Miele Waschmaschine W918 WPS Reparaturtipps zum Fehler: Wasser in Bodenwanne Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 820131
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele W918 WPS
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11211821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Guten Morgen,
ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst).
Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen).
Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst),
Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer Falte einen kleinen Riß (2 mm) hat. Die Stelle ist auch leicht schwarz, so als wenn dort etwas gescheuert hätte. Der Riß befindet sich rechts im unteren Drittel, dürfte also bei hohem Wasserstand in der Maschine der Grund für das Leck sein.
Ich will heute erstmal versuchen eine neue Türdichtung im Original zu bekommen.
Nun zum Grund meiner Anfrage:
Einerseits wäre es logisch, dass der Riß die Ursache für das "Nässen" ist. Andererseits, müsste dann nicht viel mehr Wasser ausgetreten sein?
Sollte ich noch andere (Schwach-)Stellen kontrollieren, wo die Maschine nun schon mal auf ist?
Wäre es sinnvoll den Schwimmschalter vielleicht auch gleich mit auszuwechseln? Ich weiß nicht, ob er nicht evtl. doch einen defekt hat. Ich habe gelesen, dass er beim manuellen betätigen "klicken" soll, was meiner aber nicht macht.....ist Stromanschluß dazu erforderlich? (hab etwas Schiss davor die Maschine ans Netz zu hängen und dann daran rumzufummeln)
Sorry, dass mein Beitrag etwas länger geworden ist aber ich wollte den Fehler möglichst genau beschreiben.
Danke im Voraus,
Grüße, Onkelchen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onkelchen am 12 Mär 2012 8:14 ] |
|
BID = 820167
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin Onkelchen
Willkommen im Forum
Den Schwimmerschalter kannst du einfach überprüfen. Gerät spannungslos, unter Styroporschwimmer etwas Papier falten
und darunterschieben, aber Styropor nicht zerbrechen. Vorderwand schließen, mit einer 6 mm Schraube andrehen, Tür zu,
Stecker rein, Wasserhahn geschlossen lasser und WA einschalten.
Wenn der Schwimmerschalter in Ordnung ist, dann läuft die Pumpe sofort, wenn nicht = Schwimmerschalter
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
|
BID = 820218
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. Manschette ist bestellt und kommt morgen. Hoffe, dass es auch tatsächlich nur daran lag.
|
BID = 820742
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
So, Manschette montiert (ist dicht), Schwimmschalter kontrolliert (funktioniert), Maschine angeschlossen und 2 x Probewaschen durchgeführt.
Alles soweit in Ordnung aber:
Jetzt musste ich feststellen, dass der Zulaufschlauch (mit Aquastopp) außen feucht wird. Das Wasser muß unterhalb des Aquastopp-Kästchen austreten. Es kommt definitiv nicht von der Schraubverbindung am Eckventil. Es ist nicht viel aber doch deutlich merkbar. Die Maschine läuft ansonsten einwandfrei, zeigt keinerlei Fehler an und schaltet sich auch nicht ab. Bin ehrlich gesagt etwas ratlos, weil das vorher nicht war.
Was mir aufgefallen ist, dass der Aquastopp-Kasten nicht richtig fest mit dem Schlauch verbunden scheint. Ich kann den Schlauch von unten etwa 0,5 cm in den Kasten schieben bzw. heraus ziehen. An der Undichtigkeit ändert sich dadurch aber nichts.
Hat jemand eine Idee??
Gruß, Onkelchen.
|
BID = 820763
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Onkelchen
Erstmal für die Manschettenmontage
Dass der Schutzschlauch etwas lose hat, spielt keine Rolle. Innen ist ja der Druckschlauch am Ventil und der muss Dicht sein.
Entweder hast du die Dichtung in der Anschlussverschraubung vergurkt, oder was häufig vorkommt, das die Stopfbuxe am Eckventil,
durch die Auf- und Zuschrauberei, nicht mehr dicht ist. Nimm Wisch und Weg, oder Tempotücher (kann auch von einer anderen FA. sein)
und packe nur das Oberteil vom Eckventil ein. Wenn das Feucht wird hast du den Übeltäter.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 820779
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
Danke für die rasche Antwort,
eigentlich bin ich sicher, dass an der Verschraubung zwischen Aquastop und Eckventil bzw am Ventil selber alles trocken war. Werde aber nachher den Tipp mit dem Wisch-und-Weg noch mal ausprobieren und nachberichten.
Danke, Gruß, Onkelchen.
|
BID = 820906
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
So, hat ein wenig gedauert bis ich dazu gekommen bin. Bei einem heutigen Waschgang habe ich festgestellt, dass offenbar das Aquastop-System bei mir kaputt ist. An der Verschraubung zwischen Eckventil und Aquastop ist alles trocken. Wasser tritt tröpfchenweise aus dem grauen Kasten aus.
Nach einem Waschgang habe ich die Maschine vom Netz genommen und den grauen Kasten des Aquastop-System geöffnet (2 Schrauben). Darunter fand ich dann Bild 1.
Die Stelle mit dem Wasseraustritt habe ich eingekreist. Wie gesagt, Tropfenweise etwa alle 3-4 Sekunden ein Tropfen. Das Wasser hatte sich mittlerweile im Außenschlauch gesammelt.
Da der ganze Kasten verschweißt ist, nehme ich mal an, dass ich einen neuen Komplettzulauf brauche? Kann ich irgendwie die Teilenummer in Erfahrung bringen?
Auf dem Aquastop ist der Aufkleber auf Bild 2.
Der Form halber habe ich auch noch mal das Typenschild der Waschmaschine mit aufgenommen.
Danke im Voraus,
Gruß, Onkelchen.
|
BID = 820908
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Onkelchen
Das kommt selten vor, dass der Schlauch undicht ist. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused4.gif) Der Schlauch ist nicht grade Preisgünstig.
Du kann bei Miele anrufen bzw. eine e-Mail schreiben und dich nah dem Preis erkundigen.
Von Miele habe ich keine Ersatzteilliste. Du brauchst nur die Typennummern angeben.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 820929
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
So, zunächst mal danke für die Antwort,
Schlauch ist abmontiert, war etwas Fummelarbeit den innenliegenden Schlauchanschluß durch die untere Öffnung im Gehäuse zu bekommen. Ersatz ist bestllt. Kosten liegen bei 163,-- Euro "all inclusive". Hoffe es lohnt sich auch.
Ich werde aber erst am nächsten Wochenende dazu kommen ihn zu montieren. Werde dann nachberichten. Ich hoffe die Steckanschlüsse haben sich nicht geändert. Auf irgend einem Foto habe ich gesehen, dass die neueren Schläuche jetzt so "Kombistecker" dran haben. Naja mal sehen.
Grüße, Onkelchen.
|
BID = 821944
Onkelchen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Reinhardshagen
|
Guten Morgen,
so, Schlauch ist gestern gekommen und heute morgen gewechselt. Der neue Schlauch hat einen neuen Anschluss, ein Adapterkabel lag aber bei, incl. einer Anbauanleitung und eines kleinen "Schaltplan" (mit Bild und Bezeichnung der Kabelfarben, welcher Stecker wo am Dreifachventil angeschlossen werden muss). Insofern ist der Austausch auch wirklich für Laien machbar. Maschine läuft, derzeit alles dicht, so dass jetzt alle Undichtigkeiten beseitigt sein dürften.
Gruß, Onkelchen.
|
BID = 821947
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Onkelchen
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 31 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183078900 Heute : 6681 Gestern : 7451 Online : 260 18.2.2025 19:43 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,111949920654
|