Gefunden für 850 einhell - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung? -- Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung? | |||
| |||
2 - kein Zündfunke -- Einhell PT-BG 850 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Zündfunke Hersteller : Einhell Gerätetyp : PT-BG 850 Chassis : Stromerzeuger Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu im Forum möchte mich kurz vorstellen , bin ein Schrauber der nicht alles gleich wegschmeißt , und habe ein Problem mit og. Moppel hat erst wenige Betriebsstunden und springt nicht mehr weil kein Zündfunke , habe im Forum schon ein Schaltbild von der Zündanlage gefunden aber die Frage ist wie kann ich die Anlage prüfen ???? Viele Dank im voraus freue mich über jeden Hinweis Gruß Moritz. ![]() ![]() | |||
3 - PE, Erdung Stromerzeuger Einhell -- PE, Erdung Stromerzeuger Einhell | |||
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit einen kleine Stromerzeuger von Einhell BG-PT 850. Jetzt habe ich mal mit einem Multimeter nachgeschaut und gegen den PE an der Steckdose des Erzeugers habe ich immer 0V, wie kann das sein? An der Normalen Steckdose habe ich doch auch Spannung gegen PE. Für was ist dann die Erdungsschraube überhaupt gut? Hoffe es weiß einer Rat, mich verwirrt das ganz schön. ![]() ... | |||
4 - Stromgenerator Ausgangspannung qualitativ verbessern -- Stromgenerator Ausgangspannung qualitativ verbessern | |||
Hallo,
ich habe einen Stromgenerator (Einhell STE 850)für ein Elektroauto gekauft (www.twike.de) der allerdings wohl eher Rechtecke als einen Sinus rausbringt. (Und hatte damit die Ladeelektronik beschädigt). Für mein Twike-Elektroauto bräuchte ich für Notfälle allerdings wenigstens einen halbwegs sauberen Sinus und die Spannung solllte 230 Volt nicht übersteigen. Kann ich mit einer passiven Schaltung, die ich z.B. zwischen den Stromsteckern platziere etwas verbessern, z.B. ein Varistor zwischen plus und Minus schalten? Allerdings befürchte ich, dass der Varistor überlastet wird oder nichts nutzt. Kann man mit irgendeiner Schaltung etwas verbessern, oder sollte ich so verfahren, wie mir in einem anderen Forum vorgeschlagen wurde: Zitat Anfang: Also zu Stromerzeuger etwas grundsätzliches. Geräte ohne eine Spannungsstabilisierung für den Ausgang sollte man gar nicht erst kaufen. Denn wegen der Blindlast durchs Twike steigt die Spannung an der Steckdose mitunter extrem hoch. Billiggeräte sind auch sonst nicht zu empfehlen, weil deren Spannung extrem lastabhängig ist. Bei einem weit besserem Generator (1,7kVA) konnte ich bereits 280V messen. Den habe ich daher weiter verkauft. Ich empfehle daher nur Invertergeräte mit Sinusspannung am ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |