Gefunden für kohlen abgenutzt aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockenprogramm stoppt, brumm -- Wäschetrockner AEG P502764 | |||
| |||
2 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO_LAVAMAT 41030 electronic, Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO_LAVAMAT 41030 electronic, Toplader S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Prod- / E-Nr.: 913 729 401 Typenschild Zeile 2 : Typ : 93P22599 Typenschild Zeile 3 : Fert.-Nr.: 035 00536 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum nachdem ich hier im Forum schon einige Male für andere Geräte Hilfe und Lösungen durch reines Passivlesen gefunden habe, ![]() muss ich jetzt doch mal was schreiben. Oben genannte WaMa hat jetzt nach Jahren erste Alterserscheinungen und schleudert nicht mehr richtig, bricht bei allen Programmen im Programmpunkt Schleudern ab und macht dabei sehr hässliche Geräusche. Habe mal die beiden Seitenteile abgeschraubt und in Betrieb ( Programm: Stärken ) mir den Motor angeschaut. Auf der Seite mit dem Riemen ist der Rahmen und das Seitenblech ziemlich zugestaubt von Abrieb des Riemen, aber sonst nichts ungewöhnlich m.M.n.. Auf der Seite mit den Motorkohlen funkt es gewaltig bei einer Motorkohle wenn es zum schleudern komme... | |||
3 - Trommel dreht nur manchmal -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat 645 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur manchmal Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Lavamat 645 S - Nummer : 645 256 280 (stand auf Motor)-richtige Angabe? FD - Nummer : 645 260 820/5 (ebenfalls vom Motor abgelesen)-richtige Angabe ? Typenschild Zeile 1 : zurzeit nicht ablesbar Typenschild Zeile 2 : zurzeit nicht ablesbar Typenschild Zeile 3 : zurzeit nicht ablesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Forenmitglieder, als allererstes möchte ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen, ich werde sie sobald wie möglich nachreichen! Zurzeit wohne ich in einer WG, in welcher die Waschmaschiene nicht funktioniert. FEHLER: Die Trommel dreht sich nur manchmal. Ich habe den Motor ausgebaut, um mir die Kohlebürsten genauer anzusehen. Nach meiner Meinung sind diese abgenutzt und die Ursache des Problems. Da ich jedoch bis jetzt keinerei Erfahrung mit Waschmaschinen, bzw. mit Motoren habe, möchte ich mir Euren fachmännischen Rat einholen ![]() Ich habe 4 Bilder von den Kohlen ang... | |||
4 - Motor -- Waschmaschine AEG Tipp: Reparatur eines ÖKO Lavamat 86820 update Motors | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Tipp: Reparatur eines ÖKO Lavamat 86820 update Motors Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich stelle Euch hier eine einfache Möglichkeit eines WM Motor umbaues vor. Ein Bekannter hatte letztens ein Problem mit seiner WM. Genau so eine WM wie wir haben, eine AEG ÖKO Lavamat 86820 update. Ich konnte es nicht glauben, scheinbar genau das Gleiche Problem mit dem Motor wie ich es auch hatte. Der FI Schalter flog beim Waschen raus. Danach auch beim erneuten Einschalten. (ein Fehlercode wurde auch hier nicht angezeigt) Nach überprüfung, auch hier die Ständerwicklung defekt. Um mir das neu wickeln der Ständerwicklung zu ersparen, Siehe mein Beitrag: und um auch anderen mit einer einfachen Lösung helfen zu können, habe ich mir eine andere Lösung überlegt. Ein neuer Motor kam hier nicht in Frage. Wie sicher jeder weiss gibt es sehr schlecht... | |||
5 - Kohlen abgenutzt -- Waschmaschine AEG W 1450 Elektronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlen abgenutzt Hersteller : AEG Gerätetyp : W 1450 Elektronic S - Nummer : PNC 914 002 422 00 FD - Nummer : PNC 914 002 422 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, seit Donnerstag dreht sicht der Motor der Waschmaschine nicht mehr ... ich habe eben nachgeschaut ... eine Kohle des Sole Motors ist abgenutzt. Wo bekommt man günstige Ersatzteile. Hersteller: Sole TYP: 20584.087 AC-EL CL B/F 124309806 Für Tipps & Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar !!! Im Voraus vielen Dank !!! Gruß, Christian ... | |||
6 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 9750 Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 9750 Sensortronic S - Nummer : 605 636 073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin heute neú dazugekommen und frage ob unter den Experten mir jemand helfen kann. Habe ein Problem mit meiner WA AEG Lavamat 9750 Sensortronic, ca 11 Jahre alt. Motor wurde bereits 2001 getauscht. Maschine schleuderte nicht mehr. Motor (FHP UZ 112 G63, Universalmotor) ausgebaut, Bürsten ausgetauscht da bis auf 8 mm abgenutzt, 1 Kohle lag wohl gar nicht mehr auf. Kollektor war eingelaufen, habe diesen minimal abdrehen lassen, Lamellen ausgekratzt, neue Kohlen eingesetzt. Eingebaut, Motor wird schnell heiß und Maschine schleudert trotzdem nicht. Motor erneut ausgebaut und versucht diesen kurz direkt an 230V anzuschließen. Die Steckerbelegung ist: 1-2 Tacho, 3-4 Bürsten, 5 Ende Feldwicklung, 6 Anfang Feldwicklung, 7 Anzapfung. Brücke von 4 auf 6 gelegt und Spannung auf 3 und 5. Nichts passiert!. Motor eingebaut, läuft soweit wird jedoch heiß, schleudert nicht. Abriebbild am Kommutator: 2/3 Kommutatorumfang schwarze bis blaue Patina, 1/3 Umfang nur an den Kohlenenden ca. 4mm, in der Mitte der K... | |||
7 - Motorfehler -- Waschmaschine AEG Lavamat No 1-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorfehler Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat No 1-W S - Nummer : 943/33788 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400143600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, an meiner Waschmaschine ist mal wieder der Fehler C9 aufgetaucht. Die neuen Kohlen haben nur ein knappes Jahr gehalten, da die Kupfer- lamellen des Kommutators ziemlich abgenutzt sind und die Kohlen regelrecht abschleifen. Daher habe ich mir in der Bucht einen gebrauchten Motor besorgt. Jetzt habe ich die Anschlüsse des Stators mit einem Ohmmeter durchgemessen und festgestellt, dass dieser Motor einen Widerstand von ja 5 Ohm zwischen Pin 1 und 2 bzw. 1 und 3 hat, während der alte Motor dort jeweils 10 Ohm hat (mir ist schon klar, dass das der Gleichstromwiderstand ist). Da beim Verkäufer immer die Sicherung rausgeflogen ist, was aber nicht am Motor liegen soll, bin ich unsicher, ob ich den Motor einbauen soll. Liegt hier möglicherweise ein Windungsschluß vor? Der Motor hat die Bezeichnung UZ 112 G70 Sach Nr. 645 248 850. Ich befürchte, dass ich mir mit einem kurzgeschlossenen Motor die ganze Maschine zerstören könnte... | |||
8 - Waschmaschine AEG Lavamat 6170 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6170 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6170 Typenschild Zeile 1 : Typ 44 000 01 Typenschild Zeile 2 : 645 257 770.LP Typenschild Zeile 3 : E-Nr 605.648.061 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Frau hatte mir mitgeteilt, das ihre Waschmaschine nicht mehr schleudert. Das Wasser wird komplett abgepumpt, aber die Trommel dreht sich nicht mehr. Ich dachte, das eventuell der Riemen gerissen ist und habe mal den hinteren Deckel abgeschraubt. Der Riemen ist zwar nicht mehr schön (am Rand etwas ausgefranst) aber durchaus noch ganz. Als ich am grossen Riemenrad mal Anschwung gegeben habe drehte der Motor die Trommel durchaus, er läuft nur nicht von alleine an. Wenn der Motor läuft, hat er relativ starke Funkenbildung. Hat dieser Motor Kohlen, die abgenutzt sein könnten? Kann man diese austauschen? Wo bekommt man diese? Und den Riemen dann am besten gleich mit austauschen? Vielen Dank im Vorraus, Andre ... | |||
9 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 84700-W -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 84700-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 84700-W S - Nummer : Habe nur eine E-Nr.: 914.001 093 FD - Nummer : Habe nur eine F-Nr: 057/018827 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 84700-W Typenschild Zeile 2 : Typ: A46 D DA4L 10 A Typenschild Zeile 3 : 645.318 00. LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei meinem 12 Jahre alten AEG Lavamat 84700-W wird der Fehlercode C-9 angezeigt und der Motor scheint sich nicht mehr von selbst zu drehen (nichts verklemmt). Nachdem ich im Forum über verschiedene Posts bzgl. der Motorkohlen gestolpert bin habe ich den Motor ausgebaut und die Kohlen abgeschraubt (s. angehängtes Bild). Es sieht für mich so aus als wäre die eine Kohle abgenutzt. Leider habe ich in noch keinem shop die passenden Kohlen für mein Gerät finden können. Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte welche Kohlen ich wo bestellen muß. Das Typenschild und die Aufschrift auf dem Motor befinden sich ebenfalls auf dem angehängten Bild. Danke und viele Grüße! mike. ... | |||
10 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic S - Nummer : Typ 44 OGS 01 FD - Nummer : Erfolgreich Motorkohlen getauscht Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 605.647 068 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer AEG 6250 von 1994 (Typ 44 OGS 01) setzte zeitweise der Motor aus. Mal schleuderte die Maschine nicht, mal drehte sich der Motor gar nicht. Dachte zuerst an einen Wackelkontakt bei den Steckern oder auf der Platine der Motorsteuerung. Es stellte sich aber heraus, dass die Motorkohlen abgenutzt waren (nur noch 8 mm bzw. 12 mm statt 43 mm). Bei Ersatzteil-land.de neue Kohlestifte bestellt (4,99 Euro + 5 Euro Versand, Bestellnummer 551181211 12,5x5x43 / 4,8mm AMP für AEG 899645425577 - alternativ - 2er Set - ohne Halterung). Ausbau und Tausch problemlos, Maschine läuft wieder. Nach Auskunft eines Wama-Reparaturdienstes wurden von AEG zwei verschiedene Motortypen verbaut, also Kohlen am besten zum Neukauf ausbauen und nachmessen. Hinweise aus forum.kijiji.de/ntopic73436.html und https://forum.elect... | |||
11 - Waschtrockner Matura turbo electronic 1205 -- Waschtrockner Matura turbo electronic 1205 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Matura Gerätetyp : turbo electronic 1205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Motor meines Waschtrockners dreht sich nicht mehr. Eine der Schleifkohlen ist so stark abgenutzt, daß ein Federkopf schon durch die Schleiffläche schaut. Das hat bestimmt auch das klickernde Geräusch beim Drehen der Trommel in eine Richtung verursacht. Akustische Kohlenabnutzkontrolle? Auf dem Motor stehen die folgenden Daten: --------------------- AEG UOZ 112 G63 OA 080271 487 #6 BHG-TNR 287444 --------------------- Das Gehäuse der Kohlen scheint noch in Takt zu sein, also brauche ich eigentlich nur die Kohlen. Die Kohlen (ca. 12,6mm x 6,2mm) haben nicht den breiten, sondern den schmalen Kabelschuh (2,8mm?) als Anschluß und sind auf dem Gehäuse mit einem 'L' markiert. Wo kann man diese Kohle am besten beziehen und was kosten die Kohlen (alternativ mit bzw. ohne Gehäuse)? Ich habe unter Art.-Nr.: 330270685119 schon welche bei ebay gesehen. Sind das die richtigen? Danke für jede Hilfe André -- Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV) Urlaub in der Mecklenburgis... | |||
12 - Waschmaschine Privileg P621603 -- Waschmaschine Privileg P621603 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : P621603 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Privileg 2100 modell p621603 fert.Nr. 221/00091 Priv.Nr. 5051 best.Nr. 022.855-1 Hallo leute ich hoffe hier kann mir jemand helfen, folgendes problem, meine waschmaschine schleuderte plötzlich nicht mehr, nachdem ich hier ein wenig gelesen hatte kamm ich auf die kohlebürsten, ausgebaut und die waren auch schon ziemlich abgenutzt, also wollte ich neue bestellen. Allerdings verwirrt mich so ein wenig die angaben bei diversen händlern. Also eingebaut ist ein AEG motor genauer AEG 0112G63 3C 082000 835 4 code 12406500 Tja nun hab ich schwieirgkeiten die richtigen kohlen zu finden, hab zwar welche gefunden die genauso aussehen, steht auch dabei das sie unter anderem für AEG sind, dabei steh aber nur für sole motoren, was zum teufel sind sole moteren ? und worauf muss man jetzt achten um nicht die falschen kohlen zu bestellen ? oder ist es egal, hauptsache die passen drauf ? Ich hoffe mir kann hier jemand ein paar tipps geben. ... | |||
13 - Waschmaschine AEG Lavamat -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich im August 2006 die Kohlen gewechselt, nun sind sie schon wieder runter. D. h. eigentlich ist nur die eine Kohle kurz, die andere geht noch. Zum Glück habe ich damals die noch bessere Kohle aufgehoben und diese nun eingebaut. OK, die Maschine läuft ca. 5 mal die Woche aber ist das normal, dass nach 1,5 Jahren die Motorkohlen hin sind? Wenn der Kollektor schlecht wäre müssten doch beide Kohlen gleich abgenutzt werden? Schöne Grüße, Georg ... | |||
14 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4759 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4759 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4759 S - Nummer : 913721301 FD - Nummer : 074000278 Typenschild Zeile 1 : Typ-Nr:61S11567 Typenschild Zeile 2 : E-Nr.: 605250007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine WaMa ist am WE leider in Teilzeit-Sreik gegangen, der Motor sagt keinen Mucks mehr. Nach einigem Nachlesen im Forum habe ich den Motor ausgebaut - eine Kohle war schon stark abgenutzt, so dass das Kupfer des Anschlusses durchschimmerte. Als ich in einem Fachgeschäft telefonisch nach Ersatz fragte, meinte er, dass man erstmal den Kollektor anschauen sollte - wenn dieser zu stark abgenutzt/matt sei, würde ein Paar neuer Kohlen auch nicht viel bringen. Da das Paar Kohlen zwischen 40 und 50 EUR kostet, wollte ich hier vorher nach Expertenmeinungen zum Aussehen/der Lebenserwartung des Motors fragen. Hier ein Bild. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |