Siemens Waschmaschine  Siwamat Plus 284

Reparaturtipps zum Fehler: Motorlager defekt / Austausch

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:34:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 --- Motorlager defekt / Austausch
Suche nach Waschmaschine Siemens Siwamat 284

    







BID = 893076

blab

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff












BID = 893078

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Das Gerät ist 24 Jahre alt.

Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?

BID = 893110

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main


Zitat :
Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Ja sollte klappen. Neue Kohlen bei der Gelegenbeit wäre aber besser. Hängt auch davon ab wie lange die Maschine noch halten soll , bzw. muß.

Das a-seitige Lager rate ich auch zu erneuern. Die Riemenscheibe geht schwer runter (und drauf). Funktioniert sinnvoll nur mit Presse. Gab aber auch hier schon Berichte das es auch mit einem Abzeiher ginge, mit Erhitzen und Kühlen.
Das Lager selbst sitzt nicht sehr fest.
Lagerdeckel rausfuddeln umd Kugeln ölen wird nicht lange halten. Den Lagerdeckel wirst Du nicht wieder reinbekommen und dann fliegt Dreck rein.

BID = 893125

blab

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg

Danke für die Antworten.

@derhammer: Das hintere Motorlager ist ja kein Aufwand. Das vordere natürlich schon. Was ich an der Maschine gut finde, ist, dass sie relativ einfach aufgebaut ist, keine u.U. teure Elektronik hat und viele Ersatzteile noch verfügbar sind. Ich bastel seit geschätzt 15 Jahren dran rum, bisher immer nur Kleinigkeiten.

@Verlöter: Das Abziehen der Riemenscheibe ist mit meiner Werkstattausstattung dann keine Option. Ich werd also nur das hintere Lager tauschen und sehen wie lange das hält. Hab auch irgendwo gelesen, dass defekte Stossdämpfer der Grund für die kaputten Lager sein können. Die müsste ich dann auch noch testen und evtl. tauschen... Da wär für mich die Grenze erreicht.



BID = 893138

blab

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Hamburg

Kurze Ergänzung: das Öl bekommt man auch ohne Entfernen der Deckel in das Lager. Lager quer halten, Öl drauf und drehen. Den Rest erledigt die Schwerkraft.

Wird nicht mehr ewig halten, aber ist erstmal wieder leise.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478123   Heute : 2440    Gestern : 7051    Online : 497        16.6.2024    12:34
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0337460041046