Privileg Waschmaschine  Sensation 9250

Reparaturtipps zum Fehler: Pieps fertigmeldung

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:57:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Privileg Sensation 9250 --- Pieps fertigmeldung
Suche nach Sensation 9250 Waschmaschine Privileg Sensation 9250

    







BID = 1000360

holm

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Freiberg
Zur Homepage von holm
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pieps fertigmeldung
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Leute...

Ich bin gerade wieder aus der WaMa aufgetaucht, hab sie wieder mal repariert
(kommt gleich) aber ich habe irgendwann bei anderen Problemen mal versehentlich den Pieps der Fertigmeldung aus dieser WaMa mit EWM2000 "herausprogrammiert" .. oder so und möchte hier mal fragen ob es evtl. einen "Shortcut" zum ein/ausschalten gibt.

Die Konfiguration der Elektronik: 863410BA97AEB998

Ich habe irgendwo das ewm2000 Pdf.. aber so offensichtlich zu dem Piepser ist da nichts.. die dort beschriebenen Display/Tastenfelder passen auch nicht so recht zur Maschine. ch habe das mal versehentlich abgeschaltet als ich Ärger mit E52 hatte..die Maschine mag es nicht bei hoher Luftfeuchte in Betrieb genommen zu werden..

Das gerade beseitigte Problem als Erzählung:

Gestern nach dem Einkaufen piepste die Maschine mit einer Fehlermeldung (die ich leider nicht mehr weiß, E20?). Ausschalten und Wiedereinschalten brachte vor der selben Fehlermeldung ein ratterndes Geräusch der Laugenpumpe zu Tage, in der Maschine stand noch das Wasser des letzten Spülvorgangs, damit war offensichtlich was der M. fehlte.. Timout beim Abpumpen.

Wir haben das Flusensieb gereinigt und das Wasser abgelassen, ich habe die Maschine auf die rechte Seite gelegt und die Laugenpumpe aufgeschraubt, dabei ist mir eine der Schrauben in die Maschine gefallen (sic!). Ich habe mich erst mal mit der Pumpe befaßt deren Flügelrad nuch im Pumpengehäuse lag. Offensichtlich defekt war Nichts, das Flügelrad ist nur aufgesteckt..?
Ich habe den O-Ring auf der Motorwelle erneuert aber das Flügelrad saß trotzdem sehr lose. Genauere Betrachtung brachte die Idee des Konstrukteurs ans Licht ein "Drehspiel" mit dem Mitnehmer zu implementieren, mit dem O-Ring Schwingungen zu beruhigen und mit einer runden Plastikscheibe auf der Welle die im Flügelrad in einer Art Kerbe einrasten soll die Befestigung zu bewerkstelligen... hmm.... seltsam.
Ist es normal das das Flügelrad derart lose sitzt das man das mit 2 Fingern abziehen kann?

Ich habe das ganze sauber gemacht und getrocknet, die Scheibe mit Uhu Allplast an der Peripherie eingeschmiert un den ganzen Kladderadatsch wieder montiert.
Da die bewußte Schraube immernoch inder Kiste lag habe ich die Maschine in verschiedene Richtugnen gekantet um die S in eine Gegend zu bekommen wo ich sie raus lesen kann..hat eine Weile gedauert.

Angesichts des Klebers haben wir die M. bis heute morgen stehen lassen
und dann eingeschaltet....... E90 ..und der blieb. Hmm.

Hier gelesen..interpretiere das als Beschwerde des Displayprozessors das er sich vom Host ignoriert fühlt...

Ich habe darauf hin die Elektronik ausgebaut und die Halbschalten auseinander genommen. Schwarzer Dreck und Feuchtigkeit (!).

Ich hab die Platine geputzt und in die Backröhre geschoben und das Ganze bei 70°C ne halbe Stunde dünsten lassen, danach das Mopped wieder zusammen gebaut.. läuft.

Offensichtlich ist durch das hin- und her kanten der Maschine etwas Wasser in die unvollständig gekapselte Elektronikeinheit gekommen und hat den Prozessor außer Betrieb genommen. ..knapp am Gau vorbei....Schwein gehabt.

Da mir das Forum hier wiederholt geholfen hat dachte ich ich schreibe die Geschichte hier mal auf..und frage nach dem Fertigpieps...

Danke!

Gruß,

Holm





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485602   Heute : 2652    Gestern : 7276    Online : 344        17.6.2024    14:57
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0328321456909