Gefunden für gefrierfach firma - Zum Elektronik Forum |
| 1 - -- Kühlschrank Alle | |||
| |||
| 2 - Wohnmobil-Kühlschrank zieht zu viel Strom ohne zu kühlen -- Wohnmobil-Kühlschrank zieht zu viel Strom ohne zu kühlen | |||
| Hallo,
ich hoffe, ich darf das hier fragen: Wir haben einen nagelneuen Vitrifrigo Slim 150 Kompressor-Kühlschrank in unserem Knaus-Ducato. Typenschild-Angaben wie folgt: 12/24 VdC, Nennverbrauch 47W Egal ob an der (200V-Lithium-)Batterie oder am Landstrom: Der Kühlschrank beginnt zu laufen, kühlt aber ungenügend, z.B. das Gefrierfach nur auf -2°C statt der in der Produktbeschreibung angegebenen -18°C ab. Und diese mangelhafte Kühlfunktion fällt nach kurzer Zeit komplett aus (sprich: alles auf Umgebungstemperatur), während das Gerät mit großer Lautstärke weiterrattert (ev. nur der Ventilator? Jedenfalls keine Abschaltung). Dabei beträgt der Stromverbrauch dieses nicht kühlenden Kühlschranks, den wir bei Batteriebetrieb auf unserem Batteriecomputer ablesen können, unverhältnismäßige 100 Watt (8 Amp) statt der laut Typenschild angegebenen 47 Watt (4 Amp). Ich bitte um Entschuldigung, dass meine laienhaften Angaben sicher ungenügend und ohne detaillierte elektrische Messergebnisse sind. Aber meine erste Frage ist mangelndes Verständnis, wie es denn bitte überhaupt sein kann, dass das Gerät über längere Zeit eine so hohe Wattzahl zieht (die unsere Batterie, wenn wir's nicht entdeckt hätten, in einem Tag leer... | |||
3 - unzureichende Kühlleistung -- Kühlschrank Ignis ARL 702/1-LH | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : unzureichende Kühlleistung Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 702/1-LH S - Nummer : 853970201091 FD - Nummer : 110502011457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich muss euch mal kurz um einen technischen Ratschlag bitten. Habe hier einen Kühlschrank der Firma Ignis vom oben genannten Typen. Ich hoffe die beiden Service Nummern des Etiketts sind korrekt. Der Kühlschrank kühlt leider nicht mehr richtig. Im Kühlfach herrschen auf maximaler Stufe (7) nur rund +10-11°C, das Gefrierfach schafft auch eindeutig keine -18°C, sondern nur knapp den Gefrierpunkt (-2°C). Das Thermostat habe ich in Verdacht, da der Kühlschrank seine Laufzeit zwischenzeitlich unterbricht. Das Thermostat hat die Bezeichnung: Whirl Cat* A13 0447R E464 Gebt ihr mir recht, dass ein neues Thermostat hier des Rätsels Lösung sein dürfte? Die Türdichtung liegt rundum komplett an, hat allerdings in der Oberschicht einen ca. 5cm langen Riss - meiner Einschätzung nach ist diese Beschädigung ohne signifikante Relevanz. Hat man die Tür geöffnet und die Temperatur ist gestiegen, springt de... | |||
| 4 - kühlt und taut wieder auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics LG GB7143AESF | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und taut wieder auf Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG GB7143AESF S - Nummer : 205WRNA11559 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach zwei Jahren, genauer gesagt- 2 Wochen nach der Garantie Ende - ist unser Kühlschrank No-Frost kaputt gegangen. Am Display steht Gefrierfach -18, Kühlfach 3. Das Gefrierfach kühlt ca. 2 Sunden, manchmal auch kürzer und länger, danach taut es wieder alles auf. Nach einiger Zeit kühlt er wieder. Das obere Kühlfach ist ab und zu auch wärmer als 3 Grad. Ein Techniker von der Firma Profectis war da, Kostenvoranschlag 344 €. Er hat gesagt dass es an der Elektro Platine liegt und an dem Verdampfer. Nach zweitem Termin, hat er die Elektronik ausgetauscht und den Verdampfer ist es ihm nicht gelungen auszutauschen, er sagte wenn er das macht dann kann er was beschädigen und das dauert auch viel zu lange, dann hat er nur den Kabelsatz von dem Verdampfer getauscht. Danach sagte er, der Kühlschrank muss erstmal sich neu einlaufen und wenn es bis morgen nicht funktioniert, dann sollten wir ihn wieder anrufen. Muss ich die Ersatzteile bezahlen, die nichts gebracht haben - die Platine und de... | |||
| 5 - Gefrierfach kühlt nicht es -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg CBFF380 1C | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nicht es Hersteller : Privileg Gerätetyp : CBFF380 1C S - Nummer : 64460045 Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. 9250033257 Typenschild Zeile 2 : Privileg.Nr. 41261 Typenschild Zeile 3 : Prod.- nr.63.296 e Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Moin, Ich habe ein Problem mit unser Gefrier-Kühlkombination no Frost der Firma Privileg. Durch einen verstopften Abflussschlauch ist das Gefrierfach vereist gewesen. Abflussschlauch gesäubert, alles abgetaut und über 6 Stunden stehen gelassen. Bei der Inbetriebnahme blinkt nicht nur das Alarmsymbol und der Pieper mit Roter Hintergrundbeleuchtung, sondern die gesamte Anzeige blinkt zwischen aus und an, die Signalhupe piept. Das geht eine Weile, dann ist die Anzeige dunkel. Aus und einschalten, dann wieder das gleiche. Der Kühlkompressor läuft nicht an. Beide Temperaturfühler haben so ca 5 kOhm. Wenn ich die Fühler anziehe läuft das Gerät im Notbetriem, Kühlung nur im Kühlfach, nicht im Gefrierfach. Man hört auch beim Zuschalten ohne Temperatursensor das Klicken des Kühlkreislaufumschalters. Wenn ich nur den Temperatursensor vom Kühlfach anstecke wird auch die Temperatu... | |||
| 6 - ständig Alarm; sehr laut; Tem -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KD 30 NA 40/1 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : ständig Alarm; sehr laut; Tem Hersteller : Siemens Gerätetyp : KD 30 NA 40/1 FD - Nummer : 8701 00295 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wir haben oben beschriebenes Gerät der Firma Siemens (Kühlcombi KD30 NA40/1) Folgende Fehler liegen vor: -Ware im Gefrierfach ständig angetaut!! -Wasser tropft vom Gefrierfach ins Kühlfach -das Gerät bringt mindestens(!!) zweimal täglich den Alarm -das Gerät scheppert und knackt plötzlich, als ob es Verspannungen gäbe, die sich durch Temparaturunterschiede ändern.(so laut, dass man richtig erschrickt!!) -es ist allgemein "saumäßig" laut..... hat jemand Erfahrungen mit diesem "Gerät"???? Erfahrungsberichte, oder ähnliche Probleme?? Reparaturberichte vom Siemenskundendienst oder irgendwelche Infos zu diesen Sympthomen??? Die kiste ist jetzt 7 Jahre alt vielen Dank für eure Tipps und Bemühungen. Helmi G. ... | |||
| 7 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Ariston Hotpoint 4D AAW | |||
| Wie befürchtet hat sich die Firma nicht mehr gemeldet. Jetzt möchte ich denen gerne eine Frist setzen, habe aber noch was vielleicht interessantes in deren AGBs auf der Homepage gefunden:
"Bei Mängeln leistet der Verkäufer nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung zweimal fehl, kann der Käufer nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle der Nachbesserung muss der Verkäufer nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht." Sollte ich nach Schadenfeststellung fragen und hier jemand antanzen lassen, mir ggf einen anderen Elektriker ordern oder direkt mit der Faust vom Vertrag zurücktreten wegen versteckter Mängel? Was meint ihr? Ich glaub fast, ich brauch nen Anwalt
Wie gut, dass wir Fisch im Gefrierfach hatten ... | |||
| 8 - Kühlschrank Ariston B450 -- Kühlschrank Ariston B450 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Ariston Gerätetyp : B450 ______________________ Ich habe da mal ein Problem. Das Gerät (Ariston B450) 4 Jahre alt kühlt im unteren Kühlteil (Gefrierfach ist ok) nicht mehr. Es war zuerst Eisbildung an der Rückseite im oberen Bereich von innen. Nach ca. 3 Wochen kühlte das Gerät dann unten gar nicht mehr. Gerstern war ein Servicetechniker da und behauptet dies wäre Kühlflüssigkeitsverlust und bei einer Reparatur muss ein neuer Kompressor rein also insgesamt 400,- €. Hatte der bei dem Wetter nur keine Lust das Dinge auseinander zu schrauben oder ist dem wirklich so? Die Firma Ariston hat mir dann einen Neuen auf Kulanzbasis für immerhin 649,- € angeboten. Hat jemand ein solches Problem mit diesem Typ Kühlschrank schon mal gehabt und kann mir helfen?
Vielen Dank schon jetzt an alle.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |