Gefunden für 650 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
| |||
2 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : TKG 650 WP (HT 25) S - Nummer : 139294564 FD - Nummer : 12KG6502D Typenschild Zeile 1 : Bj. 2015 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr.: 09901940 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe Probleme mit meinem Wäschetrockner. Alle Filter und Luftwege sind nach Bedienungsanleitung gereinigt und frei. Das Gerät läuft und trocknet, jedoch so nach 15-20 Min. kommt die Fehlermeldung: Luftwege reinigen! und Gerät piept mehrmals intervallartig 3 Mal und stellt dann ab. Wenn man dann die Filter anschaut, ist sogut wie nichts an Flusen zu erkennen. Ich habe deswegen schon beim Miele Service angerufen, die wollten mir gleich einen Servicemonteur schicken. Nach langen hin und her am Telefon hat mich die Dame dann mit einem Techniker in der Entwicklung verbunden. Der gute Mann meinte, ich solle mal den Schaumstofffilter am Kondensator gut mit Waschmittellauge reinigen und gut ausspülen, das sollte helfen. Leider hat das auch nichts gebracht, gleicher Fehler wie bisher. Gibt es bei den Wärmepumpentrocknern einen disbezüglic... | |||
3 - Entstörkondensat.abgesprungen -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 Senator 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entstörkondensat.abgesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W842 Senator 120 S - Nummer : 00/47068727 Typenschild Zeile 1 : 2300 W / 10 A Typenschild Zeile 2 : HW02-1 Typenschild Zeile 3 : BJ 1998 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, beim Vorziehen der Waschmaschine fand sich auf dem Innenboden der abgesprungene Entstörkondensator BV16.650/3. Da ich mir beim Einbau nicht ganz sicher bin, und um hier keinen Fehler zu begehen, bitte ich Sie über die angehängten Pics zu schauen, ob der Kondensator auch richtig bei der Netzanschlussbuchse angesteckt ist. Leider ist die Pic-Qualität nicht die Beste. Ich hoffe, es ist genug zu erkennen. Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. ... | |||
4 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 650 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G 650 SCI Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Unser treuer Geschirrspüler hat von jetzt auf gleich das Arbeiten eingestellt. Die komplette Bedienelektronik bleibt dunkel und rührt irisch nicht. Ich habe bereits den Türkontaktschalter und den Ein-/Ausschalter geprüft. Beide funktionieren einwandfrei. Vom Ein-/Ausschalter geht die Leitung ja weiter an das Heizungsrelais, da kommen ebenfalls 220V an, an dem Anschluss von der Elektronik an dem Relais kommen knapp 60v an. Scheint also in Ordnung? An dein beiden rundlichen Teilen (So ähnlich wie Kondensatoren) kommen einmal 220V an. Das der mit den fest eingesetzten Leitungen. Bei dem mit den stechenden Steckkontakten kommt nichts an... Kann das bereits der Fehler sein? Würde mich über Tipps freuen. Gruß Sebastian ... | |||
5 - heizt nicht mehr ! -- Geschirrspüler Miele G 650 SCI plus Typ HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr ! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 650 SCI plus Typ HG01 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Geschirrspüler hat während eins Spülvorganges der FI ausgelöst. Es hat einen lauten Knall gegeben Ich glaube der Fehlercode ist bei Stellung "5". Habe das Gerät heute geöffnet und oben beim Sprüharmrohr Nässe an der Schallschutz-Isolierung gefunden. Das Gewinde ist gebrochen. Das Wasser ist auf der linken Seite an der Wand runtergelaufen und wahrscheinlich auf das Heizungselais getropft. (Es sind Spuren zu sehen). Habe das Relais geprüft. Es schaltet normal. Doch vom Steuergerät kommen nur ca.24 Volt.Habe darauf dieses aufgemacht und bei der Platine einen Schaden am 4-eckigen, schwarzen Bauteil gefunden,welches das Heizrelais ansteuert. Ich denke das dies der Grund ist! Das Wasser hat einen Kurzschluss am Anschluss-Stecker beim Heizrelais verursacht, daraufhin ist dann das Bauteil expodiert! Brauche ich jetzt ein komplettes Steuergerät EGPL543-A Nr. mit der Fertig.Mat-Nr.05408864 ? E... | |||
6 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kommutator defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus WPS S - Nummer : 00/68484837 FD - Nummer : 05770620 Typenschild Zeile 1 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe hier vor einiger Zeit ein Thema erstellt, welches die Lautstärke beim Schleudern meiner Waschmaschine behandelte. Am Ende ging es um das Klicken, was beim Drehen der Trommel zu hören ist. Allerdings wusste niemand genau woran es liegt, jetzt weiß ich es. Vor gut einem Monat stellte der Motor den Betrieb ein. Die Waschmaschine teilte mir dies mit der üblichen Fehlermeldung bei einem sich nicht drehenden Motor --- im Display und LED-Spülen blinkend mit. Ich vermutete zu kurze Kohlen, was der Kundendienst bei der Reparatur bestätigte, allerdings stellte man dann fest, das der Kommutator defekt ist. Somit ist auch nach Austausch der Kohlen das Klicken vom Motor nicht verschwunden, sondern noch lauter geworden. Die Kohlen dürften sich mittlerweile eingelaufen haben, aber leiser wird das Klicken immernoch nicht. Leider meinte der Kundendienst, dass man da jetzt nicht ran... | |||
7 - läuft nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : W 755 FD - Nummer : 11075500 Typenschild Zeile 1 : 008125578 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Waschmaschine, Miele W 755, will nicht mehr. Wasser/Stromzuleitung in Ordnung. Tür öffnet nicht mehr aud Knopfdruck. Am Türöfner ergab der Test mit dem Polprüfer: 1.Maschine aus: beide Anschlüsse nichts; 2.Maschine aus und Türknopf gedrückt: Blau/Schwarz leuchtet hell, gelb nichts 3.Maschine an Blau/Schwarz leuchtet schwach, gelb nichts. Teil-Nr des Türöffners: 35 84 650 (weitere Aufschriften: 0437 S TRUMPF HEILIGENHAUS Das Teil wurde von mir vor 10/15 Jahren als Ersatzteil eingebaut, daher die gelbe Markierung. Könnte das der Fehler sein oder muss ich weitersuchen oder nach 28 Jahren schon wieder eine neue Maschine kaufen? Herzlichen Dank im Voraus mathelox ... | |||
8 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
9 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED an, aber keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73 S - Nummer : 00/012012 FD - Nummer : 036003000251012012 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele. Problem gelöst ! ( bei meiner Haube ) ![]() ![]() Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! ) Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993 | |||
10 - Gerät läuft nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 819 SC-Vi | |||
Hallo,
erstmal vielen Dank für die prompte Antwort. Ich hatte zwischenzeitlich mit dem Miele Kundendienst gesprochen, die müssten es sich erst anschauen. Bei den sportlichen Preisen für Anfahrt, Arbeitszeit und Ersatzteilen dürfte das aber eine teure Angelegenheit werden... Daher frage ich mich, ob es sich nicht eher lohnt gleich ein neues Gerät zu kaufen, insbesondere weil das Gerät wie Sie sagen schon 10-15 Jahre alt ist. Die Reparatur dürfte kaum unter 300-400 Euro liegen (es ist ja nicht nur die Heizung defekt, sondern es läuft ja noch Wasser aus). Zwei Fachhändler haben mir jeweils ein Siemens-Gerät empfohlen, lieg preislich inkl. Lieferung, Aufbau / Anschluss (u.a. muss die Dekorplatte angebracht werden). bei 650-700 Euro. Daher die Frage an Sie, ob Sie mir eine Reparatur empfehlen würden, oder doch lieber gleich einen Neukauf, der ggf. nur 300-400 Euro mehr kostet. Hoffe Sie können mir bei der Entscheidungsfindung helfen. PS: Bin einfach nur maßlos enttäuscht das ein Gerät welches dank Miele-Logo das Doppelte von dem kostet was andere namhafte Hersteller verlangen so schnell kaput geht. Da erwarte ich von Miele einfach etwas anderes... Bei Miele ist es dem Anschein nach wie bei allen Luxus-Marken: Allein der N... | |||
11 - Kauf einer Geschirrspülmaschine -- Kauf einer Geschirrspülmaschine | |||
Hallo,
habe leider keine guten Erfahrungen mit meiner Küppersbusch IGV 689.2 gemacht diese hatte 3 defekte in nur 7 Jahren. Ich möchte die Maschine austauschen und habe folgende Angebote: Miele G 1383 Vi ( Testsieger Stiwa 4.2008 ) für 850 € alternativ Siemens SE 66T374 EU ( 3.Platz Stiwa 4.2008 ) für 650 € lohnt es die 200 € mehr auszugeben, beide Maschinen scheinen ziemlich gleich zu sein, was meint Ihr dazu. Danke, m.j ... | |||
12 - Wäschetrockner Miele alle Baureihen -- Wäschetrockner Miele alle Baureihen | |||
Hallo Ralf,
die genauen Kriterien müsste ich erst noch recherchieren, jedoch würde ich nicht sagen, dass höherwertige (teurere und besser ausgestattete) Geräte auch bessere Energieeffizienz mitbringen. Das Innenleben ist innerhalb der Baureihen gleich und die Zusatzausstattungen sind in Äusserlichkeiten oder in zusätzlichen Programmen zu finden. Es gibt keine logische Reihenfolge bei den Gerätetypen / Baureihen. Die T 5xx sind älter als die T 4xx und in der Baureihe T 6xx gibt es wiederum Geräte mit Bezeichnung T 4xx oder gar T 2xx. Der erste Miele Wäschetrockner war ein T 650 ![]() ![]() Zur Zeit haben wir Baureihen mit tausender Bezeichnungen, wie T 4xxx, T 7xxx, T8xxx und T 9xxx; aber auch welche mit T 2xx ... Ob da Miele selber noch durchblickt? ![]() Auch die Stiftung Warentest oder die anderen Test-Institute (Eco-Top-Ten u.a.) helfen da nicht wirklich weiter, da sie stets nur einzelne Geräte aus dem aktuellen (oder sogar schon überholten) Programm herauspicken und in die Vergleichsprüfungen nehmen. Wie soll denn da ein kleiner Händler oder gar der Kaufinteressent noch durchblicken? Über das bunte ... | |||
13 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Hallo, wer Miele kennt, weiß was er hat. Mitte der siebziger habe ich den ersten Miele Sauger gekauft. Vorher waren Vorwerk und andere Farbrikate gekauft worden, alles Schrott. Der Miele läuft heute noch. Das Modell nennt sich S324. Der hat "nur " 1000 Watt. Aber welcher andere Sauger hat ein solches Volumen-Unterdruck Produkt zu bieten ? Er war damals Testsieger, und ist es heute auch noch. Ein hochwertiger Siemens von heute mit 1400 Watt agiert dagegen wie ein Akkutischsauger. Das doppelwandige Gehäuse wird zu zwei drittel für den Staubbeutel genutzt. Motorschutz und Abluftfeinfilter war schon damals Standart. Eine Vollwellenphasenanschnittssteuerung erlaubt diese höllische Saugleistung auf geringer Leistungswerte zu reduzieren. Na ja, 650 mm Ws sind nicht schlecht, oder ? Ich kenn noch drei andere Personen die im Besitz einer dieser Höllenmaschinen sind, und alle laufen. Das hat aber nicht zu heißen, das alle Miele-Sauger so gut sind, es gibt nur einen S324 ! Und über Miele Geschirrspüler brauchen wir gar nicht reden, die professesionellen Geräte für die Gastronomie sind Beispiel genug. mfG. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |