Gefunden für 605 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U | |||
| |||
2 - mehrere -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mehrere Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 605 SC Turbothermic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin hier neu, und habe mich angemeldet da ich ein Problem mit meiner Miele G 605 SC Turbothermic habe! Eigentlich sind es mehrere Probleme. Bei der Maschine geht selten die Klappe auf, und ich habe gelesen, das man 2 Liter Wasser reinschütten soll, da wahrscheinlich zuwenig Wasse vorhanden ist, und die Klappe mit dem Tab nicht öffnet! Also kommen jetzt immer ca. 2l Wasser mit rein, was die Maschine aber trotzdem sehr selten dazu bewegt, die Klappe zu öffnen, und somit wird das Wasser nicht heiß.Wenn ich merke, das die Maschine kurz vor Laufende kalt ist, dann stoppe ich sie meist schon. Dann kommen nochmal 2l Wasser rein, und die Tabklappe öffne ich, und lockere den Tab wieder, und lasse die Klappe geöffnet. Dann starte ich die Maschine neu, und zu 70% klappt dann alles. Der Tab wird genommen,das Wasser ist heiß, und es ist alles, wie es sein soll. Aber es kommt auch vor, das beim zweiten Mal der Tab in der eh schon offenen Klappe trotzdem liegen bleibt, und das wasser auch wieder kalt bleibt. Auch habe ich es selten, aber es kommt vor, das die Klappe mit d... | |||
3 - Dosierkammer / Dichtung unten -- Geschirrspüler Miele G 605 SC Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierkammer / Dichtung unten Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Turbothermic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wollte jetzt nicht gleich zwei Beiträge mit meinen Problemen einstellen, und daher habe ich es in einen Tread zusammengefasst! Problem 1: Die Maschine "spuckt" zum Ende hin! Ich habe den Schlauch gereingt, und nach oben (Test in den Schlauch pusten) ist alles frei, nach unten bekomme ich allerdings verdammt dicke Backen beim pusten. Habe gelesen, das dann wohl die Dosierkammer dicht sein soll. Habe mir die Sache mal angeschaut, dann im Netz vergebens gesucht, meine minimalen Kenntnisse bedacht, und schreibe daher hier, um vielleicht eine step by step Anleitung für dieses Gerät zu bekommen. Problem 2: Die untere Dichtung ist hin. Auch hier gibt es speziell zu diesem Gerät keine Hilfe. Habe mir auch hier die Sache mal angeschaut, und denke, das wohl die beiden Schrauben, die sich an beiden Seiten im unteren Türbereich befinden entfernt werden müssen. Denke ich richtig? Und ist der Austausch der unteren Dichtung problemlos, oder gibt es etwas zu berücksichtigen? ... | |||
4 - spuckt -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spuckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler spuckt regelmäßig in der Endphase regelrecht Wasser aus der Entlüftungsdüse, und wenn man zum ausräumen die Klappe öffnet, dann hat man generell eine Wasserpfütze am Küchenboden. Bisher reichte es, wenn ich die Frontplatte abnahm,den Schlauch entfernte und reinigte, wie auch die die Öffnungen,wo der Schlauch draufsitzt. Dann war wieder Monate Ruhe, aber jetzt kann ich reinigen und reinigen, was die Maschine absolut nicht interessiert, denn sie "spuckt" und pfeift aus der Entlüftungsdüse, wie wenn nichts gemacht wurde. Gibt es ein "tieferes" Problem, wie den Schlauch? Falls ja, dann bitte eine Step by Step Hilfe. Grüße ... | |||
5 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung springt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC S - Nummer : 16/45142279 FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Miele Geschirrspüler G 605 SC springt in letzter Zeit manchmal beim Übergang vom Klarspülen zum Trocknen die Sicherung (nicht FI) raus. Wird die Sicherung wieder eingeschaltet arbeitet er das Restprogramm weiter ab. Habe schon aneinen blockierten Lüfter getippt und diesen gereinigt (waren einige dicke Brocken weiße Masse drin). Das hat aber nichts genützt. Woran könnte es liegen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Siegfried46 am 14 Feb 2016 15:55 ]... | |||
6 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC-i S - Nummer : 21/45458122 Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten. Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55° Nun läuft es folgendermassen ab: Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab] Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab] Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt] Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab] Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft] Ende Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,... | |||
7 - Auqa stop schaltet nicht -- Geschirrspüler Miele g 605 Sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Auqa stop schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : g 605 Sc Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nachdem meine Maschine kein Wasser mehr gezogen hat habe ich den Aqua-stop geprüft und diesen getauscht. Jetzt ist ein funktionierender Aquastop dran und das ganz hat genau für einmal Wasser in die Maschine lassen gereicht - jetzt kommt wieder kein Wasser in die Maschine. Meine Idee wäre jetzt, dass das Abwasser ziemlich weit nach oben abgepumpt werden muss - er pumt zwar wunderbar ab und ich kann die Maschine immer noch "manuell" betreiben in dem ich Wasser an den passenden Stellen reinschütte - da funktioniert das Abpumpen auch. Den Schaustoffschwimmer am Boden habe ich schon überprüft. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... irgendwelche Ideen was ich probieren könnte, was es sein könnte? Danke ... | |||
8 - Leck oberer Strüharm -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leck oberer Strüharm Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Typenschild Zeile 1 : G 605 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin, folgendes Problem. Mein Miele Geschirrsprüler G 605 SC ist oben, dort wo der Kunststoffwasserkanal in die Maschine hinein geht, undicht. Wasser läuft dann links an der Seitenwand runter in die Wanne und dann stoppt die Maschine, versucht nur noch abzupumpen. Ich habe mir bereits eine neue Dichtung besorgt und eingebaut. Doch leider leckt es dort immer noch raus. Frage: wo genau wird die Dichtung positioniert? (a) den Kunststoffwasserkanal leicht anheben, Dichtung um die Lippe rum legen --> dann wäre die Dichtung außerhalb der Maschine (b) in die "Mutter" einlegen --> dann wäre die Dichtung innerhalb der Maschine. (a) klappt, doch leckt. (b) lässt sich ohne Gewalt nicht anschrauben. Gibt es einen Trick? Hat jemand Bilder, wie die Dichtung liegen muss? Danke für Tipps und Ideen. Gruß, Buschi ... | |||
9 - zu wenig Wasser? -- Geschirrspüler Miele g 605 sc (Turbothermic Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser? Hersteller : Miele Gerätetyp : g 605 sc (Turbothermic Plus) S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bis vor ein paar Tagen hat meine Spühlmaschine ihre Aufgabe mit bravur erledigt: jetzt macht sie das Geschirr einfach nur noch nass. Folgendes habe ich beobachtet: Der Behälter für das Spühlmittel öffnet sich nicht - da habe ich hier gelesen das kann mit der Wassermenge zu tun haben. Wenn ich die Tür während des Reinigungsvorgangs öffne ist das Wasser kalt Wenn ich dir Tür öffne kommt aus dem Lüftungschlitz eine kleine Menge Wasser. Hier meine Fragen: Um Auszuprobieren ob es an der Wassermenge liegt - in welchem Punkt im Programm kann/soll ich Wasser nachschütten und vor allem wie viel? Ansonsten befrage ich hier ganz klassisch das Ferndiagnose-orakel ob jemand eine Idee hat was ich ausprobieren könnte. Danke ... | |||
10 - Plastikteil im Laugenbehälter -- Waschmaschine Miele Miele W 647 F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Plastikteil im Laugenbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 647 F WPM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, seit einigen Monaten haben wir den Toplader Miele W 647 F WPM. Meiner Freundin ist gestern ein Plastikring mit ca. 45 mm Durchmesser und 4-5 mm Höhe zwischen Trommel und Laugenbehälter gefallen. Bei dem Teil handelt es sich um den Sicherungsring der Plastikkappe von einer Waschmittelflasche, der sich beim aufdrehen von der Kappe trennt. Das Teil habe ich anschließend nicht im Flusensieb gefunden, es wird auch kaum durch den Schlauch passen, denke ich. Nun meine Frage: Kennt jemand diese Maschinenserie (W 143, W 605 F WCS, W 605 F WPM, W 627 F WPM, W 643 F WPM, W 647 F WPM) und kann mir derjenige sagen, wie groß der Austritt im Laugenbehälter ist? Gibt es dort eventuell eine Art Reservoir, in das größere Gegenstände passen? Also einen größeren Raum, der sich dann zum Ablauf verengt? Hat jemand Explosionszeichnungen oder Fotos von der betreffenden Maschine für mich? Kann mir jemand genau sagen, wie diese Maschine geöffnet wird? Ich habe keine große Lust den Laugenbehälte... | |||
11 - unterer Sprüharm kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Sprüharm kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusamm, meine miele bereitet mir seit neustem schwierigkeiten: aus dem unteren sprüharm kommt kein (sehr wenig) wasser mehr. beim oberen ist alles normal und auch der sonstige programm-ablauf funktioniert einwandfrei. ansonsten ist der sprüharm gängig und auch sauber. habe den sprüharm abgenommen und beim schnellen öffnen der maschine im laufenden betrieb beobachtet, das dann unten nur ein minimaler wasserstrahl vorhanden war, während es von oben richtig rausgeschossen kam (denk mal so soll es auch sein). habe dann unten so ein teil mit ner kugel raugenommen, dieses war i.O. die lamelle die dann sichtbar wurde war auch gängig. dann sämtliche (außer front) verkleidungen abgenommen, doch nun weiß ich nicht recht wie ich weiter ansetzen soll. für einen rat wäre ich dankbar, doch ein ersatzteil käme für mich wohl nicht in frage, da ich das gerätvor 4 jahren für 50 gebraucht gekauft hab und es auch schon mindestens 15 jahre aufm buckel hat. Gruß aus Willing... | |||
12 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 605 SC Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Turbothermic Plus S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erstmal Hallo an alle im Forum! Bei meinem oben gennanten Geschirrspüler wird das Spülwasser "meistens" nicht mehr aufgeheizt. "Meistens" deswegen weil es sich nach mehreren Versuchen der Geschirrspüler überlegt hat und dann doch wieder mal aufgeheizt hat. Habe mich schon gefreut, aber beim nächsten Spülversuch wieder keine Aufheizung. Nach mehreren weiteren versuchen das gleiche wieder. Ansonsten funktioniert alles normal. Wasser läuft ein. Programm läuft ab. Trocknen tut er auch. Hat irgend jemand eine Idee was das sein kann? Grüße robroy30 ... | |||
13 - Wasser tropft raus & Laut -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tropft raus & Laut Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin stolzer Besitzer eines Miele Geschirrspülers. Er funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Klappe jedoch aufmache, dann kommt einwenig Wasser oben Links aus der Klappe raus (da wo während des Trockners die warme Luft entweicht). Ich habe die Klappe mal auseinander geschraubt und den schwarzen Schlauch sauber gemacht. Kann man noch was anderes machen? Dann ist mir noch aufgefallen, dass ganz unten in der Klappe sich Wasser während des spülens sammelt. Da lag auch ganz viel Dreck. (siehe Foto 2). Ist das normal? Oder ist da eine Dichtung oder so kaputt? Der Geschirrspüler steht bei mir alleine, ist also nicht in die Küche eingebaut. Leider finde ich ihn relativ laut. Kann man da selber mit ein bißchen Dämmmaterial rangehen? Hat das jemand schon mal probiert? Freiräume scheint es genug zu geben... Vielen Dank! Liebe Grüße aus Hamburg. ... | |||
14 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 605 SC S - Nummer : 17064324 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem, meine Miele G 605 SC pumpt nicht mehr ab. Das Programm läuft normal an, die Maschine zieht normal Wasser, heizt auf,das Geschirrspülmittelfach öffnet sich und läuft normal durch. Auch das Trocken Programm wird wie gewohnt beendet. Wenn ich die Maschine dann auf mache, steht unten das gesamte Wasser noch `drin. Ablaufpumpe und Rückschlagventil habe ich gereinigt.Alles i.O.Der Typ vom Kundendienst meint, es hört sich entweder nach der Ablaufpumpe an oder nach dem Niveauschalter an. Leider gibt es kein Reparaturbuch oder ähnliches. Wer kann mir jetzt ein paar Hinweise geben, WO und WIE ich WAS ausbauen muss. Vielen Dank im voraus. ... | |||
15 - Geschirrspüler Imperial/Miele GS 4047 BKi -- Geschirrspüler Imperial/Miele GS 4047 BKi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Imperial/Miele Gerätetyp : GS 4047 BKi S - Nummer : 16/17828109 FD - Nummer : G 605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, bei meinem Geschirrspüler bleibt das Schaltwerk(Typ 516601) immer an einer stelle stehen bis ich es per Hand weiterdrehe. meine frage: ist jetzt das Schaltwerk ![]() danke gruss ... | |||
16 - Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) -- Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Spülmaschinen-Orakel, Schaltkreis-Telepathen und Umwälzpumpen-Streichler... Hab gerade der genannten Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) ein paar Streicheleinheiten gegönnt, Schaltwerk gereinigt, Rücklaufschlauch vom Turbothermic-Gebläse gereinigt, (...ihr wisst schon, die *Pfütze* beim Öffnen...) Hab beim Komplettcheck *VOR* Arbeitsbeginn festgestellt, daß die Abluftklappe nicht mehr öffnet. Lüftermotor ist intakt, arbeitet aber gegen die geschlossene Abluftkulisse. Daraufhin dann - als das Schätzchen zerlegt war - die Spule auf der Turbothermic-Einheit (6651430) durchgemessen. Ergebnis: Null Durchgang. *grml* Bin ich auf der richtigen Spur? Und wenn ja - gibt's die Spule einzeln, oder brauch ich für einen freundlichen Hunderter die gesamte Turbothermic-Einheit neu? Ach ja, nochwas. Der Wellendichtring der Umwälzpumpe nervt geräuschlich, ist aber ansonsten noch intak... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |