Gefunden für w433s miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
| |||
2 - Stoßdämpfer am Ende -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() habe durch die SuFu mein Problem eingrenzen können. Bei meiner Miele W433S sind ziemlich sicher die Stoßdämpfer durch. Die neuen sind bestellt. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich die Waschmaschine bis jetzt nur oben aufgemacht habe und nicht weiß wie man die Stoßdämpfer wechselt. Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung verlinken, die auch zu meiner Maschine passt? Ich habe viele ähnliche Maschinen gesehen, aber ich denke der Profi hier weiß wirklich welche ähnlich oder gleich aufgebaut sind. Viele Grüße, josen ![]() | |||
3 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf Hersteller : Miele ab 1993 Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle Kenntnis : Komplett vom Fach -------------------------------------------------------------------------- Hier eine W8/900: Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat. Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier: Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!. Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen.. Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu... | |||
4 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet). Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä. Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet. Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran? In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer. Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie... | |||
5 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung etc Hersteller : Miele Gerätetyp : W433s Grandiosa 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, 1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100 meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt. Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen. 2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine) Im Thread | |||
6 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
7 - Schlagen bei Schleuderbeginn -- Waschmaschine Miele Softtronic W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen bei Schleuderbeginn Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W433S S - Nummer : 00/49335718 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich schon ein wenig durch dieses doch sehr hilfreiche Forum gelesen. Trotzdem hab ich noch 2 Fragen an die Profis hier. 1. Darf das Trommellager spiel haben? Und wenn ja, wieviel? An meiner WaMa sind das ca.2-3 mm , aber ohne nennenswerte Geräusche. 2.Bei Schleuderbeginn durchschnittlicher Beladung schlägt die Trommel neuerdings ein paar mal an das Gehäuse. Wenn es ganz schlimm ist, bewegt sich dieser doch sehr schwere Maschine sogar. Ich konnte es kaum glauben. Sind das verschlissenen Dämpfer? Kann man das irgendwie testen? Ich hoffe, das alte Schätzchen ist noch zu retten, und kein finanzieller KO. ![]() Bis jetzt die beste WaMa die wir je hatten. Lg Sixx ... | |||
8 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa einhundert S - Nummer : W433S Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49513829 Typenschild Zeile 3 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbild wie folgt. Mit "Ein" Taste geht die Beleuchtung an. Türöffnung per Knopfdruck funktioniert. Einstellung Kochwäsche 60 Grad Schleudern auf 1200 Zeitanzeige 1.26 h Druck auf "Start" Maschine bewegt die Trommel leicht links und rechts. Wasserhahn ist natürlich voll aufgedreht. Zeit wird normal runtergezählt aber weiter passiert nichts. Andere Waschmöglichkeiten getestet. Gleiches Resultat. Abweichung nur in Stellung "Pumpen/Schleudern" Hier funktioniert das Abpumpen aber Wasser wird nicht neu hinzugefügt Die Trommel wird links/rechts bewegt. "Ablauf prüfen" blinkt nach einiger Zeit rot. Laugenpumpe und Filter sind blitzsauber. Wie noch Wasser in der Maschine war, wurde das mit kräftigen Strahl abgeführt. Wer hat einen Tipp für mich um weiter vorzugehen? ... | |||
9 - Wasser läuft nicht lange zu -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft nicht lange zu Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1433 W433S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo jetzt habe ich noch ein anderes Problem Nach richtig eingebauten Schlauch habe ich die Maschine mit Wäsche laufen lassen. Plötzlich ein Lautes Rattern in der Steuerung für das Magnetventil (zur öffnung des Wasserzulaufs) das an dem Deckel für den Waschmittelbehälter angebaut ist. Nach mehr maligen testen stellte ich fest das nicht mehr genug Wasser in die Trommel läuft. Das Magnetventil wird zu früh geschlossen. Natürlich schraubte ich den Deckel ab und sah daß das Zahnrad mit den Kontakten nicht mehr in der Führung ist. Können sie/ Ihr mir eventuell sagen wie die Zahnräder stehen müssen? oder muß ich in den sauren Apfel beißen und den "Deckel kaufen" ? Danke im Voraus für ihre/ Eure Hilfe. ... | |||
10 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele Mondia 1433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Waschmit Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1433 S - Nummer : W433S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo ich habe den Schlauch von der Trommel zur Pumpe zum reinigen entfernt. jetzt bin ich mir nicht mehr Sicher wie das "Plastik Teil" genau eingesetzt wird. Problem: das Wasser kommt beim Schleudern aus dem Waschmittelfach. Kann mir jemanden eine Explosionzeichnung geben. oder sagen wie dieses Teil eingebaut wird. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
11 - Lager mahlt -- Waschmaschine Miele w433s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager mahlt Hersteller : Miele Gerätetyp : w433s S - Nummer : 00/49488303 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo WM Miele Grandiosa 100 W433s habe ich Lagergeräusche. Das Lager mahlt beim drehen. Reicht es auch nur die SKF Lager zu tauschen, oder braucht man das Lager Reparaturset. Ist dafür Spezialwerkzeug nötig z.B. Abzieher usw. Gerne hätte ich auch noch eine kleine Beschreibung der Vorgehensweise. Mein erster Acount hier war MI-6. Ich konnte mich damit nicht mehr einloggen, da ich das PW nicht mehr wusste, und ich diese E-Mail Adresse gelöscht habe. Danke ... | |||
12 - Pumpe pumpt nur ab und zu -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe pumpt nur ab und zu Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meiner Miele Waschmaschine. Seit einiger Zeit bleibt das Programm ab und zu (Tendenz zunehmend) stehen wenn die Pumpe anspringen sollte. Die Waschmaschine piept und die Restlaufanzeige zeigt nur zwei Striche. Manchmal hilft es, das Schleuderprogramm durch mehrmaliges ein und ausschalten neu zu starten. Meist muss das Wasser manuell abgelassen werden. Wenn ich mehrmals die Flügel der Pumpe drehe und dann das Schleuderprogramm starte, läuft die Pumpe i.d.R. wieder an. Manchmal ist aber nur ein Brummen zu hören oder es tut sich Überhauptnichts. In der Pumpe befinden sich keine Fremdkörper. Die Schläuche habe ich überprüft. Einer der Schläuche war tatsächlich völlig zugesetzt(führt von der Pumpe zu einen Y-Stück). Aber nach der Reinigung des Schlauches besteht der Fehler immer noch. Da nun die Seitenwand des Gerätes geöffnet ist, konnte ich bei den Testläufen den Fehler durch mehrmaliges, starkes Rütteln an der Pumpe beheben (bis zum nächsten Testlauf)... Hat jemand einen Tipp für mich? Ist ev. eine neue Pumpe nötig? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
13 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 W433S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich muss mir eine Waschmaschine kaufen, weil ich in meine eigene Wohnung umziehe und habe eine Frage. Ich habe mir gestern eine gebrauchte Miele Grandiosa 100 angeschaut (ca. 10 Jahre alt) und die sieht von außen sehr gut aus. Als ich aber die Tür geöffnet habe und die Trommel von Hand gedreht habe war an einer Stelle einer ganzen drehung ein Widerstand zu spüren und ein leichtes Schleifgeräusch zu hören. Die Maschine steht seit ca. 3 Wochen unbenutzt und kann auch nicht für einen Probelauf angeschlossen werden, da die Wohnung derzeit renoviert wird. Hat jemand so ein Verhalten schon mal festgestellt? Und könnt ihr vll einen Tip abgeben was das sein könnte? Der Besitzer meinte die Maschine lief vorher eiwandfrei. Bin um jeden Tip dankbar Gruß ... | |||
14 - Verliert Wasser -Magnetventil -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W433S) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser -Magnetventil Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W433S) S - Nummer : 00/49475773 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , unsere Miele Grandiosa einhundert verliert im unregrlmässigen Abständen Wasser und zwar hinter dem Magnetventil , da ist ein kleiner grauer Schlauch , der nur gesteckt ist ohne schlauchschelle , da an dieser stelle eigentlich gar kein Druck sein dürfte Ich habe bereits den Schlauch und das magnetventil getauscht , leider ohne Erfolg Manschmal ist es 3 Wäschen dicht , dann leckt es wieder Das Ventil das ich ausgebaut habe , habe ich mit einem Schlauch unter Druck die ganze Nacht in einem Eimer gehabt , es hat keinen Tropfen Wasser durchgelassen Für einem Hinweis wäre ich sehr dankbar ... | |||
15 - Front öffnen - Türmanschette -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Front öffnen - Türmanschette Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa einhundert S - Nummer : 49659756 Kenntnis : teilweise Kenntnisse Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei unserer Grandiosa ist die Türmanschette etwas porös. Zum Wechseln müsste ich die Front öffnen, aber alle Anleitungen die ich bisher gefunden haben passen nicht. Die Maschine hat nur eine Sechskantmutter unter der Türöffnung und eine Schraube am Waschmittelbehälter. Die Entriegelung für die Fromt habe ich noch nicht gefunden. Danke für die Hilfe Dieter [ Diese Nachricht wurde geändert von: ozinder am 22 Dez 2012 17:21 ]... | |||
16 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine Miele alle ab W8/900 und W400neu | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen immer mit 20/30/40C Hersteller : Miele Gerätetyp : alle ab 1993 ab W800/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Ich habe hier eine W433S von März2002 die in den letzten 9,5 Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat. Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier: Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch Das dritte Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!. Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Nov 2011 20:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Nov 2011 20:33 ]... | |||
17 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719 | |||
Zitat : derhammer hat am 7 Nov 2011 18:13 geschrieben : Hallo driver_2, danke für die Info ![]() ![]() So wie Du dich auskennst, hast du bestimmt mit der Miele Fibel für Reparaturen unter dem Kopfkissen geschlafen ![]() Die einen beten nach Mekka, ich nach Gütersloh ![]() Habe mittlerweile auch genug "Miele-Defekte" gesehen, wo man draus lernt. Zur Zeit steht auf dem Rollwagen eine W433S von 2002 mit 9980h und total versifften Entlüftungs und Zulaufschläuchen. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, in diesem Ausmaß. So kommts, wenn man die Kleider der Kinder nicht ausreichend entleert und sich alles im Maschinenirvana sammelt. Bilder dazu im neuen Artikel.... ... | |||
18 - dauerhafter piepton -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dauerhafter piepton Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49347910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen! Folgendes Problem liegt am Gerät vor: Direkt nach einschalten des Gerätes ertönt ein greller Piepton. Es wird kein Fehler angezeigt, keine LED vom Programmablauf blinkt. NTC wurde geprüft und ist voll funktionstüchtig. Gerätefront wurde bereits demontiert, Stecker sowie Kabelbaum vom Motor sind meines ermessens nach i.O. Stellt man das gerät auf ein gewünschtes Programm läuft der !gesammte! Waschvorgang ohne Fehler ab. Gerät heizt auf und schleudert etc. Es bleibt kein Wasser im Gerät zurück und auch wenn man das Gerät auf pumpen/schleudern stellt schleudert die Maschiene bis zur Enddrehzahl. Der beschriebene Ton jedoch bleibt permanent vorhanden wie erwähnt sobald Hauptschalter betätigt wurde. ... | |||
19 - Aussetzer & LSS fliegt raus -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer & LSS fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Typenschild Zeile 1 : 00/49520426 Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallihallo, erstmal Entschuldigung, wenn ich nur die ersten 5 Seiten hier durchgesucht habe, aber als Laie bekomme ich dann doch Zweifel, ob die gefundenen Tipps so auf meinen Fall umgesetzt werden können, bzw. ob ich überhaupt als Laie in der Lage bin, diese umzusetzen. Aber ich mag erstmal meinen Fall schildern : Miele W433S ca. 10 Jahre alt Programm bleibt stehen, durch Aus-Ein-Schalten gehts wieder weiter. Schmeisst aber wiederholt die Sicherung raus. Edit meint : Das Programm läuft aber schon so ca. 25min. normal, erst dann tritt der Fehler auf. Wir haben nebendran den Trocker stehen und beide Geräte haben je eine eigene Zuleitung + LSS. Daher die Waschmaschine an die Trockner-Steckdose gehängt und gleiches Problem. Also liegt es an der WM. Jetzt habe ich hier nachgelesen und es scheint entweder die Heizung zu sein oder der Trafo auf der Platine. Ist das so richtig ? ... | |||
20 - Wasser leckt aus Spülkammer -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser leckt aus Spülkammer Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 W433S S - Nummer : 00/49654931 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle ! Bei unserer Waschmaschine leckt Wasser aus der Spülkammer. Die Schublade wurde gereinigt und in der Waschmaschine die Düsen sauber gemacht ( hier war ganz viel Glibber= Fettläuse ?) Trotzdem alles sauber gemacht wurde leckt beim Waschen immer noch Wasser heraus. Kann es sein, dass der Schlauch; der das Waschmittel in die Trommel lässt auch verstopft ist mit diesem Glibber ? Oder hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Problem ?? Danke im Voraus ![]() | |||
21 - pumpt schlecht -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W433S) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt schlecht Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W433S) S - Nummer : 00/49559951 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, unsere MIELE Waschmaschine W433S GRANDIOSA 100, pumpt nicht mehr vollständig ab und schleudert die Wäsche zunächst nicht mehr richtig trocken. Das Programm läuft scheinbar regelgerecht durch, nur ist die Wäsche zum guten Schluss mal mehr, mal weniger zu nass. Als Fehlermeldung erscheint häufig „Dosierung überprüfen“. Wenn ich dann noch mal auf Pumpen und Schleudern stelle, kommt vor dem Schleudern schon ein grosser Schwall Wasser, dann wird geschleudert und es kommt ein kleiner Strahl, danach ist die Wäsche gut geschleudert. Die Pumpe kann ordentlich pumpen, die Schleuder ordentlich schleudern, der Ablauf ist frei. Was kann es sein? ... | |||
22 - Waschmaschine Miele W433S -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49513829 FD - Nummer : HW04-2 Typenschild Zeile 1 : W433S Grandiosa einh. Typenschild Zeile 2 : 00/49513829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ zeitweise läßt sich die Maschine nicht starten. Keine Beleuchtung. Fülltür läßt sich nicht normal öffnen sondern nur mit der Notfunktion. Spannung bis zur Elektronikplatine gemessen ist vorhanden auch beim Ausfall der Funktion. Wenn jemand ein Schaltbild der Platine hätte wäre das natürlich sehr hilfreich. Habe ohne Schaltbild gemessen so gut es geht. Es sieht so aus als wenn die Netzversorgung auf der Platine den Ausfall hat. Leichtes Klopfen, Kältespray oder Erwärmen mit einem Föhn bringt nichts. Auf der der Maschine beiliegenden Gesamtschaltzeichnung hat die Platine die Bezeichnung 1N1 EL-150. Für die eigentliche Fehlersuche bringt dieser Plan aber nichts dafür müßte man das Innenschaltbild haben. Meine Frage im Forum ist nun hat jemand ein Schaltbild der Platine? Wie wäre der Preis für eine neue Platine? Gibt es einen Austauschpreis wenn man die defekte Platine einsendet?... | |||
23 - Waschmaschine Miele Grandiosa Einhundert (W433S) -- Waschmaschine Miele Grandiosa Einhundert (W433S) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa Einhundert (W433S) ______________________ Hallo, ich habe nun das ganze Forum durchsucht und nichts passendes gefunden... Also neues Thema... --> Ich habe mir die oben genannte Waschmaschine gebraucht gekauft und ich nutze sie nun ca. 2 Wochen. Sie ist ca. 4 Jahre alt. Mir ist jetzt aufgefallen, dass Sie beim "linksdrehen" vernehmbare Geräusche von sich gibt. Diese sind beim Waschen auch relativ deutlich zu hören. Ich habe meinen Kopf mal in die Trommel gesteckt (klingt blöd, iss aber so) und habe dann die Trommel von Hand gedreht und das Geräusch dann auch deutlich gehört...also auch, wenn sie leer ist. Aber wie gesagt, man hört es nur deutlich, wenn man die Trommel linksherum dreht. Es hört sich irgendwie schleifend-ratternd an und scheint vom Motor zu kommen. Dreht man die Trommel schneller wird das Geräusch lauter und im Ton höher. Ich habe schon getestet, ob die Trommel irgendwelches Spiel hat --> alles negativ. Könnte das an irgendwelchen Lagern liegen ??? ![]() Kann es sein , dass die Kohlen schon hin sind ??? ![]() ...und wieso gibt es das Geräusch ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |