LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 4 2024  00:40:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle
Suche nach: led (32439) pwm (3611) konstantstromquelle (922)

    







BID = 1035028

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17431
 

  


Nee wenn du Deine LED dimmst verheizt du die Energie über den Transistor und den Widerstand . Deine Konstantstromquelle versucht die 300mA zu bringen , das geht aber nur bis zur max Spannung die diese liefern kann. Du kannst auch einen LM317 und ein Poti 100 Ohm 1W und einen Schutzwiderstand von 2,2 Ohm verwenden um den Konstantstrom zu drosseln.
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/LM317/LM317.html Achtung keine PWM verwenden! Der LM begrentzt den Strom durch die LED Auch wenn deine Quelle die Spannung hochfährt. Er wirkt als veränderlicher Vorwiderstand.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1035029

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12659
Wohnort: Cottbus

 

  

Erfahren wir denn, was das für eine Stromquelle ist?

Habe mal ein kleines Experiment mit einem LM317 als KSQ veranstaltet.
Schaltung wie folgt.
U+ ---LM317---12R---LED---MOSFET---GND

Gelb: Gate-Spannung MOSFET
Blau: Strom
Violett: Spannung an der Anode

MOSFET unterbricht in Reihenschaltung den Strom zur LED.




MOSFET schließt LED kurz. Strom durch LED gemessen.




MOSFET schließt LED kurz. Strom durch Regler gemessen.




Der LM317 regelt ziemlich schnell nach. 100kHz Schaltfrequenz wären dann aber doch schon eher grenzwertig.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1035035

I-need

Stammposter



Beiträge: 415

habe gerade heute Abend keine Zeit daran zu arbeiten, aber die verwendete KSQ ist diese hier: https://www.rutec.de/de/produkte/be.....85446

_________________

BID = 1035038

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17431

Was eierst du da rum? Das Teil ist Netzseitig dimmbar !Und mit einem Dimmer kannst du da auch mehrere der Teile dimmen! https://www.elektromax24.de/Busch-J.....D_BwE

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1035041

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12659
Wohnort: Cottbus


Zitat :
6W/0.35A
Liegt unterhalb der Spezifikation der verlinken KSQ. Kurzschließen würde ich die auch nicht unbedingt.

Weshalb verwendest du gleich nochmal kein Labornetzteil, oder ähnliches?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Feb 2018 21:25 ]

BID = 1035043

I-need

Stammposter



Beiträge: 415


Zitat :
Was eierst du da rum? Das Teil ist Netzseitig dimmbar !

Das hatte ich schonmal erwähnt gehabt:
Zitat :
Die Netzteile sind Dimm bar, Phasenabschnitgesteuert, …. aber eine solche Regelung ist dennoch etwas kostspielig, vor allem wenn die für jede einzelne Lampe separat gebraucht wird.

Weil für ein Videolicht es sehr vorteilhaft ist, wenn man da verschiedene Lampen unterschiedlicher Helligkeit hat. Das ist eigentlich der Hintergrund.
Ein Labornetzteil will ich nicht dafür verwenden, da ich doch eine halbwegs schönes Produkt haben will, und nicht jedes Mal alle Gerätschaften rumschleppen will.


_________________

BID = 1035050

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12659
Wohnort: Cottbus

Dann nochmal zurück auf Anfang...


Zitat :
für ein Videolicht es sehr vorteilhaft ist, wenn man da verschiedene Lampen unterschiedlicher Helligkeit hat
Wie viele Lampen willst du denn versorgen?


Zitat :
Labornetzteil will ich nicht dafür verwenden, da ich doch eine halbwegs schönes Produkt haben will
Dann beschreibe doch mal, was dir genau vorschwebt.

Bei "schön" muss ich an ein 19" Tischgehäuse denken, in dem die ganze Technik (in deinem Fall also ein Netzteil und die einzelnen Stromregler) verschwindet.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1035053

I-need

Stammposter



Beiträge: 415

Nun also etwas konkreter. Es sind so ungefähr 6 Lampen. Ob immer alle zusammen gebraucht werden ist später zu sehen. aber 3 werden es schon immer sein.

Über die Mechanik bin ich noch etwas am überlegen wahrscheinlich werde ich ein kombinierbares System bauen. . d.h. es wird auf einen Sockel montiert mit einem beweglichen arm, sodass man den Winkel, Distanz einfach verstellen kann. Die Befestigung auf dem Arm wird aber mit einem Zoll Gewinde versehen, so dass man die Lichter auch auf handelsübliche Stative schrauben kann. Hinter die Lampe würde ich eine Platine fräsen lassen mit dem PWM Regler und dem Poti. Zur Lampe führt dann ein Kabel für die DC Versorgung. Das Netzgerät wird in einiger Distanz belassen.

Wenn ich die vorhandenen Netzgeräte behalten kann wird somit jede Lampe auch einen 230V Anschluss haben.
Bei der Version mit dem PC Netzteil wird eine Lampe vom Netzgerät direkt versorgt und von dort aus kommen dann kurze Kabel zur Verwendung die die Speisung sozusagen Parallel durchschleifen von Lampe zu Lampe. Im dem Fall wird dann auch einen der KSQ Regler auf die Platine gelötet.

etwa so... . Muss nicht perfekt aussehen. Wird ja nur im privaten Bereich verwendet, aber der Praktische Nutzen sollte schon gewährleistet werden. Deswegen auch kein Labornetzgerät.

_________________

BID = 1035060

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12659
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wenn ich die vorhandenen Netzgeräte behalten kann
Am besten probierst du einfach mal, wie sich die Netzteile verhalten, wenn du eine Last zuschaltest.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180995561   Heute : 114    Gestern : 6992    Online : 555        27.4.2024    0:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0595259666443