Gefunden für 6410 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Service/Spülen/Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
| |||
2 - Servicelampe Leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicelampe Leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo mein Bauknecht Super ECO 6410 Starte ich und die Pumpe läuft an, danach geht die Servicelampe an.(siehe Bild) Pumpe und Magnetventil habe ich schon gewechselt, kann mir einer Helfen und sagen was das für ein Fehlercode ist. ![]() Danke ... | |||
3 - Fehler "E-50" -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler \"E-50\" Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6410 S - Nummer : 41881932 FD - Nummer : keine Ahnung welches BJ Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat L6410 Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 059 00 Typenschild Zeile 3 : TYP 92 B BZ BA 01 J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine AEG Lavamat 6410, die seit kurzem nur noch E-50 im Display anzeigt, nix geht mehr. Maschine ist im Waschprogramm vor dem Schleudern stehen geblieben, mußte diese Notentlerung benutzen, um das Ding leer zu bekommen. Habe hier bereits etwas geforscht und herausgefunden, das es wohl beim Motor zu suchen ist. Habe mir heute Nachmittag mal was Zeit genommen und die Maschine mal aufgemacht. Motor ausgebaut, Kohlen geprüft, noch über 30mm lang, nix abgebrochen, Kontakt ist da, sind wohl in Ordnung. Als nächstes den Drehzahlgenerator durchgemessen, an der Welle gedreht, Spannung im "Handbetrieb" gemessen, Spannung da, ist wohl auch ganz. Stecker vom Motor abgemacht, Netzstecker rein - Fehler weg, Display normal, zeigt Restlaufzeit des gewählten Programms an. ... | |||
4 - rote Servicelampe -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rote Servicelampe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 6410 S - Nummer : 411003012970 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine startet das Programm, dreht die Trommel, nimmt Wasser und nach ca. 10sec. stoppt die Wasserzufuhr und es erscheint die rote Servicelampe. Habe das Programm Abpumpen mit Schleudern probiert --> läuft einwandfrei Kann mir jemand helfen? ... | |||
5 - schaltet(e) nicht mehr ein -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet(e) nicht mehr ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend Ich musste auf der "berühmten" Platine L1373 meiner Bauknecht (Bild 1) ebenfalls die bekannten Bauteile erneuern. Ich habe mir, vor ihrem Ausbau, die Steckplätze der Stecker angesehen, und war irrtümlich der Meinung, dass man die Stecker nicht falsch stecken kann und hab sie daher nicht markiert. Leider falsch! 2 Stecker (Kabel rt/rt, sowie Kabel ws/ws) lassen sich jeweils an 2 Steckplätzen anstecken (Bilder 2 + 3). Das habe ich leider erst nach der Reparatur festgestellt und prompt die falschen Steckplätze erwischt. Platine wieder tot. Diesmal ist leider nicht zu erkennen, was durchgebrannt ist. Nun will ich mir eine neue Platine beschaffen und diese richtig anschließen. Kann mir bitte jemand sagen, an welche der Anschlüsse (1-5) die beiden Kabel richtig angeschlossen werden? Vielen Dank. | |||
6 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : 410946005737 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Bauknecht eco 6410 die leider keine Funktion mehr hat. Ging einfach aus und seit dem geht nix mehr. Die Platine und den Netzkondensator habe ich nun ausgebaut. Vorher habe ich den Netzkondensator am Ausgang durchgemessen. Es liegen ja 230 V (direkt von der Steckdose kommend) an aber es kommen nur 0,3-0,4 V sehr schwankend raus (wenn überhaupt). Welche Spannung müsste dort anliegen? Ist dieser defekt? Woran erkenne ich ob dieser defekt ist? Die Platine macht optisch einen guten Eindruck. Messen kann ich dort nix ... Vielen Dank Peter ... | |||
7 - Keine Reaktion -- Waschmaschine Bauknecht Super eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super eco 6410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo ich hoffe man kann mir hier schnellstmöglich helfen. Mein Problem ist heute passiert und nun Suche ich eine schnelle Lösung bzw antworten was ich tun kann. Meine Bauknecht super eco 6410 ist mitten im waschgang ausgegangen, seit dem plötzlich keine Reaktion mehr. So jetzt bin ich nur noch am vermuten woran es liegen könnte. Kondensator, Türschließer, oder doch die Steuerung? Würde mich auf eine Antwort bei selbigem bekannten Problem sowie mögliche Lösungen freuen. ... | |||
8 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : 410950007875 FD - Nummer : 400 Typenschild Zeile 1 : 858348903100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe gestern mehrere Wäschen in unterschiedlichen Progammen gewaschen. Zuletzt Wolle bei 40 Grad. Da ist mir schon aufgefallen, dass die Maschine nicht richtig schleudert. Kann sein, dass es beim dem Wolle Programm sowieso kaum schleudert. Aber auch bei dem nachträglich eingestellten Schleuderprogramm, war das Schleudern schon nicht mehr bei der Höchstleistung wie bei der Anzeige eingestellt (Lämpchen brannte bei 1400 Umdrehungen). Heute habe ich wieder gewaschen, bis irgendwann während des Waschens Wasser unter der Waschmaschine herauslief. Daraufhin habe ich die Maschine abgestellt, dass restliche Wasser rausgelassen und den Fremdkörperfänger entnommen. Leider war da kein Fremdkörper zu finden. Danach habe ich erneut eine Wäsche gemacht. Diesmal lieb kein Wasser aus. Das Programm lief bis zum Ende. Und da habe ich erneut Wasser ablassen müssen. Was soll ich nur tun, damit die Waschmaschine wieder richtig funktioniert? Vielen Dank im Voraus. LG, bne ... | |||
9 - Motor dreht nicht Servicelamp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Servicelamp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es geht um die obengenannte Maschine ist gerade mal 2,5J. alt Sie lief bis vor ein paar Tagen noch. Nun dreht sich der Motor nicht mehr und es erscheint die Servicelampe dazu noch die Lampen 1400u/min, Spülen und Spülstop sowie Aus und Ein. Kann mir einer den Fehlercode nennen oder einen Hinweiss geben in welche Richtung ich suchen muss. Danke ... | |||
10 - Klickgeräusch (nur beladen) -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klickgeräusch (nur beladen) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : 410951020905 FD - Nummer : 858348903100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöchen, vielleicht kann mir ja irgendwer einen Tip geben: Meine Waschmaschine macht seit heute relativ leise klackernde Geräusche beim langsamen Drehen (also während des Waschvorgangs). Beim Schleudern hört man ab einer gewissen Drehzahl nichts mehr. Es klingt in etwa, als wäre ein Tischtennisball in der Trommel. Daher habe ich nach Fremdkörpern gesucht, aber keine gefunden. Bei einem Testlauf ohne Wäsche war nichts zu hören, beim Drehen von Hand ebenfalls Stille im Wald... Beim normalen Waschen tritt das Geräusch erst auf, wenn das Wasser größtenteils eingelaufen ist. Ich nehme deshalb an, daß es etwas mit dem Gewicht der Ladung zu tun hat. Überladen ist die Maschine allerdings nicht. Habt ihr eine Idee? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |