Dimmer für 230V-LED-Schraubbirnen - Schaltplan?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  08:09:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Dimmer für 230V-LED-Schraubbirnen - Schaltplan?
Suche nach: dimmer (2651) led (32469) schaltplan (24417)

    







BID = 981223

Tom R.

Gesprächig



Beiträge: 172
 

  


Hallo,
nach Umrüstung einer Wohnzimmerbeleuchtung von 230V-Glühbirnen auf LED-Schraubbirnen funktioniert der vorhandene Dimmer leider nur noch mangelhaft (läßt sich nicht niedriger als geschätzt 50% dimmen, teilweise leichtes Flackern erkennbar).
Die verwendeten LEDs sind nach Herstellerangabe dimmbar.

Erhöhen der Grundlast (Parallelschalten einer Glühbirne) verbessert die Situation etwas, aber nicht ausreichend.
Außerdem sollten die Glühbirnen ja weg...

Frage:
Gibt es Unterlagen (Schaltbild) zum Selbstbau eines brauchbaren 230V-LED-Dimmers oder einen preiswerten Bausatz?
Leistung max. 32W.

BID = 981227

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17432

 

  

Wozu diese Klimmzüge wechsle den Dimmer in einen für LED zugelassen . Die meisten Dimmer für Glühlampen sind nur für Ohmsche Lasten gedacht (R) Für induktive Lasten tragen sie (L) und für kapazitive Lasten (C) Ein Dimmer mit R,L,C ist in aller Regel auch ohne Änderung für dimmbare Led geeignet. Dabei sollte aber unbedingt die Grundlast des Dimmers beachtet werden! Bei Lasten unter der Grundlast ist die Funktion nicht gewährleistet! Deshalb haben Dimmer die für LED geeignet sind meist eine Grundlast von 1 bis 10W.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 981252

Tom R.

Gesprächig



Beiträge: 172

Mich interessiert auch die Schaltungstechnik, deshalb die Anfrage.

BID = 981315

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5239

Wie wäre es mit "Nachkonstruktion"?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181394306   Heute : 647    Gestern : 5773    Online : 116        2.6.2024    8:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0973370075226