Gefunden für dirt - Zum Elektronik Forum





1 - saugt nicht mehr -- Dirt Devil Cavalier




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : saugt nicht mehr
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : Cavalier
S - Nummer : DD698-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe den Akku Sauger Dirt Devil Cavalier total. Nun habe ich das Problem das der Sauger immer wieder ausgeht und die LED rot und grün blinkt. Nun habe ich den Sauger bereit auseinander gebaut und dabei festgestellt, dass der ausgebaute Motor funktioniert aber beim Einbau nicht mehr. Woran kann das liegen?

Mfg ...
2 - Hersteller gesucht --    Unbekannt    Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hersteller gesucht
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Staubsauger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe eine ungewöhnliche Frage:

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Staubsauger.
Bauform: ähnlich Kobold
Mir wurde mal eine Marke genannt, die quasi lebenslang Ersatzteile liefert und eine hohe langzeitqualität haben soll. Die Farbe der Geräte ist rot. (Kein Dyson, Dirt Devil oder Miele)
Leider kenne ich den Herateller nicht mehr. Wahrscheinlich produziert dieser mehr für den Hotelbereich.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus und ein frohes neues Jahr

WS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sw0 am 29 Dez 2018  9:53 ]...








3 - Netzsicherung fliegt beim ein -- Dirt Devil M3889
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzsicherung fliegt beim ein
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : M3889
Typenschild Zeile 1 : Model 3889
Typenschild Zeile 2 : Prod.Code EP0001B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben, ich bin gelernter Electroniker und habe eine Frage. Mal schauen wer mir helfen kann. ich habe einen Staubsauger Marke Dirt Devil M3889 der volgende Fehler Zeigt. Es fing an das das Gerät sich nicht mehr ein oder ausschalten lies, nun den Fehler habe ich gefunden. Netzschalter mechanisch def. Kann ich diesen Schalter bei ihnen beziehen und was kostet er? Als nächstes konnte mann nicht mehr die Saugleistung regeln, inzwischen ist es soweit das die Sicherung beim einschalten fliegt. Ich vermude das die Regelung (Driak) im Gerät die Ursache ist. Hab mich heute mal daran gemacht das Gerät zu öffnen musste aber feststellen das das garnich so einfach ist. Bevor ich was Kaputt mache, hat hier jemand Erfahrung ob mann das Gerät überhaubt öffnen kann ohne was kaputt zu machen? Hab ich was übersehen, oder ist das Gerät verschweißt, das man es garnicht öffnen kann? Gibt es einen Drick17? Oder hilft eine Explosionszeichnung. Wenn ja, könnte ich diese per PDF Datei bekommen...
4 - Temperaturverteilung -- Backofen Smeg Smeg sc399 xpz
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturverteilung
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : Smeg sc399 xpz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Backofen klappen die Kuchen nicht mehr. Viel zu lange Garzeit, inen flüssig, aussen verbrannt. Daher hebe ich die Temperatur getestet, in der Backofenmitte. Start mit Umluft 140 Grad, wir erreicht und gehalten. Dann auf 160 Grad erhöht, alles ok. Änderung auf Umluft plus Ober-/Unterhitze, 160 Grad werden erst gehalten, nach 10 min geht die Temperatur auf 150 Grad zurück und bleibt dort. Weiter mit Umluft und Unterhitze. Der Herd heizt wieder auf 155 Grad, geht aus, die Temperatur fällt wieder auf 150 Grad und bleibt dirt. Nun reiner Umluftbetrieb. Herd heizt auf 175 Grad, bleibt dort für 10 min. Der Temperaturregler steht bis auf den Anfang des Testes konstant auf gleicher Stellung mit 160 Grad. Nun wieder zurück auf Umluft und Ober-/Unterhitze. Die Temperatur fällt auf 160 Grad und bleibt dort. Da ich erst dachte, die untere Heizplatte wäre defekt, nochmal nur unten gemessen. Aber dort earen es dann auch wieder zwischen 161 und 168 Grad, dto.oben. Jetzt bin ich ratlos. Alles scheint zu funktionieren, ...
5 - Saugt mangelhaft -- Dirt Devil M2828-3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugt mangelhaft
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : M2828-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
brauche mal eine professionelle Hilfe.
Mein Staubsauger der Marke Dirt Devil Centec
M2828-3 2500 W saugt nicht mehr richtig trotz
Reinigung und Filterwechsel.
Wer kann mir da helfen ? ...
6 - Läuft nicht an -- Dirt-Devil (Infinity VS8) Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Dirt-Devil (Infinity VS8)
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : M5036-4
FD - Nummer : TK001A
Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50HZ
Typenschild Zeile 2 : Nom: 1400W
Typenschild Zeile 3 : Max 1600W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, 2 Jahre alter Dirtdevil Infinity VS8,
lässt sich nicht mehr einschalten.

Die Anschlusspins der Netzplatine haben nach dem Einschalten Strom auf L (M1), M2 bleibt Stromlos, N bleibt stromlos.

Nach Gespräch mit dem Kundendienst habe ich den Triac ausgetauscht (und die Lötstellen auf Durchgang geprüft)da der anscheinend gerne mal ausfällt. Das Gerät muckt trotzdem nicht...


...meine Fragen: wie kann ich den Motor testen ohne ihn gleich zu verschmurgeln - nehme mal an dass ich ihn nicht direkt kurz an 220V klemmen sollte...
einfach auch mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen? Dann weiß ich aber noch nicht ob die Wicklung noch ok ist.

die Platine durch eine mit änlichen Kennwerten (die ich nicht kenne) ersetzen,
aber woher? Dirt-Devil rückt keine 'raus.





...
7 - Gitarrenamp: Yamaha Electone B-6E als Grundlage -- Gitarrenamp: Yamaha Electone B-6E als Grundlage
Liebes Forum,

ich bin technik affiner Musiker, und möchte nun eigenen Sound bauen. Ich nehme unter anderem mit Tondrahtrecordern auf, sodass es hier nicht um HiFi geht, nur um Individualität

Als Grundlage möchte ich den Verstärker, den V-Speaker sowie die spring reverb Einheit aus der Yamaha Orgel benutzen. Ich habe auch noch einen alten Electro Harmonix Mike Matthews Dirt Road Special Amplifier, dessen Platine ich gern mitverwenden möchte. Ich würde gern die Klangregelung, sowie die Effekte davon mitnutzen wollen, und das alles in einem Amp dessen Gehäuse ich selbst baue.

Mein erster Gedanke: der Gitarreneingang soll auf den internen Input des ehemaligen Orgelverstärkers gelegt werden, mit optional zuschaltbarem reverb der Orgel und auch der alten Lautstärkeregelung. Der interne output soll dann aber noch durch die Platine und den Phaser des Electroharmonix (dessen Verstärkerteil ich für die Ausgabe aber nicht nutzen will), bevor er am ursprünglichen Orgelspeaker ausgegeben wird. Am liebsten hätte ich alles eher otional zuschaltbar, als einfach hintereinander weg, und alles ausschliesslich über den Orgelverstärker ausgegeben.

Hier schon mal meine erste Frage: ist die Anordnung so überhaupt mögli...
8 - Akku durch Netzteil ersetzen --    Bomann    CB996
kauf dir stattdessen lieber einen kleinen Dirt Devil. Da gibts ein Modell das dem Bomann ziemlich ähnlich ist und mit 230V läuft. So ein ding hab ich seit Jahren als Servicestaubsauger im Auto und bin immer wieder über die Saugleistung erstaunt. Es war da sogar ein Anbausatz dabei mit Dem man den Kleinen zu einem "Normalen" Staubsauger umbauen konnte, also ein Handgriff mit Rohr dran, das hab ich aber nie benutzt. Für Servicezwecke finde ich es viel praktischer dass man sich den Sauger mit einem Gurt über die Schulter hängen kann, damit kann man prima alte PCs usw aussaugen. ...
9 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Hi again, Stego!

Well, I'm sorry; I didn't read with enough detail what you said about the head motor. In fact I instantly got frightened when I read of "head drum"...

Anyway, yesterday I got rid of my fears and was ready to unmount the lower cover of the motor! I followed slowly your instructions and was about to do it when I discovered that I didn't have a 5.5 screw (I had 4, 5, 6, 7 and 9, but no 5.5!!). Maybe today I'll try to get one. But do you think that can be so dirty that it can effectively affect the image that way? I did another "regular" cleaning (in fact, a bit more "agressive", persevering on the heads). I discovered that in fact everything was dirty again! The tape path had "bands" of black, greasy "tracks"; even traces of dust, like little "sand" black small "grains" in no doubt coming from the tape! The shinny, otherwise new-looking drum head had also black dirt, too. So I'm almost sure they are like decomposing and getting stuck inside the player. I have no other chance than capturing them quickly and getting rid of them...

This time the cleaning only lasted for a few minutes, if not seconds. I was ready to capture the 1st tape but the result is full of whi...
10 - Luftzug -- Dirt Devil Power Cyclone 2300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Luftzug
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : Power Cyclone 2300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Power Cyclone 2300 w von Dirt Devil gekauft. Mir ist aufgefallen, dass bei der Verbindung vom Saugschlauch zum Teleskoprohr ein Luftzug zu spüren ist. Dieser ist genauso stark wie bei dem geschlossenen Nebenluftregler. Ich frage mich ob das normal ist, da es sicherlich zum Saugkraftverlust führt. Der Staubsauger hat ursprünglich ca. 170 € gekostet, wurde aber um mehr als die Hälfte reduziert. Wenn man an den ersten Preis denkt, kann man doch gute Qualität erwarten? Hat vielleicht jemand auch diesen Staubsauger? Ich habe ihn schon zum Staubsaugen gebraucht und frage mich nun ob ich ihn zurück geben soll...
Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Danke schon mal im Voraus.
LG ...
11 - kondensator -- Satellitenanlage Kathrein Aktuator

Zitat : the problem might be the broken capacitors? Probably not.
Rather its a worn out position sensor.
If a potentiometer is used as a position sensor then some dirt may habe been deposited inside.
Thats essentially the same effect that makes the volume controls of some old radios crackle. ...
12 - Gibt es UP-Eurosteckdosen? -- Gibt es UP-Eurosteckdosen?
Hi!
Bei O&O ist in der Küche eine Steckdose abgeklemmt, weil dirt noch klassisch genullt worden war.
Die Steckdose wird kaum gebraucht, ist aber in einer Höhe über dem Boden, dass es sich anbietet, dort eine Eurosteckdose einzubauen, damit man dort (ein kleines Wandbord ist direkt daneben) z.B. ein Handy aufladen kann.
Jetzt ist es natürlich fraglich, ob es solche Steckdosen auch ztu kaufen gibt....
Wäre es alternativ zulässig, die vorhandene Steckdose so mit Heißkleber o.ä. zuzugloddern, dass nur noch ein Eurostecker passt?
Danke im Voraus! ...
13 - Festspannungsregler Dirt Devil Bagline -- Festspannungsregler Dirt Devil Bagline
Ersatzteil : Festspannungsregler
Hersteller : Dirt Devil Bagline
______________________

Hallo zusammen.

Mir ist vorgestern mein Staubsauger (Dirt Devil Bagline) abgeraucht. Der Festspannungsregler hat sich gezweiteilt. Ich bin nun auf der Suche nach einem Ersatzteil. Da man auf dem Bauteil nicht mehr viel erkennen kann(verschmort), werde ich leider nicht fündig. Was ich noch mit Lupe lesen konnte ist:

///JSDG
JTA16
600P

Kann mir jemand weiterhelfen?


Grüße molex ...
14 - Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? -- Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn?

Offtopic :
Zitat : pruuust.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.


Zitat : Besorg dir einen Staubsauger aus den 50ern
(z. B. Kobold, aber auch andere Marken), die hatten
die Ausblasöffnung identisch mit der Saugöffnung.
Sowas gibts auch bei deutlich neueren Modellen noch, kein Grund was hysterisches (historisches) zu nehmen. Musst einfach mal suchen...
...
15 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation
Dann mal alles Danke für die vielen Beiträge,

besonders dir Fenta für die ausführliche Auflistung.

War vorgestern mal in der Ruine die sich bald Wohnung/Haus nennt und hab mir das ganze jetzt mal angesehen nachdem die Baufirma die ersten Wochen dran war. Im Vergleich zu dem ausgeschlachteten Häuschen von vor ein paar Wochen sieht es jetzt schon fast gut aus :-).

Wie ihr schon vermutet habt ist dirt nix mit Fundamenterder, das war wohl Wunschdenken von mir....also heißt es nen Staberder reinklopfen...(Ist nicht so schlimm, denn alle Schweisstreibenden Sachen überlass ich meinem Kumpel, dem die Hütte gehört....wär ja noch besser, wenn der nebendransteht und seinen "Verwaltungsfachangestellten-Hintern" bei jeder Gelegenheit ausruht.....

Aber im Keller ist reichlich ungenutzer Platz und da kommt nun der Verteiler hin, ganz in der Nähe wo´s auch von draussen reinkommt. Ne gute und zentrale Stelle um dann mit der Verkabelung hoch in die Wohnung zu "fahren" haben wir auch schon ausgemacht.

Mauern standen leider noch keine, also lässt sich nicht groß abschätzen wo was hinkommt (Schalter, Dosen, Lampen, usw.) sollte aber nächste Woche schon deutlich besser aussehen.

Auf alle Fälle versuch ich das Material überschau...
16 - Staubsaugersauger mit geringer Geräuschentwicklung -- Staubsaugersauger mit geringer Geräuschentwicklung
Eierlegende Wollmilchsau...
Mein Kirby macht lärm ohne Ende und ist zu schwer für's Treppenhucken,
Vorwerg schnüffelt zwar auch dufte aber ob er seine Kohle zusammensaugt
bezweifle ich...
Dirt Divel iss lustig aber auch nicht für die Ewigkeit
Der "Standart" ist mittlerweile in Form und Leistung dicht zusammengerückt
und unterscheidet sich nur im Preis...
Selbst Teile unter einen Fuffi sind die blanken "Schnüffelwunder"
Wasch mich aber mach mich nicht nass...
WAS soll das Teil denn still und leise säubern?
Bei großen Flächen und viel Dreck in einer Ebene gibts nicht viel
Auswahl wenn Zeit Geld iss.
Wie groß iss denn die "Gute Stube"???
ODER=>Fremdfirma Putzteufel etc und Arbeitsbereich dieser in der Zeit meiden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 22 Apr 2008  1:54 ]...
17 - SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie? -- SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie?
Ja, hab das schon gesehen...ist ja ne megafeine Sache. Und... mit 10 000upm auch nicht gerade nen Leisetreter. Das hört sich an, wie die Kinderzimmerversion vom Dirt Devil.

Aber schau doch mal hier http://www.hardware-bastelkiste.de/pict/scsi/adp_scsi.gif
sagt mir das nicht, das man es doch machen kann, oder was sehe ich da gerade??
Grützii ...
18 - Kontroll-Wechselschalter für Steckdose -- Kontroll-Wechselschalter für Steckdose

Zitat : Aber der von Dir gezeigte Schaltplan ist dafür exakt richtig und in seiner Funktion UNABHÄNGIG vom zu schaltenden Verbraucher! Meinst Du den den hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....n.jpg
Dirt ist doch offensichtlich genau das gezeigt, was ich beschrieben habe! Man muß nur dazu vorstellen, daß das Glimmlämpchen zwei Kontaktfedern hat, die in genau so verbunden werden, wie auf der Rückseite die Anschlußbezeichnungen aufgemalt sind. Dann ergeben sich die Varianten, die ich beschrieben habe:

Zitat :
19 - Waschmaschine miele w715 -- Waschmaschine miele w715
Hi

I solved this problem by disconnecting the tube+plastic that goes from the drum to the pressure-sensor and cleaning it out. 15 years of washing had left a lot of dirt in there. After that, everything started working as normal.
Hope this helps someone.

Kris
...
20 - SONS Dirt Devil Staubsauger Centrixx -- SONS Dirt Devil Staubsauger Centrixx
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Dirt Devil Staubsauger
Gerätetyp : Centrixx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo im Forum,

ich bräuchte nochmal Eure kompetente Hilfe.
Mein Staubsauger (1400W ohne Softanlauf) ist mit mir umgezogen und seitdem fliegt die Sicherung (16A) immer wenn man ihn einschaltet und zusätzlich Licht brennt.
Es waren Sicherungsautomaten älterer Bauart (16A H) nun dachte ich heute die sind wohl n bissl flott und habe sie gegen neue 16A B getauscht.

Und weils so schön war habe ich auch gleich einen FI (den aber älterer Bauart) eingebaut.

Jetzt zeigt sich folgendes Problem: beim Einschalten des Saugers kommt die Sicherung nicht mehr aber dafür der FI. Und der braucht noch nicht mal Licht dazu.
Ist der FI veraltet (IN 40A IFN o,5A)

Vielen Dank
Wolfgang ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dirt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dirt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072825   Heute : 605    Gestern : 7451    Online : 329        18.2.2025    6:24
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.055969953537