Gefunden für 277 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F




Ersatzteile bestellen
  Unverbastelte Elektroniken an

http://www.repartly.de senden, das sind Miele Jungs, die können das.


Ansonsten einmal

ELP165-TS KD
#9522791
277,00€ netto


neu

Diese Multilayerplatinen sind tw schwer bis gar nicht instandzusetzen ohne Spezialgeräte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jan 2023 15:24 ]...
2 - Beleuchtungsring flackert -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Beleuchtungsring flackert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 277 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

An unserem Trockner beiße ich mich soben so richtig fest. Nach dem Wasseranschlussproblem nun folgendes:

An dem Beleuchtungsring flackert nach ein paar Minuten Betrieb eine Birne/LED (was auch immer verbaut wurde):
Frage:
a) Wie kann man diese Tauschen?
b) Was muss getauscht werden (ET Nummer?)
c) Wie bekommt man die Bedienblende ab? Muss die Vorderfront runter?

Danke Euch allen! ...








3 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 277 C
S - Nummer : 00/31032759
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich brauch mal Hilfe in Sachen Trockner. Bei einem T277 C ist das Lüfterrad unterhalb des Heizregister gebrochen. Kommt das häufig vor ? Zu meiner eigentlichen Frage: Wie komme ich dort dran ? Wieviel Aufwand ist das ? Rückwand abbauen vermute ich, aber was muss alles gelöst werden ?

Gruss Thomas ...
4 - Kondenswasseranschluss -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasseranschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 277 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe leute,

nicht wirklich was elektrisches sondern mehr ein Wasseranschlussproblem:

Wir haben am bestehnden Waschmaschinensiphon den oberen Schlauchanschluss abgeschraubt. In der Öffnung steckt eine Guimmimanschette in welche wir den Abflussschlauch der Miele Waschmaschine gesteckt haben. Das ist nun fest.
Das zur Ausgangssituation!
Desweiteren wollen wir nun einen Kondenswasserschlauch eines Trockners mit an den Siphon anschließen! Dazu habe ich einen neuen 1 1/2 Siphon mit Nebeneingang gekauft (Beispielbild im Anhang).
Per Adaper kann ich nun auch den Trocknerschlauch an den Nebeneingang anschließen. Der Nebeneingang ist übrigens direkt offen und wird nicht auf der Innenseite per "Röhrchen" nach unten abgeführt.
Soweit so gut. NUR: Die blöde Manschette passt nicht in den neuen Siphon. Der ist oben enger als der Vorhandene. Deswegen könnte man die Waschmaschine nicht anschließen.

Was kann man da tun. Zumal das mit dem neuen Siphon oben schon sehr eng ist.(wie auf dem Bildern erkennbar)

Da muss es doch ne Lösu...
5 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Hallo Wolfgang,

Du kannst das Lager auch von der Geräterückseite her lösen, wenn Du die Abdeckung
vom Heizkanal entfernst.
Der herkömmliche Weg ist der, im Bild beschriebene: ...
6 - Kondenzwasser kommt nicht an -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!

Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bode...
7 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C
Hallo Chauswe,

sorry, kann erst jetzt antworten.

Beide Gebläseräder/Laufräder sind mit jeweils einer Schraube gesichert
und können, nach Herausdrehen dieser Schrauben, abgezogen werden.
Möglicherweise klemmen sie aber auf der konischen Welle etwas fest.
Da kann es helfen, die Schraube wieder ein paar Umdrehungen hineinzudrehen
und dann mit einem Hammer auf den Schraubenkopf zu schlagen, wobei das
Rad festgehalten werden muss.
Es soll dabei also die Welle aus dem Rad geschlagen werden.
Dabei den Schraubenkopf und die Welle nicht "verbiegen".
Die Schraube kann/sollte mit erneuert werden.

Hier mal die aktuellen Teile-/Material-Nrn. und Preise (noch ohne MwSt. und Versand!)


...
8 - Wäschetrockner Miele T 277 C -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 277 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo leute,

ich hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen ?

habe einen miele kondenstrockner typ T 277 C welcher sehr lange braucht für einen trocknungsvorgang (ca. 3h) !!?
nach ablauf dieser zeit ist die wäsche aber dennoch nicht wirklich trocken sondern extrem heiss und immer noch feucht, obwohl wasser in den ausgießbehälter gefördert wird !??

der verkäufer sagte mir dieses sei normal, jedoch kann ich dieses nicht glauben denn die beschreibung des trockners sagt max. die halbe trocknungszeit (also ca. 90 min.) hier läßt sich angeblich in zwei trocknungsvarianten unterscheiden, eine die schneller geht und eine die länger dauert !?

hatte zuvor schon einen miele kondenstrockner (T 455 C) der ebenfalls ca. 90min. maximal brauchte !
bei diesem gerät konnte man auch deutlich ein gebläse laufen hören und bei meinem neuen höre ich so gut wie gar nichts an luftgeräuschen ?

es gibt aber meines wissens nach ein diagnoseprogramm für alle neueren miele geräte durch betätigen mehrerer knöpfe hintereinander und/oder gleichzeitiger betätigung kann die...
9 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C
Hallo Luispo,

willkommen im Forum.

Die Kondensatpumpe ist beim Miele Wäschetrockner T 277 C von der Rückseite des Gerätes erreichbar.
Ich lade dir mal ein Bild mit Anleitung dazu hoch:

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
10 - Wäschetrockner Miele Novotronic T277C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 277 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Wäschetrockner verwendet bei allen Trockenprogrammen die maximale Trockendauer, egal ob trockene / nasse oder ohne Wäsche. Ich habe die Filter und Sensoren gereinigt, auch die Schleifkontakte und Abnehmer der Sensoren. Habe auch die Pumpe auf Funktion überprüft.

Kann mir bei meinem Problem vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Murdoch

edit by Gilb: Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 16 Dez 2006 11:01 ]...
11 - Wäschetrockner Miele T277c -- Wäschetrockner Miele T277c
Hallo Nils,

diesen Blechdeckel, hinten an der Kondensatpumpe kannst du ja mal abmachen und dann dort schauen, ob die beiden Schläuche an der Pumpe fest und dicht sind.

Ansonsten befürchte ich, dass der Unterbau (Kondenskasten) des Trockners einen Haarriß hat?!
Dazu muß allerdings die ganze Kiste zerlegt werden.
Der Kondenskasten selbst kostet ca. 100,- €. (Pos. 1 bis 4 auf dem Bild)
Er hat an der linken Seite (von vorne gesehen, bei abmontierter linker Seitenwand) einen Deckel, der im Laufe der Serie modifiziert wurde. Den lohnt es evtl. auch mal auszutauschen, denn er war bei beschlagener Schalterblende der Übeltäter. (Pos. 7 auf dem Bild)

MfG
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 277 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 277 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183807422   Heute : 2777    Gestern : 8485    Online : 356        25.4.2025    9:50
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161490440369