Gefunden für champion extraklasse siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
| |||
2 - Gerät stoppt beim Trocknen -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse champion WT44E181/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät stoppt beim Trocknen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion WT44E181/02 FD - Nummer : 8602 200730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Trockner macht in letzter Zeit Mucken: er bleibt regelmäßig (alle 2-3 Trockenvorgänge) mit aufgewärmter Wäsche und noch sehr feucht stehen und die Lampen "Ende/Knitterschutz" und "Schranktrocken" leuchten. Ich vermute es bedeutet etwas wie "Überhitzung"? Oft reicht es, den Trockner aus- und wieder anzuschalten, manchmal dauert es etwas. Wir haben den Wärmetauscher und alle Filter regelmäßig gereinigt, zumindest die frei zugänglichen. Irgendwelche empfohlenen Maßnahmen? Oder eher Alterserscheinungen? ... | |||
3 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01 FD - Nummer : 820340426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt. Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen. Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz. Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !? In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen... | |||
4 - Keine Display/ keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Display/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C/01 FD - Nummer : 7911 01364 Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen. Unsere Siemens Extraklasse Champion hat mitten im Waschvorgang aufgehöhrt zu arbeiten. Ein-Aus-Leuchtdiode und Türverriegelung funkioniert, Rest leider nicht mehr. Auf der Platine ist ein IC-Baustein aufgebrochen. (TOP210PFI) Ich habe versucht AKO 546525/622 Steuerelektronik aufzutreiben aber das ist mir nicht gelungen. Kann mir einer einen Tipp geben wo man die Elektronik oder Ersatzelektronik bekommen kann? Kann man evt von einem anderen Waschmaschinenmodel die Elektronik verwenden? Wer kann mir helfen bzw. einen Tipp geben was es noch sein könnte? ![]() Besten Dank im voraus! ... | |||
5 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion S - Nummer : ? FD - Nummer : 791102166 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min.... | |||
6 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus. Ich habe n... | |||
7 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion S - Nummer : WXL 140 C /08 FD - Nummer : FD 8404/7087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere. Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der... | |||
8 - Lüftermotor ohne Funktion -- Wäschetrockner Siemens Champion Extraklasse | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüftermotor ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Champion Extraklasse S - Nummer : WTXL7214/01 FD - Nummer : 8303200181 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Durchs Forum hab ich mich wg. meinem Problem schon durchgearbeitet, leider nix gefunden, aber festgestellt, daß ich hier die "Richtigen Leute" finden könnte. Ich bin selber nicht ganz hilflos, also hatte mal eine artverwandte Ausbildung, ist aber leider schon ein paar Jährchen her.... Folgendes: Der Trockner hat während Betrieb kurzes Rauchzeichen von sich gegeben ----> Lastrelais für den Lüftermotor ausgetauscht, verbrannte Kontaktstelle an der Steuerplatine gebrückt ----> Gerät funktioniert trotzdem nicht. Motor wird nicht angesteuert, d.h. man hört nach dem Starten die Kondenswasserpumpe arbeiten (kein Wasser vorhanden, Schwimmer steht unten, Kontakt frei), nach ca. 10 sek. kommt die Meldung "Filter reinigen" -------> Filter und Lufkanäle sind frei. ![]() | |||
9 - (Fehlercode 3) Pumpe? -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : (Fehlercode 3) Pumpe? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion S - Nummer : WH6149C /01 FD - Nummer : 790902469 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Heiko, Elektrotechnik-Student im Endstadium ![]() Die oben genannte Waschmaschine einer Freundin spinnt, also werde ich natürlich um Hilfe gebeten("Du studierst doch sowas!" ![]() Also folgendes: Die Maschine beginnt ganz normal mit dem Programm, bleibt dann irgendwann stehen, pumpt das Wasser auch nicht ab und piept. (Laut Besitzerin wird der Fehlercode 3 angezeigt). Wählt man separat das Programm "abpumpen" oder "Schleudern" tut die Maschine erstmal gar nichts und fängt nach einer Weile wieder an zu piepen. Wie gesagt, wählt man hingegen eines der Waschprogramme, beginnt die Maschine erstmal mit ihrer Arbeit, bis sie dann irgendwann wieder stoppt (ich vermute beim Versuch abzupumpen, habe das aber nicht selber beobachtet). ... | |||
10 - Signal Behälter entleeren -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse Tk Champion | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Signal Behälter entleeren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Tk Champion S - Nummer : WT73090 FD - Nummer : 01 FD 7907 03926 Typenschild Zeile 1 : E-Nr WT73090 /01 FD 790703926 Typenschild Zeile 2 : 230 V~ 50Hz 16A Typenschild Zeile 3 : 2500W Wmax 2800 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem, unser Keller war vor ein paar Wochen etwa 1 Meter hoch mit Regenwasser geflutet und zumdem auch der Wäschetrockner etwa bis zu Hälte der Trommel. Nun haben wir ihn austrocknen lassen und gereinigt was man reinigen konnte also den großsen Kondensator unten hinter der Klappe usw. Der Trockner läuft auch allerdings nich lange kurz nach dem er mit Troknen beginnt kommt das Signal "Behälter entleeren" und das Gerät trocknet nich mehr richtig weiter. Im dem Kondenswasserbehälter befindet sich aber kein bis nur wenig Wasser das man entleeren könnte. Ich denke das es sich dabei nur um eine Verschmutzung der Kondenswasserpumpe aufgrund der Schmutzwasserüberflutung handelt, ich kann mich aber auch täuschen. Ich wäre für Hilfe wie ich die Pumpe reinigen bzw ausbauen kann dankbar. I... | |||
11 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion FD - Nummer : WH 6149c/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem, Meine WaMa Siemens Extraklasse WH 6149C/01 zeigt mir folgende Fehlernummer an: es blinkt die Ziffer "03". Darauf hin habe ich den Flußensieb, sämtliche Schläuche und Siebe gereinigt. Danach funktionierte die WaMa immer noch nicht und ich habe in folge neue Kohlestäbe und eine neue Pumpe eingebaut. Das Problem ist immer noch das selbe, sie zeigt immer noch die selbe Fehlermeldung an ( blinkende Ziffern "03"). Die WaMa läuft an und bis zum ersten Schleudern bzw. einspülen vom Weichspüler blinken die Lampen von Schleudern und Spülen und die Fehlernummern "03" im Display. Wer kann mir helfen bzw. einen Tipp geben was es noch sein könnte? Danke schonmal im Voraus!! ... | |||
12 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HILFE !!! Meine Waschmaschine schaltet sich nach dem Drücken der START-Taste nach ca. 1 bis 5 Minuten komplett aus. Digitalanzeige ist ebenfalls aus. Die Maschine ist nicht überfüllt. Das erneute Einschalten gestaltet sich manchmal schwierigund bedarf häufig mehrerer Versuche. Wenn die Maschine mal über 10 Minuten läuft kommt ein selbsttätiges Abschalten nicht mehr vor. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß es damit zu tun haben könnte, wenn die Wäsche noch nicht naß genug ist, sprich eine gewisse Unwuchtheit der Wäsche vorhanden ist. Auch hatte ich schon mal den Verdacht, daß die Waschmittellade etwas damit zu tun hat. Wenn sie nicht ganz geschlossen war kam der Abschaltvorgang häufiger vor. Eine Regelmäßigkeit des Abschaltvorgangs ist nicht gegeben. Manchmal läuft das gute Stück auch 6 - 8 Ladungen ohne Probleme. Dann ist jede Waschung eine Tortour. Wer weiß Rat. Ist ein Servicetechniker absolut unabdingbar? Vielen Dank im voraus für euren Rat und eure Hilfe. ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion S - Nummer : WXL 140 C/01 FD - Nummer : 8212 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa macht seit kurzem dumme Sachen. Beim Spülvorgang - also wenn der Weichspüler eingespült werden soll - werden beide Zulaufventile geöffnet, damit die in der Mitte liegende Weichspülerkammer gespült wird. Jetzt spraddelt aber das Wasser aus der Schublade raus, wahrscheinlich weil sich in der Weichspülerkammer schon Wasser befindet, dass beim ersten Spülvorgang mit eingespült wurde. Kann es denn nun trotzdem sein, dass für den Weichspüler zu viel Wasser eingespült wird? Die Ventile haben wahrscheinlich nur zwei Stellungen (an oder aus) oder gibt es da noch etwas dazwischen. Nun habe ich gerade noch beobachtet, dass sich die Restzeitanzeige seltsam verhält (19min ... 15min ... 9min ... 3min -> 27min). Kann es sich um ein elektronisches Problem handeln? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
14 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Hallo,
just gestern habe ich unsere Geschirrspülmaschine repariert. Siemens Extraklasse Champion Type S9LT1S. Magnet-Pumpe dürfte die gleiche sein. Fehlerbild: Wasser wurde teilweise nicht abgepumpt, dann ging das Flügelrad erst schwer, mit etwas Drehen gings dann wieder, nur um beim nächsten Mal wieder zu blockieren. Man hört ein komisches Geräusch, und außerdem roch es aus der Maschine "elektrisch" angebrannt. Ursache war ein Stück Wurstpelle, was sich durch die Filter geschmuggelt hatte, und sich dann um die Achse des Rotor an einer sehr unzugänglichen Stelle gewickelt hatte. (Der Motor besitzt eine Thermosicherung, stoppt die Stromzufuhr des Motors, wenn es zu warm wird. Daher der brenzlige Geruch) Ich habe die Pumpe ausgebaut, und den großen schwarzen Dichtring um den Rotoraustritt herum vorsichtig entfernt. Dann habe ich das Rotorgehäuse mit einem gr. Schraubendreher geöffnet (Siehe erstes Bild: ist gerastet, nicht geschraubt) und den Rotor mitsamt Magnet und Kupplung entnommen. Diese Kupplung kann man einen Spalt weit öffnen, sie besteht aus Zähnchen, die ineinander greifen. In dieser Kupplung befindet sich eine schwarze Gummimanschett... | |||
15 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion S - Nummer : WXL 140 C/08 FD - Nummer : 8310 700148 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine spinnt. Beim Einstellen der verschiedenen Programme ändert sich die Restzeitanzeige ziemlich willkürlich, oder sie bleibt immer auf dem gleichen Wert stehen. Die einzige Position, die reproduzierbare Ergebnisse liefert, ist die 0-Stellung - Anzeige aus. Nach Start eines Programms geht zwar manchmal die "Waschen" -LED an, und die Maschine tut dann auch was, springt aber früher oder später wieder auf "Bereit" zurück. Das kann direkt der Fall sein, oder auch nach einiger Zeit. Kann ich da selber was reparieren/austauschen? Wenn ja, was? Programmschaltwerk, Drehschalter, ...? Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und Hilfe. Oliver ... | |||
16 - Waschmaschine Siemens eXtraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens eXtraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : eXtraklasse Champion Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem eine gebrauchte Siemens Waschmaschine gekauft (vom Händler). Nach ca. 2 Monate waren beim Waschen ständig schwarze Punkte auf der Wäsche zu sehen - im Muster von der Trommel. Da sich zu der Zeit ein BH-Bügel reingeschlichen hat, wollte ich wissen, ob diese Punkte auch von dem Bügel kommen können, oder ob es an dem nicht fachgerechtem Einbauen der Heizung liegt (hab ich irgendwo im Forum gelesen). Ich will nicht, dass der Händler kommmt und mir eine Dicke Rechnung gibt, nur weil ER die Heizung falsch eingebaut hat und die Schuld dem BH-Bügel zuschiebt... Vielen Dank im voraus. Gruß Lissy... | |||
17 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion S - Nummer : E-Nr. WH FD - Nummer : 8002 04275 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WH 6149C /01 ______________________ Hallo, ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden und hoffe Ihr könnt mir bei meinem mittlerweile schon 3 Jahre alten Problem helfen. ![]() Bei meiner Waschmaschine ist die Frontscheibe beim Umzug in Stücke gegangen. Ich habe eine neue bestellt, da ich dachte, dass wäre ganz leicht zu wechseln, aber irgendwie habe ich dass Gefühl, man müsste die halbe Maschine auseinandernehmen dafür!??? ![]() Gibt es dafür vielleicht eine Anleitung, die man sich runterladen kann, oder kann mir einer ein paar Tips geben, sodass ich nicht den Service anrufen muss?? Vielen Dank Vorab!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |