Siemens Waschmaschine  Siwamat plus 4433

Reparaturtipps zum Fehler: LED 900 u. 600 blinken

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:21:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat plus 4433 --- LED 900 u. 600 blinken
Suche nach Waschmaschine Siemens Siwamat 4433

Fehler gefunden    







BID = 1007649

Nilemann

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 900 u. 600 blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 4433
S - Nummer : WM44330/02
FD - Nummer : 74010009k
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
bei unsere Waschmaschine, Siemens Siwamat plus 4433, dreht der Motor nicht mehr. Die Drehzahl-LEDs 900 und 600 blinken abwechselnd. Die Motorkohlen habe ich bereits gewechselt. Eine war bis auf weniger als 1 cm runter, die andere noch fast so lang wie neu. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Welcher Fehler könnte es sein?

Gruß Nilemann

BID = 1007691

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Prüfe, ob die Kohlen auch richtig am Kollektor anliegen und leichtgängig in der Führung laufen. Falls Du die alte Ausführung vom Lagerschild am Motor hast (Bügelfedern an den Kohlen), müssen die Litzen von den Kohlen neu verlötet werden.
Bei der neueren Ausführung werden die Kohlen mit Spiralfedern angedrückt und kontaktiert. Prüfe auch, ob die Steckverbinder vom Kohlebürstenhalter wieder korrekt in den Anschlüssen für die Statorwicklungen stecken. Ansonsten Kabelbaum vom Motor zur Elektronik/Programmschaltwerk prüfen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485964   Heute : 3014    Gestern : 7276    Online : 408        17.6.2024    16:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,607167005539