Heizelement Heizstab für Steckdose 50er ?? Herkunft Herstellersuche

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  20:57:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Heizelement Heizstab für Steckdose 50er ?? Herkunft Herstellersuche
Suche nach: heizelement (1751) steckdose (11017)

    







BID = 1094718

Karlheinz Harmon

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Hallo zusammen,

ich habe hier einen Dachbodenfund.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen mit dem Teil.

Heizelement Heizstab für Steckdose 50er ?? Herkunft Herstellersuche

Widerstandsmessung ergab 7 M-Ohm

Mehr habe ich noch nicht "getestet"

Danke schon mal.













BID = 1094719

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

 

  


Zitat :
Heizelement Heizstab für Steckdose 50er ?? Herkunft Herstellersuche


Gibt es dazu auch eine Übersetzung?

BID = 1094720

Karlheinz Harmon

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Aber sicher gibt es dazu eine Übersetzung.
Nachdem meine Anfrage wohl etwas undeutlich formuliert war.


Kann mir jemand sagen wie sich das Teil genau nennt?

Kann mir jemand sagen wer es hergestellt hat?

Kann mir jemand sagen wann es hergestellt wurde?

Kann mir jemand sagen wie es genau funktioniert? Siehe hierzu die Beschriftung auf der Stirnseite.





BID = 1094730

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1623
Wohnort: Salzburg

Könnte eine art Wärmflaschenersatz sein.

BID = 1094747

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Es gab früher mal elektrische Schuhtrockner die waren Akkubetrieben und meist als Paar im Einsatz.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1094750

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Gab auch entsprechende Bettwärmer. Ist das ein Metallgehäuse? Das Foto ist leider ein totkomprimiertes Megapixelmonster.

https://www.ebay.de/itm/274676745907
https://www.ebay.de/itm/133933856250
https://www.ebay.de/itm/333604585590
https://www.ebay.de/itm/254902407000


Zitat :
Widerstandsmessung ergab 7 M-Ohm


Wenn das Megaohm heißen soll dann ist das Ding vermutlich tot.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094753

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Hier auch ein schönes Beispiel:
https://www.akg-images.de/archive/-2UMDHUK9G23W.html

BID = 1094822

Karlheinz Harmon

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Hallo,

Danke erst mal für die Antworten.

Die Bilder dürfen zum Hochladen nur 300kb haben. Sie hatten ausreichend 4MB.

Ja es ist ein Metallgehäuse.

7 Megaohm ist richtig. Geht aber sauber von unendlich auf diesen Wert runter. Hatte die gleiche Idee von wegen defekt und auch bisher noch nicht "getestet".
Erscheint mir ebenfalls etwas ziemlich hoch für eine interne Schaltung die erst freigibt wenn Spannung anliegt.

Und die Deckel sind wohl verpresst. Waren bisher noch nicht spurenlos zu Öffnen.

Es geht wohl in Richtung Wärmeflasche. Wenn auch nicht so "hochmodern" wie von den verlinkten Bildern.


BID = 1094825

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Karlheinz Harmon hat am  4 Mär 2022 18:55 geschrieben :


Die Bilder dürfen zum Hochladen nur 300kb haben. Sie hatten ausreichend 4MB.



Nicht schon wieder.
Hier etwas zum nachlesen bez. Bildgröße: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

BID = 1094828

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Und statt die Bilder auf die sinnvollen Inhalte zu beschränken, 50% sind deine Fliesen, und zu verkleinern hast du sie auf Plakatgröße gelassen und zu Tode komprimiert.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1094836

Karlheinz Harmon

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Hallo,

so, ich habe die Bilder auf sinnvolle Inhalte beschränkt und hier nochmal angehängt.
















BID = 1094838

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Unter dem Schildchen auf der Stirnseite ist ewentuell eine Verschraubung versteckt.
Hast du schon ausgemessen, ob die zwei Bolzen zu einer normalen Steckdose passen?

BID = 1095077

Karlheinz Harmon

Gerade angekommen


Beiträge: 15


Zitat :
Es gab früher auch mal bei uns Steckdosen die bündig waren


Nicht nur früher, die gibt es auch heute noch.
https://www.girastore.de/048001-ste......html

Aufgrund der Bestimmungen zum Raum (keine Metallteile wie z.B. Heizung) werden die aber praktisch seit den 50ern nicht mehr montiert.

In den Niederlanden sind die aber noch häufiger anzutreffen, auch wenn die auch da seltener werden.

https://www.bol.com/nl/nl/p/stekker.....6319/


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Mär 2022 11:31 ]

BID = 1095078

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Den Hersteller konnte keiner Nennen.
Was möchtest du uns mit deinem letzten Beitrag noch mitteilen?

BID = 1095079

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Oops, jetzt habe ich den oberen beitrag leider gelöscht. Sorry!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573586   Heute : 6555    Gestern : 6633    Online : 409        28.6.2024    20:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0633268356323