Gefunden für 3000 canon - Zum Elektronik Forum |
1 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000 | |||
| |||
2 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
3 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Was den Druckermurx anbelangt, der seit geraumer Zeit gebaut wird, hier eine kurze Geschichte:
Anno 1994 hat sich mein Onkel zum Notensetzen per PC eine komplette Ausrüstung mit 486-DX2-66 PC von Siemens-Nixdorf samt 15" Röhrenmonitor und einen HP Deskjet 520 (monochrom) gekauft. Gesamtpreis damals um die 3000 DM. Alle Geräte funktionieren noch! Gut der 486-er wurde mal gegen einen Pentium Dual-Core ersetzt, er würde aber immer noch laufen, wenn man ihn in Gang werfen würde. Updates des Notensatz-Programmes machten dies aber notwendig. Den Drucker wollte er mal gegen einen Farbdrucker eintauschen, worauf ich entgegnete, er würde seine Noten doch eh nur schwarz drucken. Außerdem wies ich ihn darauf hin, daß er kaum preisgünstiger und zuverlässiger drucken kann, als mit dem alten Knaben von HP. Der Deskjet 520 reinigt den Druckkopf nur auf Anforderung, nie selbsttätig. Und trotzdem: Er druckt, und druckt und druckt.... Seine Frau, meine Tante, hat einige Jahre (so ca. 2002) später einen eigenen PC gekauft (Pentium IV) und mittlerweile den dritten Drucker dran! Zunächst hat ein Epson Stylus C84 (berühmt-berüchtigt) den Geist aufgegeben, danach ein Canon Pixma iP4200, jetzt werkelt ein kleiner HP Deskjet D1420 dran. Der HP hat den Vorteil, ... | |||
4 - Druckkopf -- Drucker Canon IP 3000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 3000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend in die Runde... Hatte letztens schon mal gepostet, zwar in einem anderem Bereich, habe aber super Antwort und Hilfe bekommen ![]() Nun zum jetzigen Problem: Habe einen Canon IP 3000 der sich mit 5x orange blinken abgemeldet hat, also Druckkopf defekt. Nun die Frage, kann man bei dem Problem am Kopf selbst noch was machen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die ihr eh schon kennt. Gibt es eine Möglichkeit am dem Kopf was zu reparieren ? Besten Dank für eure Antwort. Michael ... | |||
5 - 8 Pieptöne / Error und Powerl -- Drucker Canon BJC-55 | |||
Hallo,
ich habe diese Frage erst soeben gesehen. Nachdem ich gerade erst wieder meinen Canon Pixma IP 3000 zum laufen gebracht habe, tippe ich bei den 8 Piepstönen auf einen vollen Tintentank, d.h. auf volle Tintenschwämme (passiert nach vielen Druckkopfreinigungen. Bei neueren Canon Druckern blinkt die LED 8x gelb und 1x längere rot, kann sein dass das bei den Vorgängern ein piepsen ist. Um die Fliese auszutauschen muss man den Drucker komplett auseinanderbauen, die Schwämme ca. 1 Std. lang unter Wasser säubern, danach wieder alles rückwärts. Manchmal kann man Schwämme nachkaufen, aber das lohnt bei so alten Druckern nicht (Kosten: mehr als 40.- € mit Versand) Falls Interesse besteht gibt es Anleitungen zur Reparatur bei Druckerchannel.de Gruß Tanzen01 ... | |||
6 - Seagate Barracuda LP 2 TB, Steckrahmen über Anschlüssen ist abgebrochen -- Seagate Barracuda LP 2 TB, Steckrahmen über Anschlüssen ist abgebrochen | |||
Hallo, bei meiner o.g. FP (SATA-II) ist der Rahmen über den Anschlüssen (Strom- bzw. S-ATA) abgebrochen. Die FP selbst ist in Ordnung. Ich habe sie auch mit einem gekauften USB 3.0 -Adapter formatieren können und danach mit GUID-Tabelle neu bespielt (1 zu 1 Kopie meiner jetzt eingebauten Platte). Danach wollte ich sie in meinen PC einbauen, doch ich bekomme die Kontakte nicht hin. Die Stecker haben ja keinen Halt. Auch in ein externes FP-Gehäuse kann ich sie nicht einbauen, weil ich den Deckel nicht drüber bringe, ohne dass die Kontakte wieder heraus rutschen.
Meine Frage nun: Kann man irgendwoher diesen schwarzen Rahmen bekommen? Bei Seagate fand ich nichts. Hatte die Platte auch schon offen. Ist halt zu blöd, dass der Rahmen an der Platine fest angebracht ist. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Bin kurz vorm verzweifeln. Bei mir ist z.Z. alles kaputt. Habe aber noch Hoffnung, denn meinen Canon IP 3000 Drucker habe ich auch wieder zum laufen gebracht und das Rad meiner einen Vorwerkbürste ist auch wieder fest. ... | |||
7 - lässt sich nicht anschalten -- Drucker Canon MP520 | |||
Zitat : kaplopez hat am 17 Mär 2010 19:33 geschrieben : Geräteart : Drucker Defekt : lässt sich nicht anschalten Hersteller : Canon Gerätetyp : MP520 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem Drucker MP520 von Canon. Die Led´s leuchten beim einstecken des Netzsteckers. Er lässt sich aber nicht durch den Knopf vollständig anschalten. Es passiert gar nichts. Weder das Display leuchtet auf, noch fährt der Schlitten mit den Druckerpatronen in die Mitte beim Öffnen des Druckerdeckels. Könnt mir vielleicht einer sagen, was an dem Drucker defekt sein könnte. Haben ihn aufgeschraubt, um zu gucken, ob sich vielleicht ein Stecker gelöst hat. Dies war aber nicht der Fall. Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten und Hilfen. Gruß Nico [ Diese Nachricht wurde geändert von: kaplopez am 17 Mär 2010 19:36 ] [ Diese Nachricht... | |||
8 - Blasses Längsstreifenmuster -- Kopierer Canon iR1610 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Blasses Längsstreifenmuster Hersteller : Canon Gerätetyp : iR1610 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nun muss ich doch mal um kompetente Hilfe anfragen. Eigener Kopierer, wird auch als Drucker und Fax genutzt. 6 Jahre, 107.000 total gedruckt. Toner alle 10-12000 neu, Drum Cartridge ca. alle 30.000 neu. Es hat bisher keine Fachwartungen gegeben. Im Entwicklungsbereich habe ich auch noch nichts herumgefummelt. Einmal wollte ich die Trommel ausnutzen; als der Rand unsauber wurde, habe die A4-Blätter längs eingelegt und weitergedruckt (ca.2-3000). Ging auch, aber die weiche Rolle im äußeren Einschub (Primary Charge Roller? Beladungsrolle?) nahm das wohl übel und knitterte das Papier, als es wieder im Hochformat eingelegt wurde. Wahrscheinlich war sie in der MItte auf A4-Breite stärker abgenutzt. Mit Gummipflege hab ich die Rolle gereinigt und bearbeitet, bis das Papier (zu 99%) wieder gut durchkam. Danach entdeckte ich den Hinweis, dass man die Finger davon lassen soll. Das dürfte aber ohne Zusammenhang sein. Nun sind die Ausdrucke blass geworden und weisen beim Ausdruck von "soll-schwarzen"... | |||
9 - Patronen-Kontakt abgebrochen -- Drucker Canon iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen-Kontakt abgebrochen Hersteller : Canon Gerätetyp : iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem fast neuen Canon iX5000 (leider Garantie verloren) ist ein kleiner Kontakt am Kontaktkamm des Druckschlittens abgebrochen (siehe Bild). Die Kontakte dienen zum messen des Tintenstandes. Leider ist das Teil sehr klein und lässt sich nicht so ohne weiteres mit einem angelöteten Draht ersetzen! Wer hätte eine Lösung, oder einen kaputten Cannon Drucker aus dem man den Schlitten ausbauen könnte?? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, besser einen Schlitten (ohne Druckkopf). Es gibt einige Drucker, die den gleichen Schlitten haben: PIXUS 560i, 850i, MP700,710,730,740; Multipass MP700,730, iP3100,3000,4000,5000 Gruss Thomas ... | |||
10 - Drucker Canon Pixma Ip 3000 -- Drucker Canon Pixma Ip 3000 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma Ip 3000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ein Pixma IP 3000 zeigt beim Düsentest die Farben nicht richtig an. Gelb zu schwach, Schwarz ist dagegen zu hell. Erst nach mehrmaligem reinigen stimmt alles wieder aber leider nur für kurze Zeit. Häufig werden Farbausdrucke die eigentlich schwarz sein sollten leicht grünlich dargestellt. Wenn Texte gedruckt werden, ist oft im oberen Teil die Schrift undeutlich. Es siet aus als hätte man dort radiert. Kann mir jemand etwas dazu schreiben? Wie könnte ich das Problem lösen? Ich würde gerne den Drucker behalten, da ich keine Lust auf den chipkram habe. Danke Euch schon jetzt im Voraus für Eure kompetente Hilfe. Viele Grüße Ratlos 100 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratlos 100 am 29 Mär 2009 16:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratlos 100 am 29 Mär 2009 16:15 ]... | |||
11 - Welchen Drucker könnt ihr empfehlen? -- Welchen Drucker könnt ihr empfehlen? | |||
Hallo Peter,
ich bin mit den letzten beiden Tintenstrahlern von Canon immer ganz gut weggekommen. Hatten Einzelpatronen. Noch in Betrieb habe ich den Canon Pixma IP 3000 (der sogar CD bedrucken oder beidseitig drucken kann), der nach Produktionsende als Gebrauchtgerät teurer gehandelt wurde, als damals als Neugerät. Leider hat Canon sich nun aber auch den Patronen mit Chips zugewandt und es kann nicht mehr ohne Weiteres die günstige Fremdtinte von JetTec verwendet werden. MfG der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |