Miele Waschmaschine  W907

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Bottich undicht ?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  22:26:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W907 --- Bottich undicht ?
Suche nach W907 Waschmaschine Miele W907

Fehler gefunden    







BID = 892601

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich undicht ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
S - Nummer : 21/33195446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine Miele Novotronic W907 Waschmaschine sehr günstig erworben. Leider hat sie Totalausfall, das heißt sie geht überhaupt nicht einschalten. Es wirkt so als ob sie, trotz Netzstecker in der Steckdose, gar keinen Strom bekommt. Das ist aber etwas um das ich mich erst noch in aller Ruhe kümmern muss. Als ich sie gestern mal offen hatte habe ich am Bottich etwas gesehen, was mich Zweifeln lässt, ob sich die Mühe sie zu Reparieren überhaupt noch lohnt. Man sieht am unteren Bottichrand deutliche Wasserspuren. Ich kann es nicht so ganz Beschreiben, daher habe ich flux mal 2 Bilder gemacht und sie hier mit Angehängt.

Hat jemand von euch einen Tipp was da genau defekt bzw. kaputt ist ?

Gruß
Daniel16121980








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am  3 Jul 2013 22:50 ]

BID = 892895

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

so wie das Kabel gelegt ist, vermute ich, daß da einer aus einer 2 HK Maschine eine mit einem HK gemacht hat, oder Bottich getauscht hatte, weil das Ursprungsgerät Lagerschaden hatte.

Prüfe mal das Datum auf dem Bottich oben in den Stahl eingelasert und das Datum auf der Programmelektronik, und der LEistungselektronik, ob die drei alle in einem zusammenhängenden Zeitraum von ca. 6 Wochen liegen.

Wenn nicht, dann hast Du die Maschine von einem, der aus 5 schrottigen 2 schlechte zusammentackert.

Käme mir nie in den Sinn so etwas zu verkaufen.... sehe ich als Betrug an.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 893689

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Danke Driver, das werde ich bei gelegenheit mal Überprüfen und dann hier bekannt geben. Ich hatte die Maschine vor ca. 14 Tagen von einem Studenten in unserer nähe gekauft. Sie hat "nur" 15,- Euro gekostet, da sie einen Totalausfall hat. Sprich, da Leuchtet keine Beleuchtung und auch an sonsten tut sich absolut nichts, wenn man sie Einschaltet. Bislang konnte ich herausfinden, das Drucktastenschalter und Türschloss sowie Netzentstörfilter in Ordnung sind. Am Drucktastenschalter liegen an PIN 9-10 ca. 235V ~ an und gehen an PIN 11-15 auch wieder raus, wenn der Ein-/Aus Knopf gedrückt ist. Leider weiß ich im moment nicht wie es weiter geht. Wo kann ich noch Prüfen um den Fehler finden zu können ?

Über Tipps und Hilfestellungen bin ich sehr Dankbar.

Gruß
Daniel16121980

BID = 893740

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11137
Wohnort: Hamm / NRW

Dann könnte der Trafo auf der Elektronik defekt sein.

BID = 893757

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

wenn es die MAschine wert ist, dann schicke die Elektronik EL101/EL110 zu

Jan Hendrik Schulte
Amtsstr. 12

59590 Geseke

der repariert die für kleines Geld und nagelt Dir einen neuen Trafo drauf.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 893822

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Danke euch beiden für die Hinweise. Herrn Schulte hatte ich mal wegen einer LE einer anderen Miele kontaktiert. Er hat sie Repariert und die Maschine läuft heute noch. Ich bin mir auch sicher das er die LE (EL110F) der W907 sicherlich hin bekommt. Allerdings habe ich momentan einige faktoren die mich, trotz seiner Fähigkeit, noch zögern lassen. Zum einen soll die Rep. 65,- Euro plus Porto kosten, die andere damals kostete nur 49,- Euro plus Porto. Zum anderen haben wir noch eine Maschine die Funktioniert und zum wiederrum anderen, bin ich noch etwas Verunsichert wegen den Flecken am Bottich.

Kann der Bottich in 17 Jahren so "Rosten" das da nichts mehr zu machen ist?. Immerhin sollen es doch, glaube ich, bis zu einem bestimmten Baujahr Edelstahlbottiche gewesen sein.

Wie auch immer, wenn es nur die LE ist und an sonsten die Maschine noch im guten Zustand wäre, würde ich vielleicht auch noch die 65,- Euro Investieren, damit man mal im Notfall ein Ersatzgerät hat.

Edit: Kann man den Trafo auf der LE denn im ausgebauten Zustand mit einem Multimeter irgendwie überprüfen ?

Daten des Trafos:

Hahn 48 0168
T-Nr. 3 386 891
PTC-C 1870 / ta 70/E (Widerstandssymbol) extern
Prim. 240 V 50/60 Hz 1-6
Sek.1 22 V 380 mA 7-8
Sek.2 29 V 6,6 mA 11-12


Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 15 Jul 2013 20:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 15 Jul 2013 20:46 ]

BID = 893845

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

im Trafo ist ein NTC der schleichend stirbt. Messen eines defektes ist nicht möglich.

Die Trafos sind mit der Zeit teurer geworden und Hahn hat vor ein paar Jahren den Midnestbestellwert auf 300e hochgeschraubt um Hobbykäufer abzuschrecken. Also die 65€ sind ggü. dem Preis einer Austauschelektronik vollkommen gerechtfertigt. Ich habe mal früher auch Trafos bestellt, das kostete mich damals ca. 40€ pro Stück. Die sind nicht billig, weil sie ausschließlich für Miele gefertigt werden und die Stückzahlen ja zurückgehen, da die EL110/101 nicht mehr zur Fertigung gebraucht wird, sondern nur noch als Ersatz.

Der Bottich rostet nicht, er ist aus Edelstahl. Von außen angebrachter Rost kann aber Edelstahl zum Rosten bringen, wie z.b. unedles Besteck (IKEA Töpfe mit billigen Stahlschrauben) im Geschirrspüler.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 893894

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Ok, Danke Driver. Die Sache mit dem Trafo habe ich mir schon geahnt, das man ihn Wahrscheinlich nicht messen kann. Es sollte also in diesem Falle so sein das aufgrund defekter LE (Trafo oder andere Bauteile) die Maschine komplett tot ist ? Ich Frage nur aus dem Grund, da ich gesehen habe das oben an der Steuerelektronik auch ein Trafo ist. Wenn ich dem Schaltplan glauben darf, ist dieser aber nur für die Beleuchtung. Das hieße dann: Wäre dieser defekt, würde zwar keine Beleuchtung funktionieren, die Maschine würde aber trotzdem Arbeiten. Stimmt das ?

Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Ist wirklich ein spitzen Forum.

Gruß
Daniel16121980

BID = 893930

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Miele hat sich den Inegneurstechnischen Wahnsinn geleistet, oben diesen Minitrafo für die Ringschalterbeleuchtung zu verbauen. Dann sind sie auf den Trichter gekommen, daß diese Miniaturglühlämpchen doch besser durch LED's zu ersetzen sind und somit ewig halten.....

Der Trafo unten auf der EL liefert die Kleinspannung für die EDPW oben.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 893960

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim


Zitat :


Der Trafo unten auf der EL liefert die Kleinspannung für die EDPW oben.




Wenn der Trafo auf der Leistungselektronik die Kleinspannung für die EDPW liefert, wofür ist dann der Trafo direkt an der EDPW, oder habe ich das jetzt nur falsch Verstanden ?

Es gibt in der W907 die ich habe ja 2 Trafos. Einer auf der Leistungselektronik und der andere an der Steuerelektronik (EDPW)

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 16 Jul 2013 20:10 ]

BID = 893972

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


oben diesen Minitrafo für die Ringschalterbeleuchtung



Was ist daran unverständlich ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 893988

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Ok, dann hab ich einfach nur auf dem Schlauch gestanden

Das heißt also das der Trafo auf der LE eine kleinspannung an die EDPW liefert und deren Trafo diese Spannung nochmals runter Transformiert ?
Den Sinn versteh ich zwar nicht ganz aber hauptsache Miele versteht ihn

Ja, ich weiß, die Sache mit den kleinen Glühlämpchen die später dann gegen LED`s ersetzt wurden.

Gruß
Daniel16121980

BID = 893996

driver_2

Moderator

Beiträge: 12875
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Das heißt also das der Trafo auf der LE eine kleinspannung an die EDPW liefert und deren Trafo diese Spannung nochmals runter Transformiert ?


Nein, am RS-Trafo liegen auch 230V an, sieht man ja auf der Beschriftung

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 894002

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Das heißt also das der RS-Trafo einzig und allein nur für die Beleuchtung des RS ist und ansonsten mit der Tatsache das die Maschine keinen Mucks von sich gibt, überhaupt nichts zu tun hat ?

Gruß
Daniel16121980

BID = 894033

Mieleliebhaber

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Worpswede

Das Gerät ist den Fotos nach eine Dauerbaustelle.
Ich würde erst einmal 2 Eimer Wasser in die Trommel kippen, um die Leckstellen zu finden, Stoßdämpfer mit starkem Druck auf die Trommel von oben testen, bevor es weiter geht. Wahrscheinlich war das eine WG-Maschine mit Dauerbetrieb und für Dich viel anfallender Arbeit.
Ich vermute, das Wasser kommt aus der Muffe am weißen Dom UND aus den Heizungsgummis, weil die Maschine im inneren des Bottichs total verdreckt ist.
Sollte sie auch am Ring der Forderfront des Bottichs lecken, darfst Du alles zerlegen, den Bottich ausbauen und den Dichtungsgummi der Forderfront... reinigen. Ist ne Heidenarbeit.
Erst danach würde ich die Elektrik angehen, die das kleinere Problem darstellt.




Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943822   Heute : 7223    Gestern : 8787    Online : 460        9.5.2025    22:26
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0862519741058