Gefunden für 32pw9551 philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht -- TV Philips 32PW9551 | |||
| |||
2 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,.... Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen? Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
3 - Hochfrequentes Piepen -- TV Philips 32pw9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochfrequentes Piepen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher. Mein Fernsehgerät Philips Cineos 32PW9551 gibt sobald ich ihn auf den HDMI bzw YUV Eingang umschalte (Ja, eine Röhre mit HDMI Eingang) ein hochfrequentes piepen/fiepen von sich. Dieser Ton verschwindet jedoch sobald ich das Gerät auf einen Scart-Eingang umschalte. Im scart Modus arbeitet das Gerät mit 100 Hz und im Yuv/HDMI Modus mit 50 Hz. Das Fiepen tritt ausschließlich auf wenn der fernseher Kalt ist, und sich dieser im 50Hz Modus befindet. Sobald sich das Gerät erwärmt oder dieser in den 100 Hz modus umgeschaltet wird verschwindet dieser Ton. Meine Theorie ist nun den DST zu wechseln, ich schliesse darauf, da im 50 Hz modus die Zeilenfrequenz 15,625 kHz beträgt. Sollte der Trafo beschädigt sein, und die Wicklung im inneren schwingen, liegt diese Frequenz im oberen Menschlichen Hörbereich. Da der Fehler im 100 Hz Modus verschwindet, wo das Gerät mit 31,25 kHz arbeitet, würde es einen Sinn ergeben das der Fehler am DST liegt, da 31,25 kHz nicht mehr im Menschlichen Hörbereich liegen. ... | |||
4 - TV Philips 32PW9551 -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir mit meinem Philips 32pw9551 selbst ein Ei gelegt. Folgendes ist passiert: Ich wollte den Overscan meiner Xbox 360 beseitigen, welche über das Komponentenkabel das Bild nur im 4:3 Modus auf dem Philips oben und unten abgeschnitten wiedergibt, und im 4:3 Breitbild dann an den Seiten das Bild abschneidet. Meine Idee war das Bild im 4:3 Breitbildmodus horizontal anzupassen, mittels des Servicemenus. Ich hatte durch googeln im "Hifi-Forum" einen Thread endeckt, der die Möglichkeit der Justage über das Servicemenu beschrieb. Meine erste Änderung der Vertical Amplitude (VAM) von 23 auf 22 nahm der Philips ohne Mucken an, allerdings beim zweiten Änderungsschritt "East West Width (EWW)" hab ich dann das Gerät in die Knie gezwungen, als ich den Wert von 20 auf über 30 anhob, um den rechten und linken Bildrand zu minimieren. Der Philips quittierte den erhöhten EWW mit einen Wechsel in den Standby Modus, wo nun die Power-LED dreimal kurz und dann einmal lang blinkt. Ein Einschalten des Geräts ist möglich, aber nach zwei... | |||
5 - TV philips 32pw9551 -- TV philips 32pw9551 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 32pw9551 ______________________ hallo leute... erstaml ein gutes neues. meine geschichte zu der defekten bildröhre 29PT....kennt ihr ja. nun habe ich mir den philips 32pw9551 geholt. leider bekomme ich bei diesem gerät weiss nicht so hin das ich auf dauer gefallen dran finden könnte. es gibt zwar ja die funktion der farbtemperatur mit "kühl","normal" und "warm", normal ist aber immer noch zu blau erstrecht kühl! warm, ist dann wirklich was für warme, totaler braunstich... nun meine frage, das gerät ist ja als ganz gut getestet worden, sind die röhrenkisten heutzutage schon so schlecht, oder kann man dieses farbweiss über einen art "sevicecode" unkompliziert nachstellen. bitte um antwort, da ich nicht mehr lange umtauschen kann. sollte es schon erfahrungen oder meinungen it diesem gerät geben, bitte schreiben. sollte jemand was über den toshiba lcd 32wl66 kennen, bitte auch mit hier rein setzen---danke... gruß micha ... | |||
6 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
hallo...
ich hoffe es haben alle weihnachten gut überstanden. mein alter philips hatte jetzt ganz den geist aufgegeben (nachdem die röhre geklopft wurde ging er wieder, dann kahm das problem mit dem blaustich....) ich hatte blau und rot an den endstufen getauscht, war aber totzdem blau. lange rede....habe mich heute nach langen hin und her wiedr für den philips 16:9 röhre entschieden (lcd noch nicht gut genug), ein 32PW9551. ich wollte mich nur hier nochmal für die hilfen von euch bedanken und den aktuellsten stand verbreiten. mfg michael ich wünsche allen einen guten rutsch ins neue jahr. bis denn.... ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |