Gefunden für glaskeramik - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben | |||
| |||
2 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
Zitat : Deshalb mein Ausgangskommentar, dass ich 150 W (50% von P_AMR) bei guter Kühlung halbwegs plausibel halte.Ein TO247 Gehäuse hat eine Oberfläche von etwa 2cm² wo die 150W dann durch müssen, macht also 75W/cm². Beim TO220 ist es entsprechend noch schlimmer ![]() Im Vergleich dazu hat eine Glaskeramik-Kochplatte mit 15cm Durchmesser und 1300W nur eine Flächenleistung von 7W/cm² ![]() ... | |||
3 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Für diesen Ofen wirst Du kein passendes Glaskeramik-Kochfeld finden, da die 7-Takt Kochstellenschalter nicht dafür geeignet sind. Alternativ kannst Du ein autarkes Kochfeld Deiner Wahl einbauen und anschließen lassen. Der alte Backofen bleibt dabei weiter in Funktion und das Kochfeld hat eine Touch-Steuerung auf der Glasoberfläche. Die 4 Kochstellenschalter haben dann keine Funktion mehr. Weil das Gerät schon so alt ist (von Oktober 1997) und damals schon als Billigware verkauft wurde, keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, empfehle ich, ein neues Herdset zu kaufen. VG ... | |||
4 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : ev. falsch angeschlossen? Hersteller : Neff Gerätetyp : 1071.41. PSB S - Nummer : 195301261 FD - Nummer : 6410 Typenschild Zeile 1 : 1071.41. PSB Typenschild Zeile 2 : 195301261 Typenschild Zeile 3 : 6410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich möchte einen sehr alten Backofen bzw. Küchenherd temporär wieder in Betrieb nehmen, er hat bis zum Ausbau vor 10 Jahren funktioniert, ich habe den Backofen zum Test professorisch angeschlossen, es scheint aber irgendwas nicht zu stimmen - die rechte hintere Kochplatte (Glaskeramik) lässt sich nicht ausschalten, verhält sich so, als ob sie eingeschaltet wäre. Ich habe den Backofen auf 380 Volt angeschlossen, allerdings weiß ich nicht, ob es eine Relevanz hat, welches der 3 stromführenden Kabel auf "R", "S" und "T" geklemmt werden muss. Natürlich habe ich auch den Nullleiter und die Erdung auch angeschlossen. Ich habe die Anschlussart wie in der 3. Zeile des Anschlussplanes (siehe Bild) genommen. Auf dem Typenschild steht 220V~ geschrieben am Anschlußplan sind drei Anschlussmöglichkeiten angeführt. ... | |||
5 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen | |||
Alternativ geht auch folgende Vorgehensweise:
* Smartphone via Bluetooth mit dem Backofen verbinden * QR-Code des Postillon-Artikels einlesen und übertragen (Alternativ die URL auf der heißen Glaskeramik mit dem linken Handrücken morsen) * Ein kräftiger Tritt gegen den Hauptverteiler ... | |||
6 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2te Heizkreis schältet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Competence E40003-2 S - Nummer : 949590998 Typenschild Zeile 1 : 6034M-mm Typenschild Zeile 2 : 55CAD38ZO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei meinem Glaskeramik Kochfeld AEG Competence E40003-2 bei der Bräterzone der 2. Heizkreis lässt sich nicht zuschalten. Ich habe neu kochplatte ausgetauscht aber hat nicht geholfen. Daher meine vermutung entweder Regler oder Sensorschalter kaputt? Kann jemand bitte helfen? Wie genau rausfinden was ist kaputt? und auch bitte helfen wie genau das zu repariern Grüß Naren ... | |||
7 - Eine Platte hört auf zu heize -- Kochfeld Keramik AEG 86700K-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte hört auf zu heize Hersteller : AEG Gerätetyp : 86700K-mn S - Nummer : 50881247 FD - Nummer : PNC 949591737 Typenschild Zeile 1 : Typ 55-HBD-68-A0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Glaskeramik-Kochfeld (autark) verhält sich das Drei-Kreis-Element merkwürdig: Einschalten, dann z.B. Stufe 8, Feld wird rot, heizt super. Nach einer Weile heizt das Feld nicht mehr, in der Pfanne hört das bruzzeln auf. Es kommt aber kein Fehler, die Anzeige steht nach wie vor auf 8. Das Feld fängt auch nicht mehr von selbst an zu heizen. Egal ob 1, 2 oder 3 Kreise verwendet werden. Wenn ich dann runterregle auf z.B. 3 (oder ausschalte), eine Zeit lang warte, dann wieder hochstelle auf 8, heizt es - meistens - wieder. Bis es dann wieder aufhört. Der Strahlungsheizer selbst funktioniert offensichtlich, sonst würde er nicht hochheizen. Die verbauten Temperaturfühler sind nicht separat als Ersatzteil lieferbar. Ich hätte auch kein Problem die den ganzen Strahlungsheizer auszutauschen, wenn hier das Problem liegt. Oder liegt es vermutlich eher an der elektronischen Steuerung? ... | |||
8 - Kochplatte löst FI aus -- Herd Constructa CH 13350/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte löst FI aus Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH 13350/01 S - Nummer : 310256 FD - Nummer : 7503 142120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich habe einen recht alten Einbauherd mit Edelstahlkochfeld. Seit kurzem fällt beim Einschalten einer der Kochplatten der FI. Da es sich auf einem Edelstahlkochfeld nicht so schön kocht, dachte ich an einen Ersatz durch ein neues Glaskeramik- oder Induktionskochfeld. Laut Constructa Service bieten sie kein kompatibles Kochfeld für den Herd mehr an. Stecker umbauen wäre jetzt kein Problem und ich vermute mal Induktion wird nicht funktionieren. Aber einfach thermostatgesteuerte Glaskeramik Kochplatten sollten doch möglich sein? Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank und schöne Grüße Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Willyviper am 16 Okt 2023 14:53 ]... | |||
9 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
10 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Herd-Platte geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5E20F0 S - Nummer : HE517ABW0/05 FD - Nummer : Nummer Typenschild Zeile 1 : ist Typenschild Zeile 2 : von Typenschild Zeile 3 : Herd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Siemens Backofen und ein herdgesteuertes Glaskeramik-Kochfeld. Seit dem Umzug (Küchenmonteur hatte versucht, den Stecker in die falsche Buchse zu stecken) geht ein Kochfeld nicht mehr - leider das wichtigste... Habe an der Buchse gemessen, die liefert Durchgang statt Strom - alle andere gehen. Alle Phasen sind angeschlossen und haben Strom. Kontroll-Leuchte ist an, wenn die Platte an sein sollte. Auch Zusatzfeld (äußerer Kreis) bleibt tot. Ist vermutlich "nur" der Geber kaputt?! Gruß & Danke Jürgen ... | |||
11 - Andere Kombination -- Kochfeld Keramik Power-Splitter verwendbar EKH650x mit anderem Hersteller | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Andere Kombination Hersteller : Power-Splitter verwendbar Gerätetyp : EKH650x mit anderem Hersteller Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Power-Splitter verwendbar, wenn aus einem Backofen-/Kochfeld Bundle nur ein Element, i.d.F. das GlasKeramik-Kochfeld mit einem anderen Hersteller ausgetauscht wird ? ... | |||
12 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent Mod. EN 6.02 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 611 411 114 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 026538483 Typenschild Zeile 3 : TYP EEH 1107 380V 3N~ 9,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan und Ersatzteilnummern (plus mögliche Ersatzteilquellen) für einen AEG Regent "EN 6.02" Elektro-Einbauherd (genaue Bezeichnung, außer dem was auf dem Typenschild steht, kenne ich leider nicht...). Das Internet und auch archive.org habe ich bereits erfolglos nach Infos und Servicedokumenten durchsucht (aber vielleicht habe ich auch was übersehen?). Generell funktioniert alles bis auf die Uhr (eins der Kabel zur Uhr ist abgezwickt und das Ende mit Isolierband umwickelt) und die Backofen-Betriebslampen glimmen in ausgeschaltetem Zustand etwas. Bei den Einstellreglern für die Glaskeramik-Kochplatten ist mit Lüsterklemmen gebastelt worden. Ich würde gerne die Uhr wieder versuchen in Betrieb zu nehmen, aber ohne zu wissen, wie die Schaltuhr im Auslieferungszustand funktioniert hat u... | |||
13 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet Hersteller : Neff Gerätetyp : 1993 S - Nummer : 1993 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts. Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird. Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da. Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F... | |||
14 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6012 EDST/D S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213 FD - Nummer : 6910440 Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen. Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut. Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben. Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt. Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus. Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ... | |||
15 - Online- Shop / Datenblätter -- Online- Shop / Datenblätter | |||
Zitat : dass einfach der Hersteller des jeweiligen Produktes verlinkt wird. Damit sollte es keine Probleme geben, oder etwa doch? Zumindest erscheint mir diese Gefahr minimal bzw. beherrschbar zu sein. Die (nur?) in D existierende Problematik der Störerhaftung scheint ja weitgehend vom Tisch zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rerhaftung Baldur hatte ja schlechte Erfahrung mit einem Mainzer Hersteller von Glaskeramik gemacht. Andererseits müssen die Inhaber von Marken diese auch verteidigen, sonst droht die Marke zu einem ungeschützten Gattungsbegriff zu verkommen, und der ganze Werbeaufwand war für die Katz. P.S.: | |||
16 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMVD7163/PT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber. Was ist zu tun? Danke und viele Grüße SK [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]... | |||
17 - Knebelbedienung gesucht -- Kochfeld Keramik mit Knebelbedienung gesucht egal wie | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Knebelbedienung gesucht Hersteller : mit Knebelbedienung gesucht Gerätetyp : egal wie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Entschuldigung für einen nicht direkt Reparatur betreffenden Beitrag. Ich denke aber das ist das passendste Forum. Ich suche "verzweifelt" nach einem Glaskeramik Kochfeld, welches mit einer Knebelbedienung funktioniert, die separat unterhalb angebaut werden kann. 60cm Breite mal 51cm Tiefe. Anscheinend gibt es sowas nicht mehr (vermutlich kostenersparnis). Jetzt wollte ich schon einen Herd auseinandernehmen, also den Backofen "abschneiden". Allerdings habe ich jetzt gerade bei der Suche hier doch noch eine bessere Möglichkeit gefunden: Anscheinend gab es das früher mal. Bitte listet mir mögliche Fabrikate und Typen auf. Oder wie ich sonst danach suchen könnte. Den einzigen, den ich gefunden habe ist der Miele DE LUXE SE 80. Das wäre wunderbar, leider wurde der einzige auf epay-kleinazeigen kürzlich verkauft. Für weitere Ideen bin ich offen! Vielen Dank! ... | |||
18 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik Bosch HEN220A | |||
Zitat : eine neue, aber gebrauchte Herdkombi "Neu" ist gut, das Teil ist von Oktober 1994, also bald 30 Jahre alt. Zitat : Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut. Schott baut die Glaskeramikscheibe, keine Kochfelder. Auch die Glaskeramik vom Bosch wird von Schott sein. Wie die Regler am Herd beschriftet sind ist egal, die Regeln stufenlos. Zitat : | |||
19 - Knebelbeleuchtung -- Kochfeld Keramik Miele DE LUXE SE 80 | |||
Hallo, leider habe ich hierzu keine weiteren Informationen. Auf den Glaskeramik-Feld steht leider auch nichts. Anbei ein Foto der Produktbezeichnung. ... | |||
20 - Ausfall einzelner Tasten -- Induktionsherd Siemens EX975LXC1E/01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Ausfall einzelner Tasten Hersteller : Siemens Gerätetyp : EX975LXC1E/01 S - Nummer : 337080369230009188 FD - Nummer : 9708 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 00918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und hoffentlich kann jemand helfen! 90-cm-Kochfeld Induktion (autark) Ein (leerer) Topf ist auf die Glaskeramik gefallen. Neues Glas besorgt, alle Splitter entfernt (war nicht viel). Bedienfeld mittels zwischengelegter 2 mm Acrylglasscheibe getestet: alle "Tasten" (Sensoren) funktionieren. Glas aufgesetzt. Mit Glas funktionieren nur noch die "elementaren" Funktionen (ein/aus, Kochfeld-Auswahl, Leistungsregelung). Alle "Gimmicks" (Kochfelder zusammenfassen/trennen, Bratsensor, Kochautomatik, Kindersicherung, temporäre Tastensperre) sind tot (bis auf die Kochzeit-Einstellung, die geht noch). Alle Sensoren berühren das Glasfeld bzw. die transparente "Polster"-Schicht, unter dem Sensorfeld liegt kein Glas- oder sonstiger Krümel. Die bei montiertem Glas ausfallenden "Tasten" (also Sensorfelder) liegen zwischen funktion... | |||
21 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : nur mittlere Spule springt an Hersteller : AEG Gerätetyp : HK854400X-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Allerseits, ich bin Laie, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen das Problem zumindest einzugrenzen. Ich habe nicht vor selber Hand anzulegen! Mein altes Glaskeramik Kochfeld hat vor einiger Zeit den äußeren Kreis der großen Platte nicht mehr eingeschaltet. Ich habe daraufhin das Kochfeld ausgetauscht (farbig markierte Steckverbinder, werkzeugloser Austausch) Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben, und ich bin davon ausgegangen, dass die Steuerung im Herd defekt ist. Da der Herd eh schon alt war habe ich einen gebrachten Herd mit Induktionskochfeld gekauft und vom Elektriker anschließen lassen. Der hat den Schuko Stecker am Backofen abgeschnitten, die Kabel von Feld und Ofen zusamengeklemmt mit Endhülsen und dann alles an die Drehstromdose des Herdes angeschlossen (Läuft ganz normal über drei Sicherungen) Leider hat es sich jetzt im Betrieb gezeigt, dass alle vier Platten nur eine Fläche von etwa 12cm erhitzen, was man bei einer Pfanne mit wasser sehr deutlich an der Blasenbildung sieht. Ich habe verschiedene Koc... | |||
22 - Energieregler defekt -- Herd Blomberg Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 99-24-26008 Typenschild Zeile 2 : Type HES5369-1/4 Typenschild Zeile 3 : Ident-Nr 00.405.59.501 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Zweikreis-Energieregler einer Platte klickt nicht mehr, und schaltet den Außenring nicht mehr ein. Auf dem Reglerblock steht die Bezeichnung 81.41021.000 Wie kann man diesen Viererblock mit dieser Kunststoffummantelung öffnen und reparieren? Oder zumindest ausbauen?  ... | |||
23 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511 | |||
Meine Mitbewohnerin riecht generell fast nichts...nicht mal die verkokelte Steckerleiste.
Rauchmelder ist außerhalb der Küche, der würde aber anschlagen (hat er beim Kochen schon bewiesen). Ist keine Tür dazwischen. CF ist Kochfeld / Glaskeramikfeld? Ach ja, und warum's nachts passiert ist, da nehm' ich folgendes an: Nachdem die Sicherung ja schon mal unterm Tag beim Anschmeißen des BO vorher raus ist, gab's da wahrscheinlich den initialen Schaden, und der Rest kam dann nach und nach alleine durch den Kühlschrank. EDIT: Böses Wort® geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mai 2021 20:36 ]... | |||
24 - Lüfter Lager ausgeschlagen -- Backofen NEFF Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter Lager ausgeschlagen Hersteller : NEFF Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin Ich habe hier einen NEFF Backofen mit Glaskeramik-Kochfeld. Kurze Rede,schwacher Sinn : - Backofen defekt - Kochfeld iO Sind die Baugruppen untereinander kompatibel ? Also Stecker-technisch ? Kann ich den Backofen also 1:1 gegen einen anderen von NEFF tauschen ? ... | |||
25 - Keine Leisungsregelung -- Herd Bosch HET200 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Leisungsregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HEN205Q FD - Nummer : FD7802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Ich bin neu hier ![]() Bei meinem Bosch Herd habe ich folgendes Problem: Die Platte vorne rechts hat 2 Heizkreise. Egal auf welche Stellung ich den Regler stelle, die Platte heizt dauernd. Es klickt auch nichts, so wie es bei den anderen Platten (Heizzonen) ist. Die Platte reagiert auf den Umschalter um den äußeren Heizkreis zuzuschalten. Diese heizt auch dauernd. Die Angaben oben stehen auf der Backofentür. Auf der Rückseite des Glaskeramik Kochfeld steht E-Nr. NKM615W FD7803 Typ EKT7302 Auf der Rückseite der Platte/Kochzone steht 10.51213.434 Ich vermutete den Fehler zunächst im Regler. Nach dem ich die Reglereinheit geöffnet habe zweifle ich jedoch daran. Kann mir jemand sagen/schreiben wo der Defekt liegt und ob sich das reparieren läßt oder ob etwas ausgetauscht werden muß. Der Herd ist ca 22 Jahre alt. Danke. ... | |||
26 - Heißluft geht nicht mehr -- Backofen Gaggenau EE133114 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft geht nicht mehr Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE133114 FD - Nummer : 7710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und ein gutes, neues Jahr für alle. bei meinem erst 23 Jahre alten GAGGENAU Backofen ![]() Zum heulen, ich mag den Ofen so gerne. Macht es Sinn, den Ofen reparieren zu lassen bzw. sich Ersatzteile zu suchen? Elektriker im Bekanntenkreis mit Gerätewissen, allerdings ehemals Miele. Die Glaskeramik Kochfläche CK 172-114 ist auch etwas abgenutzt an der Oberfläche und immer zu klein. Aber geht noch alles. Bis jetzt gab es noch keine Reparatur bei den beiden - da hab ich richtig Glück gehabt. Kann jemand einen Tipp geben? Gibts überhaupt noch Ersatzteile zu kaufen, ich find eher nix. Danke PS: die ausgewählten Kenntnisse hat mein Mann, ich nutz den Ofen nur ![]() | |||
27 - Kochplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik TEKA GKST 90-35 DZ | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochplatten heizen nicht Hersteller : TEKA Gerätetyp : GKST 90-35 DZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Glaskeramik-Kochfeld wurde im Jahr 2015 gekauft und hat mehrere Jahre sehr gut funktioniert. Seit geraume Zeit verhalten sich die Platten beim Zuschalten komisch. Wir konnten keine Regelmässigkeiten feststellen, z.B heute haben alle 4 miteinander auf Stufe 9 geheizt. Die rechte, 2Zweikreis-Kochzone : Ø 120/180 mm – 700/1700 Watt verträgt sich beim Kochen meist mit der 2. großen 3-Kreisplatte (Dreikreis- Kochzone : Ø 120/175/210 mm – 800/1600/2300 Watt) nicht. D.h. man kann nur eine der großen Felder nutzen. Es gibt keine Fehlermeldung und es ist auch nicht immer sicher, bis zu welcher Leistungsstufe (1-9) sie ev. doch funktionieren; Das Problem ist insofern blöd, da ein einfacher Austausch nicht möglich ist, da die Kochfeldtiefe von 35 cm nicht mehr zu kaufen ist und unser Kochfeld in eine Steinplatte plan eingefräst ist. Kann man da die komplette Elektronik austauschen bzw. reparieren - ev. ist es nur ein Temperaturproblem der Elektronikplatine. Für sind für jeden Hinweis dankbar! ... | |||
28 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er) | |||
Suche nach Teilenummer:
2302300 2302301 2302302 - Glaskeramik-Kochfl. KM 131 EDST 649,00 EUR das war der zuletzt aufgerufene Preis für die Glasfläche. Nicht mehr lieferbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Nov 2020 12:33 ]... | |||
29 - Kochfeld schaltet autom. ein -- Kochfeld Keramik AEG 55 HAD 64AO | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld schaltet autom. ein Hersteller : AEG Gerätetyp : 55 HAD 64AO S - Nummer : 66030K mn Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Glaskeramik Kochfeld. Das grosse Kochfeld schaltet sich beim Einschalten der Herdplatte automatisch ein auf die höchste Stufe. Hatte mal jemand ein ähnliches Problem? Bzw weiss wer was die Ursache sein könnte? Die Herdplatte ist schon 10Jahre in Gebrauch; falls es kostspielig wird mit einer Reparatur dann macht eine Neuanschaffung mehr Sinn? Danke für eure Hilfe! ... | |||
30 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Hallo Elektronikforum,
Ich habe mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S Kochfeld 4-Platten Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S Kochfeld Glaskeramik Bauknecht, Typ: PFEVP, Model: EKV 6640 IN Auf den Bildern vom Bauknecht Kochfeld ist die gleiche Anschlusssituation mit einer Elektronikbox (Flextronics International) wie bei meinem alten Kochfeld vorhanden. Die Elektronikbox ist allerdings eine Hurricane 3 statt einer Hurricane 4. Sollte das Bauknecht Kochfeld passen und funktionieren? Was meinen die Spezialisten hier? ... | |||
31 - Kochfeld defekt -- Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : nicht leserlich FD - Nummer : nicht leserlich Typenschild Zeile 1 : nicht leserlich Typenschild Zeile 2 : nicht leserlich Typenschild Zeile 3 : nicht leserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einem über Ebay erworbenen Whirlpool Kochfeld (passte nicht, hatte hierzu bereits einen Beitrag) habe ich mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll: https://picclick.de/EKV6640-IN-Koch......html | |||
32 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
33 - Kaum Leistung in Stufe 1-6 -- Induktionsherd Miele KM 7667 | |||
Als Techniker verstehe ich das ja, aber das Marketing verkauft das natürlich alles ganz anders :-)
Es ist halt gefühlt genauso wie auf einem positionsgebundenen Feld und dadurch fühle ich mich schon etwas hinters Licht geführt. Im Gegenteil, hätte ich klare Positionen würde ich mir darüber keine Gedanken machen und es wäre gut. Hauptgrund für das Vollflächen-Feld war, das die meisten Felder dieser Größe entweder garkeine ovale Bräterzone bieten, oder wenn dann von vorn nach hinten. Das fanden wir total unpraktisch und wollten das wie vorher im Glaskeramik-Kochfeld, parallel zur Front hinten haben. Das gabs als Induktion so aber nicht und da schien Vollfläche die Lösung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: yesno am 11 Jun 2020 21:09 ]... | |||
34 - Spontane Abstürze -- Backofen Electrolux EH SL6 4E.3 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Spontane Abstürze Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EH SL6 4E.3 FD - Nummer : 0E0.K63H32 Typenschild Zeile 1 : 948 532 785 Typenschild Zeile 2 : 1 20 20272 Typenschild Zeile 3 : 3153369902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Kocherd stürzt immer wieder ab: - Die Uhr blinkt und wenn der Backofen am Laufen ist, schaltet er sich aus. - Das geschieht meistens im ausgeschalteten Zustand, ab und zu beim Heizen. - Es ist offenbar unabhängig davon, ob der Ofen läuft oder nicht. - Es geschah am Anfang alle paar Wochen, jetzt mehrmals pro Tag zu zufälligen Zeiten. Das Gerät ist schätzungsweise 15 Jahre alt. Wegen den Symptomen verdächtige ich einen Kondensator in der DC-Stromversorgung der Elektronik. Ich habe die Frontplatte entfernt. So komme ich relativ einfach zur Anzeigeplatine aber darauf sind keine Elkos. Weit hinten, unter den Kochplatten ist eine weitere Platine mit Relais, einem Trafo und mehrere grössere Elkos - die meine Hauptverdächtigen sind (siehe Foto). Alle Stecker sitzen gut es gibt keine Korrosion. Meine Fragen: - Ist die Hypothese mit dem Elko pl... | |||
35 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebelbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205 S - Nummer : 27494528 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : nv Typenschild Zeile 2 : nv Typenschild Zeile 3 : nv Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996. Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden. Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen. Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT. Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens. Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur? Besten Dank. ... | |||
36 - Sensortasten im Bedienfeld -- Herd Miele Einbau Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sensortasten im Bedienfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : Einbau Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Einbau Backofen H 5681 beschafft 2008 wurde über die letzten 5 Jahre die Reaktion auf die Sensortasten (beleuchtetes Feld hinter Glas) schlechter. Manchmal wird der Fingerdruck erst beim schrägen oder versetzten Auflegen des Fingers erkannt, manchmal gar nicht. Eine Zeit lang dachte ich, dass mit feuchtem Finger die Erfolgsquote höher ist, das lässt sich aktuell allerdings nicht belegen. Im Netz habe ich bisher nichts zu diesem Fehler gefunden. (Lediglich zu Glaskeramik-Feldern Eigenartigerweise zeigt ein zum gleichen Zeitpunkt angeschaffter Dampfgarer Miele DGC 5080 den gleichen Fehler, so dass ich nicht von einem Einzelversagen eines Gerätes ausgehe, sondern von einem systematischen oder Serienfehler. Ich hatte das Gerät geöffnet, die Bedienplatine weist keine optischen Auffälligkeiten auf. Wer kann mir bitte helfen. Ich sag schon mal "Danke" ... | |||
37 - läßt sich nicht einschalten -- Induktionsherd Neff Kochfeld, Glaskeramik | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : läßt sich nicht einschalten Hersteller : Neff Gerätetyp : Kochfeld, Glaskeramik FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : T46BT60N0/02 Typenschild Zeile 2 : 00195 (Z-Nr.) Typenschild Zeile 3 : HMI40IC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Induktions-Glaskeramik-Kochfeld meiner Schwiegertochter lässt sich nicht mehr einschalten. Ganz plötzlich gestern als es zum Mittagessen kochen war. Es erscheint nur das kleine rote Schlüsselsymbol für die Kindersicherung. Diese lässt sich aber nicht abschalten. Was wir schon probiert haben: Einschaltknopf lange drücken => Schlüsselsymbol erscheint Glocken-Symbol lange (>4s) drücken => keine Reaktion Einschaltknopf lange drücken => Schlüsselsymbol erscheint, dann Glocken-Symbol lange (>4s) drücken => keine Reaktion (Versuch in die Grundeinstellungen zu kommen) L-Knopf lange gedrückt => keine Reaktion Gerät über Nacht stromlos (Sicherung raus) gemacht => keine Veränderung | |||
38 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Passiert nichts. Es gibt auch keine gesetzl. Grenzwerte, wie heiß die Glaskeramik werden darf.
Benutze diese und alles gut. Es sind ja keine ganzen Stücke herausgebrochen. ... | |||
39 - Stecker Orientierung -- Kochfeld Keramik Elektrolux ES6084 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Stecker Orientierung Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : ES6084 S - Nummer : 121302323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eines solches uraltes Glaskeramik-Feld neu eingebaut. An der Rückseite der Steuerungseinheit gibt 5 Steckplätze. Es ist auch eine Abbildung auf der Blechschachtel, welche Platte auf welchen Steckplatz gehört. Nun ist meine Frage: in welcher Richtung werden die Stecker verbunden? Sie passen in beiden Richtungen in die Steckdosen. Schlitzschauben nach oben oder unten? Gruß svgt [ Diese Nachricht wurde geändert von: svgt am 20 Mär 2018 22:53 ]... | |||
40 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Backofen Neff Mega SE 1879 E-AP 26-4 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, keine Anzeige Hersteller : Neff Gerätetyp : E-AP 26-4 S - Nummer : 5750314382 FD - Nummer : FD8306 000042 Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Mega SE 1879 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. E1873N2/01 Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz max. 11,7 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe zwar schon einiges hier gelesen, aber genau mein Fall konnte ich leider nicht entdecken. ![]() Es geht um folgendes: Wir haben den Backofen um 10:30 Uhr auf 160 Grad Umluft eingeschaltet, um die Bemalung einer Tasse mit Porzellanmalstiften "einzubrennen"/abriebfest zu machen. Um 12:00, also nach 1,5 STd. ist uns aufgefallen das der Ofen und die Bedienfeldanzeige komplett dunkel sind. Die Tasse konnte man schon fast mit den Händen anfassen, ich denke mal das er vlt. schon 1/2 Std. aus war. Im Sicherungskasten hatte ein (von 3) Sicherungsautomaten, die für den Herd/Ofen zuständig sind, ausgelöst. Wieder einschalten der Sicherung funktionierte, aber der Ofen blieb "tot", die "Platten" vom Glaskeram... | |||
41 - Lüftergeräusche Ceranfeld -- Backofen Bauknecht Mod.: ESZ 5962/IN | |||
Hallo silencer300,
ich finde auf dem Kochfeld keine Typennummer, aber die Platten werden heiß, auch wenn kein Topf draufsteht. Das heisst doch dann, dass ich ein Glaskeramik Kochfeld habe, oder? ... | |||
42 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100% Hersteller : Bosch Herd Gerätetyp : HEN734551 /01 FD - Nummer : 8703 Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi ______________________ Hallo. Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat Gerätebeschreibung: Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten Fehlerbeschreibung: Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft Ich habe einige Fragen zu diesem System: Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ? Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch... | |||
43 - Anschluß ident. Herd -- Herd Siemens Herd/Glaskeramik | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschluß ident. Herd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd/Glaskeramik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich weiß, man sollte einen Elektriker holen. Es soll ein 15 Jahre alter, dreckiger Herd durch einen fast identischen, sauberen, kompplett funktionstüchtigen ausgetauscht werden. Laut schriftlicher Antwort von Siemens paßt der Herd optimal zum alten Glaskeramik-Kochfeld. Hier sollten die die vier Anschlußstecker einfach eingesteckt werden können. Natürlich müssen die drei Haussicherungen "Herd" ausgeschaltet werden. Kann man davon ausgehen, daß die "Übertragung" der Anschlußkabel 1:1 passen sollte, wenn man auch exakt die vorhandenen oder nicht vorhandenen Brücken der Anschlußschrauben exakt übernimmt zum bereit viele Jahre vom Elektriker angeschlossenen Herd (also Erdung, 1,2,3,4,5 exakt übernehmen). ... | |||
44 - E6 (auf linken Feldern) -- Kochfeld Keramik Ikea/Whirlpool PLEII | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : E6 (auf linken Feldern) Hersteller : Ikea/Whirlpool Gerätetyp : PLEII Typenschild Zeile 1 : Mod: 901 099 01 Typenschild Zeile 2 : 230V~/400V 3N~50Hz 7,4kW Typenschild Zeile 3 : HOB V00 SN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Glaskeramik Induktionskochfeld sind die beiden linken der vier Platten mit Fehler E6 ausgefallen. Hergang: Beim Kochen mit 4 Pfannen/Töpfen sah ich durch die Glaskeramik einen Lichtbogen. Nur eine der 3 Sicherungen für den Herd flog raus. Sicherung wieder rein sorgte dafür, dass die beiden rechten Platten wieder funktionieren und die beiden linken den Fehler E6 ausgeben. Das konnte ich feststellen: Auf der Platine an der Netzspannung anliegt (Img_1989) ist die Verbindung zwischen E20 und E21 unterbrochen, abgeraucht (Img_1988). An der Stelle steht Si1 20A - es ist aber keine Sicherung drin. Die Verbindung zwischen E22 und E23 ist intakt - ebenfalls keine Sicherung drin. Hypothese: Die Schmauchspuren an den Bauteilen K1 und K2 (Kondensatoren? - Img_1987 & Img_1988) kommen nur vom Lichtbogen, die Bauteile selbst sind i.O. (leider kein Messgerä... | |||
45 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld schaltet ab... Hersteller : IKEA / Whirlpool Gerätetyp : Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld Typenschild Zeile 1 : Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14 Typenschild Zeile 2 : Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe in Folge einer Wohnungsablöse einen E-Herd übernommen, der einfach nicht so will wie ich möchte. Es handelt sich um folgende Geräte Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14 Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85 Nun aber zum Problem, das bei allen (!) 4 Kochstellen auftritt: Auf Stufe 1 bis 9 schaltet sich die Kochstelle nach etwa 2-5 Sekunden selbsttätig wieder ab und auch nicht mehr an, zumindest innerhalb von einigen Minuten nicht. Auf Stufe 10 heizt die Kochstelle durch, was ich bisher ausprobiert habe. Im Herd gibt es ein elektronisches Modul (mit extra Netzteil Platine), im Glaskeramik Kochfeld gibt es (in einem Kunststoff Kästchen) auch eine Platine. Beide Platinen zeigen k... | |||
46 - nur noch 3 Schaltstufen -- Herd IGNIS AKS 200/ix | |||
Geräteart : Glaskeramik Kochfeld
Defekt : nur noch 3 Schaltstufen Hersteller : IGNIS Gerätetyp : AKS 200/ix Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei einem IGNIS AKS 200/ix wurde wegen einer abgebrochenen Achse der Schalterblock vom Schwiegervater gegen einen gebrauchten getauscht. Aufgedruckt war EGO 4144723003 und es gibt ein unscharfes Foto der Original Kabelbelegung am Schalterblock. Leider hat Schwiegerpapa den alten entsorgt. Seit dem Tausch funktionieren bei allen 4 Glaskeramik Kochfeldern nur noch die Stufen 4-6. Bei den niedrigeren reagiert das Kochfeld nicht. Ist bei diesem Fehler der Block defekt oder stimmt die Belegung nicht? Kann mir vielleicht einen Belegungsplan zukommen lassen? Liebe Grüße Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacefrog72 am 10 Aug 2016 1:00 ]... | |||
47 - Kochfelder fallen aus -- Kochfeld Keramik AEG 55 AAD 55 ZO | |||
Jetzt muss ich noch mal nachfragen, ob es sich bei der Einbaumulde um ein Glaskeramik Kochfeld mit Strahlungs- Halogenheizkörpern handelt, oder um ein Induktionskochfeld?
Die Leistungsregler befinden sich im Backofen, den ich anhand der Nummer nicht so recht finde. Bitte nochmal nach der PNC-Nummer vom Backofen suchen. ... | |||
48 - Restwärmeanzeige funktioniert -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Restwärmeanzeige funktioniert Hersteller : Miele Gerätetyp : Glaskeramik-Kochfeld S - Nummer : 00/29989143 Typenschild Zeile 1 : KM242 EDST Typenschild Zeile 3 : 010324000512002417 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mir wurde beim "Neubau" der Küche ein Kabel aus einem Anschlussstecker des Glaskeramik-Kochfelds zur Steuereinheit aus dem Stecker gerissen.. Leider konnte "man" nicht mehr zuordnen an welchem Kontakt der freischwebende Draht angebracht werden muss. Schaltplan zum KM242 habe ich zwar noch, doch gibt das nicht wirklich was her.. Der fragliche Stecker hat eigentlich 10 Kontakte, von denen 8 Kabel weggehen. 7 davon sind noch im Stecker, eines rausgerissen. Kann mir da vielleicht jemand helfen ? Danke Big11 ... | |||
49 - kein Scahltplan -- Kochfeld Keramik Ariston Herd | |||
Hallo die Kabel gehen zum Herd hab noch ein Bild eingefügt die andere Seite geht zum Glaskeramik-Kochfläche..
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cypercop am 10 Mär 2016 20:26 ]... | |||
50 - Kombination mit KM 243? -- Herd Miele De luxe H 814 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kombination mit KM 243? Hersteller : Miele Gerätetyp : De luxe H 814 S - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen FD - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 1 : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 2 : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 3 : Lässt sich nicht mehr lesen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Elektroherd Miele DeLuxe H 814. Das Glaskeramik-Kochfeld (75 cm breit) ist defekt. Ich habe mir ein gebrauchtes besorgt (KM243). Das KM 243 hat außer dem großen Stecker noch zwei kleinere, dafür sind am Herd (H 814) keine Steckplätze vorhanden. Nach langer Recherche habe ich gelesen das der Herd (H 814) nur KM 131 o. Km 132 ansteuern kann. Und das Kochfeld (KM243) nur mit dem Schaltkasten KSE 202-1 betrieben werden kann? Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Kochfeld (KM243) am Herd (H 814) zu betreiben? ... | |||
51 - Fehleranzeige 2 Striche -- Induktionsherd Siemens EH975SK11e | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehleranzeige 2 Striche Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH975SK11e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Ich habe ein Siemens EH975SK11e Induktionskochfeld bei dem die Glaskeramik kompl. defekt ist. Bevor ich nun eine Neue Glasplatte kaufe wollte ich wissen ob der Rest einen Schaden von sich getragen hat. Zu diems Zwecke habe ich die Platte an geschlossen und es blinken nur 2 Striche vom mittleren Display. Kann es daran liegen das unbedingt eine Glasplatte verbaut sein muß? Ich wollte halt keine 250 Euros ausgeben für eine neue Glasplatte und das Kochfeld funktioniert dann nicht. Ich hoffe das einer von Euch Licht ins Dunkel bringen kann. Schöne Grüße Werner ... | |||
52 - Äußerer Ring (Wahlschalter) -- Herd Siemens Het 564 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Äußerer Ring (Wahlschalter) Hersteller : Siemens Gerätetyp : Het 564 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Siemens HET 564 Herd schaltet sich der äußere Ring der Platte nicht mehr ein - das Relais hört man klicken, jedoch bleibt der äußere Ring dunkel bzw. kalt. Der Wahlschalter hat auch eine Macke, aber mit ein bisschen Geduld und Gefühl lässt er sich noch einschalten bzw. wieder abschalten. Die Kontroll-LED für den äußeren Ring funktioniert einwandfrei. Ist dies nur eine Kleinigkeit oder kann man das Glaskeramik-Feld bzw. dann gleich den gesamten Herd tauschen? LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am 4 Jan 2016 21:57 ]... | |||
53 - Backofen austauschen -- Herd AEG ES 504-D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen austauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : ES 504-D S - Nummer : 94473924 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Backofen, zusammen mit einem Glaskeramik Kochfeld 6033 M. Ich würde gerne den Backofen austauschen, aber das Keramik Kochfeld behalten. Gibt es hierzu so etwas wie Vergleichslisten, um z.B die richtigen Stecker zu bekommen. Ich denke ich brauche einen Backofen, der auch die Schalter für die Kochplatten hat, da die ja jetzt auch am Backofen dran sind. Oder sind gibt es da keine Probleme mit den Steckern, da die z.B. bei AEG immer gleich sind? Hat sich da schon mal jemand damit beschäftigt? Viele Grüsse und einen Guten Rutsch ins neue Jahr Berthold ... | |||
54 - Anschluß -- Kochfeld Keramik Bosch HT5ET80 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Anschluß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5ET80 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : E Nr. PKC875N14D/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forummitglieder! Ich habe mir ein autarkes Glaskeramik Kochfeld und einen autarken Backofen zugelegt. Bisher war ein Herd verbaut an dem das alte Kochfeld gebunden war. Ausgangssituation vor Ort ist eine Herdanschlussdose welche im Jahr 2000 gesetzt wurde, mit 3 Außenleitern anliegend, RCD und 3 einzelne Schutzschalter vorgeschaltet, in 2,5mm ausgeführt. Das Vorhaben war folgendes: Neues Kochfeld mit 2 Phasen (und N sowie PE natürlich) anschließen, 3. Phase nutzen um eine Schukodose zu setzen für den neuen Backofen, welcher eine Schukozuleitung hat. Die Verwunderung gestern Abend war groß, als ich das neue Kochfeld auspackte und im Anschlußfeld Klemmen für 3 Phasen sowie N und PE vorhanden waren... Aus der vor dem Kauf eingesehenen Installationsanleitung ging leider nicht hervor, mit welcher Anzahl von Phasen es zum Anschluß vorgesehen ist, daher mein naives Denken das es 2 sein werden. Es sind jedoch auch Brücken dabei, die gesetzt werden können. Leid... | |||
55 - Heizt nicht -- Backofen OK (Saturn) Umluft | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht Hersteller : OK (Saturn) Gerätetyp : Umluft S - Nummer : 00646598004257150064 Typenschild Zeile 1 : Modell OBC 662-M Typenschild Zeile 2 : NB66C04E6622000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenteilnehmer, leider ist unser Backofern defekt. Die Glaskeramik Kochplastten funktionieren. Einzig der Umluftventilator funktioniert. Beide Heizspiralen bleiben kalt. Thermostat und Überhitzungssicherung sind getauscht. Durchgangsprüfung hat ergeben, dass die Neuteile Durchgang haben. Lampe ebenso, oberes Heizelemen hat auch Durchgang. Das untere muckt nicht. Ist jetzt die untere Heizung kaputt und funktioniert deshalb die Obere auch nicht? Wie kann ich weiter vorgehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tbeissel am 4 Dez 2015 18:13 ]... | |||
56 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik AEG Regent / Vitramic Bj. 1979 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Heizfelder Hersteller : AEG REGENT Gerätetyp : Regent / Vitramik Bj. 1979 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, für ein autarkes Glaskeramik Kochfeld (Glas von Hersteller Schott mit dem C) von AEG aus dem Jahr 1979 suche ich Ersatzteile da Heizfelder gar nicth oder nur noch teilweise funktionieren. Das Bedienfeld mit mechanischer Zeitschaltuhr (REGENT) ist getrennt vom Kochfeld in den Küchenschrank integriert. Kein Typenschild mehr an der Unterseite vorhanden. Das Kochfeld ist ca. 75 cm breit und hat 4 Kochflächen und rechts eine Warmhaltezone: 1. links oben: Kochfeld 14 cm 2. rechts oben: Kochfeld 18 cm 3. links unten: Kochfeld mit Schnellheizung 14 cm 4. rechts unten: Kochfeld mit Schnellheizung 18 cm 5. rechts über die gesamte Breite: Warmhaltezone 14 cm * 35 cm, eingeschaltet über Druckknopf im Bedienteil. Die 2 vorderen Kochflächen haben eine Schnellheizfunktion (Druck auf Wahlschalter), realisiert durch eine 2. Heizschleife. Im Jahr 2002... | |||
57 - Platte gebrochen -- Kochfeld Keramik Bosch HTEF73 | |||
Glaskeramik kann doch einzeln erneuert werden ... | |||
58 - Kochfeld-Regelung defekt -- Kochfeld Keramik Miele H878E mit Kochfeld KM137 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld-Regelung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H878E mit Kochfeld KM137 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Folks Vor 3 Jahren konnte ich mit Unterstützung dieses wunderbaren Forums meinen Miele Einbauherd H878E mit Glaskeramik-Kochfeld KM137 erfolgreich reparieren. Damals habe ich einen Energieregler für das Kochfeld vorne links benötigt. Heute hat das Kochfeld vorne rechts das Problem, dass es unabhöngig von der Reglerstellung ausschließlich mit voller Leistung heizt; also vermutlich wieder der entsrechende Energieregler? Kennt jemand die Teilenummer für den Regler für das Kochfeld vorne rechts? Für den Ersatzregler vor 3 Jahre habe ich beachtliche 67,-€ ausgegeben. Gibt es ggf eine preiswertere Bezugsquelle? Ich meine es könnte im blödesten Fall der Regler gar nicht sein und dann tun 67,-€ richtig weh. Für Vorschläge zur Vorgehensweise bin ich dankbar. Gruß hugbe ... | |||
59 - Scharnier(e) defekt, -- Herd Miele H320E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Scharnier(e) defekt, Hersteller : Miele Gerätetyp : H320E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo wertes Forum, an unserem ansonsten voll funktionsfähigen E-Herd Miele H320E schliesst die Tür am Backrohr nicht mehr. Eines der Scharniere ist im Bereich des Bolzens völlig ramponiert, das zweite Scharnier sieht nicht viel besser aus, tut aber noch. Erste Recherchen im Netz ergaben nun eine Preisangabe um 100,- Euro für das Original-Ersatzteil. Kann das wirklich sein? Für zwei Scharniere?? Wir überlegen daher jetzt einen Neukauf des Backrohres. Es ergibt sich daraus die Frage: Ist der Anschluss des Kochfeldes eigentlich genormt? In unserem Fall ist das Glaskeramik-Kochfeld Miele KM 228 verbaut, die Verbindung an das Grundgerät erfolgt über einen einzigen Stecker. Welcher Ersatzherd würde hier passen? Oder sollte man gleich beides zusammen wechseln .. VG, bt ... | |||
60 - Kochfelder defekt -- Kochfeld Keramik Bosch HET250, EKT731 oder EKT735 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET250, EKT731 oder EKT735 FD - Nummer : FD7402, FD7701 oder FD7702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Seit etwa zwei Wochen funktioniert mein Herd bzw. das Glaskeramik-Kochfeld nicht mehr richtig. Der EinbauHerd ist von Bosch, HET 250, E-Nr. HEN 226A/01, FD 7402 Das Glaskeramik-Kochfeld müsste ein Bosch EKT 735 (NKM615P, FD 7702) oder eventuell EKT 731 (NKM615N, FD 7701) sein (ohne Hilfe kann ich es derzeit leider nicht ausbauen und nachsehen). Auf dem Glaskeramik-Kochfeld befinden sich hinten links eine Platte mit über Sensorfeld zuschaltbarer Bräterfunktion, hinten rechts eine kleine Platte, vorne links eine große Platte und vorne rechts eine Platte mit über Sensorfeld zuschaltbarem Zweikreis. Der Zweikreis ließ sich schon seit Jahren nicht aktivieren. Warum weiß ich nicht, hat mich jedoch nicht gestört, da ich ihn nicht nutze. Die Restwärmeanzeige befindet sich vorne in der Mitte mit 4 Lämpchen, also einem für jede Platte. Für jede Platte gibt es zudem ein Kontrolllämpchen, das anzeigt ob die Platte an ist. Vor etwa zwei Wochen begannen die Probleme: Wenn ich das... | |||
61 - neues Kochfeld -- Kochfeld Keramik Juno HEE1106 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : neues Kochfeld Hersteller : Juno Gerätetyp : HEE1106 S - Nummer : 910 12548 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe bei einem Bekannten oben genannten Einbauherd bei dem das Glaskeramik-Kochfeld gesprungen ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach einenm neuen Kochfeld. Unter den Typenschildangaben, die er mir durchgegeben hat finde ich nur Backofen Ersatzteile, aber nichts für ein Kochfeld. Verfügt das Kochfeld über ein eigenes Typenschild mit eigener S-Nummer? Was meint Ihr ist ein komplettes Kochfeld als Ersatz noch zu bekommen? Gibt es möglicherweise ein anderes Kochfeld welches zu dem Backofen und den Reglern passt? So viel ich weis sind die nicht genormt. Oder bleiben nur die Möglichkeiten neuer Herd oder autarkes Kochfeld? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
62 - Schaltet oft kurzzeitig aus -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Schaltet oft kurzzeitig aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Glaskeramik-Kochfeld Typenschild Zeile 1 : KM545 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Miele Glaskeramik-Kochfeld Modell KM545, wobei sich das vordere linke Kochfeld (Einkreis Kochzone, dm 18mm, 1800W) oftmals kurzzeitig ausschaltet. Da es nicht so einfach ist, das Verhalten akkurat zu beschreiben, habe ich ein Video erstellt, dass hier mit einem halbwegs aktuellen Browser öffentlich abgerufen werden kann: Video (Der Ton ist leider ziemlich leise und muss ziemlich verstärkt werden, damit man etwas hört) Eine textuelle Beschreibung: Beim Heizen schaltet das Kochfeld zeitweise kurz ab, schaltet sich darauf aber sofort wieder ein. Manchmal kommt das oft vor (wie im Video), manchmal funktioniert das Kochfeld auch ganz normal. Die eingestellte Stufe ist für das Verhalten nicht ausschlaggebend. Während sich das Kochfeld ausschaltet ist (nebem dem Schalten) eine Art Piepton zu hören. Das Verhalten besteht bereits seit über einem J... | |||
63 - Alternative -- Kochfeld Keramik Constructa CM 3300 | |||
Zitat : derhammer hat am 25 Mai 2015 20:15 geschrieben : Hast du Energieregler oder 7Takt Schalter??? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, habe null Fachkenntnis! Dachte halt blauäugig es gäbe da "Adapter" für ältere Stecker und gut is! Es ist ja der selbe Hersteller, die selben Maße. Es ist aber nur die Glaskeramik beschädigt, die Heizelemente funktionieren einwandfrei. Ist es ggf. auch möglich nur das Glas auszutauschen? Schonmal Danke für Eure Hilfe!!! ... | |||
64 - Kochfeld nicht abschaltbar -- Herd Miele H807-2/C | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld nicht abschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : H807-2/C S - Nummer : 00/26881512 Typenschild Zeile 1 : Glaskeramikfeld Typ KM 126-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ein Kochfeld (Glaskeramik) lässt sich zwar einschalten, aber solange sie heiß ist nicht abschalten. Gleiches Fehlerbild wie im Beitrag vom 19.04.2009: Einmal eingeschaltet und aufgeheizt lässt sich die Kochstelle nicht mehr durch drehen des Knopfs auf Null abschalten. Der Herd hat ca. 4 Jahre problemfrei gelaufen, also ist ein Anschlußfehler ziemlich sicher auszuschließen. Zur Zeit drehe ich mich in einer Endlosschleife: => Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken;Kochfeld kalt werden lassen; Stecker wieder reinstecken => alles ist aus und bleibt aus => andere Felder und Backofen nutzen ohne Fehler => Problemfeld wieder durch Drehen des Knopfes einschalten: Das Feld wird erkennbar glühend, und nicht mehr abschaltbar (Also Fehler reporduzierbar) => Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken Sicherung abschalten ist in meinem Fall unhandlicher (Stecker leicht erreichba... | |||
65 - Verkabelung -- Kochfeld Keramik EuroKera alt, Privileg neu mit Energieregler | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Verkabelung Hersteller : EuroKera alt, Privileg neu Gerätetyp : mit Energieregler Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe bei mir ein defektes Glaskeramik-Kochfeld ausgetauscht und frage mich jetzt, wie ich es anschließen sollte. Ich habe mich vorher informiert über die verschiedenen Systeme wie 7-Takt und Energieregler. Ich habe selber einen Ofen mit Energieregler (also 2 Adern pro Kochplatte) und habe ein neues GK-Kochfeld gekauft, das auch 2 Adern pro Kochfeld hat. Trotzdem war dieses neue GK-Kochfeld aber an einem Ofen mit 7-Takt-Schaltern angeschlossen und müsste daher eigentlich doch 4 Adern pro Platte haben..? Außerdem hat das alte Kochfeld noch zusätzlich 2 schwarze Adern, die das neue nicht hat. Ich dachte ich könnte das neue GK-Feld einfach mit den alten Steckern anschließen...Kann mir jemand helfen? Habe 2 Fotos hochgeladen, das erste ist meine alte Verkabelung, das zweite ist das neue Kochfeld. Wie mache ich das? Danke ... | |||
66 - Zweikreis-Kochzone fehlerhaft -- Kochfeld Keramik Privileg GK 34011 B | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zweikreis-Kochzone fehlerhaft Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 34011 B S - Nummer : 30970545 FD - Nummer : 459.238 2 Typenschild Zeile 1 : PrivilegNr. 8620 Typenschild Zeile 2 : Typ 55 CAD 38ZO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Bei dem genannten Glaskeramik-Kochfeld geht zeitweise die Zweikreis-Kochzone vorne links bei zuschalten am Schalter nicht an. Man muss mehrmals schalten, bis sich die Zone ingendwann zuschaltet. Die innere Kochzone funktioniert einwandfrei. Bei zuschalten der zweiten Zone ist immer ein leises Klicken im Schalter zu hören. Gibt es bekannte Fehler? Lässt sich der Fehler einkreisen? Wie wird die zweite Zone geschaltet (Relais?) Für Informationen bin ich dankbar. ... | |||
67 - Heizplatte regelt nicht -- Kochfeld Keramik Neff EKT731N | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Heizplatte regelt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : EKT731N S - Nummer : M1540W0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Bei meinem Neff Glaskeramik Feld Regelt die obere linke Platte nicht mehr. Sobald sie Eingeschaltet ist bleibt sie auch immer an und taktet nicht mehr. Habe im Forum Gelesen das wohl der Energie Regler defekt ist. Ist das der ganze Kasten mit den 4 Reglern für die Platten ? Lohnt es den auszutauschen und wenn ja woher bekomme ich günstig einen neuen ? Habe im Neff ersatzteil shop nichts gefunden. Vielen Dank und Gruß ... | |||
68 - zeitw. Ausfall von 2 Kochfeld -- Kochfeld Keramik Neff GmbH KAT1879 T1872N0/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zeitw. Ausfall von 2 Kochfeld Hersteller : Neff GmbH KAT1879 Gerätetyp : T1872N0/01 S - Nummer : 383100405513005918 FD - Nummer : FD8310 00591 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~ 50Hz 7900W Typenschild Zeile 3 : Type ETT7874N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Freunde ![]() Ich habe ein Neff-Glaskeramik-Kochfeld wo die Platte oben links und die große Warmhalteplatte/Kochfeld rechts abhängig voneinander komplett ausgehen und kalt werden ![]() Dieses Verhalten tritt sporadisch auf. ![]() Im Bedienfeld wird allerdings angezeigt das die Felder in Betrieb sind. Ich gehe also davon aus das die Ansteuerung der Relais noch vorhanden ist, aber evtl. Relaiskontakte def. sind. ![]() Die Lötstellen auf der Relaisplatine sehen einwandfrei aus. ![]() Mir würde jetzt ein Schaltbild weiterhelfen um die Stromwege verfolgen zu können. | |||
69 - Ceranfeld -- Backofen Zanussi HN 112 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochfeld Hersteller : Zanussi / Miele Gerätetyp : HN 112 KM 228 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Zanussi Backofen und möchte daran gerne ein Miele Glaskeramik- Kochfeld anschließen. Die Stecker sind leider grundverschieden. Gibt es dafür einen Addapter oder hat jemand eine Idee ob das machbar ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: b.raesch am 5 Jan 2015 18:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: b.raesch am 5 Jan 2015 18:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: b.raesch am 5 Jan 2015 18:34 ]... | |||
70 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramik regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : de lux H810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler: Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung. Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik. Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind. Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig. Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist. Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll Danke und Gruß ... | |||
71 - Eine Platte läuft immer voll -- Kochfeld Keramik Privileg Quelle Privileg 30520 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte läuft immer voll Hersteller : Privileg Gerätetyp : Quelle Privileg 30520 S - Nummer : 30309289 FD - Nummer : 949721189 Typenschild Zeile 1 : Prod 221.101 9 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr 60000 Typenschild Zeile 3 : Typ A 9C45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, das zu meinem Herd gehörende Kochfeld macht seit ca. 4 Wochen folgendes Problem: Eine der vier Glaskeramik Herdplatten (16 cm; Heizspirale; ohne zweiten zuschaltbaren Ring) kennt nur noch volle Leistung (10) oder aus (0). Und das vollkommen egal, auf welche Zahl der Regler eingestellt ist. Ich habe zudem den Eindruck, dass der Regler für diese Herdplatte etwas schwer gängiger ist als die anderen. Ich bitte um Hilfe Vielen Dank im Voraus alexdeck ... | |||
72 - FehlerCode E6 -- Induktionsherd AEG Electrolux 55GAD82AG | |||
Wird sicher erstmal die Glaskeramik entfernt werden müssen ... | |||
73 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld | |||
Hallo liebe Leute vom Fach!
Ich habe einen Eherd der Marke "Functionica", mit alten Kochplatten, welche schon rosten. Der Backofen mit Unter- und Oberhitze funktionier aber noch super. Nun habe ich im Möbellager ein einzelnes Glaskeramikkochfeld entedeckt, welches ich günstigst erwerben könnte. Hier erst mal der Kabelbaum vom GK-Kochfeld: Und die Anschlüsse meines Ofens direkt hinterher: Ich habe viele Adapter im Netz gefunde, jedoch keinen der die benötigten Anschlüsse hat. Könntet ihr mir sagen welchen Adapter ich für diese Konstelation brauche? Wenn mir jemand die Kabelbelegungen sagen kann, würde ich das ganze auch per Lüsterklemmen selbst regeln. (Sollte nicht ein mir bisher noch unbekanntes elektrisches Problem selbiges verhindern) Das wär auch schon mein ganzes Anliegen. Schönen Abend noch. Greetings Schnoinsch ... | |||
74 - Herdplatten ohne Funktion -- Herd Küppersbusch KEH 034 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten ohne Funktion Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : KEH 034 S - Nummer : 77 9895-4 FD - Nummer : 615654 0604000334 Typenschild Zeile 1 : EEH 670.0MX Typenschild Zeile 2 : 3N AC400V max. 10,9kw Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Habe seit gestern mit dem oben genannten Gerät ein Problem. Beim Kochen vielen auf einmal alle Platten aus. Anzeigen am Herd und auf dem Glaskeramik Kochfeld waren ohne Funktion und Platten Heizten nicht mehr. Das Gerät besitzt eine Topferkennung welche meiner Vermutung nach ausgefallen ist. 1. Heizwicklungen der Platten durchgemessen und alle OK. 2. Alle Phasen und N an denn Schaltern vorhanden. Beim einschalten schaltet jedoch das Relai für denn N (Jeder Regler hat ein Seperates 230V 12V Spule) nicht durch. Relais einzelln überbrückt PLatten heizen jedoch ohne Stufenanzeige. 3. An denn Drehreglern ist unten drunter eine Leiterplatte welche vermutlich für die Kochfelderkennung zuständig ist und auf die Relais geht. 4. Spannungsversorgung von 12~ liegt an der Leiterplatte an. Wenn ich das System richtig verstanden habe sind im Kochf... | |||
75 - Anschlüsse kompatibel? -- Backofen NEFF (ex-IGNIS) E-AP22-4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anschlüsse kompatibel? Hersteller : NEFF (ex-IGNIS) Gerätetyp : E-AP22-4 S - Nummer : (?) E-Nr. E1453WO FD - Nummer : FD 7803 170434 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich entsorgte meinen zerschlissenen Backofen und erhielt ein Standgerät von NEFF, daß auch zerlegbar ist. Das Einbauteil würde an die Stelle des alten passen. Nun soll die noch eingebaute Ignis Glaskeramik - AKL 378/IX (Foto) vorübergehend daran betrieben werden. Reicht es, nur die Stecker auszutauschen und einzustecken oder ist das eine ![]() ![]() (Alternativ könnte ich den Kabelbaum/Energieregler vom entsorgten Gerät verwenden, mechanisch passt es nicht ganz, müßte noch Löcher bohren und diese Arbeit vorerst ersparen.) ![]() Bin für Tipps dankbar ... | |||
76 - Nach Pyrolyse Backofen defekt -- Backofen AEG Competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nach Pyrolyse Backofen defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : 5311E-M Typenschild Zeile 1 : Typ 53 HKU 58AB Typenschild Zeile 2 : KD940.316 064-127/755510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meinem beschriebenen Einbauherd funktioniert der Backofen nach der letzten pyrolytischen Reinigung nicht mehr. Die Reinigung wurde normal abgeschlossen. Das Glaskeramik-Kochfeld funktioniert einwandfrei. Die Backofenbeleuchtung funktioniert nicht, obwohl eine neue Birne eingebaut wurde und alle weiteren Backofenfunktionen funktionieren auch nicht. Kann es sein, dass der Backofen noch in der Pyrolysefunktion hängt? Während der Pyrolyse ist nämlich die Backofenbeleuchtung aus und die Tür wird verriegelt. Die Türverriegelung ist aber wieder frei. Habe bereits zwei leicht zugängliche Thermostate nacheinander ausgetausch. Beide ohne Erfolg. Das erste Thermostat/Temperaturfühler: EGO 55.34383.010 9739. Das zweite Thermostat/Temperaturfühler: EGO 55.34083.130 9724. Gibt es eventuell eine Sicherung die vielleich bei der Pyrolytischen Reinigung ausgelöst hat? | |||
77 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase | |||
Hallo,
ich lese oft hier im Forum was nach, aber diesmal finde ich keine Antwort auf mein Problem drum frag ich ausnahmsweise mal selbst. Vorgeschichte: Ich dachte unserer Herd (Neff E1152G0/02) hat einen Defekt, die 2 linken Platten (Glaskeramik) bleiben kalt, die rechten beiden nur 0% oder 100%. bei den rechten beiden war es der Regler (hab ich bereits getauscht) und die funktionieren nun wie sie sollen. Die linken beiden bleiben aber kalt. Nun hab ich mal hin und her umgesteckt, mit den Reglern der rechten beiden Platten funktionieren die linken auch - also Mulde ok. Wenn ich nun die Spannung an einem der linken beiden Reglern messe, zeigt das Multimeter nur ~45V an, statt den erwarteten 230V. Ich dachte es ist vielleicht die Automatik schuld (die nur die beiden linken Platten hat), dass das Relais die Spannung nicht mehr durchschaltet. Aber nach allen möglichen Tests bin ich drauf gekommen, dass ich an L2 bis hin zur Dose in der Wand nur ~45V habe. Vor der Sicherung messe ich aber 230V - also ist der Fehler wohl weiterhin in der Wohnung zu finden. Nachdem ich bei abgeklemmten Herd immer noch nur ~45V an L2 habe, dachte ich ein anderer Verbraucher muß im Kreis hängen und verursacht das "Spannungs-Leck". Ich habe rausgefun... | |||
78 - suche Siemens Einbauherd HE23AT510 Edelstahl -- suche Siemens Einbauherd HE23AT510 Edelstahl | |||
Guten Morgen,
Ich suche für meine Mutter diesen Einbauherd gebraucht, da sie ausversehen im Internet nur das Glaskeramik Kochfeld gekauft hat, für den preis für den sie eigentlich das komplette Herdset bekommen hätte. Und der Händler nimmt es nicht zurück. Das Kochfeld hat die Bezeichnung EI645BB17 FD 940500905 Vielen Dank schon mal! ... | |||
79 - Kochfeld kaputt -- Backofen Gorenje BC536ZX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kochfeld kaputt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC536ZX S - Nummer : 42830121 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, Ich sage mal kurz Hallo und komme auch schon gleich zu meinem Problem. Ich habe einen Einbauherd von Gorenje, jetzt beim Umzug ist etwas doofes Passiert. Das Glaskeramik Kochfeld ist runter gefallen und hat nen total schaden. Mein man hat es gleich weggeworfen, nun weiss ich nicht die Artikel nummer oder Die genaue bezeichnung. Der Herd ist erst 6 Monate alt, und ich habe schon versucht im Internet eins zu finden. Aber ohne großen Erfolg da ich nicht weiß welches mit meinem Herd kompatibel ist. Kann mir da jemand helfen und mir sagen welches ich nehmen kann, und wo ich mal schauen kann? Ist echt dringend ! Vielen lieben Dank ... | |||
80 - Kochfeld gerissen -- Induktionsherd Siemens he63at511 | |||
Nur die Glaskeramik ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |