätzlich schaltet er sich bei Umluft manchmal ab, vermutlich aus dem gleichen grund. Alle anderen Schalterpositionen erkennt er sauber.

Muss man da direkt die Platine tauschen oder gibt es da ein Ersatzteil, was man tauschen kann?

Danke und Grüße
Peter

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen).
Das ein Backofen im Forum für Backöfen ein Backofen ist, sollte doch eigentlich mehr als logisch sein...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jul 2015  2:22 ]...
9 - Tür schließt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, mal wieder brauche ich eure Hilfe
Aktuell ist bei unseren Geräten das Zicken wohl groß in Mode.

Seit heute spinnt unsere Waschmaschine, eine Miele Hydromatic W698.
Seit heute will die Tür nicht mehr schließen.

Ich kann sie reindrücken, aber sie geht auch in den Schließer, aber es verriegelt sich nichts, auch das typische "Klick" fehlt.
Sie federt direkt wieder aus dem Schließer zurück.
Auch mit etwas mehr Kraft ändert sich das nicht.
Ich habe auch testweise den TÜR ÖFFNEN Knopf und auch die Notentriegelung betätigt, aber da tut sich auch nix.

Ich muss gestehen, ich habe mir den Schließer nie richtig angeschaut, aber irgendwie sieht er aktuell komisch aus. Als stünde ein dreieckiges Teil raus...
Ich hänge mal Bilder an.

Nun meine Fragen an euch, ich hoffe auf eure Hilfe.
Was könnte die Ursache sein, hat der Schließer ein Schlag weg?
10 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Hallo driver_2,


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 14:19 geschrieben :
Für welche Elektronik ist die Anleitung vom gilb ?


Über die Elektronik lässt er sich nicht aus, KÖNNTE aber durchaus eine andere sein, weil G 681sc-i PLUS Link zum Beitrag


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 12:11 geschrieben :
Was spricht dagegen, nach 15 Jahren die
11 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft sporadisch nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580 SC
S - Nummer : 14/16735270
FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen.

Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem.

Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes:


Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?)

Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör...
12 - Platte li unten immer heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 547
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte li unten immer heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 547
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir haben folgendes Problem mit unserer C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochstelle:

immer wenn man den Herd anschaltet, wird die Platte unten links (nur der äußere Ring) extrem heiß. Es sind dann extreme Bedingungen zum Kochen, da die Platte wohl auf höchster Stufe läuft.
Schaltet man den Herd aus, wird nicht angezeigt, dass die Platte noch heiß ist.
Was ist da kaputt? Ein (unfähiger!?) Elektriker, meinte, das Ersatzteil kostet 400€ + Einbau und wir sollten ein neues Feld für 1000€ kaufen!!!

Kann uns jemand helfen? Ist das Problem bekannt?

Tausend Dank!
Lg ...
13 - Fundstück im Spülraum -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fundstück im Spülraum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell Primavera G SC
Typenschild Zeile 1 : G 647 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

hab heute morgen nach dem Ausräumen des Geschirrspülers eine Kunststoffscheibe in der rechten Führunggschiene gefunden. Meine Web-(ver)suche haben ergeben, dass es eine Verschlussscheibe mit der Nr. 3988870 ist und wohl was mit dem Dosierer an der rechten Wand zu tun hat.
Ich finde keine Möglichkeit es zu befestigen
Die Maschine läuft einwandfrei
Ist sie betriebswichtig? Falls relevant - wir benutzen nur Tabs, kein Salz oder Klarspüler.

Danke!



...
14 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13806485
FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab.

Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben.
Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt:
- Deckel und Frontblende auf.
- Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt
- Siebh...
15 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!
Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht.
Folgende Massnahmen habe ich getroffen:
1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt.
2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht.
4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann.
Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet.

Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse.
Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec...
16 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe endlos im off
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G391-55SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Alle fünft Jahre sehnt sich unsere Maschine wohl nach etwas Zuwendung. Somit gleich wieder ein Dankeschön ans Team für die jeweilige Hilfe dabei!

Fehler:

Die Ablaufpumpe arbeitet endlos, selbst wenn gar kein Programm aktiv.
Wird ein Programm gestartet, arbeitet sie weiter, nach einer weile leuchtet die Warnlampe "Wasserzulauf", ... und pumpt weiter
Komplett vom Netz trennen hat nicht geholfen


(Entschuldigt, wenn die S/FS-Nummern und Typenschild-Zeilen fehlen. Sind bei eingebauter Maschine nicht zugänglich + will sie erst ausbauen, wenn ich genauer weiss, wo beginnen. Falls notwendig, kann ich den Schritt aber trotzdem vorziehen.)

Meine Frage: Wo soll ich beginnen? Was kontrollieren? Die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt.

Merci & liebe Grüsse!
Bruno ...
17 - Einweichen/Vorwaschen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Einweichen/Vorwaschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500
S - Nummer : 00/34624640
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
nach Transport unseres Waschtrockners, funktioniert dieser nicht mehr. Nach einer Weile - teilweise gleich nach 10 sekunden, aber auch nach 10 minuten im Waschgang - stoppt er das Programm, beginnt zu piepen und die LED Einweich./Vorwaschen beginnt schnell zu blinken.

Was ich bisher gemacht habe:
Fehlerspeicher ausgelesen - Fehlercode F1, danach Fehlerspeicher gelöscht -> F1 bleibt
Luftfalle ausgebaut und gereinigt, Schlauch ist auch nicht geknickt und sauber

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke und Gruß
eisen ...
18 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Multimorbide FI-Auslösung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 00/13466333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart.

Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar

- (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl
- (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses
- nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig)

- nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe.

Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig.

Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein...
19 - Spülwasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülwasser bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit dem letzten Wochenende wird der Heizring unserer Spülmaschine während der Spülgänge nicht einmal mehr warm - während des Trockenganges aber sehr wohl.

Als knauseriger Bastler habe ich mich online umgeschaut, und bin natürlich in diesem Forum gelandet .

Folgende Ratschläge habe ich bereits umgesetzt:

Wasserzulauf kontrolliert - Wasserstand ist ausreichend.
Heizungsniveauschalter nebst Zuleitung gereinigt.
Am Heizungsrelais den Widerstand zwischen 14 und 24 gemessen - 19 Ohm.


Mehr Möglichkeiten habe ich nicht gefunden

Hat jemand von Euch bitte noch sachdienliche Hinweise?

Vo...
20 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional
Also, um noch eine genaueres Fehler Bild zu geben, hier noch ein Nachtrag, bzw. Zusammenfassung:

Ich habe am Öffnungsgriff den Verschlusshaken manuell eingerastet damit ich innen die Maschine bei geöffneter Klappe beobachten kann.

Wie schon erwähnt, Eimertest erfolgreich durchgeführt
Rückschlagventil ist frei.
Das Schaufelrad unter dem Rückschlagventil lässt sich leichtgängig drehen, und es ist auch kein Fremdkörper zu erfühlen der es evtl. blockieren könnte.
Wie schon erwähnt, Bodenwanne ist trocken... es war kein Wasser drinn. Der Schwimmerschalter an der Wanne wurde folglich auch nicht asugelöst.
Wenn ich 2 Liter Wasser reinkippe, und die Maschine einschalte, kann ich zusehen wie das Wasser schnell abgesaugt wird.
Nach dem Absaugen des Wasser bleibt die Maschine aber im "Absaugprogramm" u...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für L�fterrad Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184151434   Heute : 4253    Gestern : 6673    Online : 231        21.5.2025    14:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0330121517181