Miele Waschmaschine  W961 PrimaVera W

Reparaturtipps zum Fehler: spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:02:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W --- spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab
Suche nach Waschmaschine Miele W961 PrimaVera

    







BID = 995988

Filesharer

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt.

Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot).
Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet.

Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen.
Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch.
Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !!

Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen.

Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt)

Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg.

1. Eimertest durchgeführt
2. Luftfalle gereinigt
3. Ventile überprüft

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Filesharer am 18 Jul 2016 20:11 ]

BID = 996308

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Macht die Maschine während des Wassereinlaufes Trommelbewegungen?
Wenn nicht, Motorkohlen, Zuleitungen, u.U. das Reversierrelais und die Sicherung auf der EL prüfen.
Die 30W Leistungsaufnahme der Ablaufpumpe sind korrekt, weil Du mit dem Multimeter lediglich Ohmsche Widerstände messen kannst, die Pumpe stellt aber eine induktive Last dar. Wenn Ohmsch und induktiv gleichzusetzen wäre, müsste die Pumpe ja ca. 350W aufnehmen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485874   Heute : 2924    Gestern : 7276    Online : 451        17.6.2024    16:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,125943183899