Gefunden für dc18ra makita - Zum Elektronik Forum





1 - Erkennt alle Akkus als defekt -- Makita Ladegerät DC18RA




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Erkennt alle Akkus als defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Ladegerät DC18RA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Makita Ladegerät DC18RA erkennt alle Akkus als defekt.
Ein zweites Ladegerät des gleichen Typs erkennt die Akkus und läd die dann auch.
Der Fehler liegt wohl auf der Hauptplatine. Den Lüfter und das AnschlussTeil habe ich gegeneinander getauscht, der Fehler blieb jedoch der selbe.
Ich habe alle Foren durchsucht, aber keine passende Antwort gefunden.

Danke im voraus und Gruß Lemmy ...
2 - Makita DC18RA Ladegerät Kondensator wechseln -- Makita DC18RA Ladegerät Kondensator wechseln
Hallo Leute,
möchte mein Akku Ladegerät Makita DC18RA reparieren. Nach einiger Internet suche habe erfahren das es Probleme mit dem Kondensator 150µF 400V 105 Grad gibt diesen möchte ich tauschen. Dieser ist bei meinem Ladegerät oben ganz leicht gewölbt.

Bei der suche im Internet bin ich auf eine Umbauanleitung gestoßen (110V auf 220V-240V), da wird unter anderem statt dem original verbauten 150µF 400V 105 Grad als Lösung der 470µF 400V 105 Grad verbaut.

(es wird bei der Umbauanleitung 110V auch der Varistor 14D361K sowie der
MOSFET S2K3679 verbaut)



Meine Frage soll ich den original Kondensator 150µF 400V 105Grad verbauen oder den größeren 470µF 400V 105 Grad ? oder ist der größere Kondensator auf den MOSFET und Varistor abgestimmt?

Bitte um Rückmeldung!

Danke! ...








3 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
Stromaufnahme habe ich noch nicht gemessen.

Die Akkus sind Lithium Akkus und ca. 1,5 Jahre alt, in Verbindung mit dem Akkuschraube konnte ich noch keinen Kapazitätsverlust feststellen.

Das ist der Akku.
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....QMwBg

Muss ich bei diesem Akku eine Schutzschaltung vorsehen?

Ich denk ich werde entweder eine defektes Ladegerät oder als Ersatzteil das Gegenstück zu dem Akku bestellen, sodass dieser einfach eingesteckt werden kann.

Unterwegs habe ich in einem Begleitfahrzeug immer die möglichkeit einen Akku zu laden. Hier seht ein Notebookladegerät mit einstellbarer Spannung von 6 bis 24V zur Verfügung.
Wäre es sinnvoll hier einen 2ten Akku unterwegs nachzuladen?
Wenn ja ...
4 - Diode A5    Unbekannt     -- Diode A5    Unbekannt    
Ersatzteil : Diode A5
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo an alle,

hab leider mal wieder ein Problem

Das Produkt wo das Bauteil rein soll:

Makita Ladegerät DC18RA

Beschriftung auf der Platine: D3

--------------

Ich habe das Ladegerät defekt erhalten, und bereits alle Bauteile denen ich einen Defekt ansehen konnte getauscht. Nur eine Diode fehlt mir noch.

Auf der Diode ist die Aufschrift A5 erkennbar. Der Rest ist leider "verkokelt"

Meine Frage:

Kann man anhand der Aufschrift ermitteln was für eine Diode das genau ist, um Ersatz zu bestellen?

Ich habe natürlich schon versucht etwas bei Google zu finden, und reichlich Zeit in die Suche investiert aber leider keinen Erfolg bisher

Hat evtl. jemand das gleich Ladegerät und kann mir sagen ob bei ihm auf der Diode mehr erkennbar ist? Position ist D3, direkt zwischen dem Dicken Kondensator der 230V Seite und dem was aussieht wie eine Spule oder so. (Draht aufgewickelt auf einem weißen Bauteil)
Daneben ist auch noch ein kleiner. 2,2nf 2kv scheiben kondensator.

Habe Fotos...
5 - Umbau 230V -- Makita DC18RAS
Hallo Stefan,
habe das gleiche Makita DC18RA 110V Ladegerät aus den USA vor einem Jahr erfolgreich umgebaut!

Das war aus dem großen günstiges LXT 702 Combo Kit mit 9 Maschinen aus den USA für schlappe 1.100€ mit Zoll) trotzdem bei günstigem Dollarkurs sind das billige gute Orginalmaschinen von Makita und ich habe jeden Tag Freude damit.

Zum Umbau hat mir die super nette norwegische Anleitung unter

http://folk.uio.no/rickyh/DC18RA/

geholfen. Die seltsame alte Anleitung mit dem komplizierten Mosfet-Umbau ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell!!

Das Ganze ist eigentlich sehr einfach. Du mußt nur den großen Elko mit (470µF 400V von Ebay, Conrad...) einbauen und den neuen Scheibenvaristor S14K230 von z.B. Epcos einlöten, sonst nichts. das Mosfet muß heute normal nicht mehr getauscht werden, war bei mir schon das richtige verbaut! Habe die zwei Bauteile bei Conrad bestellt und in einer halben Stunde war alles fertig. Natürlich habe ich ein nues 230V Kab...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dc18ra Makita eine Antwort
Im transitornet gefunden: Makita


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552631   Heute : 813    Gestern : 8333    Online : 659        26.6.2024    3:23
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0454280376434