Gefunden für elektroherd und glaskeramikkochfeld aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - 1 GK Kochstelle Regelung defe -- Herd AEG EP3013021W | |||
| |||
2 - Kochfeld defekt -- Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : nicht leserlich FD - Nummer : nicht leserlich Typenschild Zeile 1 : nicht leserlich Typenschild Zeile 2 : nicht leserlich Typenschild Zeile 3 : nicht leserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einem über Ebay erworbenen Whirlpool Kochfeld (passte nicht, hatte hierzu bereits einen Beitrag) habe ich mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll: https://picclick.de/EKV6640-IN-Koch......html | |||
3 - zu gering abgesichert -- Kochfeld Keramik Ikea Keramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zu gering abgesichert Hersteller : Ikea Gerätetyp : Keramikkochfeld Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Backofen und Kochfeld zu gering abgesichert, 3x16A Sicherung muss her bzw. Brücken gelegt... Das war die Aussage des Kücheninstallateurs, der anstatt eines "gewöhnlichen" Elektroherdes eine Kombination aus dem Glaskeramikkochfeld und dem Backofen installieren wird. Könnte mir bitte jemand bündig zwei Fragen beantworten: 3x16A - wo und wie wird die Sicherung eingebaut? In dem Sicherungskasten, wo alle Sicherungsautomaten der Wohnung untergebracht sind? Oder am Elektroanschluss des neuen Herds? Die Sicherungen, die aktuell den Elektroherd betreffen sind auf dem Bild zu sehen: Bild eingefügtBild eingefügt Brücken gelegt: wo und wie macht das? | |||
4 - Wackelkontakt Glaskeramikkochfeld -- Herd Siemens HE37E24/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackelkontakt Drehregler Glaskeramikkochfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37E24/01 + Glaskeramikkochfeld FD - Nummer : 7905 Typenschild Zeile 1 : HET37E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Siemens Ofen + Glaskeramikkochfeld gekauft und der funktioniert auch soweit (fast) ohne Probleme. ![]() Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das zwei der Drehregler fürs Glaskeramikkochfeld einen Wackelkontakt haben. Wenn ich die Felder aufdrehe gibt es Klicken wie durch ein Relais. Mal sind die Felder dann an und mal aus. Durch leichtes hin und her drehen des Reglers bekommt man die Felder dann an. (Die anderen Regler klicken nur einmal) Ich vermute, dass es am Energieregler-Viererblock (YH37-10B) liegt. https://www.bosch-home.com/de/shop/00264469 Bevor ich anfange nach einem passenden Ersatzteil zu suchen, wollte ich hier mal hören, ob ich damit richtig liege (oder liegen könnte). ... | |||
5 - Ein Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Elektroherd und Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ein Kochfeld ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd und Glaskeramikkochfeld Typenschild Zeile 1 : 61309MF1-N und E59469-5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, eine komplettes Kochfeld ohne Funktion, es handelt sich um eine Platte mit zwei zusätzlichen Ringen. Am Schalter geht das Licht an und auch am Kochfeld kann ich die beiden Ringe mit LED Bestätigung zuschalten, aber nichts davon heizt. Herd hatte ich schon mal ausgebaut, das Kochfeld an einen anderen Schalter angeschlossen, aber sie geht trotzdem nicht. Orginalschalter schaltet aber anderes Kochfeld Problemlos an. Das stromführende Kabel auf Durchgang geprüft bis zum Pfostenstecker, alles OK. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld zerlegt und die Kabel vom Stecker bis zu der Heizspirale auf Durchgang geprüft, auch alles OK. An allen drei Heizspiralen den Widerstand gemessen, überall so zwischen 60 - 70 Ohm. Was kann da noch sein? Was kann ich noch tun? Gruß aus dem Fichtelgebirge Gerald ... | |||
6 - 1 Kochstelle heizt hoch -- Herd Siemens Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : 1 Kochstelle heizt hoch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : HE4902002 FD - Nummer : FD7405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eine Kochstelle im Glaskeramikkochfeld läßt sich nicht regeln und heizt hoch.Sind dort besondere NTC´s verbaut ? ![]() | |||
7 - Backofen ohne Funktion -- Herd Amica 53CE2.316D(W) | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen ohne Funktion Hersteller : Amica Gerätetyp : Elektrostandherd S - Nummer : 53CE2.316D(W) FD - Nummer : SHC 11152 W Typenschild Zeile 1 : 52383 Typenschild Zeile 2 : 05585283829912 Typenschild Zeile 3 : DE 43376331 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikgurus, mein Schwiegervater hat ein Problem mit seinem Elektrostandherd und möchte gerne wissen, ob eine Reparatur möglich und lohnenswert ist oder er eine Neuanschaffung tätigen soll. Problematik Der Backofen ist völlig funktionslos (inkl. Backraumbeleuchtung, Kontrollleuchte ebenfalls tot), ohne erkennbares bzw. bemerktes Fehlergeschehen, quasi von jetzt auf gleich. Das Glaskeramikkochfeld hingegen funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fake_name am 5 Aug 2015 12:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: fake_name am 5 Aug 2015 12:59 ] EDIT: Geräteart geändert da der Backofen ein Herd ist, Gerätetyp geändert weil "Elektrostandherd" nicht als Typ auf dem Typenschild steht und es eigentlich... | |||
8 - Kochfeld nicht abschaltbar -- Herd Miele H807-2/C | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld nicht abschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : H807-2/C S - Nummer : 00/26881512 Typenschild Zeile 1 : Glaskeramikfeld Typ KM 126-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ein Kochfeld (Glaskeramik) lässt sich zwar einschalten, aber solange sie heiß ist nicht abschalten. Gleiches Fehlerbild wie im Beitrag vom 19.04.2009: Einmal eingeschaltet und aufgeheizt lässt sich die Kochstelle nicht mehr durch drehen des Knopfs auf Null abschalten. Der Herd hat ca. 4 Jahre problemfrei gelaufen, also ist ein Anschlußfehler ziemlich sicher auszuschließen. Zur Zeit drehe ich mich in einer Endlosschleife: => Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken;Kochfeld kalt werden lassen; Stecker wieder reinstecken => alles ist aus und bleibt aus => andere Felder und Backofen nutzen ohne Fehler => Problemfeld wieder durch Drehen des Knopfes einschalten: Das Feld wird erkennbar glühend, und nicht mehr abschaltbar (Also Fehler reporduzierbar) => Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken Sicherung abschalten ist in meinem Fall unhandlicher (Stecker leicht erreichba... | |||
9 - Keine Leistung Energieschalte -- Herd Juno HEE | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Leistung Energieschalte Hersteller : Juno Gerätetyp : HEE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mit dem Glaskeramikkochfeld Probleme. 1 Stelle total Ausfall 2 Stelle schwache Leistung 3 Stelle schwache Leistung 4 Stelle normale Leistung Ich habe mal die schwachen Stellen in der 4 Stelle umgesteckt und hatte immer die normale Leistung. Daher gehe ich davon aus das der 4fach Schalterblock Defekt ist wohl ein Fehler beim Bi-Metall. An dem Bi-Metall möchte ich auch nicht so einfach mal rumbiegen und die B&S 2174 Schalter sind wohl nicht mehr zu bekommen. Kann man die Schalter wieder hinbekommen oder hat jemand eine Alternative? Ich bedanke mich für die Antworten Typenschilder sind nich mehr Lesbar! ... | |||
10 - 2 Platten Ceranfeld kaputt -- Herd AEG EEH 2331 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2 Platten Glaskeramikkochfeld kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : EEH 2331 Kenntnis : Möchtegern-Theoretiker Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und fröhliche Weihnachten, ein Glaskeramikkochfeld ist ein beispielsweise ein ***** - Feld, aber dieses Wort darf hier ja nicht mehr benutzt werden! EDIT (Mr.Ed): Dann lasse es doch auch bitte, oder willst du die nächste Abmahnung zahlen? Wir haben einen alten AEG-Einbauherd mit Glaskeramikkochfeld(EEH 2331). Jetzt sind 2 Platten (16 und 18 cm) kaputt. Ich habe bei ebay nach einem gebrauchten original Glaskeramikkochfeld geguckt aber leider nichts gefunden. Wahrscheinlich kann ich dann auch genauso gut einen ganzen gebrauchten Herd kaufen. Die Maße für den Einbauherd (Höhe und Breite) sind doch immer gleich oder? Aber die Maße fürs Glaskeramikkochfeld können unterschiedlich sein, oder? Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben auch was die Auswahl eines gebrauchten Einbauherdes angeht? Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurt Russel am 25 Dez 2011 12:40 ] ... | |||
11 - Kompatibilität -- Herd Contructa combi therm | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kompatibilität Hersteller : Contructa Gerätetyp : combi therm Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Board, ich habe einen Contructa combitherm Herd und möchte daran ein Whirlpool Glaskeramikkochfeld anschliessen. Beide Teile sind 7Takt kompatibel. Als ich das Glaskeramikfeld kaufen wollte hies es die kann man nicht zusammen betreiben. Stimmt das? ... | |||
12 - Unterhitze defekt -- Herd Philips Whirpool | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : Whirpool S - Nummer : CA901700015 Typenschild Zeile 1 : Modell AKG 420/01 Typenschild Zeile 2 : Code 22001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen! Bei meinem o. g. Elektroherd von Philips ist die Unterhitze defekt. Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 80,-- Euro (Ersatzteil) ohne Arbeitskosten. Unser Elektriker rät mir zu einem Neukauf incl. Glaskeramikkochfeld. Das ganze würde dann um die 1000,-- Euro kosten. Da mir das zu teuer ist, möchte ich einen anderen Elektroherd einbauen, weiß aber nicht genau worauf ich achten muss, da ich mein Glaskeramikkochfeld weiterbehalten möchte. Es ist vom selben Hersteller Philips Whirpool und hat links in der Ecke das C-Wort und Schott stehen. Reichen die Angaben von Backofen aus oder muss ich das Glaskeramikkochfeld ausbauen, um hier weitere Infos zu erhalten, welcher Backofen genutzt werden kann? Gibt es irgendwo geführte Kompatibilitätstabellen?? Gruß ... | |||
13 - Lüfter -- Herd Whirlpool e-herd mit glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Lüfter Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : e-herd mit glaskeramikkochfeld Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe von unserem E-Herd das Kochfeld entfernt weil nicht mehr benötigt wird. Der Herd soll nur noch als Backofen verwendet werden. Nach Abzug der Kabelklemmen und einschalten der Sicherungen brummt es leise. Es ist nicht der Lüfter des Backofen, hört sich anders an. Wenn ich die Klemmen des Kochfeld wiederreinschiebe geht das brummen direkt wieder weg. ich habe mittlerweile bereits die verkleidung entfernt, das brummen kommt von einer lüftung (sieht aus wie ein Schaufelrad von einem raddampfer). der lüfter ist mit zwei steckern angeschlossen, einer kommt von der herdplatteneinheit, der andere kommt von der Hauptversorgung / ofeneinheit und herdplatteneinheit. egal welchen stecker man vom lüfter abzieht, der lüfter hoert auf zu laufen, somit ist das brummen weg. Kann der Backofen ohne Kochfeld betrieben werden ? wofür ist diese lüftungswalze? ist es in ordnung an der lüfterwalze einfach einen der beidsen stecker abzuziehen? vielleicht kann hier jemand weiterhelfen. | |||
14 - Austausch Kochfeld -- Herd Zanussi Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Kochfeld Hersteller : Zanussi Gerätetyp : Einbauherd Typenschild Zeile 1 : HN 212 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein bisheriges Kochfeld ist defekt, wenn ich eine Platte anmache fliegt immer die Sicherung raus, bisher habe ich eine Elektrokochmulde von Zanussi Typ ZME 3027 NN eingebaut. In der Bedienungsanleitung vom Herd steht daß auch ein Glaskeramikfeld vom Typ ZME 3043 KB oder KW geht. Kann ich stattdessen auch ein beliebiges anderes Glaskeramikkochfeld von Zanussi einbauen, könnte eines bekommen mit der Typbezeichnung KEE2 006 und ZGRW 2504-7/2404-7, Prodnr. 941591669 oder könnte es auch von Electrolux sein. Grüße von Markus aus Königsbrunn ... | |||
15 - ohne Backofen betreibbar bzw. mit welchen? -- Herd Miele KM242/255 + KSE 202 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : KM242+ KSE 202 ohne Backofen? Hersteller : Miele Gerätetyp : KM242 + KSE 202 S - Nummer : 10/38861643 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 7,4 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Ich hab ein überzähliges KM 242 Glaskeramikkochfeld (und ein KM 255) und eine KSE 202 Steuereinheit über und benötige gerade einen Zweitherd. Kann ich das beides zusammen ohne Backofen betreiben irgendwie? Da geht ja vom Backofen (z.B. H 256) ein Steuerkabel ran. Wenn ich das ab lasse geht das Kochfeld nicht. Dann müsste ich mir nur noch 4 Drehknöpfe besorgen dafür und ne Blende und gut. Welche günstigen Backöfen passen da ran? Möglichst welche, die noch beschaffbar sind... Ich hab gelesen dass der H 810 da dran läuft (ohne Hitzewarn-LEDs). mfG, Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 9 Mai 2010 23:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 9 Mai 2010 23:23 ]... | |||
16 - Steckerbelegung für Kochfeld -- Herd Miele H810E und KM263EDST | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Steckerbelegung für Kochfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : H810E und KM263EDST S - Nummer : kein Typenschild mehr vorhanden FD - Nummer : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 3 : kein Typenschild mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle miteinander! Kann leider keine S-/FD-Nr/Typenschildzeilen eintragen, da der Herd kein Typenschild mehr besitzt... Ist wohl zu oft umgezogen. ![]() Ich habe einen Herd Miele H810E bei dem das Glaskeramikkochfeld defekt war. Habe dazu jetzt ein KM263EDST gekauft (ist das große Kochfeld mit Warmhalteplatte). Der Hauptstecker passt wunderbar, die Platten lassen sich auch alle schalten. Ausnahme: der äußere Heizring der Platte unten rechts ist aus (am Herd gibt's dazu auch keinen Schalter) und die Warmhalteplatte tut nichts (dafür ist aber ein Schalter am Herd vorhanden). Jetzt natürlich die passenden Fragen: - Wie bekomme ich den äußeren Heizring unten rechts (dauerhaft) zum l... | |||
17 - Kochfeld Heizung tauschen -- Herd Siemens HL65024/02 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld Heizung tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HL65024/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe... Bei unseren Siemens E-Herd ist die hintere rechte Kochplatte (145mm CERAMASPEED MODEL 165N8-L6066D 1200W) vom Glaskeramikkochfeld kaputt. Ich habe mir übers Internet eine neue Heizung besorgt. Diese ist jetzt allerdings eine EGO Hilight 10.54113.034. Jetzt will ich die neue Heizung einbauen und schau recht blöd da diese jetzt vier Anschlüsse hat. Die alte hatte nur zwei. Anschlußfeld alte Heizung: - Doppel-Flachstecker, drüber steht 2b und darunter 2a -> grünes Kabel - Einfach Flachstecker, drüber steht 1b und darunter 1a -> ist direkt mit dem einen ende der Heizung verbunden - Einfach Flachstecker, keine Bezeichnung und ist direkt mit der Heizung verbunden -> grün-weises Kabel Anschlußfeld neue Heizung: - Doppel-Flachstecker, (2b)S - Doppel-Flachstecker, (1b)H - Doppel-Flachstecker, 2(2a) - Doppel-Flachstecker, 4(1a) direkt mit der Heizung verbunden Angeblich hat diese EGO Heizung noch so nen An... | |||
18 - Ausgangsspannung unbekannt -- Herd Gorenje FU2330E+ECD620EX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ausgangsspannung unbekannt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : FU2330E+ECD620EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe mir letzte Woche einen Gorenje Herd FU2330E mit passendem Glaskeramikkochfeld ECD620EX gekauft. Habe ihn auch direkt eingebaut und angeschlossen. Einfach L1, L2, L3 angeschlossen, N an Klemme 4 u. 5 gebrückt und natürlich den Schutzleiter. Hab auch alles durchgemessen, wie gewünscht 230V gegen N und 400V der Phasen untereinander. Beim ersten Betrieb ist dann nach kurzer Zeit das Kochfeld gesprungen. Mit dem Händler telefoniert -> wird ausgetauscht. Auch wenn ich mir recht sicher bin, dass es ein Materialfehler war, wollte ich doch Schäden durch einen Falschanschluss auschließen. Hab deshalb mal die Ausgangsspannungen vom Herd Richtung Kochfeld gemessen: Pro Stecker (je 2 Kochzonen) sind da 6 Kabel - weiß, schwarz, blau, rot, weiß, weiß. Leider habe ich keine Ahnung, wofür welches ist. Habe mal alle Kombinationen durchgemessen und bekomme manchmal 230V und manchmal 400V. Weiß jemand, wie die Belegung dieser Kabel ist? Ist es normal, dass da teilweise 400V ankommen, obwohl das Kochfeld auf 230V läuf... | |||
19 - Kochfeld anschließen -- Herd Bosch Herd HEB63D15 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld anschließen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Herd HEB63D15 S - Nummer : HEB63D15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte ein älteres Glaskeramikkochfeld an einen neuen Herd anschließen. Das Kochfeld ist von Siemens Typ EK4740 FD 6709, der Herd ist neu von Bosch Typ HEB63D15 Der alte Herd und auch der neue Herd haben 10 Stufenschalter. Die Stecker vom alten Kochfeld passen in den neuen Herd, aber das alte Kochfeld hat jeweils nur zwei Anschlußkabel bei neuen sind es drei wobei ein davon immer farblich anders ist. Kann ich das alte Kochfeld trotzden anschließen ? Für die Frage warum das alte Kochfeld, es ist 90 cm breit, das neue nur 60cm. ... | |||
20 - rote Lampe leuchtet dauerhaft -- Herd Buderus | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : rote Lampe leuchtet dauerhaft Hersteller : Buderus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem E-Herd (geschenkt bekommen) mit Glaskeramikkochfeld (Typenschild unlesbar) leuchtet dauerhaft eine rote Lampe im Kochfeld zwischen den vorderen Platten. kann mir jemand sagen ob das normal ist? Vllt eine Betriebsanzeige? Das Feld vorn links funktionierte nicht. Es war aber nur eine gelöste Leitung vom Regler, die ich wieder angeklemmt habe. Das Feld funktioniert also wieder. Als ich beim verschließen die rückwärtige Platte wieder befestigen wollte viel mir auf, daß dort irgendwo ein Widerstand zwischengeklemmt war. Der ist allerdings nur noch an einer Stelle fest und jetz weiß ich nicht wo das andere Ende hinmuß. Ich habe je ein Bild vom Herd, dem Kochfeld mit der Lampe und den Anschlüssen hinten beigefügt. Die 3 roten X links sind die möglichen Anschlüsse wo der Widerstand ran muß. Pfeil 1 bezeichnet die Stelle (X rechts) wo der Widerstand fest ist, Pfeil 2 das lose Ende. Da der Widerstand nur eingeklemmt war, kann ich leider keine Spuren erkennen, wo er dran gewesen sein könnte. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann | |||
21 - Herd Electrolux EON 398 K -- Herd Electrolux EON 398 K | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 K S - Nummer : 91310227 FD - Nummer : 949720580-01 Typenschild Zeile 1 : A9641 Typenschild Zeile 2 : 91310227 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Leute, folgendes Problem bei einer Freundin ist der Backofen defekt (Electrolux EON 398K). Schmelzsicherung durchgebrannt und eine Kontaktfahne vom Knebelschalter ist abgebrochen. Es ist ein Einbaubackofen mit zuätzlichem Glaskeramikkochfeld. Bei dem Backofen lohnt die Reperatur sich nicht wirklich. Sie könnte jedoch günstig an einen Electrolux EON 198K Backofen mit normalem Kochfeld kommen. Frage ist nun, wäre das noch intakte Glaskeramikkochfeld (des gleichen Herstellers), mit dem "neuen" Backofen (Electrolux EON 198K) kompatibel? Habe schon über die Ersatzteilliste ,hier vom Forum, nachgeschaut und gesehen, dass die Stecker und andere Teile zumindest gleich sind. Wenn sie nicht kompatibel sind, was müsste mit umgebaut werden? Vielen Dank schonmal Schöne Grüße aus dem Sauerland Ron ... | |||
22 - Kochfeld Keramik AEG Competence 7300 E-M -- Kochfeld Keramik AEG Competence 7300 E-M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 7300 E-M S - Nummer : 611.410.510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute Wir sind bei der internen Suche im Forum leider nicht wirklich fündig geworden bzw. bei den älteren Beiträgen haben wir zu unserer Frage keine passende Antwort erhalten. Deshalb unsere Frage: Wir haben den Elektroherd und das dazu gehörige Glaskeramikkochfeld von einander getrennt eingebaut. Der Backofen funktioniert einwandfrei aber mit dem Glaskeramikkochfeld haben wir ein Problem. Das Kochfeld hat eine Kindersicherung die der Vorbesitzer kurzgeschlossen hat weil die angeblich gesponnen hat. Die Kindersicherung hat Dauerlicht(wärend dieser Zeit tickt es auch hinter der Schaltblende) oder ist komplett aus, dann ist die Kochplatte ohne Funktion. Selbst nach dem Rückbau hat es einmal funktioniert und geht jetzt auch nicht mehr. Nun haben wir einen Fachelektriker angerufen und ihm das geschildert, der meinte ohne original Schaltkasten aus dem AEG-Zubehör würde das nicht funktionieren. In einem älteren Post war die Möglichkeit beschrieben die komplette Elektronik rauszubauen und dur... | |||
23 - Herd Bosch HEE632E/01 -- Herd Bosch HEE632E/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE632E/01 S - Nummer : Typ HET 340 F FD - Nummer : FD 7207 212435 Typenschild Zeile 1 : max. 10,2kW Typenschild Zeile 2 : 0871-B Typenschild Zeile 3 : 220-230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Folgendes Problem: Das Backrohr geht nicht mehr (kein Licht, keine Hitze, keine Heißluft). Bis vor kurzem hat der Ofen noch "ein bisschen" funktioniert, sprich: er ließ sich einschalten, wurde warm (Thermostat funktionsfähig) und plötzlich: finster. Meist ließ sich der Ofen wieder einschalten, wenn er wieder kalt war und das Speil ging von vorne los, jetzt geht Backrohrmäßg gar nix mehr. Das Glaskeramikkochfeld ist in Ordnung, die Uhr (Uhrzeit, Timer, ...) ist auch OK. ... | |||
24 - Herd AEG Competence 5410 E -- Herd AEG Competence 5410 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5410 E S - Nummer : 949 484 004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo So nun ist es soweit, unser Herd geht jetzt garnicht mehr. Die ganze Geschichte mal von vorne. Vor ca. 1 Jahr hatten wir trotz 2 Katzen im Haushalt eine Maus in der Küche, die auch den Herd nicht gerade geputzt hat. Durch den Urin der Maus gab nach einiger Zeit die digitale Uhr an der Forderseite den lebenswillen auf. Dies ist ja nun nicht so ein großes Problem, denn ohne Uhr kann man ja noch kochen. Kurzdarauf verweigerte die Sensortaste im Glaskeramikkochfeld (Zuschaltung der großen Platte) zeitweilg den dienst. Vor ca. 1 Woche begann dann die Misere, der über Kindersicherungstaste geschaltene Drehstasten verweigen nun regelmäßig die Funktion. Nun muss ich alle Platinen austauschen, aber ich kann im Internet nicht dazu finden. DEswegen meine Fragen: 1. Kennt jemand diese Problem? 2. Gibt es Schaltpläne für diesen Herd? 3. Wo kann man solche Ersatzteile beziehen und wie finde ich heraus welche? Vielen Dank! Shark1 ... | |||
25 - Herd AEG Competence 530 E -- Herd AEG Competence 530 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 530 E Typenschild Zeile 1 : E-Nr 611 410 012 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 102 639064 Typenschild Zeile 3 : Typ 53HCG07AO Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein HALLO ins Forum ... in den vergangenen Monaten hat sich bei uns wirklich der Defektteufel eingenistet. Kühlschrank, Waschmaschine, DVD-Player, Gefriertruhe, Auto .... und seit ein paar Tagen tut der Backofen nicht mehr. Jetzt muss ich zur Selbsthilfe greifen, denn nur für Service und Werkstatt zu arbeiten ist auf Dauer unangenehm. Problemfall: Das Glaskeramikkochfeld funktioniert einwandfrei. Der Backofen sagt seit dem letzten Pyrolyselauf nichts mehr. Beim Betätigen des Drehschalters für den Backofen läuft zwar der Lüfter an, aber es wird in keiner Stellung warm. Selbst die erste Schalterstufe (nur Beleuchtung) funktioniert nicht. (Lampen sind i.O.; habe 12V Trafo primärseitig direkt mit Netzspannung versorgt - war ok). Alle Phasen liegen am Gerät an. Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte? Besten Dank im Voraus! Gruß JOJO 1 ... | |||
26 - Herd AEG Competence 540 E -- Herd AEG Competence 540 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 540 E S - Nummer : 611 410 014 FD - Nummer : 080 140 324 Typenschild Zeile 1 : 53 HCH 08 A0 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem bei der Regelung am AEG Herd "Competence 540 E" Baujahr 1990. Wenn nur eine Platte (Zweikreiszone) auf z.B Stufe 9 eingeschaltet wird und später auf z.B. stufe 2 zurückgedreht wird da tut sich nichts bzw. sehr verzögert. Einiges habe ich schon hier gelesen. Der E-Regler 2000 ist wahrscheinlich n.i.O. Den will ich mit 4 einfachen z.B. 3 einfache Universalregler EGO 50.57021.010 und einen Energieregler mit Zuschaltfunktion 50.55021.100 ersetzen, da eine Platte zuschaltbar ist (Berührungsschlater E-Nr. 661 330 02). Die Ankochautomatik brauche ich nicht mehr. Dieses Glaskeramikkochfeld wird benutzt: Competence 611M E-Nr. 611 510 032 F-Nr. 031 557724 Typ 55AAD 03 ZO Instr.Nr. 611 002/611 003 Wie kann ich die EGO Zweikreiszone Nummer 10.81286.020 (2100W) mit dem Regler 50.55 ansteuern? Wenn ich den einschalte geht nur die mittlere ein! Berühre ich den Schalter geht di... | |||
27 - Herd Privileg 2000 DUO -- Herd Privileg 2000 DUO | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg Gerätetyp : 2000 DUO Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikkochfeld gekauft, an meinen 230V - Anschluss angeschlossen und er funktioniert fast tadellos; ich kann nur die beiden Zweikreiszonen nicht auf die groesseren Zonen umschalten. Bei der Braeterzone hats einmal geklappt, danach nicht wieder. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen koennte... Danke, Cori [ Diese Nachricht wurde geändert von: cori am 1 Okt 2007 12:12 ]... | |||
28 - Herd Siemens HE 8023 -- Herd Siemens HE 8023 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 8023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, ich habe hier ein Problem zu lösen bei dem ich nicht mehr weiterkomme. Auch langwieriges googlen brachte mich bisher auch nicht weiter, oder doch ich bin auch dieses Forum hier gestoßen und beim benutzen der SuFu und dem daraus folgendem Studium einiger Threads möchte ich gleich mal zu Anfang bemerken dass man (oder auch Frau ![]() ![]() Aber nun zu meinem Problem. Bei unserem letzten Umzug der Küche habe ich den Herd Siemens HE8023 selbst an das Stromnetz angeschlossen sowie die Glaskermikkochfläche (Siemens EK6821) angesteckt. Ist ja soweit kein Problem. Der Herd hat dann auch einwandfrei seinen Arbeit erbracht. Dann kam der Tag an dem die neue Küchenarbeitsplatte eingebaut wurde. Ich also: 3 Sicherungen (à 16Amp) herausgedreht, Herdplatte abgesteckt, Erdung gelöst. Nachdem die Arbeiten an der Küche beendet waren, steckte ich die C.....Platte wieder an und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich ha... | |||
29 - Herd whirlpool FSEM6 -- Herd whirlpool FSEM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : whirlpool Gerätetyp : FSEM6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal! Ich habe kürzlich einen ca. 3 Jahre alten Whirlpoolherd (Type FSEM6, 50 Hz, 9,5 kW max, vier verschiedenfarbige dreipolige Anschlußstecker) bekommen und suche ein passendes Glaskeramikkochfeld dazu. Welches Kochfeld (nur Whirlpool?) passt da? ... | |||
30 - Herd Buderus / Juno HEE23062 -- Herd Buderus / Juno HEE23062 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Buderus / Juno Gerätetyp : HEE23062 FD - Nummer : 9101426103 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine Eltern haben ein Problem mit o.g E-Herd. Das Teil hat ein Glaskeramikkochfeld (von dem hab ich leider noch keine E-Nummer). Die Platten heizen alle noch, allerdings funktioniert nur die Platte hinten links einwandfrei, d.h. bei dieser kann man die Leistung stufenlos regeln. Alle anderen Platten arbeiten mehr oder weniger "digital", d.h. sie heizen mit voller Leistung, gehen dann nach ein paar Sekunden aus, heizen wieder volle Lotte usw. Laut Aussage von Muttern ist so kein gescheites Kochen mehr möglich. Verständlich. Ich hab mir mal bei Juno die Explosionszeichnung von dem Teil angeguckt und gesehen, daß es 4 Module an den Schaltern gibt, welche die Leistung wohl regeln (Position 44 und 45 auf der Zeichnung). Die Frage ist, ist das ein Fehler des Kochfeldes oder der Regler? Ich vermute mal, daß in dem Kochfeld in jeder "Platte" ein Temperaturfühler sitzt. Wie kann ich die Regler testen ? Kann man die zum testen untereinander tausch... | |||
31 - Herd Privileg Herd mit Glaskeramikkochfeld -- Herd Privileg Herd mit Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg Gerätetyp : Herd mit Glaskeramikkochfeld S - Nummer : ? 014.691-0 FD - Nummer : ? 9166 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einem Elektroherd. Es handelt sich hierbei um ein Gerät der Firma Privileg. Leider existiert kein Handbuch mehr. Folgende Angaben konnte ich auf dem Typenschild erkennen: Best.-Nr. 014.691-0 Priv.-Nr. 9166 KD 611.251.204-335/112226 8,9KW Nun zur Fehlerbeschreibung. Die größte Kochplatte auf dem Glaskeramikkochfeld läßt sich nicht mehr regeln. Egal ob der Regler auf Stufe 1, 4 oder 10 steht wird die PLatte immer gleich heiß so wie es eigentlich nur in Stufe 10 sein sollte. Da es sich hierbei nicht um mein eigenes Gerät handelt und auch aus Unwissenheit in der Materie :), habe ich es auch noch nicht für eine Diagnose geöffnet. Leider habe ich keine Kundendiensterfahrung mit E-Herden, daher kann ich hier nur eine Vermutung äußern. Kann es sein das der Herdschalter einen Defekt aufweist? Wenn ja wo kann ich dieses Ersatzteil günstig bekommen? Ich hoffe da... | |||
32 - Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346 -- Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele Gerätetyp KM 290 mit SE 346 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum!! Habe ein Miele Glaskeramikkochfeld neu mit Schalteinheit aus einer Küchenausstellung bei ebay ersteigert. Habe die Geräte wie im Anschlussplan angegeben angeschlossen und am gleichen Tag alle Kochzonen kurz getestet. Alle Zonen wurden heiss und liessen sich in der Temperatur einwandfrei schalten. Als wir am nächsten Tag unsere erste Mahlzeit auf dem schönen Gerät zubereiten wollten funftionierte gar nichts mehr. Was hab ich falsch gemacht. wo kann ich Fehler oder Sicherung oder Schaltplan suchen. auf dem Anschlussplan waren zwei Möglichkeiten anzuschliessen . 2x 220 V und 3x 220 Volt, natürlich mit unterschiedlicher Brückenanordnung. Wer kann mir helfen??? Es wäre schade so ein schönes Teil nicht benutzen zu können.Alle Anschlüsse hab ich mehrmals überprüft. Grüsse aus dem Rheinland von Bina und Wilfried [ Diese Nachricht wurde geändert von: bambina am 4 Mär 2007 18:02 ] - Typenangaben korrigiert - Der Gilb ![]() | |||
33 - Herd Bauknecht / Ikea Whirlpool Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld -- Herd Bauknecht / Ikea Whirlpool Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht / Ikea Whirlpool Gerätetyp : Autarkes Einbau-Glaskeramik-Kochfeld S - Nummer : 854146401003 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, ich habe ein, wie soll ich sagen, technisches Problem mit meinem neuen Glaskeramikkochfeld. Möglicherweise kennt sich da jemand von Euch aus? Also das neue Kochfeld von IKEA ist eigentlich eines von Bauknecht mit Schott-Glaskeramikglasfläche und einer Halogenplatte: http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor.....32585 Und diese Halogenfläche ist offenbar nicht in Ordnung. Beim Kochen fiel mir auf, dass immer nur diese glühender Halogen-Lampe darin glüht, aber nie die zentral Heizspirale, zumindest leuchtet diese nicht so wie die der anderen Platte oder wie auf dem Foto. Daraufhin habe ich beim Kundendienst angerufen und jemand von Bauknecht kam am n... | |||
34 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E S - Nummer : 10/26470298 + 2284890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen? Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden. Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan... | |||
35 - Herd Bosch EH680EM Keramikkochfeld nachrüsten -- Herd Bosch EH680EM Keramikkochfeld nachrüsten | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : EH680EM Keramikkochfeld nachrüsten Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, vor einiger Zeit habe ich dazu bereits diesen Thread eröffnet: https://forum.electronicwerkstatt.d.....680em Dann ist das Thema im Sand verlaufen, jetzt ist aber das alte Metall-Kochfeld weitgehend verschlissen und das Thema wieder aktuell. Wie finde ich heraus, welche 7-Takt-Regler ich genau brauche (Typ), Ob und wie ich diese in den Herd einbauen kann und welches Glaskeramikkochfeld ich dann verbauen kann? Bei Bedarf kann ich Fotos der Bedieneinheit nachreichen, komme wohl morgen wieder dorthin. danke/grüße ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |