Miele Waschmaschine  W800

Reparaturtipps zum Fehler: blinkt, Wasser bleibt kalt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  10:27:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W800 --- blinkt, Wasser bleibt kalt
Suche nach W800 Waschmaschine Miele W800 blinkt Wasser bleibt kalt

    







BID = 898329

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : blinkt, Wasser bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800
S - Nummer : folgt in kürze
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Schönen guten Abend Zusammen,

vorab einmal ein riesen Lob an dieses Forum, super Hilfestellungen.

Mein Schwiegervater besitzt eine Miele W800 Bj06/2000.

Sie heizt das eingelaufene Wasser nicht mehr auf, dafür blinken, drei

LED's abwechselnd auf. Vorwäsche, Hauptwäsche & Spülen.

Es war ein Servicetechniker aus der Stadt vor Ort und meinte, die

Elektronik sei platt und würde ca. 200Euro kosten.

Da ich selber Elektrotechniker bin, werde ich mir das Fehlerbild morgen

genauer anschauen.(Multimeter/Schaltplan)

Vielleicht kann Jemand anhand der blinkenden LED's schon eine grobe

Aussage treffen, worauf ich speziell zu achten, zu messen habe???
(Die Heizung an sich soll laut Servicetechniker i.O. sein.)

Schöne Grüße & Vorab schon mal danke
Kai_H

BID = 898380

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,

ich bin kein Waschmaschinen Experte und die bedeutung der drei blinkenden LED's sagt mir leider auch nichts. Trotzdem würde ich ein defektes Heizrelais vermuten. Ich hatte selbst neulich den Fall. Das Wasser wurde nicht mehr geheizt und das Programm wusch stundenlang, ohne fortschritt, vor sich hin.

Gruß
Daniel16121980

BID = 898403

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hi Daniel16121980,

danke vorab für Deine Antwort. Ich vermute eigentlich, so ohne

Weiteres das das Lastrelais für die Heizung defekt ist.

Daraus resultierend stelle ich mir dann aber die Frage, wie bekommt

die Software das mit und fängt dann so an zu blinken???

(In der Theorie müsste dann ja ein Öffner, oder Schließer abgefragt

werden??)

Ich fahre gegen 17Uhr dort hinn und mache dazu auch mal ein paar Bilder.

Und messe den ganzen Spass einmal durch. Alles Andere ist Glaskugel....

Grüße Kai_H

BID = 898416

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

NTC prüfen, Kabelbaum prüfen. Heizung trotzdem prüfen.

BID = 898432

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Defekt : "Waschen" blinkt 15Sekunden nach Einschalten des Gerätes
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer :
FD - Nummer :siehe Bild
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Hallo,

ich war jetzt vor Ort und habe mir direkt ein "Bild" gemacht.(W961)
Man schaltet die Maschine ein und nach ca.15Sekunden fängt die LED
"Waschen" an zu blinken. Die Funktionen, Abpumpen und ein Programm
anwählen und starten funktioniert fehlerfrei. Das Blinken geht beim
Ablauf des Programmes so weiter, das Waschwasser bleibt allerdings
kalt.
Vorab ein paar Messwerte:
Widerstandswert Heizung :23,8Ohm(in Reihe gemessen)
Widerstandswert NTC (direkt gemessen):ca. 12KOhm

Das Kabel zu dem NTC habe ich durch geklingelt, scheint soweit i.O.
zu sein.
Das Relaisschaltmodul für die Heizung habe ich an 12V
angeschlossen ext. Netzteil und dann die Kontakte auf Durchgang bzw. Unterbrechung geprüft.
Soweit hat das Relais auch Funktion. Ich habe versucht die Steuerspannung während des Waschens zu messen, direkt am Stecker zu dem
Relaismodul, dort bin ich nur auf eine Spannung von 9,5V gekommen.

Worauf könnte ich noch speziell achten??? Ich habe die Hauptplatine
rausgenommen um evtl. Lötstellen nach zu löten. Platine sieht anonsten
soweit ok aus, keine Oxidationen.

Beim Einschalten der Maschine wird ein spezieller Status abgefragt und
dann bei einem Fehler fängt "Waschen" an zu blinken. Gibt es dafür
eine genaue Fehlereingrenzung??(was wird alles abgefragt?)














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai_H am  3 Sep 2013 20:22 ]

BID = 898467

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Schönen guten Morgen,

ich habe gestern Abend die Daten/Informationen zusammen getragen.

Kann mir Jemand etwas genaueres dazu sagen??

Grüße
Kai_H

BID = 898470

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich habe zwar keinerlei Ahnung von Wasschmaschinen, aber dies:
Zitat :
Relaismodul, dort bin ich nur auf eine Spannung von 9,5V gekommen.
hört sich suspekt an.
Was ist mit den Elkos im Niederspannungsnetzteil?
Nach 13 Jahren können die sehr wohl am Ende sein.
Ich würde diese Pfennigsartikel einfach auf Verdacht erneuern.

BID = 898478

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Hi,

die Frage ist, wenn die, oder der Elko im Niederspannungsteil defekt

sein sollte, müsste man das auch optisch sehen???

Leider habe ich von der Platine keinen Schaltplan. Aber dort sind auch

12V Relais verbaut, wie auf dem letzten Bild zu sehen. Dann dürften

diese auch nicht mehr schalten, oder???

Ich frage mich, was fragt die Elektronik ab, wenn man die Maschine

einschaltet und dann später blinkt "Waschen" im schnellen Takt.


BID = 898479

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Moment, halt Stopp. Mir fällt da gerade im einem Post des TE etwas auf. Der TE schreibt die Heizung hätte 23,8 Ohm Widerstand in Reihe gemessen. So wie ich das mit der Reihenmessung verstehe, befinden sich demnach also 2 Heizstäbe in der Maschine. Wenn dem so ist, kann man, denke ich, getrost davon ausgehen, das einer der beiden defekt ist. Normalerweise hat jeder einzelne Heizstab einen Widerstand von 20-25 Ohm. Wenn hier also in Reihe, bei 2 vorhandenen Heizstäben, nur 23,8 Ohm Widerstand gemessen werden, ist einer davon defekt.

Gegentest: Anschlusskabel an den Fahnen der Heizstäbe abziehen und jeden Heizstab einzeln Messen.

Die folge daraus ist das die Maschine im sog. Thermostop stehen bleibt weil die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, bis sie den Programmpunkt überspringt.

Edit: Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das man mal den Entlüftungsschlauch von der Laugenpumpe zum Waschmittelkasten reinigen sollte. Wenn dieser "Verstopft" ist kann es sein das die Maschine einen falschen Wasserstand sensiert und es dadurch zu einem Trockenheizen des Heizkörpers kommen kann.

Gruß
Daniel16121980


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am  4 Sep 2013 14:29 ]

BID = 898483

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo Daniel,

ich habe versucht die Heizungen jeweils einzeln zu messen, leider keinen Erfolg. Da sie anscheinend
gegen ihr eigenes Gehäuse isoliert sind.
23,8Ohm würde ja ca. 2,2Kw Leistung bringen, von daher könnte das passen.

Wenn ich die Maschine am Ein Schalter einschalte, kommt nach ca. 15 Sekunden das Blinken von der
Waschen LED. Die Elktronik kann nicht die Heizungen in der Zeit durchmessen, da diese über das Lastrelais
Getrennt sind. Zumindest ist das im Schaltplan so.

BID = 898484

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Wenn ich mich mal einmischen darf ,
wenn direkt kurz nach dem Start Waschen blinkt, gibt es einen Fehler in der NTC-Leitung!
Da NTC ohmisch ok scheint, solltest Du die NTC-Leitung erneuern.
ca.2 cm hinter NTC-Stecker und ein paar cm hinter untersten Stecker(rechte Seite Elektronik) Leitung kappen und zwei neue Strippen legen. Polung ist dabei egal. Messtechnisch ist Kabelbruch schlecht zu erfassen, da nur ein geringer Messstrom fliesst.
Falls das nicht hilft, ist möglicherweise die Leistungselektronik defekt.

grussle

BID = 898504

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ Kai_H

Bitte nicht Persönlich nehmen, ich möchte mich nur vergewissern: Du hast aber mit dem Multimeter ohne aufgesteckte Kabel von Anschlussfahne (Strom) zu Anschlussfahne (Strom) gemessen ? Wenn du von der Stromanschlussfahne zu einer Erdungsfahne misst, ergibt das im günstigsten falle 0,0.

Wieviel Heizstäbe hat denn deine Maschine nun ? Einen oder Zwei ?

Gruß
Daniel16121980

BID = 898510

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kai_H hat am  4 Sep 2013 14:12 geschrieben :


Hi,

die Frage ist, wenn die, oder der Elko im Niederspannungsteil defekt

sein sollte, müsste man das auch optisch sehen???

Leider habe ich von der Platine keinen Schaltplan. Aber dort sind auch

12V Relais verbaut, wie auf dem letzten Bild zu sehen. Dann dürften

diese auch nicht mehr schalten, oder???

Ich frage mich, was fragt die Elektronik ab, wenn man die Maschine

einschaltet und dann später blinkt "Waschen" im schnellen Takt.
Wenn du meinst wegen 70 Cent für ein paar Elkos eine Grundsatzdiskussion beginnen zu müssen, so werde ich mich nicht daran beteiligen.

BID = 898563

Kai_H

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Schönen guten Morgen,

@Daniel

Ich habe vorher die beiden Stecker abgezogen und dann von Anschlussfahne

zu Anschlussfahne gemessen. Das ergab dann die 23,8Ohm. Gegen das

Gehäuse gemessen ergibt sich kein Messwert. Ich gehe davon aus, dass

zwei Heizungen verbaut sind??! Ich habe noch nicht in die Maschine

geschaut, ob es eine ein Heizstab ist, oder zwei getrennte. Vom

Messwert her, ist die Heizung i.O.


@waschmaschinenbörse

Ich werde heute ein neues NTC Kabel verlegen und dann mal testen.

Es könnte ja sein, das aus dem Grund zur Sicherheit die Heizung nicht

angesteuert wird, um eine Überhitzung zu vermeiden. Würde für mich

Sinn machen. Da die Heizung und die Dazugehörige Lastschaltung
(Lastrelais) i.O. sind.

Was meinst Du mit Leistungselektronik?? Die komplette KLeinspannungsversorgung??(letztes Bild)

Grüße Kai_H


BID = 898574

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ Kai_H

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz. Du Schreibst das du von AF zu AF (AF = Anschlussfahne) gemessen hast und die Heizung in Ordnung wäre. Als nächstes Schreibst du aber das du nicht wüsstest ob die Maschine 1 oder 2 Heizstäbe hätte, weil du nicht hinein geschaut hättest. Wenn du wirkllich von AF zu AF an dem/n Heizstab/stäben gemessen hast, musst du doch gesehen haben ob 1 oder 2 Heizstäbe verbaut sind !?!?!?

Nochmal:

Bei nur einem Heizstab (nur 2 AF's) wäre der Widerstand von 23,8 Ohm in Ordnung und das Heizelement sollte, wenn kein Erdschluss vorhanden, funktionieren.

Bei zwei Stäben ( 4 AF's ) ist der Wert zu niedrig. 2 Stäbe sind normalerweise in Reihe geschaltet, wovon jeder einzelne Stab 20-25 Ohm Widerstand haben sollte. Addiert wären es bei 2 Stäben dann 40 - 50 Ohm.

Gruß
Daniel16121980


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477358   Heute : 1674    Gestern : 7051    Online : 442        16.6.2024    10:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,234022855759