Miele Waschmaschine  W973 W973

Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf prüfen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:53:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W973 W973 --- Zulauf prüfen
Suche nach W973 W973 Waschmaschine Miele W973 W973 Zulauf prüfen

    







BID = 995428

ya0152

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
3-Wege-Ventil neu, das alte aber wieder eingesetzt, weil es leiser ist.
Aus der EL200-C ALLE sieben Relais erneuert, natürlich Neuteile.
Stoßdämpfer erneuert - wegen einer Unwucht hat er nur noch auf 1400, 1200 und zuletzt 1000 Touren geschleudert.

Hatte ein sehr preisgünstiges 3-W-Ventil aus Ama... eingesetzt.
Das originale Miele-Ventil kostet halt 110 Euro, das ist extrem teuer. Aber wenn es hilft, dann muß ich es nun einmal bestellen.

Mir fällt jetzt nicht mehr ein, als eine komplette gebrauchte Elektronik zu holen oder das Miele-Ventil doch noch zu probieren.

Wäre toll, wenn mir jemand mit Erfahrung sagen kann, welches Teil bei der Zulaufverzögerung regelmäßig defekt ist.

Vielen Dank und die besten Grüße!
ya


BID = 995432

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,

bin Hausgeräte Laie, aber so wie du es Beschreibst, würde m.E. nur noch die Elektronik in Frage kommen. Selbst die "No-Name" Ventile funktionieren eigentlich immer. Alternative wäre, das du die Elektronik zu Jan Hendrik Schulte nach Geseke schickst. Dieser kann die Elektronik prüfen und Reparieren. Kostet 49,- Euro und es gibt 12 Monate Gewährleistung auf die Reparatur. Sollte die Elektronik nicht defekt sein, bekommst du die 49,- Euro abzgl. Prüfgebuhr von 5,- Euro und abzgl. Rücksendekosten, wieder zurück. Habe selbst von besagtem Herrn Schulte 2 WaMa Elektroniken reparieren lassen und die Maschinen liefen wieder 1A.

Schau mal in der bunten Bucht (Auktionshaus) und gib dort in die Suche "Miele EL200-C" ein. Es gibt viele dort die "Reparieren" aber mit besagtem Anbieter bist du richtig.

Gruß
Daniel16121980

BID = 995445

ya0152

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Ja, ich glaube, das werde ich auch machen. Vielen Dank für den Hinweis!
Einige Anbieter können nichts prüfen, die tauschen nur die Sicherung und das 2-Wege-Relais. Wenn er mehr kann, ist er der richtige Mann!

Habe gerade den Testmodus laufen gelassen - sobald ich je einen Zacken weiterdrehe, spült er sofort Wasser ein - bei allen drei Kammern funktioniert das einwandfrei.

Nur, wenn ich das Buntprogramm ohne Vorwäsche nehme, dann gibts das Problem mit dem verzögerten Start und der "Zulauf prüfen"-Fehlermeldung.

Also besteht ein anderes Elektronikproblem.
Die Relais waren nicht die Ursache.

Ich bleib dran!
Besten Gruß!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ya0152 am 12 Jul 2016 17:44 ]

BID = 996104

ya0152

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Daniel16121980,

vielen Dank für die Rückmeldung!
Das war es - habe eine gebrauchte Elektronik für unter 40 Euro bestellt, eingesetzt - und sie läuft!

Solch ein Defekt kann sich also auch schleichend ankündigen!

Also:
- nicht der Zulauf,
- nicht das Sieb,
- nicht der Wasserdruck,
- nicht das Dreiwegeventil,
- nicht die Wasserweiche,

- sondern ausnahmsweise einmal die Programmelektronik EDPW206.

Neupreis bei Miele, lt. Telefonat: ca. 266 Euro, im Austausch auch nur 40 Euro günstiger.

Für 320 Euro kriegt man eine Bauknecht geliefert - und die ist nagelneu. Bei den hohen Ersatzteilpreisen wundert es nicht, daß sich eine "Schmeiß weg, kauf neu"-Mentalität entwickelt hat.

Danke nochmals für den Hinweis! - Ich dachte wirklich, solch eine Elektronik hält ewig und drei Tage.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485584   Heute : 2634    Gestern : 7276    Online : 361        17.6.2024    14:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0720870494843