Siemens Waschmaschine  WM14W5FCB

Reparaturtipps zum Fehler: Schleudert nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:59:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM14W5FCB --- Schleudert nicht
Suche nach Waschmaschine Siemens Schleudert nicht

    







BID = 1106476

M_makker

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5FCB
S - Nummer : 486060368182036892
FD - Nummer : 9606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende.

Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen?

Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden.

P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen.

Freue mich über eure Anregungen.

Beste Grüße

BID = 1106477

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Prüfprogramm NACH dem Einschalten (warten, bis die Restlaufzeit angezeigt wird) über Drehwähler Pos.8 (LED links unten), dann Temperaturtaste drücken & halten, Drehwähler auf Pos. 9 weiterdrehen.
Fehler auslesen funktioniert genauso, nur über die Drehwählerpositionen 14 (LED links oben) + Temp und zurückdrehen auf Pos. 13.

Edit:
P:03 wäre das Motorprüfprogramm

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Jan 2023 13:44 ]

BID = 1106495

M_makker

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hi, vielen Dank! Ich habe das Prüfprogramm jetzt laufen lassen. P01 bis P07. Es wurden leider keine Fehler angezeigt. Auch im Fehlerspeicher stand nichts.

Mein Gebrauchtmaschinenhändler meinte es könnten die Kohlen sein. Ich soll mal den Motor ausbauen dann kann er den testen. Werde ich morgen mal hinfahren.

Habt ihr sonst noch Ideen, woran es liegen könnte?

Beste Grüße

BID = 1106500

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Lt. meinen Aufzeichnungen hat diese Maschine einen bürstenlosen (BLAC) Motor.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1106503

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Erst gekauft ?

Dann gib Sie zurück.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1106511

M_makker

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ja du hast leider Recht. Auf dem Motor steht permanenterregter Synchronmotor.

Dann habe ich leider keinen Ansatz mehr... Muss ich doch mal den Service kommen lassen.




BID = 1106535

M_makker

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Guten Morgen,

dass Thema lässt mir noch keine Ruhe.

Kann man den Unwuchtsensor eigentlich deaktivieren?

Und wie kann man die Maschine reseten? Auf 6 Uhr drehen geht bei meinem Model ja nicht.

Beste Grüße

BID = 1106550

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Unwucht wird an Schwankungen der Motorlast erkannt, bei den "Kohlen" Motoren wird dazu auch das Tachosignal verwendet.
Kann also beladen nur schwerlich umgangen werden.
Test ohne Wäsche, oder Antriebsriemen abnehmen sollte eine Option sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1106563

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Dämpfer prüfen, Sensor am Motor erneuern.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1106591

driver_2

Moderator

Beiträge: 12072
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Kann man den Unwuchtsensor eigentlich deaktivieren?


Wozu ? Du deaktivierst ja an Deinem Auto auch nicht Bremsen.

Sicherheitsrelevante Dinge kann man da gar nicht brücken, selbst im Servicemodus bei Miele Geräten spricht die Unwuchterkennung an.

Stoßdämpfer erneuern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485861   Heute : 2911    Gestern : 7276    Online : 438        17.6.2024    15:59
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0812230110168