Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  07:23:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku
Suche nach: motor (31148) elektromotor (503) akku (11475)

    







BID = 637028

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern
 

  


Hallo,

Das Kettkar ist mit ca. 20 kmh und einer Reichweite von >15km.
Leistung max. ca. 1000W.

Gruss

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 637032

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

 

  

Da sind die Fotos.




BID = 637103

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln

Danke für die Fotos! Sowas habe ich sonst noch nirgendwo gesehen! Da ich auch daran interessiert bin gleich ein paar Fragen
wie viel A hatte der Akku?
Was für eine Über-,Untersetzung hast du verwendet?
Wo seid ihr damit gefahren (auch auf in der Nachbarschaft oder nur auf' m Feldweg)?
Ist der Elektromotor laut?
Wie funktioniert das Gaspedal?



Zitat :
Kennst du die Suchfunktion?

jaa, die kenne ich das ist die Lupe oben links: erst suchen, dann fragen, ich weiß aber nach dem Begriff habe ich nicht gefahndet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Black Baron am 28 Sep 2009 16:49 ]

BID = 637123

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo,

die Welle vom Poti ist die Welle vom Gaspedal.
An der Welle vom Motor (Getriebe) ist das Rad direkt angeschweißt.
Die Platine ist die Drehzahlregelung (PWM).
Vorwärtsgang und Rückwärtsgang ist ja selbstverständlich.
Wenn man vom Gaspedal geht, wird automatisch gebremst, eine mechanische Bremse ist nicht vorhanden.
Die Kinder haben bereits einen Reifen bis auf den Schlauch durchgefahren, der Motor ist für das Teil zu kraftvoll.
Die Akku hat ca.60Ah oder so???
Das E - Kettkar ist vollkommen geräuschlos, ist ja ein Elektromotor.

Gruss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 28 Sep 2009 18:05 ]

BID = 637126

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Fotos






BID = 637133

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken


Zitat :
Grimm hat am 28 Sep 2009 17:52 geschrieben :

Die Akku hat ca.60Ah oder so???

Hi,
ist das nicht ne Reinbleibatterie von Hawker (SBS60)?
Du solltest vielleicht noch die Batteriepole abdecken, die Kurzschlußströme von den Dingern sind enorm.



_________________
Gruß
bluebyte

BID = 637213

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo bluebyte,

ist die Akku für das Kettcar und welcher Hersteller es ist, keinen Plan???
Warum den die Pole isolieren, die sind doch ca, 30cm auseinander.

Ich bin ja kein Elektroniker, wichtig ist das das Teil im Garten flitzt.

Gruß

PS:
Die Kinder haben auch noch ein E – Dreirad, aber mit ca, 6kmh, für den Familienspatziergang geeignet.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 28 Sep 2009 22:57 ]

BID = 637326

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln

Danke

Sind die Gefährte genehmigt oder sagt da niemand was?

BID = 637481

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 790
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Hast du schon eine Batterie dafür? Ich kann gebrauchte 50Ah Gelakkus bekommen, melde dich bei bedarf einfach.

BID = 637521

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Black Baron,

langweilt mich nicht mit Diskussionen über Gesetze und Vorschriften in Deutschland.
Da ist selbst das Atmen verboten, ist ja klimaschädlicher CO2 Ausstoß und ohne CO2 Zertifikat nicht erlaubt.
Bei ca. 80.000 Gesetzen und Verordnungen in der BRD machst du immer einen Fehler.

Gruß

PS:
Wie immer wird das Teil nur auf Privatgelände betrieben.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 30 Sep 2009 10:03 ]

BID = 637654

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln


Zitat :

Wie immer wird das Teil nur auf Privatgelände betrieben.


okay, alles klar

BID = 638491

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Ich würde direkt nach dem Akku ne Sicherung anbringen. Bei nen Kurzschluss kanns gefährlich werden.

ANL Sicherungen für den Car Hifi Bereich gibts für weit über 100A.

mfg francy

BID = 638903

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln


Zitat :
Ich würde direkt nach dem Akku ne Sicherung anbringen. Bei nen Kurzschluss kanns gefährlich werden.

ANL Sicherungen für den Car Hifi Bereich gibts für weit über 100A.


Danke, die kosten ja auch nicht viel.

BID = 639012

Newbie

Stammposter



Beiträge: 393


Zitat :


Für unseren Bastler hab ich noch einen Link der ihn vorwarnen sollte da das Herumfahren mit selbstmotorisierten Fahrzeugen heutzutage schon eine ernsthafte Straftat darstellt die womöglich schlimmer wiegt als mal eben einer Firma eine Million zu verzocken oder einem älteren Herrn eine über die Rübe zu ziehen.



Das herumfahren oder Basteln ist nicht das Problem, sondern eher die Straßenzulassung dafür zu bekommen und den TÜV zu bestehen.
Außerdem könnte es noch Probleme geben ne Versicherung zu finden.

Wenn man diese Dinge alle erstmal hat, dann darf man auch mit selbstgebasteltem herumfahren.


Denn es wäre ja noch schöner, wenn die großen Autohersteller ein Monopol auf die Zulassungsfähigkeit von gebauten Autos hätten.




Ein Problem könnte es eventuell lediglich beim Bremssystem geben, denn da darf ja eigentlich nur der Fachmann heran.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am  6 Okt 2009 23:05 ]

BID = 639104

electrixx2003

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Weisenbach


Zitat :
Grimm hat am 28 Sep 2009 22:45 geschrieben :

Hallo bluebyte,


Warum den die Pole isolieren, die sind doch ca, 30cm auseinander.



Und wenn da mal was metallenes drauffällt??? Stehst du auf Kinder mit gegrilltem Rücken?
Mal ehrlich, bei dem Aufwand dieser Konstruktion ist es doch nicht zu viel verlangt, ein Mindestmaß an (wichtigen) Sicherheitsmaßnahmen wie so eine Abdeckung mit einzubauen....
*kopfschüttel*

_________________
Bei den von mir genannten Ratschlägen handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen, die nicht zwingend immer der Richtigkeit entsprechen müssen. Haftungs- und Schadensersatzansprüche schließe ich aus!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184712361   Heute : 2088    Gestern : 9207    Online : 241        16.7.2025    7:23
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0796971321106