Blaupunkt Amazonas, Bj 64/65: Röhre blitzt, Lautsprecher knackt Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
|
|
|
BID = 159669
eisner Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
ich habe ein altes Röhrenradio Typ 'Blaupunkt Amazonas'
Auf dem Chassis steht 'Typ 14300' das konnte ich im Netz allerdings nicht finden. Nach dem Röhrenplan müßte es ein Amazonas 44300 sein (ECC85, ESH81, EAF801, 2x ECL86) Die auf dem Röhrenplan enthaltenen EM87 und EAM86 habe ich im Gerät allerdings nicht finden können. Zumindest bei der EAM86 ist nur eine leerer Röhrensteckplatz vorhanden. Vielleicht liegt das an dem fehlenden, optionalen Stereoempfangsteil. Der Radioempfänger kann nämlich nur Mono. Das hätte damals noch ein paar Duzende Märker mehr gekostet, meinte mein Schwiegervater...
Das 44300 ist hier beschrieben:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25740
Das Problem an dem Radio ist, daß es ca. 5-10 Minuten nach dem Einschalten anfängt erst sporadisch und dann immer häufiger fürchterlich laut im Lautsprecher zu knacken. Ich dachte mir diese 5-10 Minuten hängen mit dem langsamen aufheizen der Röhren zusammen. Ich hab also die Rückwand entfernt und mir das einmal im Betrieb angesehen. Jedesmal wenn es knackt ist ein kurzer Blitz in der linken der beiden Röhren 'Siemens ECL86' zu sehen.
Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, woran das liegen könnte, und wie ich da am besten vorgehe um das knacken loszuwerden?
Anbei ein Bild vom Radio. Die ECL86 sind die beiden Röhren vorne rechts. Die linke davon ist die mit den Blitzen. |
|
BID = 159680
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hi,
die EM -Röhre ist ein magisches Auge und sitzt vorn in oder über der Skala.
Das Knacken scheint mir ein durchschlagender Kondensator in der Endstufe (Verstärker) zu sein.
gruß
Peter |
|
BID = 159698
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
blitzen und funken in der Endpenthode ist nicht selten.
Deshalb hat man früher alle Röhren mit dem Griff des Staubpinsels abgeklopft. Schwachstellen im Röhreninneren und am Sockel hat man sofort gehört.
Nur Mut, gut geklopft ist halb gewonnen.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 159955
eisner Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo Peter und alpha-ranger,
vielen Dank erstmal für Eure Tips!
Ich hab die Röhren jetzt mal im Betrieb mit einem Bleistift abgeklopft  . Zu Beginn gab's bei der rechten ECL86 tatsächlich zweimal zeitgleich mit dem anklopfen ein lautes Knacksen im Lautsprecher  . Das lies sich allerdings durch wiederholtes klopfen nicht mehr weiter reproduzieren. Ob's wohl mit dem Anklopfen ursächlich zusammenhing?
Die EM87 hab ich, dank deiner Hilfe Peter, nun auch gefunden. Genau, das ist die Empfangs-Abstimmungsanzeige vorne neben der Skala und dem Lautstärkeregler. Die EAM86 ist dann vielleicht die Stereo-Anzeigelampe vorne auf der anderen Seite, welcher aber nie ganz aufleuchtet. Das optionale Stereo-Empfangsteil fehlt ja.
Eine Frage zu der Vermutung mit dem durchschlagenden Kondensator in der Endstufe:
Müßte dann nicht ständig ein Fehler hörbar sein?
Gerade jetzt, wo ich die rückwärtige Blende abmontiert habe tritt das knacksen so gut wie gar nicht mehr auf und das Radio läuft nun schon so seit einigen Stunden.
Seltsam, denn viel gemacht hab ich ja eigentlich nicht. Ist vielleicht ein Hitzestauproblem, welches ohne die Verblendung nun nicht mehr exisitiert?
Auf jedenfall freue ich mich, daß das gute alte Stück erstmal wieder so toll funktioniert. Als ich da gestern das erstemal reingesehen habe, kam es mir vor wie ein Ding aus einer anderen Welt!
Anbei noch ein Bild vom Röhrenplan auf der rückwärtigen Blende.
Grüße
Roland
|
BID = 160010
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Bitte trotzdem die Kondensatoren überprüfen. Eine ECL86 ist nicht mehr wirklich billig.
Hitzeprobleme wird es wohl nicht geben, höchstens wenn der Kondensator wirklich einen Schluß hat und dir die Röhre killt
Die Röhren die du vermisst sind beides Anzeigeröhren, beides magische Bänder. Einmal längs, einmal quer.
Hier findest du Bilder der Röhren.
http://w1.871.telia.com/~u87149908/eyes/eam86.htm
http://w1.871.telia.com/~u87149908/eyes/em87.htm
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 160126
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
das klopfen hat wohl schon gereicht um die Ablagerungen der letzten Jahrzehnte zu lockern.
Einen Kondensatordefekt kann man jetzt ausschließen.
Schau mal [ http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/type349.htm ] !
Alle Geräte laufen, ich hab nur ein wenig nachgeholfen.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 160247
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2475
|
Mit dem "Kondensator" ist der anfälligste dieser Spezies gemeint, der Koppelkondensator von der Anode des Triodensystems der E(C)L86 zum Steuergitter des End-Pentodensystem der EC(L)86. Dieser hat die Aufgabe, die Anodenspannung des Triodensystems vom Steuergitter des End-Pentodensystems fernzuhalten und nur die (Wechsel)-Signalspannung an das Gitter zu leiten.
Bekommt nun dieser Kondensator (meist ca. 10 - 22 nF) einen unzulässig hohen Isolationsfehler, kann das Steuergitter der Endstufen-Pentode positiv vorgespannt werden, der Anodenstrom steigt über den zulässigen Wert an, in Folge dessen können Spannungsüberschläge und evtl. sogar ein Totalschaden der Röhre selbst vorkommen - wegen Überlastung. Also vorsichtshalber überprüfen: Steuergitter der Pentode ECL86 MUSS 0 Volt haben, bzw. mit ca. 8-10 Volt negativ gegenüber der Kathode vorgespannt sein!
Ein Knacksen beim Anstoßen der Röhre kann auch von einer oxydierten Röhrenfassung herkommen. Das muß nicht unbedingt ein Fehler der Röhre sein.
P.S.: Überschläge in der ECL86 können auch von Gasgehalt in der Röhre herkommen; Luft in der Röhre verschiebt auch den Arbeitspunkt derselben. Zu erkennen am verblassenden Getterspiegel (das silberne am "Röhrenkopf"). Die ECL86 war sowohl in dieser Hinsicht als auch für sonstige Ausfälle berüchtigt.
Gruß
stego
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088768 Heute : 393 Gestern : 7954 Online : 105 20.2.2025 2:25 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.116462945938
|