Miele Waschmaschine  W 935 WPS novotronic superior 1650

Reparaturtipps zum Fehler: Dämpfer - Glaubensfrage?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:43:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Miele W 935 WPS novotronic superior 1650 --- Dämpfer - Glaubensfrage?
Suche nach Waschmaschine Miele 935 novotronic superior

    







BID = 997591

Micha10629

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer - Glaubensfrage?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 935 WPS novotronic superior 1650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend liebe Gemeinde der Fachleute und Hilfsbereiten!

Nachdem ich als Mitleser nur positive Erfahrungen sammeln durfte und durch mein letztes Laugenpumpenproblem auf die Dämpfer meiner Miele W935 WPS aufmerksam geworden bin (schwingt beim Anschleudern mit voller Beladung schon ziemlich auf..)- nun einmal die Frage:

Die Preisunterschiede seitens Miele, Ersatzteilshops und Amazon reichen von knapp 20,- bis über 70,- EUR. Dies auch bezogen auf den Hersteller SUSPA mit den 120N Dämpfern.

Gibt es da qualitativ Unterschiede und kann ich von einer ähnlichen Lebenserwartung ausgehen wie bei den Erstausgerüsteten - oder sind die billigen Versionen aus Plastik und nur die teureren haben das was meine Maschine bisher ausgemacht hat?

Luxusproblem - aber ich wäre über eine Antwort zur Aufklärung dankbar 😉, da ich das Problem bald aus der Welt reparieren wollte.

Noch ein schönes Woe!

Micha

BID = 997631

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Servus!

Vor zwei Jahren habe ich bei unserer Miele W830 (Baujahr 1995) beide Stoßdämpfer erneuert, weil mit den alten die Trommel beim Anschleudern teilweise schon ans Bullauge angestoßen ist.
Ich habe mich nach Vergleich für Suspa-120 Nm-Reibungsdämpfer entschieden, die ich in der eBucht für 16 Euro pro Paar erworben habe. Die originalen Dämpfer von Miele, ebenfalls von Suspa, ebenfalls mit 120 Nm, ebenfalls Reibungsdämpfer, hätten ca. 90 Euro gekostet pro Paar. Nix für ungut, auch Miele will leben - aber ca. 70 Euro Differenz, nur damit zusätzlich der "Miele"-Schriftzug auf den sonst gleichen Dämpfern drauf steht? Und das bei einer 19 Jahre alten WaMa? Ein Vergleich der neuen mit den alten Dämpfern hat mir keinen nennenswerten Konstruktions- und Materialunterschied aufgezeigt.
Diese 16-Euro-Suspa-Dämpfer tun ihren Dienst nun seit zwei Jahren hervorragend. Die Maschine ist nun 21 Jahre alt, abgesehen von den Dämpfern war noch nix kaputt, das darf nun gerne noch so mindestens 10 Jahre weiter gehen...

Gruß
stego

_________________


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486376   Heute : 3426    Gestern : 7276    Online : 425        17.6.2024    17:43
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0600881576538