Gefunden für china unbekannt - Zum Elektronik Forum





1 - Schiebeschalter reparieren -- Tuner No Name unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Tuner
Defekt : Schiebeschalter reparieren
Hersteller : No Name
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich möchte hier einen Schiebeschalter von einem billig UKW Radio reparieren / ersetzen. Ich finde den Schalter auf der bekannten China Seite oder sonstwo nicht. Im Grunde brauche ich nur solche Kontaktfedern, welche im Innern sitzen. Vielleicht gibt es diese sogar einzeln. So eine Feder hat 10mm Länge. Der ganze Schalter hat ca. eine Länge von 26mm und ist ca. 9mm breit. 3 Positionen und 8 Pins. Die Pins haben in Reihe einen Abstand von 4mm (Mitte-Mitte).


Danke und Gruß



...
2 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen

Zitat :
Offroad GTI hat am 16 Sep 2021 19:59 geschrieben :
Geht auch eine Reihe?
https://www.voelkner.de/products/26......html

Diese ist mit Schalter sogar deutlich günstiger, und dazu noch von Brennenstuhl.
https://www.voelkner.de/products/80.....f4633


In Reihe Steckdosen geht leider nicht weil ich in der Länge nur ca. 35-37 cm Platz habe. Die zweite neue Steckdosenleiste ist auch von Brennenstuhl, aber Made in China.

Ich habe nochmal die Leistungsaufnahmen nachgelesen:
LED-TV:...








3 - Zubehörteile -- Telekommunikation unbekannt WLAN, GPS/ Glonass
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Zubehörteile
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : WLAN, GPS/ Glonass
______________________

Hallo,

ist mein erster Beitrag. Ich suche schon länger eine GPS / Glonass Richtantenne. Habe nur eine Peitschenantenne am Gerät. Nach langer Suche habe ich bei alibaba.com passende Artikel gesehen die über 10 dBi haben. Möchte aber nicht direkt aus China bestellen wegen Garantie usw.

Meine Peitschenantenne hat wohl 9 dBi.
Irgendwas mit 3 dBi habe ich bei
https://www.wlan-shop24.de/TELTONIK.....-3dBi
gesehen. Dort werde ich wohl Richtantennen für 2,4 und 5,9 GHz bestellen Aber wo bekomme ich eine Leistungsstarke GPS / Glonass Richtantenne?
Die Daten vom Gerät für GPS / Glonass :
1570 - 1620 MHz L1
1220 - 1280 MHz L2

Hat jemand für mich eine passende website? Vielleicht kennt ein Elektriker mehr Seiten als nur CONRAD und kann mir helfen. Ich selber habe kaum Wissen in diesem Bereich. Danke schon mal

Grüße
Annika ...
4 - defekt, teil unbekannt -- Funkgerät china zeugs sender
Geräteart : Funkgerät
Defekt : defekt, teil unbekannt
Hersteller : china zeugs
Gerätetyp : sender
Chassis : rc quadrotkopter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hätte eine frage zu einem bauteil und zwar, was ist es. Dort gehören zwei klein füße dran wo es eingelötet war.
Wäre nett wenn mir einer sagen könnte was es ist und wozu es da ist. Das teil ist ca 1 cm lang und 3mm dick und rund
Mfg[/img]

...
5 - Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe! -- Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe!
Empfehlst du einen anderen Akkutyp?
Das hängt davon ab, was du machen willst und was das ganze werden soll. Da du recht wenig Infos gibst, kann man dir nur sehr schlecht helfen.

Zitat : Was ist eine Ladeelektronik?
Eine Elektronik, die das korrekte Laden des Akkus überwacht und bei Fehlern oder vollem Akku abschaltet.

Zitat : Wo bekomme ich diese her?
Selbst bauen, auch China...

Zitat :
6 - Vermutlich LED Treiber -- Unbekannt Beamer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Vermutlich LED Treiber
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Beamer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seid gegrüßt, brauche mal wieder eure Hilfe.

Habe einen China LED Beamer geschenkt bekommen (LED-86C), dieser Startet erzeugt aber kein Licht.

Vom aufbau her, erinnert er mich an meinen vor über 8 Jahren selbstgebauten Beamer siehe erstes Bild


Der LED-Treiber sollte 32 Volt liefern, leider kommt er auf maximal 8,9 Volt Ausgangsspannung und klickt im Sekunden Takt, eventuell etwas schneller.

Welches Bauteil könnte den defekt sein, wo soll ich mit der Fehler suche anfangen?












...
7 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tft nur noch weisses bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forumsmitglieder.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot.
ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch.
ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor.
da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm,
mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte.
Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen.
der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht .
leider navigation nicht mehr
Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios.
herst...
8 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Servus!

Solche "Gebiß-Super" sind im Prinzip nicht mehr wert, als die Einzelteile, die in Ordnung und brauchbar sind (Röhren, Lautsprecher, etc.).
Wertvoll sind aus dieser Epoche höchstens besondere Gebißsuper, wie z.B. die SABA's mit Kabelfernbedienung (z.B. "Freiburg") oder die Siemens Schatullen mit ihren Schiebetüren, auch "Radio-Giganten" wie der Grundig 5050 haben einen höheren Wert, wie auch die Körting "Syntektor"-Geräte wegen der technisch aufwendigen Signalverarbeitung. Besonderheiten, wie die Geräte mit eingebautem "Philips Mignon" Single-Plattenspieler (z.B. Loewe-Opta "Luna-Box") werden gut gehandelt, auch Geräte mit Schaltuhr (z.B. Telefunken Jubilate) aus den 50-ern erzielen gute Preise.
Und seltsamerweise steigen seit vielen Jahren die Preise für die ganze "Philetta"-Serie von Philips (Röhrengeräte von 1941 bis 1966), obwohl es die gab, wie Sand am Meer. Glücklicherweise habe ich die schon nahezu alle beisammen.

Ich habe von meinen 50-er und 60-er Radios einige wenige als Vorführgeräte restauriert, der Rest steht so rum, technischer Zustand (jetzt) unbekannt.

Andererseits: Gründlich restauriert kann solch ein sc...
9 - Platine Überspannung -- Unbekannt Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine Überspannung
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe ein Problem mit der Ansteuerung einer Dunstabzugshaube. Eine Freundin fragte mich ob ich mich Ihrem Problem an nehmen könnte.

Nach einem Blitzschlag funktionierte die Dunstabzugshaube nicht mehr. Habe schon ein paar sichtbare und Messbare defekte Bauteile erneuert, leider immer noch ohne Erfolg.(Motor funktioniert) Nachdem nur noch der IC defekt sein kann und ich diesen nirgends mehr her bekomm (auser China mit 12 bis 16 Wochen Lieferzeit), habe ich mich entschlossen eine neue "Steueung" dafür zu bauen.

An der Vorderseite der Haube befinden sich mittels miniatur Drucktaster folgende Taster:

Licht ein, Lüfter aus, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3

Nach langen Überlegen fällt mir leider keine Lösung ein wie ich dies am besten lösen kann.

Für die 3 Stufen sind 2 Relai's auf der Platine verbaut die ich auch ohne Probleme per externen Trafo ansteuern kann.

Bei Stufe 1 schaltet Relai 1
Bei Stufe 2 schaltet Relai 1 und Relai 2
Bei Stufe 3 schaltet Relai 2
...
10 - Laser SOH-D2A bzw Ersatz Unbekannt -- Laser SOH-D2A bzw Ersatz Unbekannt
Ersatzteil : Laser SOH-D2A bzw Ersatz
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo,

Ich bräuchte einen Laser Pickup eines DVD/Videorekorder Kombigerätes. Der Laser trägt die Bezeichnung : SOH-D2A. Dieser Laser ist nicht mal mehr in China aufzutreiben. Stattdessen aber fand ich einen SOH-DS2A. Vom äußeren Aussehen scheint der gleich zu sein. Was könnte hier ändern, nur weil der Buchstabe S noch dabei steht? Ich müsste nämlich gleich 10 Stück davon bestellen damit ich eine Bestellung aufgeben kann. Kann mich wer hier beraten bitte
Danke im Voraus
Mfg
...
11 - Trafo / Stromversorgung -- Lampenhersteller unbekannt ETC-150R
Hallo,

danke für die Antworten.

@perl: Ja, diese Bauform gibt es günstig, das weiß ich. Bei der mir vorliegenden Lampe muss das ein runder Trafo sein, der durch das Design der Lampe auf bestimmte Maße eingegrenzt ist. Und er muss mind. 150 W bringen (15 Lämpchen á 10 W). Durch die Bauform wird dann die Auswahl schon deutlich geringer - und der Preis höher. Die Firma in China, die diesen Trafo herstellte, scheint es nicht mehr zu geben. Alle eMails kommen zurück, Adresse unbekannt.
Ich könnte die Zwischendecke aufhacken, um einen Trafo in der von Dir genannten Bauform zu verwenden, aber Mietwohnung, und vorallem bekomme ich bei solchen Installationen in Zwischendecken immer einen langen Hals, weil ich keine Ahnung hab, wie dort oben belüftet ist und ob es nicht evt. doch zu heiß wird.
Ich hab mal Dimmer gekauft für eine funkgesteuerte Hausanlage, die speziell für Zwischendeckenmontage produziert werden. Ich habe diese Dinger im Schaltschrank, weil die so heiß werden, dass man sie nicht in der Hand halten kann. Sowas in einer Zwischendecke eingebaut, da bin ich der Meinung, hier hat sich der Hersteller doch grob verschätzt.


Andi ...
12 - Kein Signal ("No Service") -- Telekommunikation Unbekannt (China) Smartphone
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Kein Signal (\"No Service\")
Hersteller : Unbekannt (China)
Gerätetyp : Smartphone
Chassis : W500-NDX-GPS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

habe seit kurzem ein W500-NDX-GPS Smartphone, welches mir leider "No Service" bzw. "kein Dienst" mitteilt. Da es laut Android 2.3.5 auch eine Signalstärke von 0 dBm und somit von 0 ASU hat habe ich es aufgeschraubt um etwaige Fehler am entsprechenden Modul zu suchen. Da ich weder weiß wie das Modul noch etwaige Fehlerquellen aussehen, hoffe ich, ihr könnt mir ein wenig helfen.

Mich quälen z.Z. folgende Fragen:
1) Was hat es mit diesen Federkontakten auf sich. In der Schale, die oben aufgesetzt wird, sind "Platos" drin, die diese runter drücken; jedoch befindet sich nur an dem für GPS (auf dem Foto oben, mitte) auf diesem Plato auch Blech, welches die Federkontake kurzschließt. Das für WLAN (auf Foto links, oben) und GSM (auf Foto ganz rechts unten) ist kein Leiter zum kurzschließen der Federkontakte angebracht -- aber welchen Sinn haben diese dann?! Interessanter weise Funktioniert WLAN trotzdem.
2) Wo auf der Platine(n) finde ich die Mobilfunk-/GSM-Antenne bzw. wie sie...
13 - Anlasser unbekannt Generator AVR 3 -- Anlasser unbekannt Generator AVR 3
Ersatzteil : Anlasser
Hersteller : unbekannt Generator AVR 3
______________________



Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines AVR3 Generators ( warscheinlich aus China ) und habe mir den Handanlasser zersemmelt. Jetzt suche ich das Ersatzteil dafür. Habe durch googeln keinen Erfolg gehabt!
Am liebsten würde ich einen Elektroanlasser dranstricken. ...
14 - Spannungsregler defekt -- Festplattenrecorder Unbekannt China DVR
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Spannungsregler defekt
Hersteller : Unbekannt China
Gerätetyp : DVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

ich suche einen Ersatz für diesen Spannungsregler :

LM2576T-3,3
RBZ515 G

Ich habe schon versucht diesen selbst zu bestellen, aber anscheinend gibts den wohl nicht mehr. Und ich bin leider auch nicht so fit das ich weiß welcher Ersatztyp die gleichen Werte liefert.
Ich meine der stellt die Spannungsversorgung für die Festplatte zur Verfügung.

Über ein wenig Hilfe wäre ich echt dankbar

Christian ...
15 - spezieller Pfostenstecker gesucht -- spezieller Pfostenstecker gesucht
folgendes Problem: Ich habe die Technisat SkyStar HD 2 und die Technisat CableStar HD2 alle beide Karten jeweils mit CI Slot´s

Genau um die CommonInterfaces geht es, diese werden über ein 68poliges SlimLine FlachbandKabel (wie das 80 polige UDMA 133) angeschlossen. Da ich die Interfaces nicht an der Rückseite des HTPC betreiben will / kann sondern von der Gehäusefront aus erreichbar, reichen die Kabellängen von knapp 20cm nicht aus.

Das Flachbandkabel zu bekommen ist kein Problem, was ich bisher nicht gefunden habe sind die Pfostenstecker ! Diverse Versender wie Reichelt, Conrad Farnell usw. hab ich schon abgesucht - ohne Erfolg ! Hat jemand einen Tipp für mich ?? (Hinweis: es sind NICHT die SCSI II bzw III Stecker ! Ich brauche rechteckige Pfostenstecker.)

Auch ein Anruf bei Technisat direkt brachte kein Ergebnis, die wollten oder konnten mir nicht helfen ...


Daten zum verwendeten Flachbandkabel:
AWM 2678
30 AWG -016
Hersteller HUNG FU China / Taiwan

Stecker:
Länge: 4,85 cm
Breite 0,5 cm
2 Kontaktreihen á 34 Kontakte = 68 Kontakte gesamt
mit PIN 1 Markierung und mittiger Nase (verpolungssicher)
Rastermaß unbekannt - von PIN Mitte zu PIN Mitte in der Reihe 1 mm
von PIN Mitte Reihe 1 zu PIN Mitte...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für China Unbekannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: China Unbekannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181557004   Heute : 5193    Gestern : 8333    Online : 308        26.6.2024    16:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.019819021225