Miele Waschmaschine  W 715

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser läuft nur langsam ein

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:37:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 715 --- Wasser läuft nur langsam ein
Suche nach Waschmaschine Miele 715 Wasser läuft nur langsam ein

    







BID = 1001399

krebsmann

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nur langsam ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich komme heute mal wieder mit einem Problem zu euch:

Ich bin umgezogen und habe meine alte Lady Miele W715 mitgenommen (auf'm Hänger). Als ich das erste mal gewaschen hab, ging noch alles, aber beim 2. Mal klang es komisch, als sie Wasser zog. Es ist ein bisschen wie ein Rauschen, was es sonst einfach nicht gab.
Ich habe den Einspülkasten rausgenommen und nachgesehen. Das Wasser "tröpfelt" geradezu rein, statt aus den Löchern zu schießen.

Ich habe das ganze mit Vorwäsche getestet, in der Einspülkammer für die Vorwäsche schießt das Wasser ganz normal rein.

Jetzt meine Frage: Wie behebe ich das Problem?
Ist da eventuell ein Ventil kaputt?

Euch noch einen schönen Sonntag!

BID = 1001413

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Ventilblock erneuern

Eimertest auch machen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1002138

krebsmann

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die Antwort!
Eimertest natürlich bestanden, das hätte ich eventuell mit reinschreiben sollen!

Den Ventilblock würde ich jetzt kaufen - gibt es irgendwo eine Montageanleitung?
Und noch eine Frage: Lieber ein gebrauchtes Original oder neuen Nachbau kaufen?

Beste Grüße,
krebsmann

BID = 1002143

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin krebsmann

Das ist ein dreifaches Ventil. Teste mal auf Vor- und dann auf Hauptwäsche.
Wenn irgendwo Wasser einströmt, dann liegt es am Ventil.

Jetzt kommt es darauf an, wo du die WA betreibst; Folgendes kann auch vorkommen
Bei Einhebelmischer kann es, durch schnelles schließender Mischbatterie, zu einem Druckstoß
in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller im
Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerättest), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt,
bevor die Druckspitze entweichen kann.
Durch kurzzeitiges lösen des Aquastopventils wird bis zum nächste, Druckanstieg der Fehler beseitigt.
Das Eckventil, muss gegen ein nicht Federbelastendes Absperrventil ausgetauscht werden.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486040   Heute : 3090    Gestern : 7276    Online : 448        17.6.2024    16:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,92423915863