Gefunden für Überspannung varistor defekt - Zum Elektronik Forum





1 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr.
Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung.

Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht.
Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind.


Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann.

In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte.
In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an.

Sind diese beiden defekt?


Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann?
Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler?
Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein?


Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ...
2 - Überspannung Varistor defekt -- Fronius / Go-e Wattpilot / Wallbox
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überspannung Varistor defekt
Hersteller : Fronius / Go-e
Gerätetyp : Wattpilot / Wallbox
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, aufgrund von Blödheit hat meine Wallbox eine Überspannung abbekommen (3 Phasen bei fehlendem Nullleiter).

Vorgeschaltet im Gerät ist eine flinke Feinsicherung 2A, die ist kaputt gegangen und auf der Platine selbst sehe ich einen abgerauchten Varistor.

Die Bezeichnung, die ich erkennen kann, lautet STE-14D431K. Meint ihr es macht Sinn den Varistor auszutauschen oder ist höchtwahrscheinlich dahinter auch noch etwas defekt? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Der Verfügbarkeit wegen kommt dieser Artikel in Betracht:

https://de.rs-online.com/web/p/varistoren/8518322

Die Spezifikationen laut Datenblatt decken sich. Ich habe noch ein paar Fotos der Platine und Bauteile beigefügt. Die Rückseite sieht einwandfrei aus und auch sonst kann ich bei der groben Sichtprüfung nichts weiter entdecken.

Vielen Dank

...








3 - Alles tot, geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG L6469AFL
Hallo
Der Varistor K275 soll nur Überspannungsspitzen ab 275 Volt ~ begrenzen
(für die 230 Volt Netzspannung)

Die Schmauchstelle in Bild 1 war eine Sicherung in Form eines dünnen Leiterzugs die bei zu starkem Energiegehalt der Überspannung oder bei Varistor defekt ansprechen soll.

Das vorhandensein der Sicherung und des Varistors hat keinen Einfluss auf die Funktion der Steuerung.

Der einzige Fehler an der Steuerung den ich optisch erkennen kann
ist der aufgeblähte (Beule im Deckel) grüne 10uF 400 V Elko.
(könnte auch zum Fehler passen)
Prüfe auch den dicken 47 Ohm Widerstand neben dem Elko.

Bauteile kauft man heute im www.
z.B. reichelt Elektronik

oder man sucht sich so ein Elko mal zum testen aus dem Elektronikschrott

MfG


...
4 - Bauteil defekt beim Netzteil -- Kisan Netzteil
Ja, das war ein VDR, aka Varistor.

Hol dir einen Typ mit 275V Nennspannung, die Belastbarkeit ergibt sich ganz gut aus dem Durchmesser der Scheibe.


P.S.:
Diese Teile sollen die Elektronik des Netzteils vor Überspannung schützen und sich ggfs dabei opfern.
Das ist hier geschehen.
In sofern hat Otiffany Recht, dass das Netzteil auch ohne diesen VDR laufen sollte.
Allerdings ist dieses Bauteil ja völlig zerstört worden, und dann kann es schon sein, dass weitere Bauteile defekt sind.
Einem nahen Blitzeinschlag widersteht kaum etwas, und die Verwüstungen in der Elektronik -sichtbare und unsichtbare- können beträchtlich sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Feb 2016 16:04 ]...
5 - Sicherung+Extras durchgebrann -- LCD TFT   Orion    TV22PW156DVD

Zitat : Sieht aus wie ein PTC (Kaltleiter) den es da zerfetzt hatEinen PTC in einem Flachmann einzusetzen ist relativ sinnfrei. PTCs gab es bei der Entmagnetisierung von Röhrengeräten.

Wenn schon was Temperaturabhängiges, dann höchstens ein NTC als Einschaltstrombegrenzung.
Aber der schwarze NTC scheint dem Bild nach wohlauf.

Was es ist, ist ein Spannungsabhängiger Widerstand aka VDR oder VARISTOR, der die Netzspannung bei Überschreiten eines Nennwertes praktisch kurzschließt.
Und das es solch ein Bauteil ist, ergibt sich u.a. auch aus den Überresten des erkennbaren Aufdrucks.

Prinzipiell funktioniert das Gerät auch ohne diesen VDR.
Doch sobald es so ein Bauteil wie diesen VDR derart zerhaut, dass er mechanisch oder elektrisch offen geht, war die Schaltung, die er schützen sollte, der vollen Überspannung ausgeliefert und ist wahrscheinlich Toast.
Es ist oftmals nur ein frommer Wunsch, dass die vorgelagerte Feinsicherung zusammen m...
6 - keine Funktion/ Überspannung -- Kühlschrank Siemens KG33VVI30 / 02
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : keine Funktion/ Überspannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG33VVI30 / 02
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank (Siemens KG33VVI30 / 02) hat gestern ca. 400 Volt Überspannung abbekommen. Seitdem hat er jegliche Funktion eingestellt. Kann mir jemand sagen, wie ich das Bedienteil demontiere, ohne es zu zerstören? Es sitzt, wenn ich die Tür öffne, im oberen Rahmen. von unten ist jeweils rechts und links ein Schlitz zu sehen. Wenn ich dort was reinstecke, passiert leider nichts. Also lässt sich keine Lasche öffnen.

Am Stecker ist kein Durchgang zu messer. Sicherung bleibt drin. Varistor ist dann unwahrscheinlich, hab auch bisher keinen gefunden. Hat einer ne Idee was durchgebrannt ist?

Danke und Grüße, Naiky ...
7 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Siemens    SN58M251DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M251DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Zusammen,

wie schon berichtet hatten wir gesamten Haus eine Überspannung und diverse Geräte sind ohne Funktion. Da die Versicherung sich bis jetzt weigert versuche ich das Leben wieder etwas angenehmer zu machen.

Eins der defekten Geräte ist unsere 1,5Jahre alte Spühlmaschiene. Nachdem ich Sie jetzt aufgeschraubt habe (Garantie ist eh futsch durch Aufschrauben des Versicherungssachverständigen) konnte ich den Fehler kurz hinter der Spannungseinspeisung lokalisieren. Auf der Platine, die wohl das elektronische Herzstück ist sieht es nicht gut aus.

siehe unten

Der Scheibenvaristor ist durch. Nach meiner jetzigen Einschätzung und Messung dient er als Überspannungsschutz. Der Lötpunkt der Platine zu PE ist nicht mehr zu retten bzw. nur durch eine Brücke. Da ich nach dem Schaden eh Überspannungsschutzsteckdosen im ganzen Haus versteilt habe, habe ich den Varistor rausgelötet und alles wieder eingebaut. Leider keine Funktion.

Habt Ihr einen Tip?

Was mich stutzig macht, dass es im Net...
8 - Überspannung Kurzschluß -- Geschirrspüler Juno JSL 56013
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Überspannung Kurzschluß
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSL 56013
S - Nummer : 911536007 01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

ich habe gestern leider durch einen Fehler von mir den N-Leiter zerstört für den Geschirrspüler das Gerät war gerade erst eingebaut also ist noch nie gelaufen!
Dadurch ist wohl eine Überspannung an dem Gerät entstanden.
Ich habe die Platine ausgebaut und der Varistor ist wohl komplett zerstört alles schwarz auf der Platine und im Gehäuse!

Ich bin mir nicht sicher ob noch mehr kaputt sein könnte?
Die Heizung und die Pumpe?

Als ich das Gerät vor dem Ausbau der Platine noch mal eingesteckt habe, ist die Sicherung sofort raus geflogen, jetzt wo die Platine ausgebaut ist passiert es nicht mehr.
Hat die Sicherung ausgelöst weil der Varistor kaputt ist also hat der Varistor den Kurzschluß verursacht?
Könnte noch mehr auf der Plantine zerstört sein oder ist durch die zerstörung des Varistor der rest geschützt?

Vielen Dank für die Hilfe
...
9 - Kurzschluss / Überspannung -- Kurzschluss / Überspannung

1. In diesem Fall nicht.
2. Der Überspannungsschutz ist parallel zu den Verbrauchern geklemmt.
Bei einer Überspannung wird er niederohmig und begrenzt die Spannung.
Bei einer Überlastung sind im Überspannungsschutz Sollbruchstellen
vorgesehen, die ihn dann vom Netz trennen und ein Kennmelder zeigt an, dass er
defekt ist.
War der Kennmelder von dem blauen Ableiter schon immer gelb?
Wenn ja, dann hat es in der Verteilung nur den Neutralleiter erwischt.
Man sollte prüfen, ob die Zuleitung zu der Verteilung noch in Ordnung ist.
(Isolationswiderstand messen.)
3. Die Überspannung.
Das Bauteil, was in der Steuerung kaputt ist, ist ein Varistor, der als
Überspannungsschutz dient.
4. Der Varistor liegt auf der Netzseite, vor der Sicherung.
5. Immer brav den Teller aufessen.
In eine Gegend mit weniger Gewitter umziehen.
Der Heizung noch einen Feinschutz spendieren.

MfG
Holger ...
10 - Varistor und Kondensator -- Ligne Plus inverter5005 (Petroleumofen)
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Varistor und Kondensator
Hersteller : Ligne Plus
Gerätetyp : inverter5005 (Petroleumofen)
S - Nummer : 9260401 0074
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/b]Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
mir ist vor kuzem mein Petroleumofen durchgeraucht...vermute Überspannung...jedenfalls habe ich ihn aufgemacht und gesehen, dass die zwei Sicherungen (5A 250V) durch sind. Da ich keine da hatte u davon ausgegangen bin, dass nur da das Problem liegt, habe ich zum ausprobieren ne Alufolie reingelgt ...da hats gefunkt und geraucht schätze, dass der Kondensator, der parallel geschaltet ist, schon vorher den Geist aufgegeben hat und somit mir der Varistor in Flammen aufgegangen ist!
Das Problem ist jetzt, ich bekomme zu diesem Varistor (ZNR V14471U) kein Datenblatt

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Überspannung Varistor Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Varistor Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184678760   Heute : 3821    Gestern : 9651    Online : 255        12.7.2025    10:48
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0638439655304