Gefunden für fehlfunktion miele - Zum Elektronik Forum





1 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben :

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H...
2 - Türfeder gerissen -- Geschirrspüler Miele G 5880 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfeder gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5880 SCVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Miele Geschirrspüler G5880 SCVi ist die linke Türfeder gebrochen.
Soweit - so schlecht ... tausch scheint auch für mich machbar zu sein

2 kurze Fragen dazu:

1) Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Bodenblech abgeschraubt werden muss? Geht das im "stehenden" Zusatnd oder muss die Maschine gekippt werden?

2) Auf dem einen Bild ist eine "Führung/Kipphebel" zu sehen, rot eingekreist. Ich gehe davon aus, dass da das Seil durchgeführt werden muss - richtig? Was ist die Funktion von dem Hebel? Denn momentan ist das Seil ja loseund der Hebel wird somit nicht betätigt - ich kann aber keine "Fehlfunktion" erkennen

Vielen Dank & Schöne Grüße
Peter









...








3 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 6012 EDST/D
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6012 EDST/D
S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213
FD - Nummer : 6910440
Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V
Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen.
Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut.
Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben.
Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt.

Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus.

Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ...
4 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzu-/umlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS
S - Nummer : 32/185716882
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS
Typenschild Zeile 2 : 11283700 HW 20
Typenschild Zeile 3 : 32/18571688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Von unserer alten privileg Waschmaschine war ich gewohnt, dass während dem Waschvorgang aus einer in der Türdichtung eingelassenen Düse Wasser von oben auf die Wäsche spritzt.

So war ich etwas überrascht, dass bei der o.g. neuen Miele Maschine nur ein dünnes Rinnsal beim Wasserzulauf über das Glas läuft, was gar nicht an die Wäsche kommt.

Ist das eine Fehlfunktion, oder soll das etwa normal sein und nur die Maschinen mit "PowerWash" Funktion sind überhaupt in der Lage die Wäsche von oben zu berieseln?

vielen Dank und viele Grüße!
Klaus

...
5 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Hatte noch n paar andere Problemchen mit höhere Prio, hoffe, ich finde nun etwas Zeit für die Miele.

Erstmal vielen Dank @ driver für die Schaltpläne, dürfte der obere sein, da der Z2 auch nur mit
4 Kabeln verdrahtet ist.

Habe mir vorhin kurz den Eingang der 55 min-1 (4/1) bei der Hauptwäsche angeschaut. Der Zeitpunkt des
Stehenbleibens variert, denke aber, das erste Mal passiert es immer in Pos. 12 des Ablaufprogrammes, grad
eben ca. bei 41 Minuten im Hauptprogramm. Nachdem die Trommel stoppte, lief das Codiersignal auf 4/1 lustig
weiter im Waschrhytmus, also mal an, mal aus. Wenn man die "Netzsteckerziehen-, Warten-, und wieder Einsteckenmethode"
anwendet, läuft die Masch. erstmal weiter, ist aber auch manchmal später beim Spülen stehengeblieben.....


Interessant ist, wann die Trommel wieder anfängt zu drehen:
- wenn man nichts macht, läuft die Maschine bis zum Ende durch, allerdings ohne Motordrehung, aber mit
Abpumpen, Wassereinlauf etc., allerdings ist die Wäsche am Ende klatschnass, weil ja nicht geschleudert wird.
- wenn man den Netzstecker zieht, und eine Zeit wartet, dreht die Trommel wieder nach dem Einstecken.
Diese Zeit ist variabel, heute haben ca. 2 min gereicht, und die Maschi...
6 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele G 656
Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt:
Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören.
Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt
Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt

Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen

Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende:
Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung

Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen

Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen,
Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen

Weis jemand wo der Fehler lieg...
7 - Teilausfall -- Kochfeld Keramik Miele MK 453
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Teilausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : MK 453
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem alten autarken Miele Keramik-Kochfeld MK453 fiel zuerst der zweite Heizkreis der rechten vorderen Platte aus, später die linke vordere Einzelplatte. Ich habe rein auf Verdacht neue gleiche Platten bestellt und eingebaut. Dabei konnte ich feststellen, dass auch bei der neuen Zweikreisplatte der gleiche Fehler auftrat. Die linke zweite Platte brannte jetzt ständig und war nicht mehr auszuschalten! Wieder auf Verdacht besorgte ich eine neue komplette Steuerelektronik. Keinerlei Änderung. Nächster Versuch war: Das Relais das den zweiten Heizkreis der rechten Platte steuert und das Relais für die linke Platte auslöten und neue baugleiche wieder einlöten. Die linke Einzelplatte funktioniert jetzt einwandfrei, offensichtlich waren die Relaiskontakte festgebrannt, bei der Zweikreisplatte hat sich wieder nichts geändert. Wenn ich mit dem Multimeter bei eingeschaltetem (nur laut Anzeige?!) zweiten Heizkreis am Relaisausgang messe, liegt dort keine 230V-Spannung an! Vermutlich wird von der 12V DC-Steuerung kein Signal gegebe...
8 - zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Miele G 666 SC-U -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur einmal Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC-U -2
S - Nummer : 19/17660267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, konnte aber auf anhieb leider kein vergleichbares Problem finden.
Ich hoffe daher, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner frisch von eBay Kleinanzeigen geschossene Miele G 666 SC-U -2 Spühlmaschine funktioniert das Wassereinlassen nur 1 - 2 mal am Tag.
So kurios es sich anhört, ich schalte die Maschine ein (egal welches Programm)
Sie fängt an abzupumpen (bis hierher normal)
Sie zieht Wasser und erledigt Ihre arbeit.
Nach einiger Zeit ist das Program zu Ende und sie pumpt wieder ab
zieht aber kein Wasser mehr....
Die Umwelzpumpe startet und brummt gemütlich vor sich her...
nach einiger Zeit pummt sie wieder ab... (was auch immer, wasser ist keins drin)
wieder kein wassereinlass....
und brummt wieder vor sich her, bis das komplette Spühlprogramm beendet ist.
Das Geschirr ist natürlich entsprechend Nass und unsauber, da weder reinigen noch trockne...
9 - Display drei Balken -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display drei Balken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine MIELE Novotronic W985 tritt folgende Fehlfunktion auf:
Programm wird eingeschaltet (zum Beispiel 60 oder 40 Grad ).
Maschine läuft an, Wasser läuft ein.
Nach ca.1 Minute springt das Programm auf Spülen oder Knitterschutz.
Im Display erscheinen 3 waagrechte Balken und ein Warnton ertönt.
Maschine bleibt so stehen.

Was will sie damit sagen?

Grüße ...
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein.

Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören.

Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen?

Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de...
11 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen   Imperial    EHT2662T
Hallo zusammen,

nachdem ich mich heute nochmal intensiv dem Ofen angenommen habe, funktioniert er zumindest wieder.
Zuerst dachte ich das Problem liegt an einem der Thermostaten, da konnte ich aber nichts feststellen.

Ich glaube auch die Ursache für die Fehlfunktion gefunden zu haben.
Hinter der Frontblende des Ofen befindet sich die Elektronik. Sie wird als Temperaturregelung und Uhr bezeichnet.
Die Elektronik kann ausgebaut werden, sie ist mit mehreren Steckverbindern mit dem Rest verbunden.

Einer der Verbinder, eine 2-polig Schraubbefestigung, die auf der Platine eingelötet ist, ist für die Temperaturregelung Backmuffel (was immer das heißen mag) zuständig.
Im laufenden Betrieb entdeckte ich dass hier ein Wackler war.
Bei genauerer Betrachtung unter der Lupe hat eine der beiden Pins eine kalte Lötstelle.
Abhilfe brachte das Nachlöten des Steckers auf der Platine.
Zusätzlich verzinnte ich die anderen beiden Leiterplatten-Stecker-Gegenkontakte.
Diese Kontakte, (diese Superbilliglösung, und das von Miele!) sind direkt als Kupfer aus der Platine geäzt sind, sind immer mal für einen Wackler gut.

Ich hoffe der Herd funktion...
12 - Fehlfunktion -- Kochfeld   Miele    KM 430
Geräteart : Kochfeld
Defekt : Fehlfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

besitze einen Miele Herd H 810 E und ein Kochfeld KM 430.
Alle Funktionen sind gegeben, jedoch beim Einschalten des Energiereglers für die Kombinationskochstelle Kochtopf/ Bräter löst sofort die Sicherung für L2 aus. Kleine Kochstelle auf anderem Regler, liegt auch auf L2, funktioniert einwandfrei.
Da die Geräte aus verschiedenen Generationen sind tippe ich auf eine Fehlbelegung des Kochfeld-Anschlusssteckers.
Liege ich damit richtig?
Im voraus besten Dank für Antworte, die mich in diesem Problem weiterbringen...


Edit: Aus Backofen Kochfeld gemacht. Der Gilb ;-)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Mär 2012  9:10 ]...
13 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600
Hallo, neue Infos zum Kochfeld!

Ich habe das Ding jetzt vor mir liegen. Zuerst eine Korrektur zu den Basisdaten, da es sich nicht um das Modell KM 5600 sondern den Vorgänger KM 500 handelt (äußerlich sind beide optisch identisch):

Modell: Miele KM 500
Fabr.-Nr.: 40/88623934/812
M.-Nr.: 6510870

Wie auf den beigefügten Fotos zu sehen, besteht die Elektronik aus zwei Platinen, die beide mit einem kleinen Flachbandkabel verbunden sind. Die untere Platine (zum Kochfeldträger hin) nenne ich jetzt mal Schaltplatine, die obere Steuerplatine.

Die Schaltplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer L1235-702-07, darunter T85.
Die Steuerplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer 721-1235.101Li:F, darunter T85.
Die Steuerplatine hat noch einen Aufkleber mit folgendem Text:
08229863
A1235-001-06
Software: V3.19
Datum: 22-01-2008

Am Herdanschlußkabel ist eine kleine Dose, in der die 5 Kabel auf insgesamt 7 hitzebeständige Kabel verteilt werden, die dann in`s Kochfeld gehen.
In dieser Dose geht der Schutzleiter des Herdanschlusskabels auf einen Schutzleiter, der am Blechträger des Kochfeldes befestigt ist.
Der Nulleiter geht auf 2 Kabel, deren Anschlusstellen ich auf dem Kochfeld noch nicht weiter verfolgt habe.
...
14 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED an, aber keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73
S - Nummer : 00/012012
FD - Nummer : 036003000251012012
Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W
Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe
Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele.

Problem gelöst ! ( bei meiner Haube )


Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! )

Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993
15 - Geschirrspüler Miele G 686 SCI Plus -- Geschirrspüler Miele G 686 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Führung mittlerer Sprüharms, in Befestigungsmutter eingeclickt

Hallo allerseits!

Ich suche ein Ersatzteil und komm nicht recht weiter. Da ich hier Profis vermute (wenn man das Forum durchschaut), ist meine Frage wahrscheinlich unterirdisch. Aber ich bin das allererste mal an meiner Miele dran....

Also, ich besitze einen (Geschirrspüler) G 686 SCI Plus, bei dem der mittlere Spülarm öfter "streikt". Zerlegen, säubern ist meiner Gattin zu kompliziert, weswegen ich eine bessere Lösung brauche.

Verantwortlich für die Fehlfunktion ist die hohe Reibung (Abrieb und Schmutz im Spalt) zwischen der:
- Befestigungsmutter des mittleren Sprüharms(#4912125)
und dem
- Mittleren Sprüharm (#5408831) selbst bzw. dessen ..... ja, was ???? .... Führung ?

Jetzt wü...
16 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo Clementine,

Du hattest ja an "Dr. Andreas Miele" geschrieben. Den kenne ich gar nicht!?
Wie die Geschäftsleitung zusammengesetzt ist, fand ich z.B. hier:
http://www.presseportal.de/pm/23907/648342/miele_cie_kg/
oder auch hier:
http://miele.de/de/haushalt/195.htm
Und hier gibt es ein Miele-Waschlexikon, welches auf die Behandlung (Entfernung) einiger Flecken und die Pflegesymbole in Textilien eingeht:
http://www.miele-waschlexikon.de/de/aktion/waschlexikon/508.htm

Bleib bitte weiter "am Ball" und lasse Miele nicht eher (auf deinem Geldpaket) ruhen, bis die Maschine die zugesicherten Eigenschaften (z.B. Wäsche zu waschen) erfüllt.
Deshalb möchte ich das Thema hier gerne doch noch länger offen lassen u...
17 - Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 355 WPS Allwater
S - Nummer : 10/48738653
FD - Nummer : Mod W 355 WPS
Typenschild Zeile 1 : 5KG
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Leistungselektronik EL 150D Miele T.Nr. 4920042

Maschine macht kein Muchs.
Tür nur per Nothebel auf
Keine Lampe an

Tags zuvor komisches rythmisches Piepen der Maschine , nix bei gedacht, ausgemacht.


Heute aufgeschraubt.

Ein-Schalter schaltet 230V auf Platine durch.

Nach Gleichrichter kommen 310V= an PWM? Modul an.

40Volt Elko hat keine Spannung normal? Muss noch irgendwas schalten damit Gleichspannung ankommt? Macht das Waterproof system noch irgendwas aus bei Fehlfunktion ?

Mir fehlt ein Platinenplan. Schaltplan ist etwas schwach für Fehlersuche.

An vielen Stellen so leichter schwarzer Belag, optisch keine Ursache zu sehen. Keine Schmelzspuren.
Auf allen ICs Schrift noch lesbar. Ein Widerstand war etwas schwarz, aber auch nur Rußablage wie sehr heißgewordener Staub.
Evtl. in einem Relais Kurzschluß?

Habe Angst, dass nach...
18 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 00/10101587
FD - Nummer : 11071501D (?, auf Garantiekarte)
Typenschild Zeile 1 : Typ und Nummer, s.o.
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-230 V, 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine W715 (Kaufdatum 28.09.89) funktioniert im Prinzip einwandfrei, auch das Kundendienstprüfprogramm (im Forum gefunden) zeigt keine Anomalien.
Sporadisch, zunehmend häufiger bleibt der Programmablauf stehen, z.Bsp. andauerndes Waschen oder beliebig oft Spülen. Wasserzulauf und Heizkörper habe ich geprüft, sind ok, ebenso NTC (13 - 1 kOhm) und Klicken des Niveauwächters.
Die Programmelektronik trägt die Bezeichnungen
EDPW 002 Mat. Nr 2995250.
Ist es denn denkbar oder sogar bekannt, dass die Elektronik eine derartige Fehlfunktion aufweist?
Der Miele Kundendienst bietet für den Fall eine Nachfolgetype Mat. Nr. 3606541 für 159 € an.
Muss ich in den sauren Apfel beißen?
Oder wäre noch ein passender Funktionstest möglich?
Für Kommentare bin ich sehr dankbar. ...
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 00/12329341
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo im Forum,

habe in einem vor Jahren herausgegebenen Handbuch über Reparatur von Geräten der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik in einer Ergänzungslieferung Nov 96 eine Fehlerbeschreibung zum Miele Typ W 918 gelesen - LED Vorwäsche blinkt -
Laut dem Artikel sind Miele Typ W 915, 917, 921, 930 Baugleich oder ähnlich.
Unter erste Überlegungen steht:
Bei diesen Waschautomaten werden viele Funktionen durch eine Elektronik überwacht und im Störfall durch Aufleuchten einer LED angezeigt. Zu den überwachten Funktionen gehören: -Heizungsfehler, -NTC-Fehler, -Tachofehler, -Wasserablauffehler, -Wasserzulauffehler, -Wasserzulaufzeit, -Fehler im Niveauschalter
Aus dem Fehlerdiagnosesystem der Maschine ist zu erkennen, daß die blinkende LED eine Fehlfunktion im Niveauschalter hinweist. Die Art des Fehlers wird zwar nicht angegeben, jedoch ist ein Schaltungsteil eingegrenzt, in dem nun nach der Ursache gesucht werden kann. Die nun folgenden Messungen werden sich also auf den Niveaschalter und dessen Ansteuerun...
20 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Hallo Gilb,

zunächst mal vielen lieben Dank für die rasche Antwort....


Zitat :
Für genauere Ferndiagnosen sind noch weitere Daten vom Typenschild (im Türbereich, innen) der Maschine notwendig.




Wenn ich die Tür aufbekommen würde......


Zitat :
Eine neue Leistungelektronik kostet etwa 238,- € im Austausch, jedoch noch ohne Monteur- und Fahrtkosten.
Das wird sich für die alte, treue Miele (gebaut 1985 bis 1992) wohl nicht mehr lohnen.


Oh je....ne, da würde sich wohl eher der Kauf einer neuen gebrauchten lohnen...


21 - Waschmaschine Miele Novotronic W850 Prisma -- Waschmaschine Miele Novotronic W850 Prisma
Hallo GaG,

sorry, in der Gebrauchsanweisung zu deinem Modell steht es tatsächlich nicht drin.
Ich schreibs dir deshalb hier mal auf:

Programmiermodus einschalten
- Gerät ausschalten.
- Gerätetür schließen.
- Programmwähler auf Ende.
Programmierebene für Kundendienst:
- Tasten Wasser plus und Start gedrückt halten, Gerät einschalten.
- LEDs Einw./Vorwaschen und Waschen blinken.

Mit dem Programmwähler wird die gewünschte Position angewählt.
Zum Verlängern der Wasserzulaufzeit bei niedrigem Wasserdruck muss
der Programmwähler auf Pumpen gestellt werde.
Durch Drücken der Taste Start kann die gewünschte Option verändert werden.
In diesem Fall muss die LED Spülen leuchten, dann ist niedriger Wasserdruck programmiert.

Zum Speichern einfach das Gerät dann ausschalten.

Bitte keine anderen Programmwählerstellungen ausprobieren: Dauerhafte Fehlfunktion bis Totalverlust der Waschmaschine können die Folge sein!
Diese Anleitung gilt nur für die Miele WaMa W 850 Prisma, bitte nicht bei anderen Modellen probieren!

Mit der Funktion niedriger Wasserdruck kann die Überwachungszeit für den
Wassereinlauf von 60 s auf 255 s verlänge...
22 - Waschmaschine Miele Novotronic w715 -- Waschmaschine Miele Novotronic w715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Ich brauche Hilfe. Die Trommmel macht beim Drehem metallische Geräusche. Ich denke der Trommellagersatz ist kaputt.
Wie kann ich sicherstellen, dass es sich wirklich um eine Fehlfunktion des Trommellagers handelt?
Kann man den Trommellagersatz ausbauen ohne die ganze Trommel rauszunehmen?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie man das macht.
Vielen Dank!
martyby ...
23 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 440 C
______________________

Liebe Gemeinde,
mir wurde ein Novotronic T 440 C WäTro angeboten. Im Keller habe ich den Kondensator und die Auffangschale herausgenommen und die Maschine ohne Inhalt laufen lassen, um zu prüfen, ob ich irgendeine Fehlfunktion feststellen kann. Ergebnis: Es kam Luft, aber sie blieb kalt. Meine These ist: Sie müsste unten warm herauskommen und wenn sie kalt bleibt, ist die Heizung kaputt. Was sollte ich tun: kaufen und reparieren (was kostet das?) oder finger weg?

Gruß alterreederei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehlfunktion Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehlfunktion Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861987   Heute : 10006    Gestern : 10055    Online : 269        30.4.2025    23:30
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0421278476715