Siemens Waschmaschine  SIWAMAT XLM127F

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:46:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F --- heizt nicht
Suche nach Waschmaschine Siemens SIWAMAT heizt nicht

Fehler gefunden    







BID = 998395

Rosenschrauber

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM127F
S - Nummer : WXLM127F / 24
FD - Nummer : 8403 100416
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle an dieser Maschine (oder bin einfach blind für den Fehler!?)

Problem: Sie heizt nicht. Programme laufen an, brechen aber nach einiger Zeit ab (ich vermute, nach Zeitüberschreitung).

Heizstab ist vermutlich o.k. (gemessen: 27 Ohm)
NTC ebenfalls (gemessen: ca. 6 kOhm bei Raumtemperatur)

230V am Heizstab liegen an.

Und es heizt nix...

Hat noch jemand eine Idee?

_________________
Wer's nicht ausprobiert weiß nicht was er alles kann!

BID = 998418

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Servus!

ich bin zwar kein Fachmann für Weiße Ware, aber:


Zitat :
230V am Heizstab liegen an.

Zweipolig (Duspol bzw. Multimeter) gemessen?
Sag ja nicht, mit dem "Phasenprüfer", auch genannt Lügenstift....

Sonst könnte auch noch eine der beiden Leitungen von der Elektronik zum Heizstab gebrochen sein. Der Lügenstift leuchtet trotzdem auf.

Gruß
stego

_________________

BID = 998422

Rosenschrauber

Gerade angekommen


Beiträge: 5

@stego: Neee, schon mit Multimeter gegen den Steckdosen-Null...

Aber vielleicht habe ich gerade eine Spur aufgenommen:
Ich hab nämlich NICHT geprüft, ob der Null am Heizstab auch wirklich tut, was er soll!
Werde ich prüfen und das Ergebnis nachreichen.

BID = 998427

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Rosenschrauber

Willkommen im Forum
Meistens ist das Heizrelais ausgelötet, oder die Arbeitskontakte Platt.
Dann am Besten direkt ein neues Relais reinsetzen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 999004

Rosenschrauber

Gerade angekommen


Beiträge: 5

So, nach längerer Pause konnte ich mal wieder einen Blick in die Maschine werfen.

Diagnose: Steuerplatine (nicht nur das Relais) defekt. Einige Leiterbahnen sind schwarz; es kommt schon keine Steuerspannung am Heizrelais an. An dieser Stelle weiter zu suchen, übersteigt dann meine Fähigkeiten.

Also: Austausch ist angesagt (entweder Platine oder WaMa komplett).

Nun meine Frage an die Spezialisten:
In der Elektronischen Bucht wird für wenig Geld eine komplette Steuerung incl. Blende einer ähnlichen Maschine (Zitat: Steuerung mit kompl. Kabelbaum, Störschutzkondensator,Türschloss und Druckwächter für Waschmaschine Siemens XM1460) angeboten.Steht dem Tausch irgend etwas im Wege?

Das einzige Bauteil, was aus meiner Sicht dabei Ärger machen könnte wäre der Motor, weil die beiden Maschinen unterschiedliche Schleuderdrehzahlen haben.
"Meine" Maschine kann nur 0/600/1200 U/min, die angebotene Steuerung kann feiner und bis 1400 U/min regeln.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

BID = 999202

Rosenschrauber

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ja? Nein? Vielleicht?

Hat niemand eine Idee?

Ich bräuchte wirklich schnell einen Tipp, sonst hat sich das Angebot für das E-Teil erledigt.

BID = 999266

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Ob die Platine passt, kann ich nicht sagen - das weiß ich nicht. Aber bist du sicher, dass deine Leiterbahnen defekt sind? Die schwarze Schicht ist meistens nur Abrieb von Kohlen und Riemen, die sich aufgrund elektr. Felder auf den Leiterbahnen ansammelt. Blas das Ding mal ordentlich mit Pressluft ab oder versuch mit einem Pinsel ob der Staub sich wegwischen lässt.

Verstehe ich richtig, das Relais wird gar nicht angesteuert, bekommt also auf der Spule keine Spannung (glaube, bei den Bosch-Maschinen müssten das um die 9V sein)??
Sonst funktioniert aber alles, Wasser einlaufen, usw.??

Viele Grüße
Bubu

BID = 999281

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die beiden Teile sind m.E. nicht miteinander kompatibel, da beim Schalten von 1200/600/0 rpm direkt die Statorwicklungen des Motors dementsprechend beschaltet werden, während bei der elektronischen Einstellung der Schleuderdrehzahl ein TRIAC die Steuerung übernimmt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 999302

Rosenschrauber

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke, dass sich doch noch jemand aus der Deckung getraut hat!

@Bubu83:
Richtig verstanden! Es kommt keine Steuerspannung an.
Und es ist schwarz gewordener Lack, kein Staub. Da ist also definitiv etwas heißer geworden als gewünscht-

@silencer300:
Gutes und (sogar mir) einleuchtendes Argument! Danke!
Dann werde ich lieber die Finger vom Schnäppchen lassen und eine genau passende Platine suchen.

Mal schauen, was zuerst kommt: Eine passende Platine zum vertretbaren Preis oder eine gute gebrauchte WaMa.



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485823   Heute : 2873    Gestern : 7276    Online : 337        17.6.2024    15:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,83833694458