Gefunden für kofferradio saba - Zum Elektronik Forum |
1 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
| |||
2 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Sender mehr zu empfangen Hersteller : Saba Transeuropa G Gerätetyp : Kofferradio Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein altes Kofferradio SABA Transeuropa G das ich gerne wieder zum Leben erwecken würde. Was ich bisher unternommen habe ist, es sind sämtlich Elkos gewechselt worden und den Ruhestrom laut Abgleichplan eingestellt. Leider gibt es schon Probleme beim nächsten Punkt des Abgleichplanes es soll mit P1 über R213 1,2 Volt einstellt werden was nicht möglich ist. Beim anlegen eines 1000Hz Sinussignals und dem Oszi paralell zum LSP kann ich die Abflachungen der oberen und unteren Halbwellen nicht symmetrisch einstellen. Könnte mir jemand Tipps geben wie ich weiter Vorgehen sollte. Gruß Micha ... | |||
3 - Radiotipp - speziell auch für Funker -- Radiotipp - speziell auch für Funker | |||
Tom, ich habe seit einiger Zeit 177 kHz eingestellt, 990 kHz geht ja hier mit nassem Finger.
Gewitter höre ich praktisch nicht bis jetzt. Damit meine ich nicht Blitz und Donner hier in Berlin, sondern eventuelles QRN, also Kracher auf AM. Wen es interessiert, ich benutze lediglich ein altes Kofferradio, nicht mein Amateurfunkzeugs, was natürlich wesentlich besseren Empfang ermöglicht. Anbei ein Bild, ein SABA Transeuropa automatic, jetzt gut 40 Jahre alt. DL2JAS ... | |||
4 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Volltreffer!
Hier sieht man die Skalenreiter in einem etwas größeren Bild. Es ist ein Kofferradio Transeuropa automatic von SABA. Für die jüngeren Leute, das sind entlang der Skala verschiebbare Merker. DL2JAS ... | |||
5 - Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter -- Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter | |||
Stimmt, optisch recht ähnlich!
Nur ist die Frage, ob sie elektrisch passen würden, und außerdem ist die Beschriftung natürlich falsch. Ist nicht so wichtig, aufnehmen werde ich mit dem Gerät wohl nie ernsthaft. Das Zählwerk hat auch einen Schlag, es läßt sich nicht mehr zurückstellen. Philips hat hier schon ausgesprochen viele windige Plastikteile verbaut. Lädiert sind: - Zählwerk (alle drei Laschen die das Zählwerk halten abgebrochen, inzwischen geklebt) - Riemenscheibe des Zählwerks hat einen Riß - Halterung des Elektromagneten für die Andruckrolle hat einen Riß Das Lager der Capstanwelle klingt nach ein paar Stunden Betrieb auch nicht mehr 100% normal (aber noch nicht beunruhigend). Beim Zählwerk habe ich überhaupt den Eindruck, daß Philips da mitten in der Entwicklung umgeschwenkt hat. Es sieht so aus, als ob das Zählwerk ursprünglich mit Schrauben befestigt werden hätte sollen, die aber dann eingespart wurden (die Löcher im Chassis haben kein Gewinde). Jetzt flattert das Zählwerk mit drei Rastnasen reichlich lose im gehäuse herum und wird im Prinzip nur durch die Abdeckung in der genauen Position gehalten. Klanglich ist das trotzdem die beste Maschine die ich je hatte, abgesehen vielleicht vom Saba TG 544G, das aber nur 2 G... | |||
6 - Batterieüberwachung -- Batterieüberwachung | |||
Man sollte nicht immer das glauben, was andere Leute sagen.
Ich habe ein Kofferradio von SABA, ein Transeuropa Automatic von etwa 1970. Es spielt gerade in der Küche und ich sitze im Wohnzimmer. Damit ich nicht die Nachbarn nerve, habe ich die Lautstärke ernsthaft heruntergedreht. Es spielt mit 6 Babyzellen sehr viele Stunden, bei Netzbetrieb ist 8 Watt maximal angegeben. Das reicht für angenehme Beschallung. 1 Watt an vernünftigen Lautsprechern ist schon recht laut. DL2JAS ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |