Gefunden für 24b liebherr - Zum Elektronik Forum |
1 - "Feder" beim Griff ersetzen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 4066 24B / 001 | |||
| |||
2 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2621 Index 24B | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor schaltet nicht ab Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2621 Index 24B S - Nummer : 9996448-02 FD - Nummer : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Kühlgefriekombi von Liebherr hat folgendes Problem. Der Kompressor vom Gefrierteil läuft ohne Unterbrechung und die rote Warnlampe der Temperaturkontrolle leuchtet. Da sich der Kompressor dabei schon sehr stark erhitzt hat habe ich den Gefrierteil vorsichtshalber abgetaut. Mein erster Verdacht ging richtung Thermostat. Ich habe den Gefrierschrank daraufhin wieder angestellt und ein Thermometer installiert. Trotz Kompressordauerlauf erreicht er nur magere -12 Grad. Eigentlich würde ich bei solch einem Dauerlauf deutlich tiefere Temperaturen erwarten. Wenn ich dann den Temperaturregler am Thermostat langsam herunterdrehe schaltet die rote Warnlampe etwa bei Stufe 1-2 ab. Was für mich daraufhindeutet, dass das Thermostat funktionstüchtig sein sollte. Wenn man ihn dann kurz manuell abschaltet und sofort wieder einschaltet passiert einige Minuten nichts bis dann der Kompressor wieder anläuft und nicht wieder abschaltet. Weitere Vermutungen meinerseits wären: 1: der... | |||
3 - Tiefkühler o.F. keine Anzeig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 24B/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler o.F. keine Anzeig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2643 Index 24B/001 S - Nummer : 9996418-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebherr Kühl-/ Gefrierkombie , das Kühlteil funktioniert ohne Probleme, der TK gibt weder die LED Alarm noch weitere Anzeigen ( alle LED ohne Funktion ) und läuft auch nicht an, kein Fehlerblinkcode etc. lediglich nach drücken der Alarma aus Taste und Schockfrosten zugleich für länger 3 sec. ein piep. Habe einen solchen Fehler bis jetzt nicht gehabt, wer kann helfen ? Vielen Dank im Voraus gruß Pagome ... | |||
4 - Licht geht nicht aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KTS 1414 Index 24B/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Licht geht nicht aus Hersteller : Liebherr KTS Gerätetyp : 1414 Index 24B/001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebherr KTS 1414 Index - Licht geht nicht aus =( Hallo,ich bin im Besitz eines Liebherr KTS 1414 Index 24B / 001.Ich habe vor kurzem bermerkt, dass das Kühlschranklicht beim Schließen des Kühlschrankes nicht komplett aus geht, sondern weiterhin "flackert" , minimal leuchtet. Bei offener Kühlschranktür habe ich dann überprüft, ob der Schließmeachanismus an der rechten Innenseite des Kühlschrankes beim kompletten Hineindrücken das Licht komplett zum Erlischen bringt. Leider nein =((( Dacht, vielleicht ist der Machanismus defekt.Kann mir bitte jemand sagen, ob das normal ist, dass das Licht bei geschlossener Kühlschranktür nicht komplett aus geht?Mir ist dies aufgefallen, da verschiedene Nahrungsmittel (Butter etc.) nicht ganz gekühlt waren, welche eben in der Nähe der Glühbirne standen. Ist ziemlich nervig, da ichsowieso schon ein Singlekühlschrank habe und demnach nicht alles weg von der Birne stellen kann. Zusätzlich hab ich als noch bemerkt, dass der Kühlschrank oben - wenn ich direkt unter die Küchenarbeitsplatte gefassthabe - relativ warm ... | |||
5 - kühlt nicht auf eingest.Temp. -- Kühlschrank Liebherr KLE1740 Ind.24B/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht auf eingest.Temp. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KLE1740 Ind.24B/001 S - Nummer : 9970570-02 FD - Nummer : 21 373.664.2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Einbaukühlschrank KlE 1740 kühlt nicht mehr richtig, Index 24B/001, Service Nr.9970570-02, Gerät Nr. 21373.664.2, Bj. 06.2004 Hallo und guten Tag, ich bin Neu in eurem Forum, habe über das Kühlungsproblem schon einiges gelesen,aber bei mir ist es noch etwas anders. Seit Anfang Dez. bemerkte ich, etwas stimmt nicht mit der Anzeige und der tatsächlichen Temperatur, die war in Wirklichkeit um ca.5-7 Grad höher. Ich hab meinen Regler immer auf Stellung 4 stehen gehabt (Fleisch/Wurst 3-4 Grad), nach Anzeige wars dann auch 4 Grad gewesen, diesmal wars im Innern aber gut 10 Grad , nach Anzeige 5 Grad gewesen. Nach drücken SC Knopf, kühlte er sofort runter bis auf Anzeige 2 Grad und auch ein eingelegtes Thermometer zeigte den niedrigen Wert an. Machten wir gar nichts, so kühlte er automatisch immer wieder bis auf 7-9 Grad ab, wobei die Anzeige aber deutlich kühler anzeigte so um 4-5 Grad, dann Kühlschrank sich wieder erwärmte auf 9-11 Grad bis zur nächste... | |||
6 - Gerät kühlt ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Comfort 561264 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät kühlt ständig Hersteller : Liebherr Comfort Gerätetyp : 561264 S - Nummer : 18.616.919.5 ??? FD - Nummer : ???? Typenschild Zeile 1 : KGT3042 Index 24b/0001 Typenschild Zeile 2 : 9996416-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit unserer Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi. Der Kompressor läuft ständig und kühlt das TKT auf -38 Grad. Das KT kühlt gar nicht mehr. Kann man das Gerät noch retten oder lohnt sich das nicht mehr? Danke für die Hilfe. Grüße Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: checkitmr am 6 Jan 2010 23:02 ]... | |||
7 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 3946 Index 24B-001 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 3946 Index 24B-001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3946 Index 24B-001 S - Nummer : 9996412-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit unserer Liebherr Kühlgefrierkombi: Kühlteil arbeitet einwandfrei, hält Temperatur. Das Problem habe ich mit dem Gefrierteil, dieses hat neuerdings die Macke permanent auf -35°C zukühlen. Es scheint als wenn der Kompressor nicht ausgeht. Wenn man die Temp. an der Digitalenvorwahl verstellt, wird diese erreicht (z.B. -21°C). Einen Tag später liegt sie aber wieder bei -35°C. Habe schon etwas darüber gelesen, das in einer Charge die Kondensatoren im Netzteil der Steuerelektronik nicht optimal wären und es deshalb zu Problemen kommen kann. (Spannungsschwankungen am Mikrocontroler) Außerdem stand hier im Forum noch etwas, dass das Relais für den Gefrierteil ein Öffner ist, das hiesse ja bei Elektronikdefekt (und keiner anliegenden Spannung) würde es geschlossen. Was vom Beiden könnte es sein, bzw. what else? Kann allerdings vor dem Wochenende nicht ans Gerät, steht bei meinen Eltern. Danke und Gruß, Michael ... | |||
8 - Kühlschrank Liebherr KDes 3142 -- Kühlschrank Liebherr KDes 3142 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KDes 3142 Typenschild Zeile 1 : KDes 3142 24b Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein bekanntes Problem. Meine Kühl-Gefriekombination funktioniert nicht mehr. Lampe an, Kompressor aus. Wie ich Euren Beträgen entnehmen kann, ist es wahrscheinlich das Thermostat. Bevor ich jetzt ein neues bestelle, will ich das Teil erst mal überbrücke, um zu sehen, ob der Kompressor noch geht. Jetzt meine Frage, wie mache ich das bei meinem Modell. Die Kabel sind recht verwirrend. Oben auf dem Thermostat steht 4 6 3. Hier eine Übersicht der Kabelanordnung: Vier Kabel + Erde gehen in das Thermostat: 3 mal Schwarz und 1 mal braun - Kabel braun und schwarz (4 und 6) gehen in das dicke Kabel, das aus der Rückwand kommt (das aus dem auch die Erde und noch ein blaues kommt) - von den beiden anderen Schwarzen (übereinander angebracht, unterhalb der 3 auf dem Gehäuse) geht eines zum lichtschalter und eins zu dem Schalter, den man einschaltet wenn den Außentemperatur zu niedrig ist. Welche Kabel muss ich verbinden, um den Kompressor zu testen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen u... | |||
9 - Kühlschrank Liebherr GS1663-24B -- Kühlschrank Liebherr GS1663-24B | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GS1663-24B Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe einen Liebherr Gefrierschrank vom Typ GS1663-24B, der dauerhaft kühlt. Die Temperaturled steht auf -32Grad. Schalte ich das Gerät aus, indem ich den Drehregler auf "0" stelle, läuft der Kompressor weiter. Haue ich dann von oben auf das Gerät hört es sich so an, als ob ein Relais abfällt und das Gerät ist aus. Zusammenfassung: Gefrierschrank kühl aber schaltet beim Erreichen der Soll- temperatur nicht ab. Ich tippe auf ein hängendes Relais. Stehe ich da alleine mit meiner Meinung ? Wie komme ich an die Steuereinheit und kann man so ein Relais einfach tauschen ? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
10 - Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3543 24B / 001 S - Nummer : 9996414-02 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der o.g. Kombi. Seit einigen Wochen spielt das Gerät verrückt: Im Kühlteil ist es sehr oft recht warm (manchmal um die +11, egal, was ich vorne einstelle. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Kompressor immer dann anspringt, wenn es zu warm innen ist (ach ja... ![]() Beim Gefrierteil scheint es mir eher andersherum. Tür auf Tür zu spielt keine Rolle. Meist hat er die eingestellten -18. Allerdings, wenn der Kompressor anfängt zu kühlen, hört er scheinbar meist erst viel zu spät auf. Die Anzeige geht ja bis -32. Die erreiche ich relativ oft, auch wenn der Regler oben auf 1 steht. Manchmal bleibt die Anzeige aber auch mal 1-2 Tage konstant bei -18. Ich habe mit einem Thermometer bei Anzeige -32 mal im Gerät gemessen - es ist tatsächlich so kalt. Ich denke also, die Anzeige ist OK. ... | |||
11 - Kühlschrank Liebherr 5 6125 4 -- Kühlschrank Liebherr 5 6125 4 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : 5 6125 4 S - Nummer : 996418-02 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : KGT 2643 Index 24B / 001 Typenschild Zeile 2 : Klasse SN-ST Typenschild Zeile 3 : Bruttoinhalt 252L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe das Typenschild sicherheitshalber als Datei (Foto) eingefügt. Ich habe zwei Probleme mit diesem Kühlschrank. 1. Nach dem Abtauen des Gefrierteiles, friert er nicht mehr. 2. Das Kühlteil funktioniert nur, wenn man vorne oben daraufklopft. Ich vermute, dass der elektronische Teil (vorner Oben) einen Wackelkontakt hat bzw. ein Kontakt oxidiert ist. Kann mir jemand von euch veraten, wie ich die Abdeckung vom elektronischen Teil öffen kann? Ich würde die mir gerne mit meinem Freund (Elektiker) mal anschauen, ob ich den Kontaktfehler finde. Bin natürlich für andere Fehlervermutungen und deren Lösungvorschläge sehr dankbar. ... | |||
12 - Kühlschrank Liebherr KGT 2621 -- Kühlschrank Liebherr KGT 2621 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2621 Typenschild Zeile 1 : Index 24B/001 Typenschild Zeile 2 : Service-Nr: 9996448-02 Typenschild Zeile 3 : Geraete-Nr: 17.156.359.5 ______________________ Hallo Leute, bei einem Umzug ist an dieser Kühl-Gefrier-Kombination der "Verteiler" kaputtgegangen, also das Teil, wo das Netzkabel, das Kabel zur Elektronik und die beiden Kompressoren angeschlossen sind. Ich habe inzwischen ein Ersatzteil bekommen, aber nun stellt sich die Frage, wie es angeschlossen wird. Ich habe mich da mal dran versucht, aber nur mit mittelmäßigem Erfolg: der eine Kompressor läuft, der andere nicht. Da habe ich also wohl irgendwas noch nicht richtig angeschlossen. Ich versuche einfach mal, das mit Worten zu beschreiben. Bilder habe ich nämlich leider nicht. Aber vielleicht kennt sich ja jemand damit aus: Dieses Verteilerteil kann eigentlich nur in einer Position befestigt gewesen sein, da es direkt auf einem der Kompressoren aufsitzt (dem, der nicht funktioniert). Dazu wird es mit zwei Steckern in entsprechende Buchsen geklemmt, die Erdung wird an das Gehäuse des Kompressor angeschlossen und alles sieht gut aus. Aber: am Kompressor ist noch ein ganz kurzes schwarze... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |