MIELE Waschmaschine W921 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Beleuchtung Programmschalter Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 925558
Palmmischa Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Kölner Umland
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beleuchtung Programmschalter
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
ich möchte gern die Beleuchtung des Programmwahlschalters erneuern, da beide Birnchen defekt sind.
Es gibt einen Beitrag im Archiv
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
bei dem mehrere Angaben zu den Birnchen gemacht werden:
- Sofittenlampe
- 12V
- 1W
Meine Guglsuche ergab die Bestätigung meiner eigenen Kenntnis, daß Sofitten diese länglichen Glasbirnen mit Endkappen als Kontakte sind, die man in der Deckenlampe von Autos findet.
In meiner Maschine sind jedoch 2 etwa 15mm lange und 5mm dicke Glasbirnchen verbaut, also keine Sofitten.
Daher bin ich skeptisch, ob die anderen Angaben passen.
Meine Suche nach solchen Birnchen fiel mager aus - nur Völkner hat 20mm lange im Angebot.
Und das sind keine mit Lötanschluß sondern mit Glassockel.
Ich überlege nun, ob ich nicht LEDs einsetze - dazu müssen aber nicht nur die Angaben stimmen, sondern auch ob es AC oder DC ist, was da anliegt.
Einer Glühbirne ist das relativ egal - einer LED absolut nicht.
Da ich zwar nicht nur über minimalistische Kenntnisse verfüge, aber auch nicht in artverwandtem Beruf tätig bin, traue ich mir zwar einiges zu, aber nicht unbedingt, eine geöffnete MIELE WaMa auf Spannungen und Stromarten zu testen.
Vielleicht weiß ja jemand hier auf Anhieb, was da anliegt und hat vielleicht sogar nen Tip, welche LED ideal sind.
Wir würden eigentlich gern das Gelb des Restzeitdisplays haben, aber das wird wohl nix. Die Aufnahme für die beiden Birnchen ist 5mm - also könnte eine LED da halten.
Bevor ich nun also 20 verschiedene LED Typen bestelle, von denen ich dann 19 zurückgeben muß, frage ich erst mal hier, ob jemand das schon mal gemacht hat oder was sinnvoll ist.
Die Helligkeit ist dabei wichtiger als die Farbe - sie sollte weder viel heller als die übrigen LED's sein noch viel dunkler.
Wenn das mit LED's nicht zu machen ist, bleibt die Frage, wo man 2 oder gleich mehrere dieser Birnchen bekommt - ohne gleich den Wert der Maschine zu verdoppeln
Gruß Mischa
|
|
BID = 925619
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Schick mal ein Foto Deiner "Sofittenlampe". Kann ja nicht sein, dass es die nicht gibt. Oftmals ist der Typ ganz klein aufgedruckt...
Hier liegt Gleichspannung an. Wenn Du auf LED umrüsten möchtest, dann besorg Dir eine, die bis max. 12 V (besser 12-13,8 V) belastbar ist. |
|
BID = 925658
Palmmischa Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Kölner Umland
|
Hallo,
anbei schicke ich 3 Fotos zur Ansicht. Aufdruck gibt es keinen. Würde wohl auf LED umsteigen, bin aber nicht sicher, ob gelb nicht zu blass ist. Blau wäre vielleicht auch interessant. Je nachdem braucht man dann aber mehr als 2.
Dachte hier hätte vielleicht jemand Erfahrungen damit.
Danke aber für die Info - DC ist ja schon mal viel wert. Bleibt noch die Frage nach der Polung, ansonsten müßte ich einlöten, alles zusammenbauen, ausprobieren und ggf. umlöten.
Vielleicht kannst Du mit den Fotos was erkennen?
Ciao,
Michael
|
BID = 925822
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
| Bleibt noch die Frage nach der Polung |
Miss mit dem Multimeter auf DC die Versorgungsspannung. Anhand der Position Deiner Prüfspitzen siehst Du es ja auf dem Display Deines Multimeters. Zeigt es Dir 12V an dann ist die Polung 1:1 wie es Deine Messspitzen sind. Bei -12V eben umgekehrt.
Eine Diode hat eine Anode (+) und eine Katode (-). Wobei das kürzere Anschlußbeinchen die Katode ist und das längere die Anode.
P.S.: Deine Lämpchen auf den Fotos sind stinknormale KFZ Lämpchen. Oder auch Glühfadenlämpchen genannt. Gibt es in jedem Elektroniker Handel um die Ecke...
|
BID = 925921
Palmmischa Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Kölner Umland
|
Das ist es ja, was ich meine... Ich trau mich nicht an diesem geöffneten Gerät zu messen, da ich Sorge habe, daß irgendwo ein Kurzschluß oder sonstwas die Elektronik himmeln könnte. Dann ist die Maschine sofort wertlos.
Mir ist klar, was ich tun müßte, um das zu messen - wie gesagt verfüge ich über einiges an Grundkenntnissen.
Ich hoffte, es gibt hier jemanden, der die Situation kennt und weiß, was besser ist. LED wäre unser Favorit - aber wenn jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, würde ich auf die Lämpchen gehen.
Wobei die Frage ist, wo man die - am besten mit den langen Lötfahnen - bekommt. Im KFZ Bereich sind die Beinchen am Glassockel gebogen und kurz.
Löten kann ich natürlich auch, sonst würde ich hier nicht nach Ideen suchen.
Ich bin nur deshalb skeptisch, weil in dem anderen Bericht die Rede von Sofittenbirnchen ist und 12V 1W.
Ich werde mit LED's experimentieren - falls jemand vorher sagen kann, an welcher Seite der kleinen Platine "+" bzw. "-" ist, würde mir das schon helfen.
|
BID = 925927
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Also für Grundkenntnisse sollte eigentlich ein sicherer Umgang mit einem DMM sichergestellt sein.
Dann klatsch doch Glasfadenlämpchen rein. Wie bisher beschrieben. Bieg doch die Beinchen einfach um und löte diese an die bisher vorhandenen Drähte.
Versteh deine Sorgen gerade nicht...
|
BID = 925939
Palmmischa Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Kölner Umland
|
OK, ich sitze zur Zeit im Rollstuhl, da ist alles etwas kompliziert - vor allem Kurzschlüsse zu vermeiden...
Das Ding besteht nun mal aus Metall... Und ist sperrig...
Daher traue ich mich nicht an eine geöffnete, unter Strom stehende WaMa Tür ran.
Aber ich habe halt zur Zeit die Zeit, mich um sowas zu kümmern. Ich werde sehen, ob ich mit Krokoklemmen durch den Spalt der Tür das Meßgerät nutzen kann - ich muß halt nur während alles eingesteckt ist, den Strom zuschalten. Da ich dazu die Sicherung rauskippe, ist das mit einiger Logistik verbunden.
Wenn ich aus dem Rolli mal wieder raus bin, ist alles einfacher. So aber wäre es einfacher gewesen, zu wissen, wo ich anlöten kann - danach Einbau, Strom schalten und gut wäre es.
Life is life...
|
BID = 926063
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
| Daher traue ich mich nicht an eine geöffnete, unter Strom stehende WaMa Tür ran. |
Unter Spannung wird niemals gearbeitet! Bitte stromlos machen. VDE Vorschriften studieren...
Du zwickst einfach die beiden defekten Lämpchen ab und lasst dabei etwas Zuleitungsdraht übrig. An diesen lötest Du die neuen Lämpchen an und fertig...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 12 Mai 2014 19:01 ]
|
BID = 926074
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
ich habe früher bei dem aufbereiten der Maschinen sogar das Teil oroginal von Miele gekauft, heute sehe ich das als vollkommen sinnfrei an.
Laß doch die Ringschalterbeleuchtung einfach defekt. Ist doch egal.
Aber die Lampen die du da hast in der RSB sind Miniaturglühlampen und werden von einigen Spezial-Leuchtmittelherstellern vertrieben.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 926084
Palmmischa Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Kölner Umland
|
Danke für die gut gemeinten Antworten heute - aber wie soll ich die Spannung messen - und die Polarität - wenn das Gerät stromlos ist?
Normalerweise hätte ich da keine Bedenken - Meßgerät an die beiden Kontakte anklemmen und Power...
Solange ich aber im Rolli bin und das mit dem Abstand halten sone Sache ist, geht es nicht anders. Daher dachte ich, jemand weiß vielleicht was wo anliegt.
Das mit dem Sinnfrei sehe ich auch so - aber meine Frau mag die Beleuchtung halt - wenn DAS sie glücklich macht  - andere wollen die Bahamas oder jede Woche ein Paar neue Schuhe ...
Das mit dem Abzwicken und Anlöten ist schon klar - aber man weiß nie, wie oft die Anschlüsse gebogen wurden, sie sind sehr spröde und kaum hat man gelötet und eingeclipst, bricht der Kontakt direkt am Glas ab (Auto, mehrfach passiert) - daher wäre mir lieber, Ihr könntet mir sagen, welcher Anbieter gleich die Birnchen mit Lötfahne hat
Ich habe schon Onkel Gugl gefragt und bin nicht weiter gekommen...
Die Polarität muß ich wegen der LED wissen - aber ich kann auch einfach einlöten, ausprobieren, auslöten und umdrehen, neu einlöten... Ist halt nur mehr Aufwand.
|
BID = 926149
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
| Die Polarität muß ich wegen der LED wissen |
Im 4. Thread liegt die Antwort vergraben.
Das stromlos machen, war auf die Lötarbeiten bezogen.
Dann erledige die Arbeit, wenn Du wieder gesund bist. Bis dahin alles Gute und gute Besserung...
Ich klink mich aus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 13 Mai 2014 16:37 ]
|
BID = 926174
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Normalerweise hätte ich da keine Bedenken - Meßgerät an die beiden Kontakte anklemmen und Power...
Solange ich aber im Rolli bin und das mit dem Abstand halten sone Sache ist, geht es nicht anders. Daher dachte ich, jemand weiß vielleicht was wo anliegt.
|
Sicherheit geht vor, kauf es bei Miele neu und tausche fix und fertig aus.
MfG
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183938333 Heute : 1721 Gestern : 8787 Online : 225 9.5.2025 7:25 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,557945966721
|