Ariston KüSchr B450

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:06:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
KüSchr Ariston B450

    







BID = 89560

Didi12

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Jülich
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : B450
______________________

Ich habe da mal ein Problem. Das Gerät (Ariston B450) 4 Jahre alt kühlt im unteren Kühlteil (Gefrierfach ist ok) nicht mehr. Es war zuerst Eisbildung an der Rückseite im oberen Bereich von innen. Nach ca. 3 Wochen kühlte das Gerät dann unten gar nicht mehr. Gerstern war ein "Servicetechniker" da und behauptet dies wäre Kühlflüssigkeitsverlust und bei einer Reparatur muss ein neuer Kompressor rein also insgesamt 400,- €. Hatte der bei dem Wetter nur keine Lust das Dinge auseinander zu schrauben oder ist dem wirklich so? Die Firma Ariston hat mir dann einen Neuen auf Kulanzbasis für immerhin 649,- € angeboten. Hat jemand ein solches Problem mit diesem Typ Kühlschrank schon mal gehabt und kann mir helfen?
Vielen Dank schon jetzt an alle.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89562

doppelmeister

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80

 

  

hallo!
bei einem kältemittelverlust muss kein neuer kompressor eingebaut werden.
das problem liegt aber darin die undichtigkeit zu finden bzw zu beseitigen.
solange die undichtigkeit besteht hat es keinen sinn kältemittel nachzufüllen.
wenn nicht gerade an der rückseite (wo der kompressor sitzt)
die undichtigkeit zu finden ist kannste das teil nur noch entsorgen (lassen).

mfg doppelmeister

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89577

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Didi,

erstmal Willkommen im Forum!


In der Sache muß ich meinem Vorredner beipflichten. Allerdings könnte es sogar sein, daß durch den fortgesetzten Betrieb der Kompressor inzwischen tatsächlich Schaden genommen hat. Daher sichert sich der Hersteller-Service gerne auf diese Weise gegen Folgeschäden ab.

Eine Reparatur ist also eventuell möglich, aber vermutlich nicht mehr wirtschaftlich.

Du kannst einmal bei einem örtlichen Kältanlagenbau-Fachbetrieb (gelbe Seiten) nachfragen. Aber unter hundert EUR wir da wohl nix gehen, eher deutlich mehr.

Also stelle Dich besser geistig schon mal auf einen Neukauf ein.

Ich kenne jetzt speziell dieses Gerät nicht, frage mich aber schon, was daran so besonderes sein soll, um einen derartig hohen Austauschpreis zu rechtfertigen. So günstig wie die Neupreise inzwischen liegen. Immerhin ist ARISTON nicht gerade eine Top-Marke...


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89640

Didi12

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Jülich

Das hört sich ja alles nicht wirklich gut an. Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Jetzt sitze ich in der Zwickmühle, wir brauchen einen Kühlschrank mit ca. 320 L normales Kühlteil und einen kleines Gefrierteil ca. 50 L. Die Farbe sollte Alu sein (es muß kein Edelstahl sein). Kann jemand mehr zu der Firma Ariston sagen? Erfahrungsberichte oder ähnliches? Gibt es Bezugsquellen für günstige Geräte von Markenherstellern. Übrigen die Angebotene Garantieverlägerung von 2 auf 10 Jahre scheint sich nur auf Material zu beziehen und nicht auf Lohnkosten. Das ist aber doch warscheinlich das was nachher richt Geld kostet. Das Angebotene Kulanzgerät ist das Modell MTB 45 D" NF BS, konnte leider im Internet gar nichts darüber finden.
Vielen Dank.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89681

doppelmeister

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80

hallo!
die marke spielt meiner erfahrung nach keine rolle.
egal ob siemens,liebherr,aeg,apollo,saturn,0815mist...
die können alle diesen fehler bekommen.
ich habe schon geräte nach 2 jahren kaputtschreiben müssen.
das problem liegt meistens daran das ein teil des kondensators (kühlkreislauf) in den rahmen eingeschäumt ist um die dichtung des gefrierfachs zu beheizen. leider nehmen die hersteler dafür normales eisenrohr.
mit ein bisschen pech rostet dieses teil dann durch. das ist nicht reparabel. mich würde interessieren wie die garantiebedingungen für die 10 jahresverlängerung ausssehen??

mfg doppelmeister


[ Diese Nachricht wurde geändert von: doppelmeister am  7 Aug 2004 17:03 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89695

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also das ist ja doch ein ganz schöner Brocken, das Teil!

Hat früher mal (umgerechnet) farbig 500€ gekostet und 1500€ in Edelstahl (Listenpreise).

Den Nachfolger MTB45 D NF BS habe ich in D nicht finden können, aber es gibt ihn in etlichen anderen EU-Ländern. Preis liegt (je nach Land) zwischen 760€ und 1050€ für die INOX-Ausführung.

Arison ist eine Marke des italienischen Herstellers Merloni.


Unter diesen Umständen und wenn Ihr kein halbwegs passendes Ersatzgerät günstig findet, wäre durchaus eine Überlegung wert, das Gerät mal von dem oben schon erwähnten örtlichen Kälteanlagenbau-Fachbetrieb untersuchen und einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen.

Was soll denn die Garantieverlängerung kosten?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89764

humbadeur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 68

Hallo Didi,

Ariston (Merloni um genau zu sein) ist der zweitgröße Hersteller in Europa.
Bei uns in Deutschland werden aber meistens (aber nicht nur) die allerbilligsten Geräte verkauft.
Der Kühlschrank B450 ist allerdings keines davon (übrigens wurde der Kühlschrank von einem Fremdhersteller gebaut).
Bei diesen Geräten ist meistens der eingeschäumte Verdampfer undicht. Eine Reparatur ist nicht möglich.

Das angebotene Neugerät (heißt vermutlich MTB45D2NFBS) kenne ich nicht, aber es scheint sich um ein Nofrost-Gerät zu handeln mit elektronischer Steuerung. Es ist ähnlich wie dein altes Gerät. (evtl. ist es hier dabei: http://www.cossmann.de/html/ariston_stand-kuehlgeraete.html )

Zum Preis kann ich nichts sagen, aber es würde mich wundern, wenn Merloni hier einen Verlust machen würde (es ist ja kein Großhändler und kein Händler beteiligt).

Bei der Garantieverlängerung handelt es sich um eine Funktionsteilegarantie, Arbeitslohn usw. werden vom Kunden bezahlt. Aber es wird auch ein 40% Preisnachlaß auf einen Neugerätekauf bei nicht rentabler Reparatur gewährt.
Diese Garantieverlängerung kostet normalerweise 49.- Euro (inclusive Vermittlerprovision, die hier ja nicht anfällt) und ist fester Bestandteil des Kulanzangebotes.

Gruß Frank


Erklärung von Abkürzungen

BID = 89856

Didi12

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Jülich

Vielen Dank an Euch. Ich habe dem Hersteller eine E-Mail geschrieben und hoffe er geht noch was runter mit dem Kulanzangebot. Wir brauchen die Größe und können z.Z. keine 1000,- € oder mehr für ein anderes Markengerät ausgeben. Mal sehen was die Antworten. Die Garantieverlängerung ist im Preis von 649,- € mit drin und bezieht sich wohl tatsächlich nur auf die Ersatzteile. D.h. bei einer erneuten Reparatur kämen wieder Kosten in unbekannter Höhe für Arbeitslohn auf uns zu. Na, mal sehen was die Montag Antworten. Was mich schon ein wenig stutzig macht ist das es hier in D so wenig Info' zu diesem Gerät gibt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90043

snoopy11

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Faßberg

Hallo Didi,

versuchs mal bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....&rd=1

Bis dahin, Grüße aus Schwaben

Hans.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421201   Heute : 4547    Gestern : 5490    Online : 287        6.6.2024    21:06
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0328650474548