IR Diode welche Spannung an Batterie muss ich nehmen ? *peinlich*

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:23:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
IR Diode welche Spannung an Batterie muss ich nehmen ? *peinlich*
Suche nach: diode (11592) spannung (45417) batterie (7808)

    







BID = 679229

Katina

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Willig
 

  


Hi Leute,

ich wollte mal etwas wissen:

ich habe mich mit diesem wii remote und touch marke eigenbau beschäftigt und wollte jetzt mal von euch wissen ob ich mit diesem Taster und dieser IR-Diode ein IR-Stift bauen lässt und ist das mit einer oder zwei AA oder AAA Batterien ohne Widerstand möglich ?

Die Hauptfrage ist OHNE WIDERSTAND ?

JA/NEIN
wenn ja wievie Ohm ?

ich werde aus diesem Datenblatt nicht schlau ?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Katina am 23 Mär 2010 16:53 ]

BID = 679231

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
ob ich mit diesem Taster und dieser IR-Diode ein IR-Stift bauen lässt

Ja, auch wenn der Satz verdreht ist.

Zitat :
ist das mit einer oder zwei AA oder AAA Batterien ohne Widerstand möglich ?

Das hängt davon ab, wie lange der halten soll
Ohne Widerstand wird er nur extrem kurz halten. Die 1,5A Maximalstrom gelten bei 100µs Betriebsdauer im Pulsbetrieb und sind die maximale Obergrenze. Im Normalbetrieb (Fernbedienung) geht mann dann schon auf 100mA runter, immer noch gepulst, versteht sich.
Im Dauerbetrieb mußt du auf 20-30mA zurück. LEDs werden nie ohne Vorwiderstand betrieben.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 679236

Murray

Inventar



Beiträge: 4723


Zitat :
Katina hat am 23 Mär 2010 16:49 geschrieben :


Die Hauptfrage ist OHNE WIDERSTAND ?

JA/NEIN
wenn ja wievie Ohm ?



Irgendwas stimmt daran nicht
JA nicht ...
ohne Widerstand wären es null Ohm

also NEIN

BID = 679237

Katina

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Willig

erstmal danke für die infos

und jetzt meine frage wie lange wird er denn jetzt ohne widerstand halten (ich sollte doch keinen benutzen oder ?) xD *peinlich*

doch ich sollte einen benutzen sagt mr.ed

wieviel ohm denn jetzt ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Katina am 23 Mär 2010 17:31 ]

BID = 679239

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Lies Dir bitte erstmal unsere LED-FAQ durch!
Dann erübrigen sich hoffentlich derartige Fragen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 679246

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
wie lange wird er denn jetzt ohne widerstand halten

Deutlich kürzer als dir lieb ist. Was ist denn an Murrays "Nein" auf deine Frage ob "ohne Widerstand" und an meinem "nie ohne Vorwiderstand" so schwer zu begreifen.

PS: Conrad hat auch Tastaturen mit funktionierender Shifttaste, oder warum die Dauerkleinschreibung?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 679249

Katina

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Willig

Entschuldigung wegen der nicht benutzten Shift-Taste

und ich wollte nochmal wissen wieviel Ohm ich jetzt brauch ich habe ja keinen Voltunterschied sondern nur den Stromunterschied und ich weiß jetzt noch nicht mal wieviel V und A die Diode bekommen soll ?!
Aber ich meine 1,2V und 100nA aber mit der 1,5V BAtterie vertue ich mich ja nicht meine REchnung ist doch dann:

R=0,3V/100nA
R=0,3V/0,1A
R=3

d.h. ich brauche einen 3 Ohm Widerstand, oder ?

BID = 679299

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/vishay/81010.pdf

Wenn Du da reinschauen würdest, würde dir auffallen, daß die Diode 100mA (nicht "nA") nur für 20mS verträgt und die Betriebsspannung 1,35V beträgt. Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir sicher aufgefallen, daß Mr.Ed dir schon den Strom vorgegeben hat.
Sooo, und nun rechne nochmal.
Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Mär 2010 21:52 ]

BID = 679336

Katina

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Willig

Das heißt es müssten 5-7.5 Ohm sein (bei 20-30 mA)
dann nehme ich einen Widerstand mit 0,27 - 0,405 W oder nicht ?!
Ich glaube dann nehme ich den hier.

Kann ich denn einfach 0,6 W nehmen ? Wenn nicht könntet ihr mir bitte einen Link posten man muss doch 20mA*1,35V=27 = 0,27W
oder 30mA*1,35V=40,5 = 0,405W

sehe ich das richtig ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Katina am 24 Mär 2010  7:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Katina am 24 Mär 2010  8:02 ]

BID = 679360

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Das heißt es müssten 5-7.5 Ohm sein (bei 20-30 mA)

Ja.

Zitat :
dann nehme ich einen Widerstand mit 0,27 - 0,405 W oder nicht ?!

Reicht dicke.

Zitat :
Kann ich denn einfach 0,6 W nehmen ?

Ja.

Zitat :
man muss doch 20mA*1,35V=27 = 0,27W
oder 30mA*1,35V=40,5 = 0,405W
sehe ich das richtig ?

Nein.
Du rechnest due Leistung an der Diode aus, wichtig wäre die Leistung am Widerstand.
0,15V*20mA=3mW

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Edit Don:
Erstes Zitat repariert
Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 24 Mär 2010 12:26 ]

BID = 679374

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hast du mal ausprobiert, ob die Wii überhaupt auf unmoduliertes IR-Licht reagiert?
Ich habe Zweifel ...

BID = 679387

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Offtopic :

Zitat :
würde dir auffallen, daß die Diode 100mA (nicht "nA") nur für 20mS verträgt


20 Millisiemens?

Nichts für Ungut


_________________

BID = 679392

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
20 Millisiemens?
Aka 50 Ohm.
Passt doch...

BID = 679436

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Die WII reagiert überhaupt nicht auf IR-Licht, die Fernbedienung reagiert auf das Licht.
In der sogenannten "Sensorleiste", die man auf den Fernseher stellen soll, sind wirklich nur zwei Felder mit je 5 IR-Leuchtdioden.
Zwei Teelichte oder Taschenlampen hätten die gleiche Wirkung.
Daher ist mir auch nicht klar, was der Stift bewirken soll.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 679444

Katina

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Willig

Also und das ist so Johnny Lee hat eine Software entwickelt wo man die Wii Fernbedienung per Bluetooth-Stick verbinden kann und dann die mit dem IR Stift als touch benutzten kann.

Johnny (Chung) Lee Website das 2. Video ist das. (Auf Englisch)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478798   Heute : 3115    Gestern : 7051    Online : 596        16.6.2024    14:23
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.161201000214