Gefunden für bricht ab knitterschutz miele - Zum Elektronik Forum





1 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T675C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wäschetrockner lässt sich ganz normal starten und alle Programme kann man starten.
Nach kurzer Zeit von ein paar Sekunden bis 3 Minuten wird das Programm unterbrochen. Die Restzeit springt auf 0 Minuten und die Anzeige Knitterschutz Ende leuchtet kurz auf. Nach ein paar Sekunden blinkt die Starttaste wieder. Der Trockner kann dann wieder normal gestartet werden.

Bei den Programm Warmluft oder Kaltluft ist kein Unterschied. Die Heizung, Luftkanäle, Kondensator habe ich schon gereinigt und den Türkontakt ausgetauscht. Die Hauptplatine nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Henner ...
2 - Programme brechen nach 20 sec -- Wäschetrockner Miele T 227
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme brechen nach 20 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 227
S - Nummer : 31594540
FD - Nummer : 15.08.01
Typenschild Zeile 1 : HT06-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:
Programme starten normal und brechen nach 20 sec ab, mit einem mehrfach Piepton (4x4 Töne). Led-Anzeige springt dabei auf „Knitterschutz/Ende“. Ausnahme: das 20 Minuten Programm läuft normal durch. Wenn man mit dem 20 Minuten Programm startet und währenddessen auf ein anderes Programm umschaltet (z.B. Schranktrocken) dann läuft die Maschine für ein paar Minuten weiter, wechselt dabei die Drehrichtungen und bricht dann wieder so wie oben beschrieben ab.

Diagnose:
Sämtliche Luftwege sind sauber.
Habe beide NTCs überprüft (ausgebaut, im Wasserbad erwärmt und Widerstand gemessen) und sie scheinen i.O.
Habe den „Service Modus“ laut „Beschreibende Technische Dokumentation“ durchgeführt und dabei die Fehlermeldung erhalten: die Niederohmigkeit der Restfeuchteelektronik ist fehlerhaft.

Frage:
Wie kann ich die Restfeuchtesensoren weiter prüfen, bzw, welches Teil müsste ich ggf. tauschen/reparieren? ...








3 - Kniterschutz / Ende leuchtet -- Waschtrockner Miele Trokner T 495 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kniterschutz / Ende leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trokner T 495 C
S - Nummer : 00/30774864
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Fachleute

Habe einen Gebrauchter Trockner, Vorgeschichte nicht bekannt, lief bei mir ein halbes Jahr fast Täglich tadellos. Jetzt ist er mitten im Programm aus gegangen und es leuchtet Knitterschutz / Ende dauerhaft. Tür lässt sich öffnen, Innenbeleuchtung brennt (Kappe vorhanden). Es lässt sich kein Programm mehr starten.

Habe nach Lösungsansätzen hier im Forum und anders wo gesucht und danach folgendes Probiert und herausgefunden.

1. Programmwähler auf "Ende", Gerät ausgeschalt. Tasten "Kurz" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und dabei Gerät einschalten.
Die LED "Trocknen" blinkte.

2. Programmwähler auf die Prüfposition "Finish Wolle" gestellt und auf "Start" gedrückt. Die LED "Trocknen" blinkte weiterhin, sonst keine regung.

3. Dann habe ich Taste "Schonen" gedrückt gehalten und Taste "Start" betätigen. ...
4 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus.
Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet.
Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken.
Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht?

Danke. ...
5 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus.
Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet.
Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken.
Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht?

Danke. ...
6 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kommutator defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
S - Nummer : 55/087594704
FD - Nummer : M-Nr. 06700310
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich mich übers Wochenedne durch diese Forum und meine Waschmaschine gearbeitet habe, bleiben doch noch ein paar offene Fragen, die mir keine Ruhe lassen. Vielleicht kann mir der Eine oder Andere von euch hier mit seiner Erfahrung weiterhelfen.

Hier die Geschichte:

Phase 1. Waschmaschine bricht plötzlich Waschgänge ab, (Knitterschutz leuchtet, Spülen blinkt, 3 Striche in Zeitanzeige). Nach Neustart kann auch mal ein Programm erfolgreich durchlaufen. Motor scheint Schwierigkeiten zu haben die Trommel zu drehen. Klickende Geräusche in Anhängigkeit zur Drehzahl.

Phase 2. Dann plötzlich dreht die Trommel garnicht mehr - auch keine Klickgeräusche mehr wenn man die Trommel von Hand dreht.

Mit Verdacht (oder Hoffnung) auf abgenutze Kohlebürsten habe ich die Maschine geöffnet und fogendes vorgefunden:
- Kohlebürsten waren...
7 - Spülen blinkt/Knitters. leuch -- Waschmaschine Miele w 2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt/Knitters. leuch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 2448
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe nun gestern und heute schon Stundenlang Beiträge gelesen aber bin meiner Lösung immernoch nicht näher.

Folgendes Problem:

Waschmaschine wäscht bis zum Spülen ganz normal,
dann wird die Lauge abgepumpt und
die WaMa versucht zu drehen, bricht dies aber nach kurzem zucken ab
dies versucht sie dann nochmal
bricht aber ab, dann blinkt Spülen und Knitterschutz leuchtet.

Was habe ich schon gemacht:

1. Seitenwände ab
2. Komplettes Abwassersystem gereinigt auch Luftfalle und Einspülkasten sowie das Schwarze Gummisyphon
3. Motorkohlen angeschaut (sind Top) sieht alles aus wie Neu
4. Nagelneue Reibungsdämpfer eingebaut (zufällig noch gehabt)
5. Schlauch zum mechanischen Niveauschalter ist frei

So bin mit meinem Latein am Ende...
Leider habe ich für diese Typen keine Unterlagen (hören irgendwo bei den W900er auf).
Bei Novotronik kann ich mir da noch besser helfen...

Ich wäre Euch sehr Dankbar für Tips und Tricks
8 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T267
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T267
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag alle zusammen im Forum. Sehr interessante Informationen die man hier finden kann, daher habe ich mich auch angemeldet um ein bischen mehr in der Richtung Reparaturen von Haushaltsgeräten zu erfahren.
Ich bin Industrieelektroniker, also quasi vom Fach und dennoch habe ich für nachfolgende Frage zu meinem Problem keinen Ansatzpunkt wo ich eine Fehlersuche starten soll. Mit Geräten dieser Art habe ich in meinem Berufsleben nichts zu tun, daher meine Frage hier:
Wir haben einen älteren Ablufttrockner von Miele Typ 267 der nicht mehr funktioniert.
Das Gerät läuft an, bricht aber dann das Programm ab, die Kontrolleuchte vom Knitterschutz/Ende leuchtet und im Display erscheint 0.
Dies ist laut Bedienungsanleitung keine Störung und kommt daher das die Elektronik erkennt ob Wäsche in der Trommel ist. Abhilfe soll man finden in dem man diese Wäsche zukünftig mit dem Programm Warmluft trocknen soll. Leider funktioniert dies aber auch nicht, der gleiche Ablauf erfolgt mit Abruch des Programmes und der vor...
9 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T494C
N'abend!

So, Kondensator getauscht, Trockner zusammengebaut. (Sogar ohne dass irgenwelche Teile übrig geblieben sind...)

Leider ohne Erfolg; die Trommel rührt sich kein Stück.

Einziger Unterschied: Das Programm bricht nach weniger als einer Minute ab; der Trockner piepst und geht auf 'Knitterschutz/Ende'. Das hat er vorher nicht gemacht. Ausnahme: Programm 'Zeitwahl': Dort geht das Gebläse an, aber die Trommel dreht sich wieder kein Stück.

Nun bin ich ratlos. Irgendwelche Ideen? Oder ist es Zeit:

Gruß,

Jan ...
10 - bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908 Novotronic
S - Nummer : 00 / 33821154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Miele Waschmaschine vom Typ Novotronic W908 bricht nach dem Wassereinlauf sporadisch das Programm ab.

Soeben war ich live dabei: Programm Bunt-/Kochwäsche (40°C)
Die Maschine startet normal, der Wassereinlauf beginnt, nach kurzer Zeit fängt die Trommel an zu drehen, die Maschine dosiert ein paar Mal Wasser hinzu. Prötzlich springt die LED-Anzeige von Hauptwäsche auf Knitterschutz, pumpt kurz ab und beendet das Programm.

Das Problem trat schon ein paar Mal auf. Dann habe ich die Wäsche entweder klitschnass oder auch mal halbtrocken vorgefunden, was darauf hindeutet, daß der Fehler nicht immer sofort nach dem Programmstart auftritt. Wenn die Wäsche richtig nass war, fühlte sie sich noch seifig an, d.h. der Fehler ist wahrscheinlich im Hauptwaschgang aufgetreten.
Wenn ich die Maschine dann erneut starte, läuft sie meistens normal durch.

Was sich in letzter Zeit beobachten lässt: das Einlaufgeräusch hat sich etwas verändert. Es hat sich von einem satten ...
11 - Progammabbruch b. Schleudern -- Waschmaschine   Ignis (Whirlpool)    LTE 7046
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Progammabbruch b. Schleudern
Hersteller : Ignis (Whirlpool)
Gerätetyp : LTE 7046
Typenschild Zeile 1 : 858470438060
Typenschild Zeile 2 : 34080727011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde!

Gestern hat mich mein Nachbar gebeten, nach seiner Wama zu sehen.
Die Maschine bricht das Programm bei der zweiten Schleuderrampe ab.
Die rote LED "Service" leuchtet und die grüne LED "Avvio/pausa (Start/Pause)" blinkt.
Die weiteren LED zeigen folgendes Bild:
- Prelavaggio (Vorwäsche) an
- Lavaggio (Hauptwäsche) aus
- Risciaqua (Spülen) an
- Antipiega (Knitterschutz) an
- Centrifuga/scarico (Schleudern/Abpumpen) an.

Ablaufschlauch ist frei und Wasser wird auch mit kräftigem Strahl abgepumpt.
Meine Vermutung geht in Richtung "Unwuchterkennung"!?
Der Fehler ist mit verschiedenen Beladungen reproduzierbar, lediglich ohne Beladung tritt er nicht auf.
Die Maschine ist korrekt ausgerichtet und vibriert bei der ersten Schleuderrampe nicht nennenswert.
Kann einer der Experten der "Weissen Ware&q...
12 - Knitterschutz blinkt -- Waschtrockner   Miele    T 675 c
[quote]
speedy2763 schrieb am 2010-11-30 18:43 :
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt
Hersteller : Miele
Gerätemodell : T 675 C
Gerätetyp : HT01-2
S - Nummer : 30752702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gilb,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Wie schon beschrieben läuft das Programm " Warmluft" normal an. Die Zeit wird angezeigt, der Trockner läuft an und nach ca.1-2 min bricht er ab. Dabei leuchtet die Anzeige Kaltluft und die Anzeige Knitterschutz blinkt. Eine Wärmeentwicklung in der Trommel ist nicht zu verzeichnen.

Gibt es eine Möglichkeit den Temperaturbegrenzer auf Funktion zu prüfen bevor ich einen neuen bestelle?

Viele Grüße
speedy2763

[ Diese Nachricht wurde geändert von: speedy2763 am  1 Dez 2010 20:37 ]...
13 - Bricht ab - Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht ab - Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13479260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi !

Der beitrag ist schon im Archiv, deshalb kann ich nicht antworten:


Zitat : Ich habe mir einen gebrauchten Miele T455C mit einem Jahr Garantie gekauft.
Einen Kondenstrockner hatte ich noch nie.

Ich habe das Gerät aufgestellt und die ersten 2 Male hat er auch funktioniert.

Wenn ich jetzt starte, läuft er ein paar Sekunden, dann leuchtet die LED Knitterschutz Ende auf und er läuft alle paar Minuten für 2 Sekunden an.

Ich habe alles soweit sauber gemacht, auch den Kondensator.

Meine Frage:
1. Wie kann ich sicherstellen, dass der Fehler nicht bei mir liegt?
2. Wenn man ihn durch ein paar Handgriffe reparieren kann würde ich mir die Fahrt zum Umtauschen sparen.
3. Gibt es eine Art Checklis...
14 - Bricht nach Feuchtemessung ab -- Wäschetrockner Miele T4263 Softwind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht nach Feuchtemessung ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263 Softwind Plus C
S - Nummer : 00/66299007
FD - Nummer : 06619010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Zitat : Hallo Forum,

mein Wäschetrockner bricht in allen Programmen, die eine Feuchtemessung umfassen, nach einigen Sekunden ab und geht auf Knitterschutz. Das 20-Minuten Programm zum Warmlüften geht und der Trockner heizt.

Folgendes habe ich gemacht:
- Gerät komplett gesäubert (Siebe, Wärmetauscher, Luftwege)
- Trommel innen mit Essigwasser gesäubert
- Leisten für Feuchtesensor in Tromme aus- und eingebaut.

Das Multimeter zeigt beim Trocknen zwischen den beiden Schleifern ungefähr 18V Spannung an. Bei gestopptem Trockner ca. 1,8V.
Der Trockner stoppt das Programm auch bei kurzgeschlossenem Feuchtesensor (Drahtbrücke zwischen beiden Schleifern des Feuchtes...
15 - Bricht nach Feuchtemessung ab -- Wäschetrockner   Miele    T4263 Softwind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht nach Feuchtemessung ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263 Softwind Plus C
S - Nummer : 00/66299007
FD - Nummer : 06619010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Wäschetrockner bricht in allen Programmen, die eine Feuchtemessung umfassen, nach einigen Sekunden ab und geht auf Knitterschutz. Das 20-Minuten Programm zum Warmlüften geht und der Trockner heizt.

Folgendes habe ich gemacht:
- Gerät komplett gesäubert (Siebe, Wärmetauscher, Luftwege)
- Trommel innen mit Essigwasser gesäubert
- Leisten für Feuchtesensor in Tromme aus- und eingebaut.

Das Multimeter zeigt beim Trocknen zwischen den beiden Schleifern ungefähr 18V Spannung an. Bei gestopptem Trockner ca. 1,8V.
Der Trockner stoppt das Programm auch bei kurzgeschlossenem Feuchtesensor (Drahtbrücke zwischen beiden Schleifern des Feuchtesensors).
Der Widerstand (wenn etwas Nasses in der Trommel liegt) zwischen den beiden Schleifern ist 200 kOhm.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Dank und Gruss...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MieleMiele am 13 Jun 2010 12:54 ]
...
16 - Bricht ab - Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht ab - Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13479260
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi !

Ich habe mir einen gebrauchten Miele T455C mit einem Jahr Garantie gekauft.
Einen Kondenstrockner hatte ich noch nie.

Ich habe das Gerät aufgestellt und die ersten 2 Male hat er auch funktioniert.

Wenn ich jetzt starte, läuft er ein paar Sekunden, dann leuchtet die LED Knitterschutz Ende auf und er läuft alle paar Minuten für 2 Sekunden an.

Ich habe alles soweit sauber gemacht, auch den Kondensator.

Meine Frage:
1. Wie kann ich sicherstellen, dass der Fehler nicht bei mir liegt?
2. Wenn man ihn durch ein paar Handgriffe reparieren kann würde ich mir die Fahrt zum Umtauschen sparen.
3. Gibt es eine Art Checkliste, mit der ich den Fehler eingrenzen kann?

Gruß, Ralf
...
17 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele 842 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 842 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

habe eine Miele 842 Novotronic vor ne´m 1/2 Jahr wurde
das EDPW200 getauscht,
der Heizstab erneuert
alle Zu/Abläufe gereinigt/ entkalkt.

Wenn ich die Maschine starte, läuft das Wasser ganz normal ein, das
Gerät fängt an zu waschen zwischendurch blinkr immer mal kurz spülen
auf und verschwindet wieder. Die Anzeige bleibt aber die ganze Zeit
auf Waschen oder Vorwäsche/Einweichen stehen.
nach 20 min blinkt spülen das Gerät pumpt ab und geht auf Knitterschutz/ Ende.
ab und zu heizt Sie auch,das Wasser war bei der 95°C Wäsche schön warm

muß das EDPW angelernt werden?
könnte ein Thermoschalter defekt sein?

bitte um Hilfe.
Kai ...
18 - Wäschetrockner Miele T 490 -- Wäschetrockner Miele T 490
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 490
S - Nummer : 00 / 306771622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend.
Hab lange nichts von mir hören lassen.Habe kaum Zeit für private Sachen, aber jetzt scheint sich die Lage zu entspannen.Ist ja auch Urlaubszeit.

Nun aber zu meinem Problem.Der oben genannte Miele Trockner lies sich nicht starten und zeigte immer Knitterschutz an.Eigentlich ein heisser Kandidat das Türschloss.Gewechselt und Trockner lief wieder.Nun bricht die Kiste jedes Programm mit einer blinkenden Starttaste ab.Dies ist aber nicht zeitlich einzuordnen.Manchmal nach 10 Sek. Manchmal nach 2 min. und dann auch wieder nach 15 - 20 min.Das passiert im Zeitprogramm sowie in den elektronischen Programmen.Ein Auslesen des Fehlerspeichers mittels Laptop und Miele-Knubbel ergab NTC Fehler.Habe die beiden NTC getauscht mit dem selben Ergebniss.

Hat jemand von Euch schon mal diesen Fehler gehabt ? Bei Miele herrschte Ratlosigkeit,nachdem ich mit dem Techniker von Miele noch mal gesprochen habe.

Tommi ...
19 - Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6120 -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6120
S - Nummer : WD61200 / 13
FD - Nummer : 7806 00448
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Siemens Wash&Dry 6120 (WD 61200 / 13) zeigt folgendes Symptom:
Im Schleudergang pumpt sie brav ab.
Dann macht's einmal klack und sie setzt erneut an zu pumpen (normalerweise müsste jetzt die Trommel anfangen zu laufen?). Parallel dazu klackt's nun noch ein paarmal. Dann bleibt sie stehen, d.h. die Schleuder-LED leuchtet, und sie lässt sich auch nicht mit der Start-Taste weiterschalten.
Wenn der Programmwähler auf "AUS" gedreht wird und danach auf "Neuwahl" kehrt sie in die Ausgangsposition zurück.

Prüfprogramm 1: Motor
Motor dreht links (gegen Uhrzeigersinn), aber nicht rechtsrum.
Programm bricht ab.
Lampe Weichspüler: Dauerleuchten
Lampe Knitterschutz: Blinkt
Display "Startzeit": 5. (mit blinkendem Punkt)

Prüfprogramm 9:
Anzeigen gibt's auf Position
10 = 11
und
40 = 8
Sonst nichts.

Weiß jemand Hilfe?

Viele Grüße,
Frank ...
20 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Hallo Gilb,

vielen Dank für die Ausführung.
Jetzt hat es meinen Miele Trockner Novotronic T 575 C mit dem Fehler "Behälter leeren" erwischt.
Trockner meldet gleich nach Start "Behälter leeren" an und Trockner bricht Programm ab. Der Gang in den Keller wurde zur Routine.
Habe im Forum gesucht und bin den Anweisungen gefolgt.

Habe Maschine total zerlegt und alle Schläuche, Lüfter und Kammern gründlich vom Schlonz gereinigt.
Führe Kondenswasser nicht in den Behälter sondern ins Abwasser.
Ausgetauscht habe ich die Kondensatpumpe und den Endschalter, Endschalter war festgefressen. War also berechtigt das die Meldung "Behälter leeren" kam.
Maschine wurde zusammengebaut und lief ca. 5 mal ohne Probleme durch.
Jetzt wird im Programmabschnitt "Knitterschutz" eine "0" angezeigt ist ja ok, aber zusätzlich leuchtet wieder "Behälter leeren".
Am liebsten würde ich den Trockner schlagen.

Oder besteht noch Hoffnung ?

Danke für eure Unterstützung.

Gruss Piter






[ Diese Nachri...
21 - Wäschetrockner MIele T277C -- Wäschetrockner MIele T277C
Hallo Gilb,

danke für deine schnelle Antwort.

Denkst du wirklich das alles am Türverschluss liegt?

Ich dachte das, wenn der Türverschluss defekt ist die Knitterschutz/Ende LED leuchten sollte. In den beschrieben Fall 1 und 2 ist dies nach dem Abbruch jedoch nicht der Fall, sondern die Start blinkt nur. Durch erneutes drücken der Start Taste fängt die Maschine wieder an zu laufen...Striche werden auf Display angezeigt...Maschine bricht nach kurzer Zeit wieder ab.

Danke für den Tipp mit dem Schaltplan, da ich die Maschine noch nicht geöffnet habe, habe ich ihn noch nicht gefunden. Bin eigentlich erstaunt das heutzutage die Schaltpläne noch in den Geräten zu finden sind...gilt dies für alle Hersteller oder nur für Miele?

Gruss
Potzi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bricht Ab Knitterschutz Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bricht Knitterschutz Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183062209   Heute : 15722    Gestern : 21641    Online : 309        16.2.2025    18:53
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.033166885376